naja, da ja in letzter zeit über sinn und unsinn so mancher einheit diskutiert wird wollt ich mal einen kleinen ergänzenden gegenpol schaffen.
eine liste, die sich nicht um punkte oder sinn und unsinn im eigendlichen spiel schert, sondern einzig und allein dem hintergrund gerecht werden sollte. die armee soll einen ganzen aop füllen und eine typische eldarstreitmacht repräsentieren.
es soll nicht die eldarstreitmacht überhaupt sein (dafür sind die einheiten zu vielfälltig, doch eine stimmige zusammenstellung)
HQ
1x propheten mit jeweils 4 lesern als gefolge
1x propheten mit jeweils 4 lesern als gefolge
Elite
5 warpspinnen
10 skorpione + exarch im serpent
6 feuerdrachen (im falcon)
Standard
3 ranger
3 ranger
20 gardisten mit plattform und leser
10 asuryansjäger + exarch
10 asuryansjäger
10 asuryansjäger
Sturm
3 vypern
10 jetbikes
10 jetbikes
Unterstützung
falcon
illum zar
3 warpkanonen mit leser
der grundgedanke ist, dass die asuryans jäger den festen kern einer (dieser) eldarstreitmacht bilden. sie sind irgendwo der kriegsaspekt, der sich am wenigsten spezialisiert hat und am häufigsten vertreten ist. für mich damit auch die grundlage einer streitmacht.
die gardisten sind im normal fall zivile eldar. daher unterstützen sie die armee auch nur, denn eigendlich tragen die aspekte die verantwortung für die sicherheit des weltenschiffs.
die beiden kleinen rangertruppen sind kundschafter. die dreiertrupps sind mir am sympathischsten, da man zur aufklärung nicht wirklich durch große truppenanzahl auffallen will.
die HQ besteht aus je einem propheten mit einem beratenden lesergefolge. propheten sind für mich die unumstrittenen führer der eldar, in friedens- wie auch in kriegszeiten. ein avatar wäre meiner meinung nach selbst für einen vollen AOP immer noch nicht hintergrundtechnisch vertretbar.
als elite habe ich als erstes 5 warpspinnen gewählt. sie sind für mich die elite der elite der aspekte und somit gut in einem kleinen trupp aufgehoben.
die skorpione sind für ihre wildheit bekannt und dienen der streitmacht als speerspitze.
die feuerdrachen sind der tot jeder mechanischen kriegsmaschine. da schon ein nahkampfaspekt in form der skorpione vorhanden ist, so bereichern sie die vielfälltigkeit der armee.
der sturm ist zahlreich durch viele jetbikes, die der armee flankenmanöver ermöglichen und die agilität einer eldarstreitmacht unterstreichen.
die unterstützung in form eines falcons und eines illumzars führt diesen gedanken fort. immerhin sind die eldar nicht nur für ihre vielfältigen aspekte, sondern auch ihre überlegene antigrav-technologie bekannt. die warpkanonen runden die gefürchtete feuerkraft ab.
nun seid ihr dran. sagt mir eure meinung dazu, macht änderungsvorschläge oder postet eure fluffarmee im regelkonstrukt von 40k, gerne auch für ein spezielles welteschiff. anders gesagt: macht doch was ihr wollt 😉
eine liste, die sich nicht um punkte oder sinn und unsinn im eigendlichen spiel schert, sondern einzig und allein dem hintergrund gerecht werden sollte. die armee soll einen ganzen aop füllen und eine typische eldarstreitmacht repräsentieren.
es soll nicht die eldarstreitmacht überhaupt sein (dafür sind die einheiten zu vielfälltig, doch eine stimmige zusammenstellung)
HQ
1x propheten mit jeweils 4 lesern als gefolge
1x propheten mit jeweils 4 lesern als gefolge
Elite
5 warpspinnen
10 skorpione + exarch im serpent
6 feuerdrachen (im falcon)
Standard
3 ranger
3 ranger
20 gardisten mit plattform und leser
10 asuryansjäger + exarch
10 asuryansjäger
10 asuryansjäger
Sturm
3 vypern
10 jetbikes
10 jetbikes
Unterstützung
falcon
illum zar
3 warpkanonen mit leser
der grundgedanke ist, dass die asuryans jäger den festen kern einer (dieser) eldarstreitmacht bilden. sie sind irgendwo der kriegsaspekt, der sich am wenigsten spezialisiert hat und am häufigsten vertreten ist. für mich damit auch die grundlage einer streitmacht.
die gardisten sind im normal fall zivile eldar. daher unterstützen sie die armee auch nur, denn eigendlich tragen die aspekte die verantwortung für die sicherheit des weltenschiffs.
die beiden kleinen rangertruppen sind kundschafter. die dreiertrupps sind mir am sympathischsten, da man zur aufklärung nicht wirklich durch große truppenanzahl auffallen will.
die HQ besteht aus je einem propheten mit einem beratenden lesergefolge. propheten sind für mich die unumstrittenen führer der eldar, in friedens- wie auch in kriegszeiten. ein avatar wäre meiner meinung nach selbst für einen vollen AOP immer noch nicht hintergrundtechnisch vertretbar.
als elite habe ich als erstes 5 warpspinnen gewählt. sie sind für mich die elite der elite der aspekte und somit gut in einem kleinen trupp aufgehoben.
die skorpione sind für ihre wildheit bekannt und dienen der streitmacht als speerspitze.
die feuerdrachen sind der tot jeder mechanischen kriegsmaschine. da schon ein nahkampfaspekt in form der skorpione vorhanden ist, so bereichern sie die vielfälltigkeit der armee.
der sturm ist zahlreich durch viele jetbikes, die der armee flankenmanöver ermöglichen und die agilität einer eldarstreitmacht unterstreichen.
die unterstützung in form eines falcons und eines illumzars führt diesen gedanken fort. immerhin sind die eldar nicht nur für ihre vielfältigen aspekte, sondern auch ihre überlegene antigrav-technologie bekannt. die warpkanonen runden die gefürchtete feuerkraft ab.
nun seid ihr dran. sagt mir eure meinung dazu, macht änderungsvorschläge oder postet eure fluffarmee im regelkonstrukt von 40k, gerne auch für ein spezielles welteschiff. anders gesagt: macht doch was ihr wollt 😉