Die Frage die das Schattenreich quält: Flackerfeld oder Nachtfeld?

Zeitgeist

Regelkenner
27. April 2010
2.107
3.047
14.306
Ein Thema was den ein oder anderen düsten Diskussionskonvent beschäftigt. Wie schützen wir unsere Vehikel am besten, die doch ach so zerbrechlich sind. Und um das nicht immer in den Listen zu diskutieren, dachte ich mir dafür mal ein eigenes Thema zu eröffnen, ausserdem sollte es jetzt schon einige Echt-Erfahrungen geben die über Theoriehammer hinausgehen.

Flackerfeld oder Nachtfeld
flickerfields or nightshields

Was bevorzugt Ihr wo wie warum?
Wo spart ihr es lieber ein?
Was sind Eure Erfahrungen damit?
 
Schattenbarken die nach vorne fahren gebe ich das Flackerfeld. Ist zwar nur nen dämlicher 5+ und meistens werden meine Barke mit Beschuss eingedeckt, denn keiner will das, was da drin ist im NK haben, also fallen sie so oder so vom Himmel. Dennoch habe ich immer in Runde 1 nen Decker von 4+, aber auch der hält nicht alles auf.
Den Jägern gebe ich das Nachtfeld, denn die sind hinten und versuchen natürlich die Panzer zu knacken, weil ich denen nie Schattenkanonen gebe. Aber wenn es gegen Eldar und co angeht, kann ich mir das auch schenken.
 
Also meine Spielerfahrung zu den Dingern:

Flackerfeld:
Immer dabei beim Bomber, manchmal bei nem Schattenjäger und bei ner Lordbarke. In einem Spiel hat mal alles beide Felder bekommen.
Ich habe keinen einzigen Wurf für ein Flackerfeld geschafft. Von 16 Stück… traurig.

Nachtfeld:
Immer am Bomber und Schattenjäger, mal an Barken ausprobiert.
Also entweder fallen Barken durch dicke Geschütze oder sie liefern ihre tödliche Ladung eh ab.
Bei den Bombern nice um schweren Boltern und Multimeltern zu entgehen.. natürlich schießen die wieder auf was anderes und so hat man nur den Beschuss für den Gegner zugeteilt. Manchmal merkt man auch nicht wenn sie was gebracht haben, da der Gegner durch sie einfach bestimmte Sachen anders macht.
Ein sicheres Gefühl verleihen sie einem Bomber den man quer auf der anderen Seite des Spielfeld weit weg von Laserkanonen und Co aufbauen kann, das ist schon ganz nett.

Ich finde beide Felder irgendwie zu Teuer, aber beide von ihrer theoretischen Wirkung nicht schlecht genug um sie nicht mitzunehmen. Irgendwie sind sie immer dabei… aber ist das so sinnvoll.
Manchmal könnt ich 1-1,5 Barken für die ganzen Felder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bisher nur einmal eine Liste gespielt, in der ich reichlich Flackerfelder verteilt hab und fand es völlig Banane, hat sich in dem speziellen Spiel überhaupt nicht gelohnt.

Gestern hatten drei Schattenjäger sowie logischerweise alle bzw beide Venoms das Flackerfeld und ich hab sogar sehr gut dafür gewürfelt; 30 Punkte gesamter Aufpreis hat sich gelohnt.

Billo-Barken mit gar keiner Ausrüstung sind immer wieder eine Überlegung wert, allerdings hat sich bei mir das Nachtfeld in den Status "serienmäßig" erhoben, ganz im Gegensatz zum Flackerfeld, das ich nur einzelnen Modellen wie Schattenjägern geben.

Ich finde das Nachtfeld auf kurze Distanz sehr viel wertvoller als für Fahrzeuge, die sowieso irgendwo mit ca 30" Abstand rumgurken. Der wirkliche Nutzen ist recht subtil und man sollte genau darauf achten, welche Entscheidungen der Gegner nur aufgrund der Nachtfelder trifft. Einige sonst sehr verheerende Einheiten werden von den 6" weniger nahezu komplett ausgehebelt (Feuerdrachen, Warpspinnen, Melter-/Plasmatrupps bei imps, Neuralganten oder -monster etc).
Gegen Schnellfeuerwaffen sind Nachtfelder imo locker ihre Punkte Wert, vor allem, wenn man sich nur knapp über 18" einer Einheit genähert hat, da sie selbst nach der Bewegung überhaupt nichts von ihren Schnellfeuerwaffen haben.

Das Flackerfeld hingegen finde ich für Barken wirklich nicht so nützlich. In der ersten Runde booste ich aller Wahrscheinlicheit nach sowieso, also 4+ Decker. Habe gestern sehr erfolgreich die verbesserten Äthersegel ausprobiert und halte die bei 5 Punkten weniger für sehr viel nützlicher, da man damit dann wirklich in Angriffstreichweite sein sollte. In der nächsten Runde sind die meisten Barken also leer und somit in der Zielpriorität ganz schön weit runtergerutscht.
Mit Trueborn und ihren Venoms habe ich wiederrum gute Erfahrung gemacht, schließlich bleiben die die meiste Zeit im Fahrzeug hocken und sind ein wirklich wichtiges Ziel für den Gegner, aber da ist das Flackerfeld eh dabei und das Nachtfeld würde ich oft noch oben drauf packen.

Im Fazit fällt mir die Wahl leicht:

Gar keine Ausrüstung spart Punkte und ist erwägenswert.
Nachtfelder lohnen sich schon als einzelne Fahrzeugausrüstung.
Nachtfeld und Flackerfeld ist teuer, aber durchaus sinnvoll (Schattenjäger bspw).
Flackerfelder als einzelne und einzige Ausrüstung lohnen sich imo gar nicht, jedenfalls nicht verlässlich genug, um die Punkte zu rechtfertigen.
 
Ich nehme gar nichts von beiden. Für mich ist beides Punkteverschwendung

Ich bin ehrlich gesagt auch am überlegen, ob ich nicht alle komplett streiche. Da kriegt man dann ja schon fast ne neue Barke mit zusammen - wenn doch würde ich aber zu Nachtfeldern bei den Barken tendieren, die ohnehin nach vorne wollen. In der ersten Runde holt man ohnehin den 4+ Decker und hat dann mit den Nachtfeld etwas mehr Schutz vor Meltern und Schnellfeuerwaffen. Länger als eine Runde müssen die ja eigentlich auch nicht halten.

Bei Ravagern und Bombern würd ich dann wiederum mehr zu den Flackerfeldern tendieren, da diese eher seltener Deckung erhalten wenn sie sich in Positionen begeben, wo sie auch tatsächlich Schaden anrichten können. Ist für den einen Durchschlag von 3en den sie verhindern vermutlich aber auch zu teuer.
 
Im Moment experimentiere ich noch - mal so mal so. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass das Nachtfeld (wie schon von Vorredner MisterSinister erwähnt) vor allem auf kurze Distanz wertvoll ist. Schattenjäger haben gegen viele Feinde das Problem, dass sie mit 36" Reichweite gegen schwere Waffen mit 48" auffahren müssen, da nutzt es nicht viel. ABER: in meinem letzten Spiel (gegen Sororitas) hat der Gegner seine transportfahrzeuge als mobilen Schutzwall für seine Exorzisten benutzt. Dank Nachtfeld konnte ich die Transporter beschießen, ohne dass die Exorzisten mich hätten treffen können. So bin ich 2 Runden vor seiner Armee rumgetänzelt und dann erst zum Gegenangriff über gegangen.

Das Flackerfeld hat es bei mir bisher nicht wirklich gebracht. Trotzdem halte ich die Option für sinnvoll. Rein rechnerisch verhindert es jeden 3. Barkenabschuss. Für 10 Punkte holt es seine Kosten also wieder rein (55/3 > 10) und kann u.U. auch noch die Ladung retten. Zudem verursachen Einheiten selten "Overkill" bei Barken: Meine Erfahrung ist, dass die allermeisten Einheiten nur einen vernichtenden Treffer bei einer Barke landen - und nur dann hilft ja der Deckungswurf, denn niemand hat etwas davon, eines von zwei Zerstört-Ergebnissen zu verhindern... Ich tue mich allerdings auch schwer damit, meine Barken in Deckung zu manövrieren (weil ich oft zu viele davon mit habe) und bewege gerne nur bis 12" um die Schattenlanzen abzufeuern.

Aktuell ist meine Überlegung die Barken im Duett zu bewegen. Eine fliegt vor, bietet der zweiten Barke Deckung und bekommt ein Flackerfeld und/oder Nachtfeld. die andere fliegt in ihrem Schatten und profitiert von dieser mobilen Deckung. Spart ein paar Punkte, hat aber sicher auch seine Tücken (Schusslinie für zweite Barke, Möglichkeit das mobile Schutzschild zu umfahren etc.)