Die Front bei einem Ritter

Bei solchen Modellen ist da viel guter Wille dabei. Wenn man sich nicht freundschaftlich einigen kann und es wirklich eine knappe Entscheidung ist, dann einen Würfel entscheiden lassen.
Ich gebe da in der Regel lieber dem Gegner die für mich schlechtere Seite, als lange zu diskutieren, denn da kann schnell böses Blut aufkommen.
 
Ein gleichmäßiges X auf die Mitte des Modells Legen... Naja... Vorne wäre bei mir die Vorderseite der Base. Der ist ja eine kante XD breite Schultern und so 😉
Aber schau dir mal die Cerastus an. Die sind teils deutlich flexibler in den Posen und je nachdem wie man sie stellt sind die sehr viel anders auf dem Base positioniert. Da spielt dann die lange Kante des Bases keine echte Rolle mehr, was Vorne und Hinten angeht.


Eine Klarsichtfolie mit aufgedrucktem X (so wie für die guten alten Polylux, falls sie noch jemand kennt) ist aber sicher die beste Lösung.
 
Ein gleichmäßiges X auf die Mitte des Modells Legen... Naja... Vorne wäre bei mir die Vorderseite der Base. Der ist ja eine kante XD breite Schultern und so 😉

Was ist denn die Vorderseite einer ovalen Base? 😉

Mmmm, ein X macht das für euch Sinn? Aufgrund seines Aufbaus würde ich sagen, dass das Seitenverhältnis nicht stimmt, oder? Die Front müsste viel breiter sein als die Seite.
 
Ich hab mich bis jetzt immer auf folgendes einigen können:

Wir ziehen ein x über den Ritter, wobei die linien des X jeweils die vorderste und hinterste Seite der Schulterplatten berühren, also verbindet eine linie den vorderen punkt des linken schulterpanzers mit dem hinteren punkt des rechten schulterpanzers
Und eine linie den vorderen punkt des rechten schulterpanzers mit dem hinteren punkt des linken Schulterpanzers.

Dadurch ist die Front und das heck etwas größer als die seiten, wie das Modell eben auch, das funktioniert sowohl bei den Questoris als auch bei den Cerastus Pattern Knights und ist unabhängig von der Base
🙂

Lg
Meister Tentakel
 
Ich hab mich bis jetzt immer auf folgendes einigen können:

Wir ziehen ein x über den Ritter, wobei die linien des X jeweils die vorderste und hinterste Seite der Schulterplatten berühren, also verbindet eine linie den vorderen punkt des linken schulterpanzers mit dem hinteren punkt des rechten schulterpanzers
Und eine linie den vorderen punkt des rechten schulterpanzers mit dem hinteren punkt des linken Schulterpanzers.

Dadurch ist die Front und das heck etwas größer als die seiten, wie das Modell eben auch, das funktioniert sowohl bei den Questoris als auch bei den Cerastus Pattern Knights und ist unabhängig von der Base
🙂

Lg
Meister Tentakel

Das gefällt mir ;-)