Raumflotte Gothic Die Frontline-Flottenbox kommt!!!

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Nämlich im januar 2010!!

Sie wird 23 Schiffe und 24 Jäger beinhalten und kostet 99,90 Euro plus Versand.
Gegenüber dem Einzelkauf wird es eine Ersparnis von ca. 25 % sein.

Es wird auch eine kleine Flottenbox kommen, die 54,90 Euro plus Versand kostet. Dort werden ca. die Hälfte der Anzahl an Schiffen gegenüber der großen Flottenbox sein.
Gegenüber dem Einzelkauf wird es eine Ersparnis von ca. 20 % sein.

Die beiden Boxen werden sich durch Inhalt bzw. durch verschiedene Schiffstypen unterscheiden.

Vorbestellungen können ab jetzt gemacht werden: [email protected]



Ich frage den Hersteller, welche Schiffe genau in welchen Boxen sein werden.
Info gibts dann wieder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link Ulthir. Auf einer Seite wird die Länge des Terranischen Schlachtschiffs mit 17cm angegeben. Das heisst die Modelle dürften zwischen 50-100% größer als die bisherigen BFG Schiffe sein. Weder von den Modellen noch vom Hintergrund spricht mich allerdings Firestorm an. Letzterer ist mir zu unspektakulär um mit 40K mithalten zu können und die Qualität der Schiffe finde ich auch eher steril und detaillos modelliert. Das eine oder andere Modell wird man vielleicht als Proxy in BFG sehen aber auch da gibt es bessere Alternativen. Ich zumindest werde mir davon wohl nicht zulegen.

Gruß Malakov
 
Ihr seit hier etwas schief gewickelt, Frontline ist ein User hier aus dem Forum der seine eigenen Schiffe gebaut hat und diese nun verkaufen möchte. Und zu denen gibt es zurzeit kein Spielsystem, es sind einfach nur Modelle und haben nichts mit Firestorm Armada von Spartangames zu tun.

Wobei ich mich frage warum immer Nori Harkon hier die Werbetrommel rühren muss. Wenn man es geschafft hat die Modelle zu bauen, gießbar zu zerlegen und dann noch einen Gießer zu finden (ich nehme mal an, dass auch die nötigen Rechtsschritte unternommen wurden, Geschmacksmuster, Gewerbe, ect.), dann sollte es doch nicht so schwer sein sich eine einfache Internetpräsenz zusammenstellen zu lassen und dann auch mal dem Brückenkopf Team so eine Flottenbox für Werbezwecke zu überlassen. Hätte sicher mehr Erfolg, als es von einem 3. in einem kleinen, eher schlecht besuchten Unterforum zu präsentieren.
 
Es gibt Drei Boxen

1. Die Flottenbox für 99,90 € plus 6,90€ Versand im Paket mit GLS

1 Dreadnought
2 Angriffsträger
24 Jäger
2 Schlachtkreuzer
3 Raketenkreuzer
3 Geleitkreuzer
3 Zerstörer
3 Fregatten
6 Korvetten

2. Die schwere Kampfgruppe für 54,90 plus 6,90€ Versand im Paket mit GLS

1 Dreadnought
2 Schlachtkreuzer
3 Geleitkreuzer
3 Korvetten

3.Der Trägerverband für 54,90 plus 6,90€ Versand im Paket mit GLS

2 Angriffsträger
3 Raketenkreuzer
3 Zerstörer
3 Fregatten

Wie lange Deine Bestellung dauert kann ich Dir schreiben sobald ich weiß, Welche Bausätze Du haben möchtest.

Vorläufig (bis die Webseite fertig ist) könnt Ihr Euch mit Allen Fragen oder Bestellungen an mich wenden.

Michael krämer

[email protected]
 
.....

Wobei ich mich frage warum immer Nori Harkon hier die Werbetrommel rühren muss.

........

Muß ich gar nicht. 🙂

Ich habe das von mir aus gemacht, weil ich von den Modellen, den Entwickler und dem Vertrieb überzeugt bin.

Es stammt auch alles aus deutschen Landen und sowas unterstütze ich tatkräftig.

Und nicht nur hier........
 
Selbstverständlich werde ich Bilder von allen in der Flottenbox enthaltenen Schiffen posten - sobald ich welche gemacht habe.
Momentan bin ich mit dem Formenbau wirklich mehr als ausgelastet.
Dann werde ich die Schiffe bemalen und auch fotografieren - versprochen.

Und ja, Wir werden die Flotte weiter ausbauen. Wenn es gut läuft (und wir gut verkaufen) werde ich vom schweren Bomber über Enterboote und Scoutschiffe bis zur Raumstation so lange neue Modelle entwerfen bis Euch das Geld ausgeht - versprochen.

Ausserdem gibt es Planungen von mir auch eine zweite Fraktion zu entwerfen.

Nachdem ich schon zu Studienzeiten eine Abneigung gegen zu glattes, mit CAD Programmen gemachtes Design entwickelt habe werden auch die neuen Schiffe sozusagen handgeschnitzt und das wird dauern.
 

Sehr hübsch, das Teil sieht allerdings einem Rebellenschiff aus der alten Tie-Fighter-Reihe seeehhr ähnlich... Ich hoffe damit kriegt ihr keine Probleme. Ich hoffe ihr verkauft genug um die Anlaufphase zu überstehen, mit den großen Firmen als Konkurrenz wird das kein Zuckerschlecken. Die Schiffe werden aus Plastik sein? Ich dachte immer Plastikgußformen sind in der Anschaffung extrem teuer und lohnen sich daher erst bei hohen Absatzzahlen.
 
Ich kenne das Spiel gar nicht - könnt Jemand ein Foto posten ?

Nichts für Ungut aber deine gesammten Schiffe sehen aus als hättest du Star Wars und BSG in einen Topf geworfen und ordentlich geschüttelt.
Besagtes Schiff sieht aus als wäre der Bug von der Galactica und der Rest von einem Republikanischen Sternenzerstörer.
 
Ich habe mir auch die Schiffe aus Starship Troopers, Homeworld 2, Aliens, Conquest, Starcraft genau angeschaut. Auch diese Einflüsse sind sichtbar.
Dazu kommen noch eher unbekanntere Sachen aus Comics oder Bilder aus dem Web.

Letztendlich habe ich entschieden was mir gefällt und was ich anders machen möchte.
Mit schütteln hat das weniger zu tun - es ist nicht zufällig.
 
Also mir gefällt das Design. Die Schiffe haben eine Menge Oberflächendetails (das ist leider nicht selbstverständlich), ein gutes Volumen und schöne Silhouette.
Ich hab zuviele Flying Briks gesehen, die aussehen wie fliegende Tetrisbausteine; oder röhrenförmige Schiffe die einen an fliegende Zigarrenstummel erinnern. Und viel zu viele glattrasierte Schiffe mit Babypopohülle, bei denen die Oberflächenstrukturen offenbar mit der Textur aufgemalt werden sollten.

Für Tabletop-Raumschiffemodelle sind die Frontlineschiffe schonmal mindestens mittlere Spitzenklasse.
Und das Aussehen ist halt Geschmacksache.