Die "guten" Standards

Das Mechanikum hat ja nicht soviele Einheiten.
Die Start Collecting Box hat aber schon mal alles dabei was man braucht.
Ranger und Vanguards braucht man immer, ebenso ist der Onager immer zu gebrauchen, entweder mit Icarus oder mit Laser.
Der Dominus ist auch nicht schlecht. Wobei viele auch lieber die billigere Option mit dem Tech Priest nehmen oder direkt die teurere mit Cawl.
 
Die derzeitigen "Standard-Einheiten", die in einer Mechanicus Sammlung nicht fehlen sollten:

Tech Priest Enginseer (2x)(billige HQ)
Belisarius Cawl (Monster im Nahkampf aber vor allem gut weil er eine Aura hat, in der Einheiten für Fernkampfwaffen Würfel wiederholen dürfen)
Ranger (15 - x) (billig und coole Kapuze)
Vanguard (15 - x) (etwas teurer als Ranger, keine Kapuze, coole Waffe, Widerstands Debuff)
Dragoons (Monster im Nahkampf, schwer zu treffen, können durch die richtige Forgeworld Doktrin und Stratagems richtig ausrasten)
Onager Dunecrawler (magnetisieren! Zäh mit tollen Waffensystemen (besonders das Icarus))
Kastellan Robots (such auf google nach Dakkabots dann weisst du bescheid. Sind Brot und Butter für AdMech Spieler und bringen (nur) gemeinsam mit Cawl den meisten Schaden an den Tisch)

Als Turnierspieler kann ich alle übrigen Einheiten lediglich bedingt bis gar nicht empfehlen. Im Dezember wird mit dem Chapter Approved update AdMech wohl ziemlich ordentlich umgestrickt, dann sollte es wieder interessant werden. Ich bin was Admech angeht derzeit allerdings verbittert. Hier gibts aber einige Hobbyisten die Optimismus versprühen, die helfen dir sicher auch noch 🙂

Für Einsteiger empfehle ich die Start Collecting Box uneingeschränkt. Tolle Modelle und auch alle wirklich brauchbar. Aber: Magnetisieren nicht vergessen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Einsteiger empfehle ich die Start Collecting Box uneingeschränkt. Tolle Modelle und auch alle wirklich brauchbar. Aber: Magnetisieren nicht vergessen 😉

Zwei Fragen dazu:
- Kann man auch gleich zwei Start Collecting holen? 130 Euro als Einstieg ist ja jetzt nicht sooo viel...
- Wieviele Punkte sind denn etwa in einer Start Collecting?
 
Also ich hätte mir direkt 2 geholt. 🙂
Inklusive Codex und einer weiteren Standardeinheit liegt man bei uns im Shop bei ca. 180.

Damit hat man (fast) 1.000 Punkte (laut Battlescribe). Man kann also schon voll loslegen. 😉

Es ist aber schon mal gut zu wissen das die Start Collecting Box was taugt. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Onager ist nicht Zäh. Bei mir hab ich immer das Glück, dass der in der ersten Runde fällt, weil ich keine 36" Screen um den bekomme^^
Das Ding ist eigentlich relativ squishy. gibt aber gute Leistungen ab

T7 11w 3er Hose, 5er Retter 1er rerolls. Und in runde 1 quasi immer ne 2er Hose. Wir haben nichts was zäher ist :-D
"bei mir" ist halt immer so ne Sache. Und es klingt als würde er dir Runde 1 im Nahkampf abrauchen. Da liegt der Fehler nicht beim Modell wenn das regelmäßig passiert. Und wen die Leute meta und laser da rein schießen ist klar das der iwann nachgibt. Sind ja antitank Waffen.

Also Start collecting 2 mal ist ne gute Idee. Du wirst zwar nie 2 Dominus brauchen aber der Rest ist super.
 
Wie bist du denn drauf?
1. Runde im NK abrauchen? Der wird mir immer, so bald wie möglich übern Haufen geschossen und ist in meinen Runden immer Primärziel nr. 1 meiner Gegner.
Zurecht will ich meinen.
Aber in der Praxis überlebt der trotz der Werte nicht lange. Bei mir ist die Faustregel, entweder ich Krieg die die erste Runde komplett gescreent, oder bei auch nur einer Lücke schockt z.B. eine Truppe obliterators, minimaler Größe rein und pflügt den aufeinander. Die brauchen bei uns dafür nicht lange. (Gut, dafür sterben diese dann auch immer sofort für wenig Aufwand, aber ein Multi wound Modell, welches in einer Shooting Phase von einer Einheit zerrissen wird, das ist in meinen Augen nicht zäh.
Ich meine gut, das Beispiel war jetzt auch darauf abgestimmt, aber dennoch. Mit so Was muss man rechnen und das Admech trifft es halt besonders hart, da freue kaum andere Modelle mit richtig schweren Waffen auffahren können.
So zäh er vllt auch sein mag und darüber kann man streiten, er ist im Grunde nicht zäh genug.

Und btw das höchste ist er nicht. Ein Trupp Kastelane hält mehr beschuss aus. Vllt nicht pro Modell, aber die Leistung des Onagers ist ja auch eine kurve
 
Also die Stats der Onager sind jetzt schon nicht schlecht. Das ein Gegenspieler den schnell weg bekommen will, ist klar. Wenn er dann in der ersten Runde die richtige Einheit drauf ansetzt und die auch noch punktet, hat er alles richtig gemacht.

Umgekehrt muss man sehen, dass ein Onager oder Dakka Bots ebenfalls ordentlich austeilen und ganze Einheiten in der erste Runde rausnehmen können.
 
T7, 11 - 12 wunden und 3+ ist doch völlig normal für Fahrzeuge.
Wir haben dabei aber noch einen 5++ mit Option auf reroll 1 und kommen super easy an nen 2er Rüster. Das haben sonst nur Landraider oder Robos im Protector Modus, oder?
Dazu können wir Fahrzeuge reparieren wie kein zweiter.

Der Onager ist kein Titan, aber verglichen mit den meisten anderen Fahrzeugen in seiner Preisklasse sehe ich ihn weit oben was Nehmerqualität betrifft.
Mal abgesehen davon dass auch der Output passt
 
Das ist das, was ich meine. Die Armee besteht aus Glaskanonen.
Viel Schaden, viel Masse (unter Umständen, aber wenn man es vergleicht passt das schon), aber für zäh halte ich sie nicht.
Und das ist dann der Punkt, wo bei der Armee das Problem anfängt:
Sie hat einfach nicht ausreichend genug Datenblätter.

Man kann die Armee denke ich wie folgt zusammen fassen
Hälfte Skitarii: höher Schaden, relativ "sicherer" Schaden, aber nicht wirklich robust
Hälfte Cult Mechanicus: hohe Varianz bei jeder Einheit in irgendeiner Hinsicht, hohe Leistung, aber auch da etwas zäher.

In der gesamten Armee kann man verallgemeinern, steigt der Schaden, sinkt die Verteidigung, oder die Punkte steigen., oder es gibt sonst eine Schwäche.
Dass das so ist ist gut, das ist Balance.
So hat jeder irgendwie eine Rolle, in der er brauchbar ist.

Daher kann man die Anfangsfrage der guten Standartmodelle eigentlich nicht beantworten. Alles ist in seiner Art und Weise gut und hat eine Aufgabe in der Armee.

Wir haben nur mMn eine Tote Ente und das sind Servotoren. Der Rest ist immer brauchbar.
(Mal Hand Ufs Herz, hat irgendwer hier in diesem Unterforum die in der 8. Je gestellt?)
Die Eliteslots sind super, aber sie erfüllen grob alle den selben Auftrag. Die einen sind hier ne Nuance unter gewissen Umständen besser, die anderen wo anders. Aber abgesehen von den Infiltrators leiden sie alle unter dem fehlenden Transporter.
Gut, FW lockert das etwas auf, aber der war nie Teil des Gesamtkonzepts. FW halt.aber man kann eh nicht so viele Bohrer stellen, wie man hier eigentlich für bräuchte.
Und die FW Elite Slots, die halte ich für unnögig. Da kannst mMn auch Skitarii Truppen spammen.

Sturm und Heavy Support will ich kurz zusammen abhandeln alle sind zusammen gut und brauchbar. Die fast Spots halte ich nur in Sache Gw-preis zu teuer.
Auf dem Feld und wenn man sie einmal besitzt sind sie super.
Teilweise als Ballistrarii sind sie sogar notwendig, weil je nach Gegner halte ich 3 Onager für zu wenig. (Mal im Ernst, in der 7. Hätte man auch gut 9 Stück davon stellen können. Je 3 als squad damals. Die waren geil und sind es immer noch. Aber 3 Stück ist dezent lau.

Standarttruppen sind auch genial.
Wir haben entweder Masse, oder Hochleistung. Das ist ne gute Kombi.
 
nur eine tote Ente mit den Servitoren?
Ruststalker, Breacher, Destroyer, Tech Priest Dominus und Servitoren sind richtiger Mist. Das sind alle Enten. Situativ sind Modelle wie Infiltratoren, Balistarii, beide E-Priester Enheiten. Die Frage nach den Standard Modellen kann man sehr wohl beantworten, weil objektiv gesehen nur die paar Datenblätter übrig bleiben die ich bereits angesprochen hatte. Wenn ich ein bestimmtes budget habe und hier frage welche Modelle zu empfehlen sind dann gibt es leider nicht alzu viele und das sollte auch so kommuniziert werden.
Viel "Masse" stimmt auch nicht. Unser günstigster 5er Trupp kostet 5 Pkt weniger als ein 10er Trupp Gardisten. Und mehr als Orks. Und mehr als Nids. Und mehr als Kultisten. Das sind Massen. Ein Massekonzept unserer Trupps funktioniert auch nicht sonderlich gut weil es keine Stratagems gibt die das unterstützen würden. UNd die Truppgrößen sind bei Standards bei 10 Püppchen. Bei den Hopliten immerhin bei 20.
Viele Ranger und vanguards kann man spielen und es kann (mit moralschutz) sicherlich funktionieren. Aber Masse ist das keine.

Kommen wir nochmal zurück zum Onager. Du willst mir erzählen das dir eine oblit einheit mit 24 Zoll Reichweite die Onager Runde 1 weg schießt? Wie geht das bitte? Ganz davon ab das oblits einen Onager in einer Runde töten können, kann ich mir nicht vorstellen wie man sein deployment macht in dem das wirklich passieren kann.
Und natürlich rechnet man Modell für Modell. Ist auch eine preisliche Frage da der günstigste Onager 5 pkt teurer ist als der günstigste Dakkastelan.
Aber ist eh müßig drüber zu diskutieren. Du redest von Erfahrungswerten die für so etwas einfach nicht herhalten können. Meine werden in Runde 1 nur gecharged wenn ich das auch wirklich möchte und mein Gegner konzentriert seine Schießerei meist auf 5 Dragoons oder 20 E-Priester (pre FAQ) statt auf Onager am Rand des Schlachtfelds. Von daher wäre das dann meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet: