Die GW Preisanpassung

Und Sätze wie "dann hört doch auf" oder "niemand zwingt dich das zu kaufen". Jeder Hobbyist, der schon jahrelang Warhammer zockt weiss, dass das nicht so einfach ist

Aber ganz ehrlich? Welcher Hobbyist der solange schon sammelt und spielt lässt sich denn dann von den paar weiteren Euros abschrecken? Dass es nicht grade billig ist ist klar, dennoch werden die wenigsten aus diesem Grund aufhören 😉
Ich spiel auch seit der 2ten Edition, da sammelt sich halt auch sehr viel zeug an... aber das hab ich auch nicht alles auf einmal gekauft.. wie gesagt, das sammelt sich halt an.

Hab damals Paintball in der Liga gespielt, DAS war mal so RICHTIG teuer!! Da war man im Monat schon mal so 400-500 Euro los... auch das wurde immer teurer. Da muss man dann halt entscheiden obs das einem wert ist oder eben nicht 😉

Neueinsteiger haben halt am Anfang die A-karte weil man zum ersten Match erstmal nen gewissen Betrag ausgeben darf. Aber hey:
das ist mit jedem Hobby gleich, am Anfang kostets halt... und dann trudelt sich so langsam alles zusammen 😉
 
Das meinte ich ja mit meinem Post. Ich werde sicherlich auch nicht aufhören... aufregen ja, aufhören nein. Dafür bin ich schon zu lange dabei und es macht nach wie vor Spaß.

Mir stößt es nur immer wieder übelst auf wenn das Zeug ohne ersichtlichen Grund einfach teurer wird. Die Boxen werden immer kleiner und immer teurer. Und ich lasse mich nicht abspeißen mit äusserungen wie "alles wird teurer" oder "andere Hobbys sind noch teurer". Die Relationen stimmen einfach nicht mehr besonders wenn ich das ganze auch für die hälfte haben kann (dafür aber nicht auf Turnieren zocken kann).

Edit: Eigentlich sollte ich wohl die klappe halten mit meiner Forgeworld Armee... 😀 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ärgerliche daran ist, alle Hobbyisten sind ja gewillt in den GW Läden zu kaufen, aber werden einfach vom Markt mit Preisen überschüttet die einfach 50% weniger aus machen. Wer sagt da bitte nicht nein? Ich bin ein Freund von Unterstützung der Läden, aber die Schmerzgrenze bei vielen Sachen ist einfach schon erreicht. Ist doch klar das immer mehr Leute ihre Sachen wo anderest kaufen.
Schade das GW hier immer noch weiter in die gleiche Richtung arbeitet und immer wieder Preiserhöhungen bringt.

Auf der anderen Seite kostet jedes Hobby Geld. Daher kaufe ich 50% im GW und den Rest wo anderst. Kompromiss für mich geschlossen.
 
Damals hat ein Codex noch 20 DM gekostet und ich glaube die Starterbox 60 oder 80 DM. Seitdem sind die Preise nunmal gestiegen, aber damals gab es auch Benzin für 1,20 DM oder so.
Ich habe jetzt nur einen WD von '97 hier griffbereit liegen. Um mal ein paar Zahlen zu nennen:
Grundbox 40k: 149 DM
Weltenbrand: 80 DM
Codex Chaos: 50 DM
Codex (sonstige): 40 DM
Entweder wir hatten schon '96 ähnliche Preise oder teilweise eine Erhöhung von 100%, wenn man nach Deinen Angaben geht. Und einige Sachen sind effektiv sogar deutlich günstiger geworden. Damals brauchte man nämlich noch Grundbox und Weltenbrand zum vollständigen Spielen, heute reicht die Grundbox.
 
So, mal schnell alles nachgelesen, was in einer durchschnittlichen Urlaubswoche gepostet wurde.
Kleinere Anpassungen von mir aus, aber gerade die HDR-Sachen sind selbst für GW-Verhältnisse Abzocke.
Für HdR-Spieler wie mich ist diese mittlerweile dritte(!) Erhöhung binnen eines Jahres eine bodenlose Frechheit. Die normalen Truppenboxen sind in diesem Zeitraum insgesamt 73 % teurer geworden.
Ich hab seit über einem Jahr nichts mehr Neues bei GW gekauft, weil es genügend Alternativen, auch von den Systemen her, gibt. Das Regelupdate bei HdR hab ich mir auch geschenkt, weil es mir das Geld nicht wert ist. Da spiele ich lieber nach alten Regeln bzw. die paar wichtigen neuen kann man sich auch ohne Regelbuch merken. Von daher können die die Preise 'anpassen', wie sie lustig sind. Dann spiele ich doch lieber Force on Force oder Chaos in Carpathia oder Reanimated oder....
 
@ Eversor

Wusste die Preise nicht mehr genau, da ich gestern zu faul war, meine alte Preisliste noch raus zuholen - daher habe ich nur geraten.

Anber ich habe jetzt mal meinen White Dwarf zur Hand, Nr. 4, Deutsche Ausgabe.

Da kostet die Grundbox 130 DM, Weltenbrand 70 DM, ein Codex 40 DM.
Eine Box Termis lag bei 50 DM, ein Leman Russ bei 60 DM.
Ein Taktischer Trupp der Ultramarines kostete 50 DM, einer von den Blood Angels 35 DM, warum auch immer. Oh, ein Cybot lag bei 70 DM, nicht schlecht.

Von daher ist der Unterschied zu heute gar nicht so groß, wenn man die Inflation mit einrechnet. 😉
 
Was man aber aus meiner Sicht beachten muss, wenn man die alten und neuen Preise vergleicht. Anfang bis Mitte der 90er, also ungefähr 3.-4. Edi WHF, kosteten zwar die Zinnminis oft mehr, als man jetzt für die Plastikfiguren zahlt, man brauchte aber deutlich weniger. Ich habe vor kurzem die Punktkosten Dämonen 4te und 8te verglichen. Damals waren Dämonen-Truppen einfach sehr klein. Heute sind ja alle Armeen auf O&G-40er-Horden Niveau aufgepumpt. Das geht halt dann schon noch mal mehr ins Geld.

Für mich aber wichtiger als das Geld, ich will es einfach zeitlich nicht mehr schaffen, so große Armeen zu bemalen. Dann lieber kleinere Systeme und mehr Zeit für die einzelne Mini. Das war bei mir der Hauptgrund aufzuhören. Leiten könnte ich mir die Preise im Prinzip schon. Des weiteren finde ich das Geschäftsgebaren von GW gegenüber den Fans nicht mehr angemessen. Da fehlt mir dann auch die Wertigkeit des Produktes, die für mich ein Gesamtsystem darstellt.
 
Für mich aber wichtiger als das Geld, ich will es einfach zeitlich nicht mehr schaffen, so große Armeen zu bemalen. Dann lieber kleinere Systeme und mehr Zeit für die einzelne Mini. Das war bei mir der Hauptgrund aufzuhören. Leiten könnte ich mir die Preise im Prinzip schon. Des weiteren finde ich das Geschäftsgebaren von GW gegenüber den Fans nicht mehr angemessen. Da fehlt mir dann auch die Wertigkeit des Produktes, die für mich ein Gesamtsystem darstellt.

Sign!
 
Was man aber aus meiner Sicht beachten muss, wenn man die alten und neuen Preise vergleicht. Anfang bis Mitte der 90er, also ungefähr 3.-4. Edi WHF, kosteten zwar die Zinnminis oft mehr, als man jetzt für die Plastikfiguren zahlt, man brauchte aber deutlich weniger. Ich habe vor kurzem die Punktkosten Dämonen 4te und 8te verglichen. Damals waren Dämonen-Truppen einfach sehr klein. Heute sind ja alle Armeen auf O&G-40er-Horden Niveau aufgepumpt. Das geht halt dann schon noch mal mehr ins Geld.

Das dürfte wohl der springende Punkt sein. In der zweiten Edi als Beispiel hatte man wohl sehr viel weniger Figuren am Felde.
 
Ein Taktischer Trupp der Ultramarines kostete 50 DM, einer von den Blood Angels 35 DM, warum auch immer. Oh, ein Cybot lag bei 70 DM, nicht schlecht.

Der BA Trupp war kleiner,

Und ich erinnere mich noch daran das der Dreadnougt 25DM dann 50DM und irgendwann mal 50€ gekosted hat.
Warpspinnen sind da aber so ein anderes Beispiel 12,95DM für 3 dann 12,95DM für eine dann 9,95€ für eine und jetzt kosten sie 30€(oder waren es doch 35€) für die FC Box. Zwischendruch wurde das Modell aber auch weiter entwickelt.

Die Preisentwicklung ist bei fast allen Modellen unter der Inflation (auf ihren Lebenszyklus gerechnet) da sie aber nicht jedes Jahr teuerer werden fallen die Hohen Preissprünge auf wenn sie dann doch mal dran sind.
 
Das dürfte wohl der springende Punkt sein. In der zweiten Edi als Beispiel hatte man wohl sehr viel weniger Figuren am Felde.

Das hing damals wie heute von der Armee ab. Wenn man sich z.B. mal den White Dwarf Nr.2 anschaut (speziell den Spielbericht), wird man feststellen, dass die "grüne Flut" keine neue Erfindung ist.

@DeusExMachina: Der Cybot für 25 DM? Dann hätte ich heute mindestens vier davon (statt keinem). In oben erwähntem WD liegt der Preis für einen Blood Angels Furioso bei 64,90DM und ich meine mich zu erinnern, dass die normalen nicht wesentlich günstiger waren.

btw: Der Preis für die Grundbox lag da noch bei 120 DM, d.h. das ding wurde in den 4 Monaten bis zum Dwarf Nr.4 gleich mal 10 DM teurer. Soviel zum Thema "Preisanpassung und früher war alles besser".
 
Das hing damals wie heute von der Armee ab. Wenn man sich z.B. mal den White Dwarf Nr.2 anschaut (speziell den Spielbericht), wird man feststellen, dass die "grüne Flut" keine neue Erfindung ist.

Hmm, müsste ich mir mal wieder anschauen. Dazu muss ich sagen, ich kenne die 2. Edi z. B. nur aus den Regelbüchern, sowie einiger Codizes. Gespielt habe ich erst seit 2008 mit der 5. Edi.

Natürlich hängt die Modellzahl auch von der Armee ab.

Habe die alten White Dwarfs nicht, kann deswegen nichts sagen. Aber: Wieviele Orks waren das? Denke, keine 180, wie aktuell, oder?