Hyá Brüder,
da ich immer mal wieder gefragt worden bin wie ich das mit den Rudelmarkierungen etc. bei meinen Wölfen gemacht habe, will ich die Chance nutzen das hier mal ausführlich darzulegen.
Durch den AA klicken kann dauern (dort gibts den Artikel schon) und es soll auch vermeiden ellenlange PN's zu verfassen, mit denen man dann nur Einen User erreicht.
Das soll kein "so wird's gemacht" thread sein, sondern lediglich als Inspiration dienen. Man hat als SW Spieler in diesem Feld sehr viele Freiheiten, was nicht für Jeden etwas ist bzw. oft Fragen aufwirft.
Ansonsten...."Keine Angst", es gibt auch Bilder zu Hauf
.
Mir pers. gefallen die Wölfe in grau um Längen besser als in blaugrau, soviel sei zur Rüstungsfarbe an sich gesagt.
Ich wollte, trotz all der viel (zu Recht) gerühmten Individualität des Ordens und seiner charakteristischen Ablehnung des Korsetts des Codex Astartes und der darin enthaltenen Vorschriften zur militärisch-korrekten Kennzeichnung der Truppe, erkennbare Zusammengehörigkeit durch eine zu Grunde liegende Uniformität.
Es sollte zu jeder Regel oder Gewohnheit Ausnahmen geben, so der Plan.
Weiterhin wollte ich die verschiedenen Rudel und Fahrzeuge etc. zumindest für mich klar voneinander unterscheiden können, schon aus dem praktischen Anliegen sie alle vernünftig spielen zu können.
Da meine primär gewählte Großkompanie die von Ragnar Schwarzmähne ist, war das Totem auf gelbem Feld vorgegeben. Meine Blutwölfe haben aus diesem Grund kein gelb in ihren Rudelmarkierungen.
Dieses Abzeichen prangt auf dem linken Schulterpanzer einer Servorüstung(s.o).
Passend dazu habe ich angefangen auf dem rechten Knie eine Markierung in gelb/schwarz zu machen. Gelbes Feld, schwarze Zacken.
Unter Blutwölfen und ihren Pendants stehen sie für glorreiche Taten oder große Feldzüge, Graumähnen markieren eher große Siege der Großkompanie, während Long Fangs Dekaden und Jahrhunderte des Dienstes auf diese Weise markieren.
Ich stelle mir vor wie die jungen Wilden das Aussehen der Älteren nachahmen und schließlich immer wieder von Neuem ein Kreislauf beginnt.
Anhang anzeigen 317973
Hier sieht man einen Blutwolf, Rudelmarkierung orange/schwarz. Da dort kein Gelb vorkommt konnte ich die Kettenschwerter weitgehend in den Warnstreifen machen.
Auf dem rechten Knie sieht man das Zackenmuster in den gleichen Farben wie der Schulterpanzer der das Symbol der Großkompanie trägt.
Anhang anzeigen 317974
Auf dem linken Knie sieht man hier die Rudelmarkierung. Mir gefällt diese diagonale Anordnung, gibt aber Ausnahmen.
Anhang anzeigen 317975Anhang anzeigen 317976
Dieser Blutwolf war erst Teil eines anderen Rudels und hat sich dann singulär gegen eine Horde Orks hervorgetan.
Deshalb hat er ein pers. Symbol auf dem linken Kniepanzer und die Rudelmarkierung auf dem rechten Knie.
Innerhalb des Rudels fällt das aber nicht störend ins Gewicht. Die Rudelmarkierung ist wieder fern ab von gelb, aber ich mag es.
Anhang anzeigen 317977Anhang anzeigen 317978
Hier drei Kamikaze-Blutwölfe, der Anführer des Rudels trägt eine stilisierte Form des Rudelsymbols auf seinem rechten Schulterpanzer, die Markierungen auf den Handwaffen stehen für nennenswerte Abschüsse/besiegte Gegner.
Auf dem rechten Schulterpanzer der Servorüstung prangt im Normalfall das Rudelsymbol. Beispiel gibt’s da zu Hauf, die beste Auswahl m.M.n. ist im Codex SW 5Ed. Google ist da Euer Freund.
Passend zu dem oben genannten Vorgehen, bin ich her und hab auf dem linken Kniepanzer Rudelmarkierungen angebracht wo es ging.
Die Ausnahmenregelung hilft auch immer dann wenn das Modell nicht die oben gezeigte Rüstung trägt oder Kniepanzer vormodelliert sind.
Hier ein paar Beispiele und Erklärungen dazu:
Anhang anzeigen 317979
Bei diesen Graumähnen sieht man gelich die Beinpaare der rechten Beiden geben keine Kniepanzer her. In solchen Fällen hab ich das Rudelsymbol dann auch mal übers gesamte "Schienbein"/untere Beinpanzerung gemacht.
Da das Rudelsymbol auf dem Schulterpanzer vormodelliert ist und ich das so nicht in klein malen wollte, habe ich mich für ein Zackenmuster (Überraschung!^^) in den jeweiligen Farben entschieden.
Anhang anzeigen 317980Anhang anzeigen 317981
Die Finger der E-Faust habe ich auch in orange gemacht, der Rudelführer steht nunmal zu seinem Symbol.
Anhang anzeigen 317982Anhang anzeigen 317983Anhang anzeigen 317984
Auch bei diesem Graumähnenrudel gabs vereinfachte Rudelmarkierungen für die Knie, beim Anführer wurde das Zackenmuster auf dem rechten Knie weggelassen, da es ausmodelliert ist.
Ein gelbes Feld hat den Runen aber nicht geschadet.
Da im Rudelsymbol der Wolfskopf rot ist, habe ich bei den Kriegern jedwede Wolfsköpfe rot gemacht. Der Plasmaschütze hat z.B. den Brustpanzer mit Morkai's Wölfen drauf, die sind ebenso wie die Finger der E-Faust und der Wolfskopf auf dem "Rückenbanner" in rot gehalten.
Darüber hinaus ist das Symbol der Großkompanie in den Farben des Rudels gehalten, eine große Ehre für ebenso große Verdienste.
Davon gibt es zwei Rudel, hier das Andere:
Anhang anzeigen 317985
Ich wollte auch mal die ganzen neuen, blanken Plastik Schulterpanzer für rechts benutzen und nicht nur die vormodellierten, also gabs ein Rudel mit Decals.
Diese Klaue/Tatze gefiel mir schon immer. Ein gelbes Feld dazu auch, weiß sollte für die Long Fangs bleiben....
Dann eben ein "gelbes" Rudel, das Symbol der Großkompanie farblich vertauscht und als Rudelmarkierung fürs Knie ein Zackenmuster (^^) welches für zwei Gipfel auf Fenris steht.
Anhang anzeigen 317986
Der Anführer trägt das Rudelsymbol als "Rückenbanner" und auf seinem rechten Schulterpanzer seine pers. Heraldik.
Diese spiegelt sich auch auf dem Rhino wieder:
Anhang anzeigen 317987
Bei diesen Graumähnen sind durch den weißen Wolfskopf im Rudelsymbol auch wieder alle "Wolfsköpfe" in weiß gehalten, dazu habe ich allen Mitgliedern des Rudels die Finger der linken Hand weiß gemacht (wie auf der E-Faust), da der Rudelname "Winter/Eisklaue" das nahegelegt hat.
Die Namen sind teils englisch, was die Übersetzung schwierig macht.
Anhang anzeigen 317988Anhang anzeigen 317989
Auch diese Herren nennen ein Rhino Ihr eigen:
- - - Aktualisiert - - -
Meine Long Fangs haben alle das Symbol der Großkompanie in schwarz/weiß und auch alle die gleiche Rudelmarkierung. Der Gedanke dahinter war, neben dem praktischen sie immer mischen zu können, das diese alte Veteranen sich alle gegenseitig kennen und nahtlos als Einheit funktionieren können.
Diese betagten Krieger haben mich schon immer begeistert.
Anhang anzeigen 317990
Dank des Fotoshootings letztens kann man hier das Gesambild schön sehen, so wollte ich das auch haben:wub:.
Anhang anzeigen 317991
Die Wolfsgarde hat wenn überhaupt noch mehr Freiheiten als der Rest. Früher war das von mir gewählte WG Symbol Ragnar's GK vorbehalten, in späteren Codices hatten dann aber auch WG aus anderen Großkompanien dieses getragen, mir egal.^^
Anhang anzeigen 317992
Links ein Held der WG, deshalb die blaue Kralle samt GK Symbol in blau/weiß (er hat es nochmal im Original auf dem Knie-vormodelliert), mittig und rechts je ein Schildbruder des Jarls in klassischen WG Farben.
Anhang anzeigen 317993
Meine ältesten Wölfe....bevor es Lukas gab oder eine Codex etc.pp.
Links Heimdahl "Falkenauge" eine ehemalige Wolfsklinge, ein Bruder der auf Terra gedient hat und deshalb etwas "ausländische" Regalia trägt, links Sven "die Axt" Oirekkson.
Mit pers. Symbol auf dem rechten Schulterpanzer....
Anhang anzeigen 317994Anhang anzeigen 317995
und persönlichem Totem auf dem linken Knie.
Anhang anzeigen 317996
Hier ein WG mit dem gleichen Symbol auf der Schulter wie Sven oben (neuere Version), leicht aber effektiv (finde ich) abgeändert.
Ähnlich hab ich das bei den meisten Helden etc gemacht, die auch oft vormodellierte Rüstungsteile haben.
Bei Terminatoren ist manches etwas anders, wie die Anordnung der Schulterpanzer z.B., aber das kann man alles nachlesen.
Hier abschliessend noch ein Beispiel für ein besonderes Terminatorenrudel:
Anhang anzeigen 317997Anhang anzeigen 317998Anhang anzeigen 317999
Ehrlich gesagt gefiel mir das Decal schon immer, aslo hab ich vor Jahren dem Recken mit StuKa so einen Schulterpanzer verpasst. Letztes Jahr hab ich dann beschlossen ein Rudel daraus zu machen, die Tatze ließ sich auch gut auf die kleinen Schilde machen, s.o..
Anhang anzeigen 318000Anhang anzeigen 318001
So hat das auch der Anführer meiner "Voidclaws", einer Formation aus schockenden Krallentermies.
Anhang anzeigen 318002
Ich hoffe das ist für den Ein- oder Anderen aufschluss- bzw. hilfreich, oder hat zumindest beim Betrachten gefallen. Additionen nicht ausgeschlossen
.
da ich immer mal wieder gefragt worden bin wie ich das mit den Rudelmarkierungen etc. bei meinen Wölfen gemacht habe, will ich die Chance nutzen das hier mal ausführlich darzulegen.
Durch den AA klicken kann dauern (dort gibts den Artikel schon) und es soll auch vermeiden ellenlange PN's zu verfassen, mit denen man dann nur Einen User erreicht.
Das soll kein "so wird's gemacht" thread sein, sondern lediglich als Inspiration dienen. Man hat als SW Spieler in diesem Feld sehr viele Freiheiten, was nicht für Jeden etwas ist bzw. oft Fragen aufwirft.
Ansonsten...."Keine Angst", es gibt auch Bilder zu Hauf

Heraldik der Aesir
Anhang anzeigen 317972
Mir pers. gefallen die Wölfe in grau um Längen besser als in blaugrau, soviel sei zur Rüstungsfarbe an sich gesagt.
Ich wollte, trotz all der viel (zu Recht) gerühmten Individualität des Ordens und seiner charakteristischen Ablehnung des Korsetts des Codex Astartes und der darin enthaltenen Vorschriften zur militärisch-korrekten Kennzeichnung der Truppe, erkennbare Zusammengehörigkeit durch eine zu Grunde liegende Uniformität.
Es sollte zu jeder Regel oder Gewohnheit Ausnahmen geben, so der Plan.
Weiterhin wollte ich die verschiedenen Rudel und Fahrzeuge etc. zumindest für mich klar voneinander unterscheiden können, schon aus dem praktischen Anliegen sie alle vernünftig spielen zu können.
Da meine primär gewählte Großkompanie die von Ragnar Schwarzmähne ist, war das Totem auf gelbem Feld vorgegeben. Meine Blutwölfe haben aus diesem Grund kein gelb in ihren Rudelmarkierungen.
Dieses Abzeichen prangt auf dem linken Schulterpanzer einer Servorüstung(s.o).
Passend dazu habe ich angefangen auf dem rechten Knie eine Markierung in gelb/schwarz zu machen. Gelbes Feld, schwarze Zacken.
Unter Blutwölfen und ihren Pendants stehen sie für glorreiche Taten oder große Feldzüge, Graumähnen markieren eher große Siege der Großkompanie, während Long Fangs Dekaden und Jahrhunderte des Dienstes auf diese Weise markieren.
Ich stelle mir vor wie die jungen Wilden das Aussehen der Älteren nachahmen und schließlich immer wieder von Neuem ein Kreislauf beginnt.
Anhang anzeigen 317973
Hier sieht man einen Blutwolf, Rudelmarkierung orange/schwarz. Da dort kein Gelb vorkommt konnte ich die Kettenschwerter weitgehend in den Warnstreifen machen.
Auf dem rechten Knie sieht man das Zackenmuster in den gleichen Farben wie der Schulterpanzer der das Symbol der Großkompanie trägt.
Anhang anzeigen 317974
Auf dem linken Knie sieht man hier die Rudelmarkierung. Mir gefällt diese diagonale Anordnung, gibt aber Ausnahmen.
Anhang anzeigen 317975Anhang anzeigen 317976
Dieser Blutwolf war erst Teil eines anderen Rudels und hat sich dann singulär gegen eine Horde Orks hervorgetan.
Deshalb hat er ein pers. Symbol auf dem linken Kniepanzer und die Rudelmarkierung auf dem rechten Knie.
Innerhalb des Rudels fällt das aber nicht störend ins Gewicht. Die Rudelmarkierung ist wieder fern ab von gelb, aber ich mag es.
Anhang anzeigen 317977Anhang anzeigen 317978
Hier drei Kamikaze-Blutwölfe, der Anführer des Rudels trägt eine stilisierte Form des Rudelsymbols auf seinem rechten Schulterpanzer, die Markierungen auf den Handwaffen stehen für nennenswerte Abschüsse/besiegte Gegner.
Auf dem rechten Schulterpanzer der Servorüstung prangt im Normalfall das Rudelsymbol. Beispiel gibt’s da zu Hauf, die beste Auswahl m.M.n. ist im Codex SW 5Ed. Google ist da Euer Freund.
Passend zu dem oben genannten Vorgehen, bin ich her und hab auf dem linken Kniepanzer Rudelmarkierungen angebracht wo es ging.
Die Ausnahmenregelung hilft auch immer dann wenn das Modell nicht die oben gezeigte Rüstung trägt oder Kniepanzer vormodelliert sind.
Hier ein paar Beispiele und Erklärungen dazu:
Anhang anzeigen 317979
Bei diesen Graumähnen sieht man gelich die Beinpaare der rechten Beiden geben keine Kniepanzer her. In solchen Fällen hab ich das Rudelsymbol dann auch mal übers gesamte "Schienbein"/untere Beinpanzerung gemacht.
Da das Rudelsymbol auf dem Schulterpanzer vormodelliert ist und ich das so nicht in klein malen wollte, habe ich mich für ein Zackenmuster (Überraschung!^^) in den jeweiligen Farben entschieden.
Anhang anzeigen 317980Anhang anzeigen 317981
Die Finger der E-Faust habe ich auch in orange gemacht, der Rudelführer steht nunmal zu seinem Symbol.
Anhang anzeigen 317982Anhang anzeigen 317983Anhang anzeigen 317984
Auch bei diesem Graumähnenrudel gabs vereinfachte Rudelmarkierungen für die Knie, beim Anführer wurde das Zackenmuster auf dem rechten Knie weggelassen, da es ausmodelliert ist.
Ein gelbes Feld hat den Runen aber nicht geschadet.
Da im Rudelsymbol der Wolfskopf rot ist, habe ich bei den Kriegern jedwede Wolfsköpfe rot gemacht. Der Plasmaschütze hat z.B. den Brustpanzer mit Morkai's Wölfen drauf, die sind ebenso wie die Finger der E-Faust und der Wolfskopf auf dem "Rückenbanner" in rot gehalten.
Darüber hinaus ist das Symbol der Großkompanie in den Farben des Rudels gehalten, eine große Ehre für ebenso große Verdienste.
Davon gibt es zwei Rudel, hier das Andere:
Anhang anzeigen 317985
Ich wollte auch mal die ganzen neuen, blanken Plastik Schulterpanzer für rechts benutzen und nicht nur die vormodellierten, also gabs ein Rudel mit Decals.
Diese Klaue/Tatze gefiel mir schon immer. Ein gelbes Feld dazu auch, weiß sollte für die Long Fangs bleiben....
Dann eben ein "gelbes" Rudel, das Symbol der Großkompanie farblich vertauscht und als Rudelmarkierung fürs Knie ein Zackenmuster (^^) welches für zwei Gipfel auf Fenris steht.
Anhang anzeigen 317986
Der Anführer trägt das Rudelsymbol als "Rückenbanner" und auf seinem rechten Schulterpanzer seine pers. Heraldik.
Diese spiegelt sich auch auf dem Rhino wieder:
Anhang anzeigen 317987
Bei diesen Graumähnen sind durch den weißen Wolfskopf im Rudelsymbol auch wieder alle "Wolfsköpfe" in weiß gehalten, dazu habe ich allen Mitgliedern des Rudels die Finger der linken Hand weiß gemacht (wie auf der E-Faust), da der Rudelname "Winter/Eisklaue" das nahegelegt hat.
Die Namen sind teils englisch, was die Übersetzung schwierig macht.
Anhang anzeigen 317988Anhang anzeigen 317989
Auch diese Herren nennen ein Rhino Ihr eigen:
- - - Aktualisiert - - -
Meine Long Fangs haben alle das Symbol der Großkompanie in schwarz/weiß und auch alle die gleiche Rudelmarkierung. Der Gedanke dahinter war, neben dem praktischen sie immer mischen zu können, das diese alte Veteranen sich alle gegenseitig kennen und nahtlos als Einheit funktionieren können.
Diese betagten Krieger haben mich schon immer begeistert.
Anhang anzeigen 317990
Dank des Fotoshootings letztens kann man hier das Gesambild schön sehen, so wollte ich das auch haben:wub:.
Anhang anzeigen 317991
Die Wolfsgarde hat wenn überhaupt noch mehr Freiheiten als der Rest. Früher war das von mir gewählte WG Symbol Ragnar's GK vorbehalten, in späteren Codices hatten dann aber auch WG aus anderen Großkompanien dieses getragen, mir egal.^^
Anhang anzeigen 317992
Links ein Held der WG, deshalb die blaue Kralle samt GK Symbol in blau/weiß (er hat es nochmal im Original auf dem Knie-vormodelliert), mittig und rechts je ein Schildbruder des Jarls in klassischen WG Farben.
Anhang anzeigen 317993
Meine ältesten Wölfe....bevor es Lukas gab oder eine Codex etc.pp.
Links Heimdahl "Falkenauge" eine ehemalige Wolfsklinge, ein Bruder der auf Terra gedient hat und deshalb etwas "ausländische" Regalia trägt, links Sven "die Axt" Oirekkson.
Mit pers. Symbol auf dem rechten Schulterpanzer....
Anhang anzeigen 317994Anhang anzeigen 317995
und persönlichem Totem auf dem linken Knie.
Anhang anzeigen 317996
Hier ein WG mit dem gleichen Symbol auf der Schulter wie Sven oben (neuere Version), leicht aber effektiv (finde ich) abgeändert.
Ähnlich hab ich das bei den meisten Helden etc gemacht, die auch oft vormodellierte Rüstungsteile haben.
Bei Terminatoren ist manches etwas anders, wie die Anordnung der Schulterpanzer z.B., aber das kann man alles nachlesen.
Hier abschliessend noch ein Beispiel für ein besonderes Terminatorenrudel:
Anhang anzeigen 317997Anhang anzeigen 317998Anhang anzeigen 317999
Ehrlich gesagt gefiel mir das Decal schon immer, aslo hab ich vor Jahren dem Recken mit StuKa so einen Schulterpanzer verpasst. Letztes Jahr hab ich dann beschlossen ein Rudel daraus zu machen, die Tatze ließ sich auch gut auf die kleinen Schilde machen, s.o..
Anhang anzeigen 318000Anhang anzeigen 318001
So hat das auch der Anführer meiner "Voidclaws", einer Formation aus schockenden Krallentermies.
Anhang anzeigen 318002
Ich hoffe das ist für den Ein- oder Anderen aufschluss- bzw. hilfreich, oder hat zumindest beim Betrachten gefallen. Additionen nicht ausgeschlossen

Zuletzt bearbeitet: