Die imperiale Hobbyecke - Links zu Tuts, Armeen und allem anderen

scrum

Miniaturenrücker
14. Februar 2008
1.037
71
12.601
Es gibt so viele unterschiedliche Hobbyprojekte rund um die imperiale Armee. Wie oft hat man schon (vergeblich) nach Inspirationen, Tutorials oder Bezugsquellen gesucht? Hier möchte ich mit Eurer Hilfe alle tollen Projekte rund um die imperiale Armee sammeln und im ersten Post nach Themen zusammenfassen. Also haltet Euch nicht zurück und postet fleißig. Ich werde dann nach und nach hier alle eintragen. Als Beispiel hier einige Themengebiete.


Guides

Fliegerabwehr mit der Imperialen Armee
Kavalleriekonzepte

Bezugsquellen (alternative Modelle, Umbaumaterial, Basegestaltung etc.
Umbaukits für Straflegionäre
Umbaukits für Kavallerie
Umbaukits für Drookianer (Kiltträger)
alternative Köpfe von Pig Iron Productions
alternative Köpfe von westwindproductions (Stahlhelme mit Tarnnetz )
Langmantel Bausätze von wargamesfactory

sehenswerte Armeeaufbauten (mit oder ohne Hintergrund)
IV. Argos - Goatmörser
7. Carnivore Armoured Siege Regiment - Fledermaus
265. Teutonia - mad matt
Death Korps of Krieg - mort
IV. Ruber Cinis - Mäuserich
118. Matrivichi Lancers - Wolfen
21. mechanisierte Panzergrenadierkompanie der Stahllegion von Armageddon - Skamelion90
Das Schönhauser Korps - Lord Xarxorx
23. Cadia - scrum
Drogan 22nd Voltigeurs - Digits (The Ammobunker, englisch)

Umbauten und Scratchbuilds
Tutorial - sanktionierte Psioniker selbst gemacht - Mäuserich
Greif-Eigenbau - *cyberdippi*
Hydra-Eigenbau mit Aegis Defenseline - vostroyaner
Kavallerie aus Cadianern und Reitechsen der Dunkelelfen - aus The Ammobunker
Kavallerie aus Attileanern und Cadianern - Goatmörser
Sly-Marbo-Count-as - Goatmörser
Cadianischer Sly Marbo - scrum
Banewolf-Selbstbau - Herr Oberst
Exterminator- und Vanquisher-Selbstbau - Herr Oberst
Chimären-Radpanzer - Yrkoon

Farb- und Tarnmusterideen (von realistisch bis comichaft)
Easy Freehand (z.B. Decals) - Barfrau48
Schnelles Bemalen durch mehrschichtiges Grundieren und washen (englisch)
171. Cadia - Herbsttarnung - Youronas

Themenplatten und -gelände (vom Dschungel über Stadtkampf zur Eisplatte)
Stadtkampfgelände - der müller
Spieltischbau Vraks - SchWarZePest
Spieltischbau Untergang von Sevarus Prime - ARKURION
modulare Stadtkampfplatte - xxxkassel
Stadtkampfplatte - melior
Containerbau - Zalthys (40kings.de)
Gelände, Crew und Panzerumbauten für ein imperiales Flugfeld - Digits (The Ammobunker, englisch)
imperiales Camp inklusive Selbstbau von Zelten - Digits (The Ammobunker, englisch)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich bislang sehr positives Feedback bekommen habe steuer ich mal was aus meiner eigenen Feder bei:

attachment.php


Materialliste:

Bits:
- Torso eines imperialen Panzerkommandanten, ob mit oder ohne Beinansatz ist egal
- passende Arme
- unbehelmter Kopf (WH Fantasy bietet hier viele sehr schöne Möglichkeiten)
- Beine einer beliebigen alten / verhunzten Miniatur, alternativ geht natürlich auch ein Drahtgestell
- imperiale Ikone (gibt es z.B. als Space Marine Standartenspitzen oder zu Hauf in den Termi-Gußrahmen)
- Deko, z.B. Taschen, Laserpistolen im Holster, Schriftrollen, etc.

Werkzeug:
- scharfes Bastelmesser
- Kneifzange
- Modellierwerkzeug
- "Dremel" mit Trennscheibenaufsatz und 1,2 mm Bohrer
- Nagelschere

sonstiges Material:
- Kleber
- Green Stuff
- Stahl-Stab 1,2 mm (gibts in jedem gutem Bastelladen)
- Wasser
- Metall-Gitarrensaite

attachment.php

Grobe Übersicht, aber nicht vollständig.

Schritt 1:

Zuerst sämtliche Bits sorgfältig entgraten.
Als nächstes müssen alle Teile grob aneinander angepasst werden. Da ich z.B. den Torso mit Beinansatz verwendet habe, habe ich die Beine bis auf eine Dreiecksform abgeschnitten.
Nehmt unterhalb des Gürtels noch mindestens gut einen Millimeter Material weg, weil hier später mit Green Stuff aufmodelliert wird.

attachment.php


Schritt 2:

Jetzt klebt die Teile zusammen.
Achtet beim anbringen der Beine darauf, das die Mini nicht zu gross wird.
Stellt euch am besten eine normale Mini daneben um einen Vergleich zu haben (und denkt an das Base ^^).

attachment.php


Schritt 3:

Als nächstes folgt der Rohbau der Kutte.
Dazu rollt etwas Green Stuff zu einer möglichst dünnen Schicht aus. Befeuchtet euer Messer (das Wasser dient als Trennmittel) und schneidet eine gerade Kante und eine weitere dazu im 90° Winkel.
Legt nun diese "Matte" um die Hüfte und wellt sie etwas. Drückt mit dem Modellierwerkeug das Grenn Stuff gut an die Hüfte und achtet darauf, das es schön mit dem Gürtel abschliesst.

Wartet ca. 3-5 Stunden bis das Green Stuff bereits etwa halb durchgehärtet ist. Nun könnt ihr mit der Nagelschere problemlos den unteren zu langen Rand abschneiden und die Kutte so auf die richtige Länge bringen.

Jetzt muss die Mini erstmal ~ 20 Stunden durchhärten bis weiter gebastelt werden kann.

attachment.php


attachment.php


Schritt 4:

Ab jetzt beginnen die Detailarbeiten.

Da der Rohbau steht könnt ihr jetzt sehr gut alle möglichen Deko-Bits ankleben.

Rollt danach eine dünne Grenn Stuff - Wurst und legt sie um den Rand der Kutte und drückt sie anschliessend mit dem Modellierwerkzeug platt.

Der, ich nenne es mal "Hüftschal" wird mit als Rechteck grob vorgeformt und dann auf die Miniatur aufgedrückt. Drückt danach mit einem Modellierwerkzeug die Falten in den oberen Teil. Den unteren Teil zu den Fransen drückt mit dem Bastelmesser ein um die optische Abtrennung zu erhalten und auf die gleiche weise könnt ihr dann die Fransen eindrücken.

Für das Rückensymbol der Psioniker platzier zunächst ein wenig Green Stuff auf dem Rücken und drückt ihn platt. Schneidet danach mit dem Bastelmesser die Form einer Raute aus. Jetzt könnt ihr mit einem spitzen Gegenstand (ich habe die Messerspitze genommen) kreisförmig das Material um die Mitter herum eindrücken um so das Auge zu erhalten.
Fügt oben und unten noch etwas Green Stuff hinzu und modelliert ein I aus.

Ansonsten können jetzt auch gut Anpassungen vornehmen.
Bei mir passte z.B. der Kopf nicht perfekt, weil er nicht für eine "Kugelverbindung" wie bei dem Torso vorgesehen, gedacht war, sondern eine gerade "Aufsteckverbindung" hatte.

Und jetzt heisst es erstmal wieder Green Stuff aushärten lassen.

attachment.php


attachment.php


Schritt 5:

Bald ist es geschafft, das einzige was fehlt ist der Psioniker-Stab.

Bohrt mit dem Dremel ein Loch in durch die Hand die den Stab halten soll und ein kleines Stück in das Bit das als Stabspitze fungieren soll.
Trennt danach ein etwa 1,5 cm langes Stück von dem Stahlstab ab, haltet ihn an die Mini um zu überprüfen ob die Länge gut aussieht. Bedenkt dabei das nochmal einige mm durch das Bit das ihr an die Spitze klebt dazukommen.

Fädelt den Stab in die Hand und klebt die Spitze auf, dreht den Stab so lange bis euch die Pose gefällt und fixiert ihn in der Hand mit Kleber.
Bringt nun je nach Geschmack ein Stück Gitarrenseite als "Psi-Kabel" an dem Stab an.

Als letztes vesteckt noch die Kabelenden in irgendwelchen Kästen oder ähnlichem aus Green Stuff und Modelliert ein schönes Bodenstück an das untere Stabende.

Zum Abschluss noch auf ein Base, bemalen und fertig ist euer eigener sanktionierter Psioniker!

attachment.php


attachment.php


Beispiele weiterer fertig gestellter sanktionierter Psioniker:
Beispiel 1, Beispiel 2
 
Ich habs hier nochmal separiert, weil es in meinem Armeeaufbau immer zusammen mit anderen Sachen im Post war und ich bei so Linksammlungen (kenn ich z.B. auch von Tabletopwelt) habe ich es als Konsument immer gern so klar wie möglich, das man in den Links nicht noch erst suchen / buddeln muss wo das angepriesene jetzt genau ist ^^.

btw: Super Idee hier auch so einen Thread aufzumachen, gerade für Leute die sich üblegen mit der Armee erst anzufangen sind die echt hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgezeichnet! Ich habe die neuen Links aufgenommen.

Bei so umfangreichen Threads wie von den Drogan 22nd Voltigeurs (356 Seiten 😱), wäre es hilfreich, wenn ihr noch die entsprechenden Seitenzahlen angeben könntet, wo was Interessantes steht. So muss ich nicht ganz so viel lesen ^_^

Die Idee hatte ich schon länger, da ich eher der Hobbymensch als der Hardcorezocker bin. Aber wie so häufig fehlt die Zeit.
Jedenfalls hat man so viele schicke Sachen gesehen und irgendwann weiß man nicht mehr, wo was war. Bei so alten Knackern wie mir, braucht man halt einen Notizthread 😀
 
naja ich hab mir alle 355 seiten damals angeschaut und ich muss sagen, interessant wirds erst ab seite 1 und langweilig auf der letzen😛
nee spaß beiseite, der bringt auf fast jeder seite eine umgebaute mini, einen umbau link, ein tutorial oder ein bemaltes vorbild..tut mir sorry, dass ich mich da für keine seiten festlegen kann😉<_<
ich denke man kann mal immer so 2-5 seiten lesen/durchscrollen und dann hat mans auch durch. nach 3 wochen 😀

MfG Paul

Edit sagt er findet noch einen armeeaufbau toll, (sogar ohne schleimen 😉 ) http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=141803
 
Den von Paul gelinkten Thread habe ich gestern so ca. 100 Seiten lange durchgestöbert.
Wirklich klasse Ideen dabei!
Ich würde den aber definitiv von der Kategorie "Tarnmuster" nach "sehenswerte Armeeaufbauten" verschieben, denn Tarnmuster sind da eher das kleinste Thema, hauptsächlich sieht man Umbauten noch und nöcher! (die letzten Seiten hat er z.B. dutzende Infanteristen mit Schneemänteln auf Cadianer-Basis gebaut).

Ansonsten noch ganz ganz ganz ganz frisch, aber definitiv ein Link in die Geländebau-Sektion wert:
http://www.40kings.de/2012/05/gelandebau-mit-forgemaster-zalthys/
Container, z.B. für einen imperialen Stützpunkt.