8. Edition DIE KRIEGER DES CHAOS (GEGNERWOCHEN)

Wie endet eure Konfrontation gegen die Krieger des Chaos?

  • Ich gewinne meistens gegen die Krieger des Chaos!

    Stimmen: 3 13,0%
  • Es ist ausgeglichen, mal gewinne ich und mal nicht!

    Stimmen: 6 26,1%
  • ch habe gegen die Krieger des Chaos immer den Kürzeren gezogen!

    Stimmen: 6 26,1%
  • Ich habe noch nie gegen die Krieger des Chaos gespielt!

    Stimmen: 8 34,8%

  • Umfrageteilnehmer
    23

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Kommen wir mal zu der Rubrik der Gegnerwochen. Trotz neuer Edition und deren Regel sind Chaoshorden reichlich und vor allem bei Turnieren vertreten.

Anbei habe ich wieder eine Umfrage gestartet, die eine kleine Auskunft über die Spielstärke der Chaoshorden geben soll.

Diese Struktur dient einer besseren Übersicht!

1. Was sind die Stärken der Chaoskrieger?

2. Was sind die Schwächen der Chaoskrieger?

3. Welche Taktiken kann der Chaoskriegerspieler anwenden?

4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen das Chaos?

5. Welche Magie ist effizient gegen das Chaos (Feuer,Schatten,Tod, Metall, Leben, Himmel, Licht, Bestien, Weiße) und warum?

6. Wie stellt der Chaosspieler üblicherweise auf?

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?

8. Welche Einheiten bereiten euch am meisten Probleme?

9. Welche magischen Gegenstände sind nützlich?

10. Sonstiges...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was sind die Stärken der Chaoskrieger?
Der Nahkampf und die Rüstung.

2. Was sind die Schwächen der Chaoskrieger?
kein Beschuß, genauso wenig wie wir auf dem Feld

3. Welche Taktiken kann der Chaoskriegerspieler anwenden?

4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen das Chaos?
Wegschießen und Flankenhoheit sichern

5. Welche Magie ist effizient gegen das Chaos (Feuer,Schatten,Tod, Metall, Leben, Himmel, Licht, Bestien, Weiße) und warum?
Metall (warum ist klar), Leben (zum einigeln), Weiße (zum Schützen)

6. Wie stellt der Chaosspieler üblicherweise auf?
Hab mehrere Chaoten in meinem Umfeld und kann da nichts verallgemeinern

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Schwertmeister, Löwen, Speerschleudern, Zuhause lasse ich nur meine Grenzreiter

8. Welche Einheiten bereiten euch am meisten Probleme?
Krieger mit Hand+Schild und Mal des Tzeench,
 
1. Was sind die Stärken der Chaoskrieger?
Dicke Rüstungen , im Nahkampf kaum zu überwinden

2. Was sind die Schwächen der Chaoskrieger?
Ich denke mal Beschuss und Magie funktioniert aber nie so richtig irgendwie hat er immer eindeutig die Magiedomminanz.
3. Welche Taktiken kann der Chaoskriegerspieler anwenden?#
Mein Chaot spielt möglichst viele Auserkorene und Chaotenkrieger die meine Leute aufessen. Nebenbei sind da noch ein Haufen Babaren und 2 Magier des Tzeensch. Die Auserkorenen haben Mal des Nurgle die Krieger meistens Khorne. Dann hat er noch son nervigen Kriegsschrein und n Drachenoger-Shaggot.
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen das Chaos?
Also ich probiers mit Erzer+Buch aber das versaut er durch Pandemonium immer. Dann maximaler Beschussund naja hoffen Schden anzurichten....
5. Welche Magie ist effizient gegen das Chaos (Feuer,Schatten,Tod, Metall, Leben, Himmel, Licht, Bestien, Weiße) und warum?
Logischerweise Metall sollen sie ruhig braten in ihnren Rüstungen!
6. Wie stellt der Chaosspieler üblicherweise auf?
Einen großen Haufen Auserkorene mit Nurgle und Kriegsschrein hintendran, einen großen Haufen Chaotnkrieger mit Khorne meistens, 1 großen Haufen Babaren um meine Schwertis zu killn, 2 Magier auf Tscheensch( Flackerndes Feuer des Tscheensch auaua) und einen Drachenoger-Shaggot. Ab und zu noch 5 Ritter dabei.
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?
+ Schwertis, Speerträger, Bogenschützen, Phönixgarde, Erzer, Magier, Ast
- Seegarde, Grenzreiter, Schattenkrieger
8. Welche Einheiten bereiten euch am meisten Probleme?
Eigentlich die Magier. Er hat immer schicke Gegenstände dabei sodass er immer schöön +2 Bannwürfel +2 Energiewürfel kriegt. Dann Zaubert er alles tot... Die Krieger sind aber auch pöse
 
1. Was sind die Stärken der Chaoskrieger?
Billige passable Masseninfanterie (Barbaren- 5+ Rüsse, 5+ Rettung mit Mal des Tzeentch, gepaart mit KG4 und das Ganze für unter 10 Punkte/Modell- göttlich) und/oder elitäre Kerninfanterie (Krieger des Chaos- KG5, W4, hohe Ini). Zudem eine der besten Infanterieeinheiten des Spiels (Auserkohrene) und harte Kavalleristen (Chaosritter). Den Rest kann man, bis auf Drachenoger und Streitwagen, vernachlässigen.

2. Was sind die Schwächen der Chaoskrieger?
Reine Infanteriearmeen sind relativ unbeweglich, bzw. langsam im Vergleich zu unseren flinken Elfen.

3. Welche Taktiken kann der Chaoskriegerspieler anwenden?
Ich denke er wird uns tothexen, aufpralltreffern (mit Streitwagen) und mit dem Todbringer beschießen.

4. Welche Taktiken würde ich gegen das Chaos verwenden?
Ich würde etwas beschusslastiger spielen als sonst. Mindestens 2 Reps und 1-2 kleine Einheiten Bogenschützen. Die Reps kümmern sich zuerst um Chaosritter und Streitwagen und danach um Chaoskrieger und Auserkohrene (sollte durch die Bewegungsgeschwindigkeit allemal machbar sein). Die Bogenschützen kümmern sich um Barbarenreiter, Hunde und anschließend um Barbarenkrieger.
Dazu würde ich einen Erzmagier mit Metallmagie und Buch von Hoeth spielen, der sich um die gepanzerten Elemente der Chaoten kümmert- sozusagen im eigenen Saft schmoren lassen 😉

5. Welche Magie ist effizient gegen das Chaos (Feuer,Schatten,Tod, Metall, Leben, Himmel, Licht, Bestien, Weiße) und warum?
1.) Metall- da die Chaoten recht stark gepanzert sind und Verwundungswürfe somit recht tief ausfallen.

2.) Lebensmagie- einfach um die eigenen Truppen zu boosten und "Bewohner der Tiefe" zu wirken.

3.) Der ganze andere Rest. Irgendwie hat dann alles seine Vor- und Nachteile, wobei Weiße- und Schattenmagie noch etwas hervorstechen.

6. Wie stellt der Chaosspieler (wie würde ich...) üblicherweise auf?
Ich würde 30er Tzeentchbarbaren mit HW+Schild spielen, geflankt von 15er Khornebarbaren mit Flegeln oder Zweihändern zum Flanken. Eklig sind mit Sicherheit Nurglekrieger mit HW + Schild (unsere treffen dann 1 schlechter im Fernkampf und KG singt um 1). Ganz wichtig finde ich 2 Streitwagen mit Mal des Khorne (Besatzung Raserei und W6+1 Aufpralltreffer) zum weiteren Unterstützen der Infanterie. Dazu ein Todbringer zum Ballern. Bei den Rittern bin ich etwas zwiegespalten- die haben zwar immer noch ein imenses Schadenspotenzial, ich rechne aber damit, dass mich Metalllehre und Beschuss erwartet.
Gegen elfische Kerneinheiten sollten Drachenoger sehr gut ziehen.

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Auf jeden Fall Schwertmeister und Weiße Löwen. Drachenprinzen könnten helfen Chaoskrieger abzuräumen, da diese selten in großen Blöcken anzutreffen sein sollten.
Adler, Schattenkrieger und Grenzreiter zum Todbringer jagen sind auf jeden Fall verschenkte Punkte, kann man streichen.

8. Welche Einheiten bereiten euch am meisten Probleme?
Eigentlich nur der Todbringer- Tod schießen ist schwer, weil er weit weg steht. Mit kleinen Störeinheiten (Schattenkrieger, Adler, Grenzreiter) kriegt man auf die Nüsse. Und mit großen Einheiten rein ist mir zu aufwendig (es rennen ja noch andere Chaoten rum und man hat ja das Kreuz zahlenmäßig unterlegen zu sein).

9. Welche magischen Gegenstände sind nützlich?
Für den Erzer Buch von Hoeth.
Für den Prinzen die Sternenlanze oder ganz banal nen Zweihänder aber dann mit Talisman des Loec.
Eine todsichere Variante zum Bannen: Erzer Stufe 4 mit Zauberstab (+1 auf bannen- macht suma sumarum +6) und nen Magier mit Anullianischem Kristall.

10. Sonstiges...
Meine Freunde aus Hoeth haben mir geflüstert, dass sie Spaß daran finden Chaoten zu schnetzeln. Von daher wollen sie mit 8 Mann in der Breite auflaufen (kommen bei 5 Chaoten alle in Kontakt), damit sie in 2 Gliedern 25 Attacken haben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was sind die Stärken der Chaoskrieger?
Fette Rüstungen und ihre Schlagkräftigkeit
2. Was sind die Schwächen der Chaoskrieger?

3. Welche Taktiken kann der Chaoskriegerspieler anwenden?
Kein Beschuss.
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen das Chaos?
Mit Magie töten und seine eigenen Einheiten mit Magie aufpowern.
5. Welche Magie ist effizient gegen das Chaos (Feuer,Schatten,Tod, Metall, Leben, Himmel, Licht, Bestien, Weiße) und warum?
Metall,Leben
6. Wie stellt der Chaosspieler üblicherweise auf?
2 16er Blocks Nurgelkrieger,Babaren,Ritter
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Schwertmeister,Löwen und Phönixgarden fast immer dabei wegen vielen Attacken,Hohe Stärke,krasser Blocker.Keine Bogenschützen, weil er Nurgel spielt und man auf die 5 Verwundet.
8. Welche Einheiten bereiten euch am meisten Probleme?
2 16er Trupps Nurgelkrieger,wegen ihren Treffermalus auf meine Einheiten.
9. Welche magischen Gegenstände sind nützlich?

10. Sonstiges...
VORSICHT VOR DEREN KOMMANDANTEN :ermm😀IE SIND ECHT HEFTIG
 
1. Was sind die Stärken der Chaoskrieger?
Die Krieger des Chaos sind mit extrem guten Rüstungswürfen, krassen Nahkampfeinheiten, perfiden magischen Gegenständen, vier taktischen Malen und damit mit sehr schlagkräftigen Aufstellungen ausgestattet. Ihre absolute Stärke liegt im Nahkampf, so dass sich nur die besten Helden anderer Völker mit den Standardkriegern des Chaos messen können.

2. Was sind die Schwächen der Chaoskrieger?
Kein Beschuß (außer die Kanone) und meistens zahlenmäßig unterlegen (Wenn nicht nur Chaosbarbaren aufgestellt werden).

3. Welche Taktiken kann der Chaoskriegerspieler anwenden?
Schnell seine Einheiten in den Nahkampf zu schieben, damit sie das tun, was sie am besten tun können: Schlachten.
Mittlerweile werden gegnerische Einheiten mit Beschußzaubern dezimiert oder vernichtet.

4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen das Chaos?
In erster Linie setzte ich auf Beschuß und Magie! Da der Nahkampf gegen die chaotischen Einheiten unvermeidbar ist, stelle ich mich meist an der hintersten Linie einer Flanke auf und warte auf das Eintreffen. Dabei stehen die Bogenschützen und die Speerschleudern auf den Hügeln und verteilen ihren Schadensoutput konstant in die gegnerischen Einheiten. Die Speerschleudern schießen auf die gut gerüsteten und die Bögen auf die un- oder schlecht gerüsteten Einheiten. Unterstützung erhalten sie von den Magiern, die sich in ihren Reihen befinden. Nahkampfeinheiten wie die Schwertmeister blockieren meist den direkten Angriff auf diese Einheiten.

5. Welche Magie ist effizient gegen das Chaos (Feuer,Schatten,Tod, Metall, Leben, Himmel, Licht, Bestien, Weiße) und warum?
Gegen die Krieger des Chaos ist die Schattenlehre und die Weiße Magie die beste. Die Weiße Magie dient in erster Linie als Block der Chaosmagie und der magischen Gegenstände. Es macht großen Spaß das entsetzte Gesicht des Chaosspielers zu sehen, wenn er gerade seine magischen Banner, Rüstungen oder Waffen verliert. Die Schattenlehre schwächt hauptsächlich die Werte der gegnerischen Einheiten, damit die Verluste durch Beschuß oder Erstschlag verherend sind.

6. Wie stellt der Chaosspieler üblicherweise auf?
Direkt an der Aufstellungslinie. Dabei bleiben die Tzeentchsurfer meist hinter Gelände und alles andere offen auf der Platte stehen.

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Speerschleudern, große Einheiten Schwertmeister, Bogenschützen und neuerdings Seegardisten. Über Silberhelme und Schattenkrieger brauchen wir gar nicht reden.

8. Welche Einheiten bereiten euch am meisten Probleme?
Chaos Kavalerie und Streitwagen sind meistens ein Problem. Letzteres bereitet mir am meisten Probleme, weil viele der elfischen Sonderregeln umgangen werden. Immer häufiger trifft man auf widerstansfähige Einheiten des Tzeentch, die selbst bei 6+ bei Magie oder Beschuß so einiges auszuhalten vermögen, geschweige denn im Nahkampf auf 5+.

9. Welche magischen Gegenstände sind nützlich?
-Buch von Hoeth
-Seherstab von Saphery
-Tränke
-Talisman des Loec
-Jagdbogen

10. Sonstiges...
Charaktermodelle wie der Edle lohnen sich meistens nicht, da sie die Champion des Chaos zu tödlichen Berserkern nach Herausforderungen aufwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den einzelnen Themen muss ich wohl kaum mehr etwas sagen!

Aber wenn ich gegen Chaos spiele,
stell ich meist 5 Schattenkrieger auf,
in diesen ist dann ein Magier der Stufe 1
mit Todesmagie der durch den Seherstab die Purpursonn beherrst.
Jetz stell ich die Schattenkrieger so nah wie möglich am Gegner auf und jage die Purpursonne durch seine Reihen.

Ja, Magier und Schattenkrieger gehen drauf, aber das ist es meist wert.

Mann sollte den Zauber mit allen Würfeln würfeln und auf totale Energie hoffen.


Außerdem ist die Purpursonne ein "bleibt im Spiel"-Zauber, was den Gegner vor die Wahl stellt:
Soll er versuchen den Zauber mit all seinen würfel zu Bannen oder
Soll er den Zauber weiter seine Krieger massakriren lassen?

Normalerweise hält der Chaosspieler von letzterem nicht sehr viel, dies sichert dir diese Rund die Magiedominanz!
Oder er benutzt seine Einzige Bannrolle!
 
Zuletzt bearbeitet: