6. Edition Die Kriegsmaschinerie

Der Gyrokopter ist sicherlich ganz nett , besonders gegen Elfen(wenn nicht grad auf ihn geschossen wird), aber die Flammenkanone ist mein Favourite bei den Kriegsmaschinen in der seltenen Auswahl, Stärke 5(hehe, elfen auf 2en verwunden😀) verursacht paniktest und hey es ist ein Flammenwerfer 😉 .
Bei den Elite-Kriegsmaschinen liegen eigentlich alle gleich auf, aber um ne Reihenfolge feszulegen:
1.Speerschleuder: Billig, man bekommt "Masse" für wenige Auswahlen und gut mit einem Maschinisten kombinierbar
2. Steinschleuder: hohes vernichtungspotential und dank Runen auch recht treffsicher
3. Kanone: eigentlich ne "bessere" Speerschleuder, dank konstanter Stärke und relativer Zielgenaugkeit(wenn man einigermaßen schätzt): Manko: "nur" W3 schaden, dass kann ne Speerschleuder auch. Außerdem schaff ich es oft ne Fehlfunktion zu erwürfeln(seltsamerweise nur bei kanonen 🤔 ) und man kriegt zwei Speerschleudern zum Preis einer Kanone und man hat noch Punkte übrig 😉
 
Der Gyrokopter...

Die mobilste Einheit der Zwerge...

Leichtgepanzerte Einheiten fallen unter ihrem Dampfstrahl...

Sie hindern Einheiten am Marschieren...

Sie können EInheiten binden...(naja... kleinere... früher war das ja alles gaaanz anders... als Gyros noch Blutdürster wegklatschten... und die Hazkals noch stärker als Oger waren...*grummel*... 🙂 ...)...
 
für mich is die flammenkanone eine der besten, aber die zwerge ham nunmal so verdammt viele geile kriegsmaschienen ^^
speerschleuder is auch geil, du bekommst 2 für 1 elite auswahl und is 10 pkt. billiger als ne kanone und nur en bissel teurer als die steinschleuder, und erleidet niemals ne fehlfunktion.ggf. kannst du ja noch ne meisterrune der treffsicherheit für 25 pkt. draufklatschen, da is die chance, dass du em riesen oder sonstigen monstern viel lebenspunkte klaust recht hoch.
steinschleuder is auch noch geil, allerdings fast nur mit ner genauigkeitsrune, da hat man wenigstens 2 mal die chance en volltreffer zu landen, und wenn sie mal trifft dann isses meistens recht vernichtend...
 
Ganz klar die Kanone. Obwohl ich meine Großkanone beim Imperium besser finde, dank Stärke 10 und W6 Schaden und Reichweite 60 Zoll. 😀
Aber ich mag Kanonen allgemein. Gestern in Gettysburg hat mir die Zurschaustellung von dem was Kanonen anrichten können wirklich gefallen. Nur, irgendwie funktionieren die da anders als die GW-Leute sich das bei Warhammer vorstellen. Explosivschablone an der Stelle an der sie runterkommt wäre besser als der Artilleriewürfel zum Weiterspringen. Naja.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber ich mag Kanonen allgemein. Gestern in Gettysburg hat mir die Zurschaustellung von dem was Kanonen anrichten können wirklich gefallen. Nur, irgendwie funktionieren die da anders als die GW-Leute sich das bei Warhammer vorstellen. Explosivschablone an der Stelle an der sie runterkommt wäre besser als der Artilleriewürfel zum Weiterspringen. Naja. [/b]
Finde ich auch. Kanonen sollten auch beim Aufprall explodieren, also regeltechnisch.
 
Da muss ich GW nu aber mal in Schutz nehmen... Kanonen sind meines Wissens nach nicht beim Aufprall explodiert sondern wirklich so weitergesprungen wie bei WH.

Da macht es auch Sinn, wenn eine historische Doku auf Arte zeigt, wie immer wieder in der Geschichte mal mit zwei Kanonen experimentiert wird, deren Kugeln mit einer Kette verbunden sind, um mehr Infanteristen zu zerreissen. Das ist sinnlos gewesen, wenn die Kugeln beim Aufschlag explodieren.

@Thema: Die Speerschleuder ist mir die liebste KM... Verlässlich, billig, zahlreich und nett aufrüstbar gegen SW und Flieger...
 
@Natas: was gibts da zu "HÄH"en?! Orgelkanone find ich eigentlich eher weniger sinnvoll kosten mir für das was sie können zuviel!
Gyrokopter ist meiner meinung nach mit vorsicht zu genießen! er kann schon ganz praktisch sein, aber stirbt er trotzdem recht schnell (und er kann ja noch nicht einmal skinks verscheuchen! er hat ja nur einheitenstärke 1 und stürzt ab sobald er den NK verliert!!)
ab 2000 Punkten könnt ich mich überreden lassen ihn einzusetzen aber trotzdem eher ungern wenns unter 3000 Punkte sind!

Naja Flammenkanone ist mist wenn man gegen Fernkampfarmeen spielt wegen zu geringer reichweite aber wenn du weißt dass dein Gegner auf dich einstürmt...!!

Die Kugeln explodierten nicht es gab einen Aufprall der eigentlich nicht sonderlich stark war (es sei denn ein Steinblock war das Ziel) und deswegen vernachläsigt werden kann! Tatsächlich ist der meiste Schaden durch direkte Treffer und weiterhüpfen verursacht worden!
 
Ich hab für die Steinschleuder gestimmt. Wenn man richtig schätz haut die schön rein und mit den richtigen Runen (Durchschlagsrune, Fehlfunktionsrune und Genauigkeitsrune) kann man sich schon ziemlich sicher sein das die was reißt.

Zum Goblinschnitter kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nie eingesetzt habe und beim Gyrokopter bin ich mir auch nicht sicher ob der es bringen kann...
 
Meine Meinung über alle Kriegsmaschinen:

- Gyrokopter ist zu teuer, richtet kaum Schaden, hält nichts aus. Er ist nur zum Verlangsamen da.

- Speerschleuder ist preiswert und gegen alles bis auf Plänkler und Einzelmodelle zu gebrauchen, außerdem kriegt man 2 für 1 Auswahl.

- Steinschleuder ist super mit Genauigkeitsrune und vielleicht noch einer Fehlfunktions- oder Durchschlagsrune (alle 3 sind zu teuer). Trifft recht zuverlässig und macht gut Schaden.

- Kanone ist unabdingbar gegen Streitwägen und mit Schmiederune die zuverlässigste Kriegsmaschine die man finden kann.

- Flammenkanone ist immer gut gegen Massenarmeen oder Armeen mit niedrigen Moralwerten. Außerdem auch super gegen Plänkler. Generell gegen jegliche Infanterie zu gebrauchen.

- Orgelkanone kann ein ganzes Kavalerieregiment ausschalten wenn es mal in Reichweite kommt, das ist aber sehr selten. Aufgrund der kurzen Reichweite, der eher miserablen Durchschnitts-Trefferanzahl von 4-6 und den dafür recht hohen Punktkosten nicht wirklich gut. Die Flammenkanone ist ihr eigentlich immer vorzuziehen.

- Der Goblinschnitter ist sehr krass gegen tiefe Regimenter und aufgrund der BF von 5 trifft er auch so gut wie immer. Außerdem ist seine Besatzung unerschütterlich und beinhaltet nen Helden mit ner Zwergen-Bündelmuskete. Somit ist sie gut gegen leichte Kavalerie etc. gewappnet und kann somit nicht allzu leicht ausgeschaltet werden im Nahkampf. Die Reichweite ist auch ok und die Punktkosten von 130 (oder so) sind eigentlich schon viel zu wenig für diese Kriegsmaschine. Einziges Manko, daß sie inner Zwergenarmee ne Seltene und ne Heldenauswahl belegt, was allerdings zu verkraften ist wenn man ihn umbedingt einsetzen will. Inner Slayerarmee ein muß!