Grey Knights Die Lager des Ordo Malleus

Ardamis

Testspieler
13. Oktober 2006
100
0
5.726
Hi, ich wollte mal ne kleine Diskussion starten, die sich, wie der Thread schon sagt, um die beiden Lager der Inquisition drehen, nämlich Puritaner und Radikale.
Man hat zwar die wahl, entweder Puritaner oder Radikale zu spielen, doch wenn ich mir den Codex so anschau seh ich doch, dass man als Radikaler wohl den Kürzeren zieht. Man bekommt keine Grey Knights, was schonmal den Großteil der Armeeliste ausmacht, hat man doch ohne die Büchsenmänner 1 HQ Auswahl ,1 Elite- Auswahl, 1 Standart Auswahl und 4 Heavy Support Auswahlen weniger, was meiner Meinung nach doch schon eine große Masse ist.
Außerdem finde ich, dass 1 Elite Auswahl, nämlich die ominösen Besessenen, doch ein recht schwacher Ausgleich ist gegen die Grey Knights, welche doch schon einiges an Schlagkraft inne haben, auch wenn sie recht teuer sind. Puritaner können als Standarts auf die GK's zurückgreifen, Radikale nur auf die Inquisitionsgardisten (die man ja mal nich mit den Marines vergleichen kann 😉 ). Selbstverständlich kann man auf requirierte Einheiten zurückgreifen, doch wenn man nun eine "reine" Dämonenjägerarmee spielen will oder einfach ein "minimales Standartspiel" mit 1 HQ und 2 Standarts, dann finde ich, ist man als Radikaler schon um einiges unterlegen.

Kleines Beispiel: 500 Punkte Spiel
Radikaler: 2 Trupps Inquisitionsgardisten à 10 mit Chimäre je und Ausrüstung, 1 Großinquisitor
Puritaner: 2 Trupps Grey Knights mit 4 GK und einem Justicar je, ein Grey Knight Captain; Ausrüstung nich einkalkuliert

Wenn ich mir das jetzt so anschaue, dann sind die Gardisten zwar ca. doppelt so viele und besitzen 2 Fahrzeuge, doch mit 9 Grey Knights auf der anderen Seite ist auch nicht zu spaßen, persönlich würde ich sogar letztere Liste bevorzugen (also bei diesem Profil, den Ausrüstungen...).

Ihr merkt: Ich finde es recht schade, dass man als Radikaler Inquisitor auf die Grey Knights verzichten muss, jedoch keinen würdigen Ausgleich erhält außer den Besessenen (die aber trotzdem recht lustig und teils auch recht stark sind), von denen maximal 3 in einer Streitmacht enthalten sein dürfen. Warum hat GW den Radikalen denn nicht was anderes spezielles gegeben, wie zum Beispiel Dämonenwaffen, wie sie im Codex in der Geschichte von Inquisitor Quixos getragen werden? Man könnte meinen, die wollen geradezu, dass jeder puritanisch spielt und sich die tollen (teuren *hust*) Modelle kauft. Seht ihr das genauso? Wenn nicht, öffnet mir die Augen und erzählt mir, was für Fehler in meine Logik sind 😉

P.S.: Ich weile noch nicht lange und Warhammer 40K Spielern, also verzeiht mir bitte, wenn ich hier typische "Anfängerfehler" begehe.

Grüße,
Ardamis
 
Ob die die Gardistenliste in deinem Bsp. den kürzeren zieht wäre ich mir nicht so sicher.
Es passt aber vor allem nicht in den Hintergrund, dass solche Inquisitoren all zu mächtig werden, da sie immer Aufsehen bei den anderen Inquisitoren erregen. Wenn man sie unbedingt stark machen möchte, kann man sie ja immernoch mit der imperialen Armee oder einem (eigenen) SM Orden verbünden (da gibt es ja Beispiele von Orden die der Theorie Chaos gegen das Chaos nicht abgeneigt sind).
 
Ein radikaler Inquisitor, ist wie der Name schon sagt, na, sagen wir: "etwas extrem". Demzufolge finde ich es nicht schlecht eine Liste zu spielen, die so keiner spielen würde. Masse an Gardisten, und am besten noch requirierte Imperiale Armee (keine SM bitte) :uzi: :teufel: Dazu die Eliteauswahl mit Besessenen, Officio Assasinorum Assassine und ein paar Deathcults. 🙄
Der radikale Inqui verheizt in seinem Wahn so viele Seelen, da wären die guten GK wohl einfach zu schade ihrer schicken Ausrüstung.
 
Naja wenn man Radikale so aufstellt wie die meisten Spieler, hat man ne extrem harte Erstschlagarmee. Viel Plasma, E-Waffen in der Elite usw. Allerdings ist eben der Nachteil das sie auf lange Gefechte nicht ausgelegt sind, wie eben GK´s. Aber hat man eine gute Runde fehlt die hälfte der gegnerischen Armee.
 
also eigentlich würde ich sagen, das ein radikaler inquisitor spieltechnisch stärker ist als ein puritaner (schließlich darfst du ihm ja auch psikräfte kaufen, ein 100%-fluff puritaner is ja ein nicht-psioniker)... und gaz ehrlich: gk's sind wahrlich keine burner... das sind ziemlich teure dosen... wenn sie beschuß einstecken müssen, dann sind sie auch relativ schnell tot... da sind requirierte truppen wesentlich effektiver bzw spielstärker.. alleine schon was das potential angeht, panzer und schwere infanterie zu knacken...

außerdem ist es ja auch ziemlich fluff-mäßig, wenn ein radikaler inquisitor truppen requiriert... er will eben mit aller macht der dämonenbedrohung zu leibe rücken.
 
Also meine Meinung geht auch klar zu gunsten des Radikalen aus, was kleine Spiele (500P) betrifft.

Alleine die beiden Armeen die du oben gepostet hast. 2 Trupps Gk a 5 mann und ein Captain.

Du hast zwar 3 Ewaffen Stärke 6 aber die bringen am anfang garnichts. Dein gegner ist mobil was dich schonmal zwingt deinen Haufen beisammen zu halten. Du hast nur Waffen die der Front bei einem Wurf von 6 nen Streifer verpassen. Die chimären können in Ruhe die Dosen aus 36" unter Feuer nehmen oder aber näher ran fahren. Der Radikale wird Mindestens 4 Plasmawaffen dabei haben warscheinlich aber ehr das Doppelte.

Und nun sag mir, wie willst du gegen so was mit 11 Modellen gewinnen?

Sieht sehr schlecht für GK aus.

Gk sehe ich im genauen gegenteil zu den Soros. Soros entwickeln ihre stärke als reine Soro-Armee Gk hingegen sind meiner Meinung nach nur gute Unterstützungseinheiten in anderen Armeen.


Zu den Besessenen klar sind sie nicht die supertollen nahkämpfer aber sie haben Standhaftigkeit. Nichts ärgert den Gegner mehr, als wenn er mühsam 3 Lpverluste verursacht und dabei nur 1 Modell verliert du aber in der nächsten Runde gut Würfelst und sagst der is wieder voll.

Oder aber du Würfelst Zeitdehnung. 12" Bewegen 12" Angreifen und wenn dir Fortuna dann noch gewogen ist, dann knallst du dem Gegner 12 Atacken um die Ohren.

Sowas hebt den Spielspass ungemein (zumindest bei dir).

Die Gardisten sind aber meiner Meinung nach zu Teuer im vergleich mit Soros. Klar Plasma reisst schon was raus aber an sich zu teuer. Gerade wenn man nun noch die des Todeskorps im vergleich sieht. Die kosten auch 11 Punkte und haben damit die option auf nen schweren Flamer aber dennoch fehlt der 3+ Rüster und die Glaubensakte.

Naja mal schauen wie es weiter geht.

Mfg

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 25.07.2007 - 09:26 ) [snapback]1048098[/snapback]</div>
Das is richtig das ich grössere einheiten aufstellen muss aber diese haben standard bessere Rüstung bessere Waffen und bringen ihren Glaubenspunkt mit. für geringe mehrkosten.[/b]

Schön... aber unnütz. Billigere Standards machen Punkte für andere Slots frei. Das ist worauf es ankommt, wenn ich nützlichere Optionen pushen kann. 😉
 
Ok, schomma danke für die Antworten wegen "sind Radikale nicht benachteiligt?". Jetz kommen hier grad Diskussionen auf mit Gardisten und Soros, wobei ich da schomma sagen wollte, dass ich eigentlich vor hab "rein" zu spielen, also nix verbündet, aber ich glaub, dass das schwer wird und ich zumindest en paar requirierte Leute mitnehmen muss.
Dann hab ich noch 2 Fragen, ein wenig unabhängig von dem Thema:
1. Würfelt man die Attacken von Besessenen immer wieder neu aus? (Ham ja im Profil bei Attacken: W6)
2. Wenn man Inquisitor hat und gibt dem nen Akolythen mit und überträgt die Verwundung auf den, hat der Akolyth dann nen Rüstungswurf?

Evtl, könnt ihr mir noch allgemein en paar Tipps geben wie ich so ne Radikale Streitmacht organisier, also von wegen, wen, wie asf (Capt. Nuss hat ja schon in nem anderen Thread was zur Spielweise gesagt, auch wenns hauptsächlich für GK war; warn aber trotzdem hilfreich 😉 ). Würde jetz zum Beispiel nen Großinquisitor nehmen, Termirüssi geben, Psibolter und als Gefolge nen Weisen und 2 Waffenservitoren mit Plasmakanone und schwerem Bolter oder so.

Grüße,
Ardamis
 
1 Bessesene Würfeln in jeder runde für die Anzahl der Attacken
2 Steht doch im Buch.
Der Akolyt kann die Verwundung erhalten befor Rüssis, Retters und Deckis durchgeführt werden.
Heist das dem Akolyten sein Rüssi zusteht.

Ich selber spiel weder Puritanisch noch Radikal(Officio Assasinorum rules!!!), aber ne Radikale Armee würd ich folgendermaßen Organisieren:

Großinquisitor mit E-waffe, Meisterhafter Rüstung und` ner schicken Psikraft.
Gefolge 2 Nahkampfservitoren, ne Schädelsonde und nen Akolyten

Callidus/Erversor

3 Bessesene

3 Todeskultis

2x5 Gardisten mit je 2xPlasmawerfern und Chimäre

Requierierter Zug
Komm.squad Leutnant mit Bolter und Plasmapistole
2xPlasmawerfer,Rakwe/2xLaskas(Panzerabwehr)

2xTrupp mit Büchsenöffnerschema(sprich Plasmawerfer und Rakwe)

Off Topic: mal ne Frage

Müssen Bessesene in der Nähe des Inquisitors schocken oder ist das egal???
 
Danke (ich hatte das schon gelesen mit dem "bevor die ganzen Saves gemacht werden", war mir aber trotzdem nich sicher,ob der dann ne RW hat.
Im übrigen denk ich, dass Besessene wie normale Schocktruppen eingesetzt werden können, weil "in der Nähe ihres Meisters" is ja wohl es ganze Spielfeld; relativ gesehn is da überall aufm Tisch in der Nähe (würd ich jetz ma sagen). Aber selbst wenn, wie nahe müssten sie denn dann beim Meister schocken? Steht ja auch nich da.
Wieso würdeste den Inqui so auf NK trimmen? Moschen die da so rein?

Ardamis
 
"sind Radikale nicht benachteiligt?"[/b]
Besonders wenn du sie rein spielen willst, muss man wohl leider sagen: ja. Sie verlieren die Möglichkeiten aller GreyKnight-Einheiten und gewinnen dafür die Besessenen. Rein nach Dämonenjägercodex zu spielen ist da nicht einfach.
Leider hat Gw da in meinen Augen verbockt, den grossartigen Hintergrund in eine coole radikale Liste zu giessen. Die Besessenen bringen aber sicher Spass und lassen echt schöne Modelle zu.

Leider hat man sie sehr glücksabhängig gemacht und die 'Performance' hängt stark vom erwürfelten Psieffekt ab. Das macht sie schwer berechenbar und damit eigentlich mehr zu einem Gimmick als zu ner Basis für eine Liste. Allein dass sie nicht immun gegen Autokill sind, ist ne Schande. Aber wie gesagt höchst unterhaltsam und fluffig.


2. Wenn man Inquisitor hat und gibt dem nen Akolythen mit und überträgt die Verwundung auf den, hat der Akolyth dann nen Rüstungswurf?[/b]

Ja, hat er.
Dabei musst du eins bedenken:
Du kannst nur Verwundungen übertragen, die vorher auf dem Inq lagen. Der muss sich also in der Masse der häufigsten Rüstungwürfe befinden. Nehmen wir jetzt mal deinen Dakka-Inq. Wenn er Termirüsse kriegt, kann er keine der ersten Verwundungen zugeteilt bekommen, also auch keine abgeben. Meist ist es aber günstig, den Inq erstmal Lebenspunkte verlieren zu lassen, bevor man aus dem Dakkatrupp Minis wegnimmt, die teure schwere Bolter tragen.
Alles was ich sagen will: Die Rüstungsmischung in dem Trupp ist ne Überlegung wert.

Über gute und schlechte Ausrüstungen für die Trupps kann man sich aber lang auslassen. Möchtest du nen Lord-I oder den Elite-I?
Vielleicht beide?

Müssen Bessesene in der Nähe des Inquisitors schocken oder ist das egal???[/b]

Sie werden nach den normalen regeln für Schocktruppen aufgestellt. Ist also egal, wo.
 
Hatte eigentlich vor, nen Lord Inquisitor zu machen (brauch ich ja als Radikaler sowieso, was bleibt mir anderes übrig?^^), weil die Elite Auswahlen sind schon weg, wenn ich Todeskult, Besessene und Officium Assassinorum verwende, wobei ich mir bei letzterem überlegt hab, ob ich davon überhaupt einen reinnehm und nich stattdessen nen normalen Inquisitor nehm. Wobei ich dadurch halt nen potenziellen NK weniger hätte, müsste dann halt zum "Ausgleich" nen NK-Inquisitor in die Elite Wahl nehmen.
Also Antwort auf deine Frage: Nen Lord auf jeden Fall; vllt auch noch nen Normalen.
 
Wieso würdeste den Inqui so auf NK trimmen? Moschen die da so rein?[/b]

Mit KG5, ini 5 und ein paar fiesen Energiewaffen läst sich einiges machen.
Aber eigentlich ist in meinen Augen ein Inquisitor ein Typ der mit erhobener Waffe (und so richtig böse guckend) dem Feind eine zimmert, während seine Untergebenden Feuerunterstützung liefern oder mitmoschen.
Normaler weise kauf ich lieber Veteranen als Servis, aber wenn ich das gemacht hätte, häts Kritik gehagelt 😉

Mir gehts halt darum den Fluff zu waren.
 
Naja das Gefolge is jedem selbst überlassen. Ich mag die Nahkampfservis der Dj halt nicht, weil sie mit ini 1 zuschlagen. Man benötigt einen grossen Trupp, damit die überhaupt zum zuschlagen kommen.

Bevor ich nem Inqui ne normale E-waffe gebe, gebe ich ihm auch lieber ne Psiwaffe. Er ist meist genauso schnell wie andere UCM und hat daher wenigstens die Chance einen Char der gegner mit zu reissen.

Oder man verpasst ihm Hammerfaust. In ini mit Stärke 6 hat auch was. Klar is keine E-Waffe aber immerhin Stärke 6.

So far

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neue Orknung @ 25.07.2007 - 22:09 ) [snapback]1048464[/snapback]</div>
Normaler weise kauf ich lieber Veteranen als Servis, aber wenn ich das gemacht hätte, häts Kritik gehagelt 😉

Mir gehts halt darum den Fluff zu waren.[/b]

Ja, jetz denk ich ja ma aber, dass das mit Fluff bei Servitoren auch nicht weit hergeholt is, sind das doch "Dinge", die eigentlich jeden Befehl ohne weiteres akzeptiern. Also ich find, die gehn genauso gut wie Imps, die jetz beispielsweise insgeheim als Privatarmee rekrutiert werden.