Die Luft überlegenheit muss her!

Techmarin

Bastler
26. Oktober 2004
780
0
14.336
Guten abend alle zusammen,

seit einigen Tagen überlegen ich über eine Imperiale Armee nach die sich auf Flieger stützt. Auf die Idee bin einseits durch den Roman "Der Doppelte Adler " von Dan Abnett gekommen anderer seits weil ich die Flieger von Forgeworld einfach liebe.

Dann kam mir aber die frage ist so was überhaupt Spielbar und wenn ja auf welche Einheiten sollte ich zurückgreifen.
Eine Idee von mir war dann, die Landeinheite als ein Vorhut aufzubauen die checken sollen ob nicht irgendwelche Antifliegerwaffen auf dem zu angreifenden Gebiet stehen die den Fliegern gefärlich werden könnten, das würde dann heißen das ich nur auf Infanterie, Sentinel, Kavalarie und Salamander Spähpanzer zurückgreife Leman Russ würde ich keinen nehmen der passt einfach nicht dazu.

Liste kann ich noch keine genaue posten hab leider den Codex noch nicht aber würde mich sehr drüber freuen wenn ihr was zur Idee sagen würdet und hoffe das ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben könnt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Techmarin @ 06.11.2007 - 18:49 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Guten abend alle zusammen,

seit einigen Tagen überlegen ich über eine Imperiale Armee nach die sich auf Flieger stützt. Auf die Idee bin einseits durch den Roman "Der Doppelte Adler " von Dan Abnett gekommen anderer seits weil ich die Flieger von Forgeworld einfach liebe.

Dann kam mir aber die frage ist so was überhaupt Spielbar und wenn ja auf welche Einheiten sollte ich zurückgreifen.
Eine Idee von mir war dann, die Landeinheite als ein Vorhut aufzubauen die checken sollen ob nicht irgendwelche Antifliegerwaffen auf dem zu angreifenden Gebiet stehen die den Fliegern gefärlich werden könnten, das würde dann heißen das ich nur auf Infanterie, Sentinel, Kavalarie und Salamander Spähpanzer zurückgreife Leman Russ würde ich keinen nehmen der passt einfach nicht dazu.

Liste kann ich noch keine genaue posten hab leider den Codex noch nicht aber würde mich sehr drüber freuen wenn ihr was zur Idee sagen würdet und hoffe das ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben könnt.[/b]
Auf flieger STÜTZEN wird schon allein dadurch schwer, dass die meisten Flieger (egal welcher armee) Unterstützungseinheiten sind. d.h. du bekommst außer durch Valkyren sowieso nicht mehr als 3 in die Armee.

Ich denke schon dass Flieger ein nettes unterstützungsfeuer liefern könnnen, dank großer bomben auch mit Geschützschablone. Und wenn sie gut mit raketenbestückt sind auch was gegen schwere fahrzeuge und monster haben, aber ich denke du solltest dennoch drauf achten, dass deine Bodentruppen reichlich laserkanonen haergeben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 06.11.2007 - 19:55 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Nur um sicherzugehen, ob ich dich richtig verstanden habe: Du möchtest die Vorhut (Scouts) eines Fliegerangriffs als Armee nachbauen?
Oder möchtest du möglich viele Flieger in eine IG-Liste bekommen. Die Flieger sind nämlich alle FW-only, also nur mit Einverständnis deines Gegners.[/b]
FW mnag auf turnieren vielleicht untersagt sein aber grundsätzlich ist alles außer superschwer von FW offiziell.
 
Kannst ja 3 Thunderbolts spielen die haben ja 2 Lk´s und 2 MK´s damit solltest du mit den meinsten Panzern fertig werden und du feuerst ja gegen Seite oder Heck also wirds nicht so schwer werden.
Dazu kannst du ja Gardisten spielen die Valküren sind ja Transporter oder heißen die anders naja würde sich ja ganz gut machen denk ich mal.
 
ich halte das nicht für praktikabel. erst recht wenn du dich auf der doppelte adler beziehst. da ist es ja ein normales IA regiment, das von einer welt ohne bodenstreitkräfte kommt und deshalb vollständig mit flugzeugen ausgestattet ist. das kannst du einfach nicht ins spiel übertragen... du kannst wenn du die 3 pflichtauswahlen hast jedem trupp der es bekommen kann eine valkyrie kaufen und 3 flieger als unterstützung, aber mehr dürfte wohl nicht drin sein. wenn du voll auf flieger setzen willst bleibt dir nur apo ^^
 
Ich hatte am Wochenende auf dem Northguard Challenge 4 (in Flames) folgende Armee gespielt:
1 billiges HQ, 2 GL, Drop
1 Sentinel mit Flamer, Drop
5 Kav mit Melta
8 Storm Troopers 2 Melta, Drop
8 Storm Troopers 2 Melta, Drop
8 Storm Troopers 2 Plasma, Drop
8 Grenadiers, 2 Melta, Valkrie 2 HKM
8 Grenadiers, 2 Plasma, Valkrie 2 HKM
8 WH Storm Trooper mit 2 Flamer, Shotguns, Valkyrie, 2 HKM
2 Demolisher mit Heavy Bolter etc. 1 mit Funk
1 Vulture mit 4 Missile Pods
1850P

Taktische Option:
Feuerschlag, Schocktruppen

Es war sehr schwer mit dieser Liste gut zu spielen. Jeder Verlust tut weh und die Figuren fallen selbst im Stadtkampf sehr schnell. Der Vorbereitende Feuerschlag war sehr wirksam, die Schocktruppen und Flieger erlaubten dem Gegner in den ersten Runden kaum Ziele zu haben. Ab der 2ten Runde kamen dann recht rasch die Flieger (Funk). Man muss genau die taktische Situation studieren und schauen, dass keine Waffen in Schussreichweite sind, die den Fliegern gefährlich werden können. Dadurch das es vier Flieger sind, können sich gegnersiche Fahrzeuge kaum verstecken, da die Flieger von allen Seiten kommen. Als erstes nahm ich die Fahrzeuge und "Abwehrstellungen" unter Feuer, um freien Himmel zu haben, danach wurde mehr oder weniger erfolgreich auf Infantrieziele angelegt. Dort konnte die Valkyrie mit 8 Schuss S4 Template richtig gut punkten. Härtere Ziele wurden durch die Schocktruppen bekämpft, die aber oft in der Gegenrunde vernichtet wurden. Ab der vierten Runde begannen die Valkyries ihre Truppen an vitalen Punkten zu entladen.
In 5 Spielen habe ich 3 Flieger durch Abschüsse verloren.

Insgesamt hatte ich 1x gewonne, 1 unentschieden und 3 Niederlagen kassiert und ne Menge Spass gehabt. Resultat 15/38. Aber es muss echt jeder Zug überlegt sein...

@Big freaking Grossy: Und JA, meine Valkries spielen Wagners Klassiker (da ist nämlich ´ne Drehorgel eingebaut... :lol: )

Also komplett auf Flieger möchte ich nicht setzten sondern eher das ich die 3 Unterstützungs Auswahlen mit Fliegern fülle und dann vielleicht noch 1-2 Einheiten eine Valkyrie verpassen aber aufjeden Fall möchte ich auch ein paar Bodenaufkläreinheitenn haben in vor von Salamander Panzern und Sentinels.[/b]
Naja, und wo bleibt das Brot bei der Butter?
 
ich halte das nicht für praktikabel. erst recht wenn du dich auf der doppelte adler beziehst. da ist es ja ein normales IA regiment, das von einer welt ohne bodenstreitkräfte
Falsch Phantine besitzt Luftlanderegfimenter mit schwerer Antivgravtechnik.


Wie wärs du machst es so, alle Panzer sind bei die Flieger, man kann es so sagen das ein Leman Russ geschütz halt eine Bombe ist (Wirkung ist dann halt ganz normal LR-Geschütz) bei Bomben erklärts sogar die kurze Reichweite.
Chimären - Valkyrien
LR / LR-Demo - Thunderbolts usw.
Mit den Panzerkompanie-Regeln kannste sogar ein ganze Luftregiment machen.
Man kann im endeffeckt alles halbwegs erklären.
So ist halöt zusätzliche Panzerung einfach Pilotengeschick durch das er besser ausweicht, oder Nebelwerfer sind Stealth Eigenschaften. Musst deine Fantasie spielen lassen.
 
Also ich würde mich bei der Idee, die hinter der Armee steht, auch auf die Romane "der doppelte Adler" und "Die Feuer von Tanith" von Dan Abnett beziehen. Darin beschreibt er, dass Phantine eine Welt praktisch ohne Landmassen ist. Infolge dessen sind die Phantiner gezwungen, der IA Regimenter aus der preaktisch einzigen Waffengattung zusammenzustellen, die es auf ihrer Welt gibt, und das sind eben die Luftstreitkräfte. Daher ist Phantine der einzige Planet, der IA-Regimenter aufstellt, die durchgängig mit Flugzeugen ausgerüstet sind.
Sowas ist praktisch nicht spielbar, aber wie aus dem Buch "Feuer von Tanith" hervorgeht, verfügen die Phantiner sehr wohl über Bodenstritkräfte, und zwar über hervorragende Sprungtruppen. Also könntest du doch einfach ein Regiment dieser Luftlandetruppen spielen. Einige der Jungs können in Valkyries transportiert werden, und die Unterstützungsauswahlen belegst du einfach mit Fliegern wie Thunderbolts oder Lightnings, die dann Luftunterstützung von Seiten der reinen Luftregimenter darstellen. Die Option "vorbereitender Feuerschlag" muss ja nicht auf Artillerie beruhen, sie kann genausogut von einem Flächenbombardement mit Marauders herrühren. Sentinels passen auch gut in die Armee, die lassen sich nach Hintergrund auch gut abwerfen. Nur auf Panzer würde ich gänzlich verzichten, so ein Salamander ist schon ein ganz schön sperriges Ding.
 
Die Idee an sich ist doch schon mal sehr cool.
Die meisten Gamer haben auch sicher nix dagegen, wenn du ihnen eine Liste mit dutzendweise Fliegern anbietest. Ist einfach cool, dagegen/damit zu spielen.

MAch also einfach was du willst und such dir unverkrampfte Spieler - dann hab Spaß und gut is.

Auf Turnier geht dann zwar nix, aber wenn interessiert das schon???
 
Also mein Vorschlag zur Erklärung (überleg ich für meine Imps auch) :

-> Um Panzer einzusetzen, erklär es mittels Landungsschiffen. Wenn die Space Marines Landraider absetzen können, dann können die Imps das auch
-> Fußtruppen mitValkyren als Transporter ausrüsten

Und letztendlich : Die Idee oben, Leman Russ mit Fliegern zu ersetzen, ist gar nicht so doof. Nen Panzer durch ein Flugzeug zu ersetzen, stell ich mir doof vor ... da sollte es schon ehr was Hubschraubermäßiges sein (also z.B. ne Vulture), das Kampfgeschütz wird einfach mit ordentlichen Luft-Boden-Raketen erklärt und die restlichen Waffen kann man ja übernehmen.
Dann könntest du einfach die Werte vom Leman Russ und die Bewegung übernehmen.
Und dann halt evtl eine oder 2 Support Auswahlen mit Thunderbolts auffüllen, falls du umbeding Flugzeuge haben willst