Hallo Leute,
anlässlich des neuen Codex Chaos habe ich kürzlich ein kleines Sonderprojekt gestartet: Es ging dabei darum, im Rahmen einer kleinen Serie namens "The Ruinous Powers" vier Modelle zu bauen und zu bemalen: eins für jeden Chaosgott (und jede der vier "Kultlegionen"). Die dabei entstandenen Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten. Sie folgen weiter unten. Wer noch mehr zum Umbau und Hintergrund der einzelnen Modelle erfahren möchte, den lade ich herzlich ein, sich noch mal hier umzusehen.
Viel Spaß!
1.) Verfall
Los ging es mit einem Model im Dienste Nurgles. Ich präsentiere:
Bruder Malchius Blight von der Deathguard






Natürlich brauchte ein wahrer Champion des Nurgle auch ein passendes Base. Hier eine Detailaufnahme:

2.) Falschheit
Weiter geht es mit einem Diener Tzeentchs. Ich entschied mich hier nicht für einen der geisterhaften Thousand Sons-Marines oder für ein komplett durchgedreht mutiertes "Schlabbermonster", sondern für einen Hexer:
Magister Suresh Asp von den Thousand Sons:






Auch hier brauchte es natürlich ein individuelles Base:

3.) Hedonismus
Dritter im Bunde war ein Diener Slaaneshs: kein Noise Marine oder ein Tentakelsexmonster, sondern ein eleganter Schwertkämpfer, den seine Suche nach Perfektion bis ins Dämonische hinein verzerrt hat:
Captain Gades Elphenor, von den Emperor's Children:





Auch hier das Base (übrigens mein persönlicher Favorit):

4.) Zorn:
Das vierte Modell war fast am schwierigsten, gerade weil ich World Eaters sammle 😉 Ich habe trotzdem versucht, mich nicht zu sehr zu wiederholen:
Jagdmeister Targon Kel, von den World Eaters:






Und das Base:

Und zuguterletzt, alle vier Modelle zusammen:

Das Bauen und Bemalen dieser vier hat soviel Spaß gemacht, dass ich überlege, ob ich die Serie nicht auf die übrigen Verräterlegionen ausdehnen soll: Das wären dann noch ein Night Lord, ein Word Bearer, ein Iron Warrior, ein Marine der Black Legion und ein Alphalegionär. Und vielleicht noch ein Roter Korsar, um das Ganze rund zu machen?
Mehr also eventuell irgendwann an dieser Stelle. Bis dahin freue ich mich, wie immer, über Reaktionen! 😀
anlässlich des neuen Codex Chaos habe ich kürzlich ein kleines Sonderprojekt gestartet: Es ging dabei darum, im Rahmen einer kleinen Serie namens "The Ruinous Powers" vier Modelle zu bauen und zu bemalen: eins für jeden Chaosgott (und jede der vier "Kultlegionen"). Die dabei entstandenen Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten. Sie folgen weiter unten. Wer noch mehr zum Umbau und Hintergrund der einzelnen Modelle erfahren möchte, den lade ich herzlich ein, sich noch mal hier umzusehen.
Viel Spaß!
1.) Verfall
Los ging es mit einem Model im Dienste Nurgles. Ich präsentiere:
Bruder Malchius Blight von der Deathguard
Natürlich brauchte ein wahrer Champion des Nurgle auch ein passendes Base. Hier eine Detailaufnahme:
2.) Falschheit
Weiter geht es mit einem Diener Tzeentchs. Ich entschied mich hier nicht für einen der geisterhaften Thousand Sons-Marines oder für ein komplett durchgedreht mutiertes "Schlabbermonster", sondern für einen Hexer:
Magister Suresh Asp von den Thousand Sons:
Auch hier brauchte es natürlich ein individuelles Base:
3.) Hedonismus
Dritter im Bunde war ein Diener Slaaneshs: kein Noise Marine oder ein Tentakelsexmonster, sondern ein eleganter Schwertkämpfer, den seine Suche nach Perfektion bis ins Dämonische hinein verzerrt hat:
Captain Gades Elphenor, von den Emperor's Children:
Auch hier das Base (übrigens mein persönlicher Favorit):
4.) Zorn:
Das vierte Modell war fast am schwierigsten, gerade weil ich World Eaters sammle 😉 Ich habe trotzdem versucht, mich nicht zu sehr zu wiederholen:
Jagdmeister Targon Kel, von den World Eaters:
Und das Base:
Und zuguterletzt, alle vier Modelle zusammen:
Das Bauen und Bemalen dieser vier hat soviel Spaß gemacht, dass ich überlege, ob ich die Serie nicht auf die übrigen Verräterlegionen ausdehnen soll: Das wären dann noch ein Night Lord, ein Word Bearer, ein Iron Warrior, ein Marine der Black Legion und ein Alphalegionär. Und vielleicht noch ein Roter Korsar, um das Ganze rund zu machen?
Mehr also eventuell irgendwann an dieser Stelle. Bis dahin freue ich mich, wie immer, über Reaktionen! 😀