40k Die - mehr oder minder - glorreichen Schlachten der Seshu-Dynastie

Imiut_Seshu

Blisterschnorrer
17. Juli 2024
381
2
478
73
Bochum
Ein kleines Spaßspiel mit @Betty, zum gegenseitigen Kennenlernen und mal aus meiner kleinen Bubble herauszukommen und auch mal gegen neue Leute zu spielen. Ich habe natürlich erst im Nachhinein festgestellt was für gravierende Fehler ich zwischenzeitlich gemacht habe. Ich war am Ende nur froh, dass ein Teil der gegnerischen Armee sich die meiste Zeit außer Sicht gehalten hat (Tyranidenkrieger und Zoantrophen waren eher Dekoration als echte Hilfe), ich glaube sonst hätte das noch mehr weh getan.
Ich bin trotz langjährigen Sammelns und Malens kein geübter Spieler, merke ich immer wieder 😀
Entschuldigt die externen Links, ich darf noch keine Bilder einbinden, wollte den Bericht aber abschließen bevor mir die Details entfallen.


Schlachtgröße: 44" x 60" mit 1500 Punkten.

Das Schlachtfeld wurde aufgebaut mit dem Layout aus dem Pariah Nexus und mit den selbstgebastelten Ruinen von mir. Zur Anwendung kamen allerdings die Missionsdecks vom Leviathan Paket (weil ich den Pariah Nexus noch nicht habe).

Primärmission: Verbrannte Erde
Missionsregeln: Eisiger Regen
Aufstellung: Suchen und Zerstören

Aufstellung der Necrons (Verteidiger):
1x Overlord
Staff of Light
Resurrection Orb
1x Technomancer
Dimensional Sanctum (Infiltrator)
20x Necron Warrior

1x Plasmancer
Hyperphasic Fulcrum (Re-Roll Wound 1)
10x Immortals
Tesla-Carbine

1x Chronomancer
10x Immortals
Gauss Blaster

2x Canoptek Doomstalker

1x Transcendet C'Tan

3x Lokhust Destroyer

Missionsziele: Feste
Vernichtet es - Dabei hat eine Tyranidenarmee tatsächlich erstaunlich wenig echte Monster mit signifikanten LP-Zahlen...
Teleportpeilsender platzieren - Keine kluge Idee. Zu wenig SP und zu viele Probleme mit "infrage kommenden Einheiten"

Aufstellung der Tyraniden (Angreifer):
1x Broodlord
Alien Cunning
10x Symbionten

1x Deathleaper

1x Neurotyrant
Warlord
Perfectly Adapted

1x Neurotrope
2x Zoanthrope

10x Termaganten
Fleshborer

10x Termaganten
Fleshborer

1x Biovore

1x Carnifex
Crushing Claws
Heavy Venom Cannon

1x Carnifex
Crushing Claws
Heavy Venom Cannon

1x Exocrine

1x Lictor

2x Ripper Swarm

1x Screamer Killer

3x Tyranid Warriors Ranged

3x Von Ryan's Leapers

Missionsziele: Taktisch

Die Tyraniden haben sich zu Beginn allesamt in ihrer Schlachtfeldecke versteckt, woran auch die Redeploy-Fähigkeit meines Gegners wenig änderte. Ein Liktor und die von Ryan Leaper haben es sich ein bisschen außerhalb gemütlich gemacht, der Deathleaper lauerte in einer Ruine auf Beute.
Die Necrons waren ein bisschen vorwitzig, hatte ich doch den Plan mir im ersten Zug zwei Marker im Niemandsland zu krallen und meine Power Matrix zu erweitern. Dadurch dass alle Trupps einen Cryptek enthielten hätte das die Feuerkraft enorm gesteigert.
Weil die Necrons kampfbereit bemalt waren starteten die Necrons mit 10 Siegpunkten Vorsprung.

Runde 1:
Initiative ging an die Tyraniden, die sich erst einmal vorsichtig vortasteten. Der Deathleaper kam aus seinem Gebäude gekrochen und überwand die Distanz zu dem Rudel Necronkrieger mit einem gewagten Satz. Die Carnifexe schoben ihre gewaltigen Körper an den Gebäuden vorbei während die Exocrine den Termaganten auf dem Weg durch die Ruine den Vortritt ließ.
Erste Schüsse wurden gewechselt, der Deathleaper machte einen erfolgreichen Ansturm und die Krieger mussten erst einmal bluten.
Dank des Liktors konnte mein Gegner vom Fleck weg 5 Siegpunkte mit "Schlachtlinie erweitern" verbuchen.

Die Krieger regenerierten wieder sehr tapfer auf die volle Anzahl, dank Orb und Reanimationsprotokollen. Die folgende Bewegungsphase nutzten sie für eine Rückfallbewegung. Der C'Tan teleportierte sich auf einen Marker, die Tesla-Immortals mit ihrem Plasmancer besetzten eine Ruine und begannen eine ernste Diskussion mit dem Deathleaper. Die Gauss Immortals rückten dem C'Tan hinterher mit dem Plan dessen Marker zu sichern während der C'Tan ihn verbrennen sollte. Beide Doomstalker bewegten sich um eine bessere Schusslinie zu bekommen und die Destruktoren versuchten hier und dort den einen oder anderen Treffer anzubringen.
In der Schussphase fiel der Death Leaper unter dem Teslafeuer, und einer der Carnifexe fing sich eine ordentliche Breitseite eines Domstalkers ein. Die von Ryan Leaper wurden vom C'Tan unter Feuer genommen, erhielten aber nur moderaten Schaden.

Runde 2:
Termaganten fluteten in Richtung der Schlachtfeldmitte, die Exocrine besetzte die Ruine und der Carnifex und der Screamer Killer nahmen direkten Kurs auf den mittleren Marker. Die Von Ryan Leaper gesellten sich zum C'Tan auf den Marker, konnten seinen OC aber nicht überwinden und erhielt zumindest moralische Unterstützung vom nahen Carnifex. Dann fiel ein Rudel Symbionten mit seinem Broodlord von der Seite ein und bedrohte den zweiten Doomstalker.
Biovore, Carnifex und Screamer Killer fokussierten ihre Feuerkraft auf den Necronblock, der mit einigen günstigen Würfelwürfen weniger litt als befürchtet. Die Exocrine richtete ihr Geschütz auf den Domstalker, der auf 3 Wunden reduziert wurde. Die Termaganten eröffneten das Feuer auf die Tesla Immortals, der zweite Carnifex versuchte den Gauss-Immortals Schaden zuzufügen. In der folgenden Nahkampfphase stürmten die Symbionten auf den Doomstalker und seinen begleitenden Destruktor, so dass beide trotz Abwehrfeuer in einem Wirbel aus Blut und Klauen verschwanden. Carnifex und Termaganten konnten dem Rudel Necronkrieger eher wenig anhaben.
Die Sekundärziele "Läutern" (2 SP) und "Bastion verteidigen" (3 SP) wurden erreicht, zwei Missionsmarker gaben weitere 15 für insgesamt 20 Siegpunkte.

Die Necrons regenerierten recht glücklich, so dass die Immortals allesamt wieder auf Sollstärke kamen. Nur die Krieger sahen sich stark dezimiert, und der verbliebene Doomstalker leckte sich seine übrigen Wunden, nachdem er erfolgreich 4 davon zurückbekam - dank dem Technomancer und den eigenen Reanimationsprotokollen.
Die Tesla-Immortals bewegten sich aus der Ruine und brachten sich in Schussposition gegen die Symbionten, die Gauss-Immortals machten einen taktischen Fehler und bewegten sich nicht weiter auf den Marker zu, sondern in die Deckung der Ruine zurück. Die übrigen Necronkrieger fielen wieder zurück und gaben Schussfeld auf den Carnifex und die Termaganten frei.
In der folgenden Schussphase wurden die Von Ryan Leapers vom Platz gefegt und der Carnifex auf der rechten Seite verletzt. Die Tesla-Immortals rächten den zerstörten Doomstalker und ließen den Broodlord allein auf weiter Flur zurück, nachdem seine Einheit sich im Blitzgewitter auflöste. Der Doomstalker versuchte sein Glück mit dem Carnifex, allerdings ohne Erfolg so dass der Carnifex sich wieder in den Nahkampf mit den Kriegern bewegen konnte.
In der Nahkampfphase gab der C'Tan dem zweiten Carnifex den Rest und nutzte die Nachrückenbewegung um zurück auf seinen Marker zu kommen.
Leider gab es in dieser Runde für die Necrons nur den besiegten Carnifex sowie zwei Missionsmarker für 10 Siegpunkte und kamen insgesamt auf 22 Siegpunkte und damit ins Hintertreffen.

Runde 3:
Symbiarch und Liktor wollten ein Hühnchen mit den Tesla-Immortals rupfen. Der Screamer-Killer gesellte sich zum Carnifex auf den Mittelmarker und das zweite Rudel Termaganten besetzte den Marker des C'Tan und übernahm diesen dank höherem OC. Die Exocrine hielt die Stellung und nahm in der Schussphase den Doomstalker aus dem Spiel.
In der Nahkampfphase stürmten Broodlord und Liktor auf die Gauss-Immortals, der Screamer-Killer auf den mittleren Marker und am Ende der Nahkampfphase standen Necronlord und Technomant mit einem letzten Krieger auf weiter Flur. Die Tesla-Immortals hatten den beiden Angreifern zu wenig entgegen zu setzen und wurden in der Luft zerfetzt.
In diesem Zug wurden die Missionen "Niemandsland sichern" und "Ein verlockendes Ziel" erfüllt und brachten zusammen mit den nun drei besetzten Markern 20 Siegpunkte zu insgesamt 40 - ein stattlicher Vorsprung.

Der ausgelöste "Schatten im Warp" in der Kommandophase der Necrons versetzte fast die gesamte Necronarmee in Panik, bis auf den einsamen Lokhust Destruktor auf dem Heimatmarker.
Stark dezimiert regenerierten die Krieger auf dem mittleren Marker noch einmal 3 ihrer Kameraden, positionierten sich aber so, dass die Termaganten nicht im Nahkampf gebunden waren. Der anschließende Versuch der Necrons, ihre Truppen zu sammeln, scheiterte kläglich, so dass C'Tan und Destruktor den Missionsmarker nicht halten konnten. Die Gauss Immortals versuchten ihre Ruine zu umgehen um einen Schusswinkel auf den Carnifex zu erhalten. Aus der Position gaben sie eine Salve auf die Termaganten ab, und auch der C'Tan entlud sein Donnerwetter.
Im Nahkampf fiel die Termaganteneinheit auf der rechten Seite dann endgültig, aber auch die Termaganten am Mittelmarker starben im Eifer des Gefechts.
Am Ende erhielten die Necrons für einen Missionsmarker und einen getöteten Carnifex weitere 7 für insgesamt 29 Siegpunkte.

Runde 4:
Nachdem die Tyraniden bereits auf 50 Punkte hochgerückt waren, die Necrons weder den mittleren Marker freikämpfen noch die Einheiten am rechten Marker sammeln konnten kapitulierten die Necrons zu Beginn der 4. Runde mit einem Endstand von 50 zu 29 und keiner Aussicht darauf, das Ruder wieder herumreißen zu können.


Es war auf jeden Fall ein lustiges Spiel das in der Dritten Runde unzweifelhaft seinen Höhe- und Wendepunkt hatte. Auch wenn beide eher locker gespielt haben war es ein spannendes Spiel und ich habe das Gefühl dass die Liste so schon ganz okay-ish ist - nur die Destruktoren muss ich noch mal ganz dolle überdenken und mich zukünftig mehr an meine Sonderregeln und -optionen erinnern 😀
Danke an @Betty für Gastfreundschaft und ein gelungenes Match!
 
Es war der 26. Oktober, zumindest nach Zeitrechnung der Menschen, wie der Phaeron fast beiläufig feststellte als ihn eine dringende Nachricht erreichte. Einer seiner treuen Crypteks näherte sich.
»Mein Gebieter, wir haben auf einer entlegeneren Welt einen Angriff der T'au registriert. Augenscheinlich versuchen sie, unsere dortigen Anlagen aufzuspüren. Es wurden Servoschädel platziert. Leider haben wir keine Kämpfer in direkter Reichweite. Was sind Eure Befehle?«
Der Phaeron zögerte nicht lange.
»Was für eine Streitmacht?«
»Aufklärer konnten folgende Truppen ausmachen...«
1x Commander Farsight
3x Crisis Fireknife Battlesuits, Dual Plasma Rifel

1x Commander in Enforcer Battlesuit, Cyclic Ion Blaster, 3 Missile Pods
3x Crisis Starscythe Battlesuits, Dual Burst Cannon

1x Kroot Flesh Shaper
10x Kroot Carnivores

1x Kroot Warshaper
10x Kroot Carnivores

1x Kroot Lone-spear

10x Pathfinder Team, 3x Rail Rifle

3x Stealth Suits, 2x Burst Cannone, 1x Fusion BLaster

3x Stealth Suits, 2x Burst Cannon, 1x Fusion Blaster

3x Krootox Rampagers

2x Broadside Battlesuit --- Heavy Rail Rifle, Twin Plasma Rifle, 2x Missile Drone

1x Broadside Battlesuit --- Missiles, 2x Missile Drone

1x Riptide Battlesuit --- Ion Accelerator, Twin Plasma Rifle, 2x Missile Drone
»Macht eine Hypergruft bereit. Ich denke, wir sollten dem mit einer kleinen Streitmacht Einhalt gebieten können. Bereitet folgende EInheiten für die Verteidigung vor!«
1x C'Tan Shard of the Void Dragon

10x Tesla Immortals
1x Plasmancer --- Osteoclave Fulcrum (Deep Strike)
1x Overlord --- Arisen Tyrant (Hit Re-Rolls), Staff of Light, Resurrection orb

10x Lychguard --- Schwert und Schild
1x Overlord with Translocation Shroud

10x Triarch Praetorians --- Pistole + Klinge

1x 3er Scarab Swarms

1x Lokhust Destroyer

1x Lokhust Destroyer

2x Canoptek Doomstalker
»Wie ihr wünscht, mein Gebieter. Wie lautet Eure Order?«
»Suchen und zerstören! Und versucht die Sonden der T'au zu kapern und gegen sie selbst einzusetzen!«
»Sehr wohl. Der eisige Regen sollte unseren Legionen nichts anhaben...«

Photo-02_Aufstellung_small.jpg

1) Der Hochlord, der mit seiner Lychgarde den Vorstoß anführte, sah sich um. Geduldig wartete er auf den richtigen Zeitpunkt, um über die niederen Wesen herzufallen, die es wagten, diese Stätte zu schänden. Während die Kroot sich ihren Weg durch die Ruinen suchten und ihren Vorstoß wagten kamen die größeren Kampfanzüge nur langsam hinterher. Zwischen den Leiber der halbnackten Kroot konnte er zwei der Sonden ausmachen, von denen sein Phaeron gesprochen hatte. Seine Funküberwachungsprotokolle meldeten dass die T'au stolz ihre Missionen zum Ausweiten der Schlachtlinie und das Sichern des Niemandslandes erfüllt hatten. Ironisch, waren dies doch auch seine obersten Prioritäten.
Erst als die ersten Schüsse fielen befahl er seinen Kriegern den Angriff, während die Servoschädel mit den Nummern III und IV sich in Richtung seiner Landezone bewegten.
»Teleport!« donnerte er, und mit einem Mal verschwanden ein Dominatorschreiter und das C'Tan Fragment vom Schlachtfeld.

Er selbst rückte mit seiner Lychgarde auf den Servoschädel mit der Nummer II vor, vertraute auf die uralte Technologie, die stabilen Dispersionsschilde und die Wächterprotokolle seiner Garde. Problemlos übernahm er die Kontrolle über das Gerät.
Die Destruktoren hielten sich noch etwas im Hintergrund, als mit einem Knistern das C'Tan Fragment aus der Hypergruft zurückkehrte und seinen Speer auf die Kroot richtete, die den Schädel IV bewachten. Auch der Dominatorschreiter kehrte auf das Schlachtfeld zurück und richtete sein Geschütz auf die Kroot und die in der Ruine versteckten Tarnanzüge.
»Feuer!« donnerte Hochlord Va'nesh, und mit einem schrillen Jaulen verdampfte der Trupp an Schädel IV, zerfetzt vom Voltaik-Sturm des Drachen und dem Geschütz des Schreiters. Auch Hochlord Va'nesh war zufrieden und meldete den erfolgreichen Abschluss seiner Missionen.

Photo-04_Ende Necron Zug 1_small.jpg

2) Durch den Rückschlag nicht entmutigt fassten die T'au scheinbar neue Pläne. Die riesige Gestalt eines Springflut-Kampfanzugs schob sich hinter einer Ruine hervor, und seine begleitenden Tarnanzüge bezogen Stellung in einer kleinere Ruine. Die Kroot, die den Schädel III steuerten, stürmten mit Geheul auf Va'nesh und seine Garde zu, während die Krootox Reiter sich todesmutig dem Drachen entgegen warfen. Lediglich der Kriegsformer zog es vor, das Weite zu suchen.
Mit donnernden Düsen krachte ein Trupp Crisis Kampfanzüge vom Himmel vor den Dominatorschreiter, angeführt vom berühmten Commander Weitsicht und richteten ihre Waffen auf den Dominatorschreiter. Va'nesh sah gleichmütig zu, wie seine Garde schwere Treffer von den nahen Gegner einstecken musste, und strich gedankenverloren über seine Reanimationskugel. Doch noch war es nicht soweit, sein Trupp nur ein wenig geschwächt.
Auch der Drache nahm nur wenig Schaden, lediglich der Dominatorschreiter wankte unter dem Feuer der Tarn- und Crisis-Kampfanzüge vor ihm. Lediglich die begleitenden Skarabäen starben unter dem Feuer des raketenspuckenden Ungetüms. Per Funk vermeldeten die T'au, dass sie keine Gefangenen machten.
Dann waren die Kroot heran und drangen auf Va'nesh und seine Garde ein, doch er schlug seine Gegner tapfer zurück und vernichtete den Trupp bis auf den begleitenden Fleischformer, der sich nun einer Übermacht gegenüber sah.
Auch der Drache hielt blutige Ernte unter den Krootox Reitern und tötete zwei von ihnen. Doch obwohl niemand die Schädel III und IV zu befehligen schien bewegten sich die Sonden weiter in Richtung des Necron-Territoriums. Sie kamen allmählich gefährlich nahe, die Destruktoren mussten dringend einschreiten!

Auf Va'neshs Befehl hin rückten die Praetorianer daraufhin auf Commander Weitsicht vor. Auch die Destruktoren bewegten sich vorwärts, um die Kontrolle der nun unbewachten Schädel III und IV zu übernehmen, bevor sie den Plänen seines Phaerons zu gefährlich werden konnten. Die Unsterblichen unter Führung eines zweiten Hochlords und mit einem Plasmanten zur Unterstützung bewegten sich aus dem Schussfeld der Breitseite-Kampfanzüge und eröffneten das Feuer auf das Pfadfinder-Team, das dem Beschuss nichts entgegen zu setzen hatte und ruhmlos starb.
Der Dominatorschreiter verletzte die Crisis-Kampfanzüge schwer genug, dass die Praetorianer ihre Partikelwerfer lieber auf die Tarnanzüge richteten und diese mit konzentriertem Beschuss erlegten.
Anschließend stürmten sie in den Nahkampf mit Commander Weitsicht und seiner Einheit, brachen mit ihren Entropieklingen mit Leichtigkeit durch die schwere Panzerung und töteten im ersten Angriff zwei der Kampfanzüge, während der Drache scheinbar genüsslich den letzten Reiter aufschlitzte.
Emotionslos streckte Va'nesh den gegnerischen Fleischformer nieder und überprüfte die Situation.
»Melde: Wir haben es erlegt!« kam die Nachricht bei Va'nesh an.
Er nickte nur und schickte die Sonde, die er unter seine Kontrolle gebracht hatte, weiter in Richtung der gegnerischen Landezone.

Photo-06_Ende Necrons Zug 2_small.jpg

3) Doch die T'au waren alles andere als besiegt. Der Springflut-Kampfanzug stapfte schwerfällig vorwärts, entriss Va'nesh die Kontrolle über den Schädel II. Die Raketenplattform fiel zurück und brachte Distanz zwischen sich und den Drachen als plötzlich ein weiterer Trupp Crisis Anzüge aus dem Himmel stürzte, sich in der Landezone der Seshu platzierte und das Feuer auf die Destruktoren eröffnete. Einer von ihnen wurde im Kugelhagel zerstört, der andere war unvorsichtig geworden und wurde von einem Breitseite-Kampfanzug vernichtet.
Doch der Zorn wich dem Entsetzen, als das in der Ruine versteckte Team von Tarnanzügen, dem er bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet hatte, das Feuer auf ihn und seine Garde eröffnete. Dem kombinierten Angriff des Springflut, der Tarnanzüge und einem der Breitseiten konnte er nichts entgegensetzen. bevor er die Regeneratorsphäre aktivieren konnte war er bereits allein, seine stark beschädigten Gardisten zurück in die Heimatgruft teleportiert zur Reparatur.
»Blitzangriff!« befahl Va'nesh, und sein zweiter Dominatorschreiter tauchte auf und zielte auf die neu aufgekommene Bedrohung in seiner Landezone.
Doch damit nicht genug - der Springflut drehte sich ihm zu, nahm Fahrt auf und krachte mit seinem gesamten Gewicht in die stabile Gestalt des Hochlords, der starke Beschädigungen registrierte.
»Teleport!« bellte er, während die T'au vermeldeten, dass sie den Necrons erfolgreiche das Gebiet verweigert hatten und den feindlichen Kommandoposten erobert hatten.
Der Trupp Unsterblicher verschwand in hellem Leuchten, und auch der Drache wechselte befehlsgemäß seine Stellung.

Die Praetorianer lösten sich vom stark verletzten Commander Weitsicht und gingen auf Abstand, um dem Dominatorschreiter freies Schussfeld zu gewähren. Die Unsterblichen tauchten bei Schädeln III und IV wieder auf und übernahmen die Kontrolle. Der Drache hatte sich den Zweiertrupp Breitseite Kampfanzüge ausgesucht, deren Kanonen langsam lästig wurden.
Während Hochlord und Plasmant sich um den Kriegsformer kümmerten eröffneten die Unsterblichen das Feuer auf die Crisis-Anzüge, mit leider nur mäßigem Erfolg. Voltaiksturm und sein Speer halfen dem Drachen nur bedingt gegen die erstaunlich widerstandsfähigen Kampfanzüge, und auch das Dominatorfeuer konnte zwar Commander Weitsicht vertreiben, aber der zweite Schreiter richtete nur wenig Schaden an dem Sternensensen Team an.
Wütend befahl Va'nesh einen Sturmangriff, den sowohl Drache als auch Praetorianer erfolgreich durchführten, doch blieb der erhoffte Erfolg leider aus. Sie hatten es zwar geschafft, hinter feindliche Linien zu kommen, aber letzlich musste Va'nesh einsehen, dass sie diese Schlacht nicht heute für sich würden entscheiden können.
Er befahl einen taktischen Rückzug und schwor Rache für einen anderen Tag.

Photo-06_Ende Runde 3_small.jpg

Endstand: 42 zu 33 für die T'au
Da wir noch nicht so geübt waren und das Spiel nur bedingt flüssig lief haben wir zwischen 16:00 und 20:00 drei Runden gespielt, und nachdem ich einen eindeutigen Rückstand und nur noch wenig Möglichkeiten zum Punkten hatte (und aus privaten Gründen) haben wir uns auf ein "Unentschieden" geeinigt - trotz Vorsprung der T'au

Wir müssen definitiv effizienter spielen, im Schnitt eine halbe Stunde und mehr pro Spielzug geht gar nicht wenn man mal fertig werden will 🙄
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb und MORTOR
In unserer lokalen Warhammer Runde wird demnächst ein Kreuzzug im Tyranidenkrieg gestartet. Die ersten Spiele zum Vorgeplänkel und an die spezifischen Schlachtmechaniken zu gewöhnen finden jetzt gerade statt, zum Testen von Listen, letztem Feinschliff und dergleichen mehr.
Meine Schlacht gestern war im Bereich von 1.000 Punkten gegen Grey Knights.

Mission: Bioproben sichern
-> 5 Siegpunkte für 1 oder mehr besetzte Marker
-> 5 Siegpunkte wenn man mehr Marker kontrolliert als der Gegner
-> 10 Siegpunkte einmalig pro Marker, wenn ein Charaktermodell auf diesem Marker Proben sichert

Kontingentsregel: Zerstörerlegion
-Würfe für die Angriffsbewegung dürfen wiederholt werden
-Durchschlag bei Schussattacken gegen die nächstgelegene, infrage kommende Zieleinheit um 1 verbessert.

Kriegsherr
Lokhust Lord "Sum'pat-Ra" mit Regeneratorsphäre und Miniatur-Nebuloskop
3x Lokhusta Schwere Destrukoren mit Inimica Exterminator

Skorpekh Lord "Getavokh"
6x Skorpekh Destruktoren

3x Lokhusta Destruktoren

3x Lokhusta Destruktoren

3x Ophys Destruktoren

1x Hexmark Destruktor

1x Canoptek Dominatorschreiter

Kontingentsregel: Warpbane Taskforce
-Teile des Schlachtfelds sind geweihter Boden
-Trefferwurf von 1 darf immer wiederholt werden, im geweihten Boden dürfen alle Trefferwürfe wiederholt werden

Brotherhood Librarian
5x Brotherhood Terminator

Brotherhood Librarian
5x Paladin

5x Strike Squad

5x Purifier Squad

5x Purifier Squad

Necrons haben verteidigt, die Grey Knights hatten den ersten Zug.

Die Grey Knights haben sich eher zögerlich vor bewegt, in Deckung gehalten und die Lage sondiert. Der Librarian hat auf Marker 4 direkt Bioproben abgesammelt. Auch die Necrons hielten sich zurück. Mit dem Wissen um die Teleportationsfreudigkeit der Grey Knights wollte ich erst einmal abwarten, was mein Gegner macht, habe Einheiten nur minimal bewegt um Schusswinkel zu optimieren ohne zu viel Screening zu opfern. Dank dem Miniatur Nebuloskop (was ich im Kreuzzug auch einsetzen darf, wenn meine Kontingentsregel nicht dazu passt) konnte ich meine Schwadron LHDs in Deckug halten ohne an Durchschlag einzubüßen. Der Lokhusta Lord bewegte sich schon mal auf Marker 5.
Die Schwadron hat zusammen mit dem Dominatorschreiter den Schusskorridor im Mittelfeld kontrolliert, in dem drei der 5 Missionsmarker lagen.
Erste Schusswechsel erfolgten nur vom Dominatorschreiter auf die Terminatoren, es ergaben sich noch keine signifikanten Änderungen.
5 Siegpunkte für einen einzelnen Marker sowie 10 für die Bioproben ergaben 15 Punkte für die Grey Knights, die Necrons mit nur einem Marker kamen auf gerade mal 5, da der Lord Sum'pat-Ra nicht daran dachte, dass Gewebeproben wichtig sein könnten.
Stand Runde 1: 15 - 5

In Runde 2 teleportierte das Strike Squad an meine linke Flanke - mit dem Ziel die LHDs auf Korn zu nehmen. Abwehrfeuer hat schlecht getroffen, aber durch das Feuer des Strike Squad fiel einer der LHDs, so dass der Trupp danach seinen Charge nicht mehr schaffte. Paladine rückten auf Marker 2 vor, der Librarian sammelte Proben und Purification Squad hat sich auf den Marker 1 bewegt, so dass die Grey Knights am Ende ihres Zuges die Marker 1, 2 und 4 hielten.
Die Necrons gaben ordentlich Gegenfeuer. Das Strike Squad verdampfte unter konzentriertem Feuer der Gauss- und Inimica Waffen. Ein einsamer Marker 3 im Niemandsland wurde durch den hereinschockenden Hexmark eingenommen, der auch sofort Bioproben einsammelte. Skorpekh Lord und seine Leute rückten auf das Mittelfeld vor, stürmten das Purgation Squad und vernichteten es, konnten aber wegen der am Marker stehenden Terminatoren den Marker nicht beanspruchen. Beide Seiten punkteten mit Bioproben und Primärmarkern 15 Punkte.
Stand Rund 2: 30 - 20

In Runde 3 rückten die Terminatoren weiter vor, und unter dem Feuer der Terminatoren, der Paladine sowie deren anschließenden Sturmangriff vergingen die Skorpekhs unrühmlich. Doch sie hatten ihren Zweck ansonsten erfüllt, die Heimatbasis war unbewacht, die Grey Knights hielten am Ende ihres Zuges die Marker 1 und 2 im Niemandsland. Die Necrons nutzten die Gelegenheit. Die bis dahin untätigen Ophys Destruktoren tunnelten am Ende des Grey Knights Zuges zu dem nun leeren Marker 4 im Hinterland. Die in der Mitte im Schusskorridor herrlich versammelten Terminatoren und Paladine wurden unter Feuer genommen, nachdem der Dominatorschreiter durch einen Angriff auf die im Moment eher unbedeutenden Purifier abgegeben hatte, und den Gegner somit verleitete, sein Stratagem zur Verschlechterung des Durchschlags zu zünden. Was zur Folge hatte, dass die weiter vorne stehenden Paladine anschließend vom Hexmark Destruktor, zwei Schwadronen Lokhusta und den schweren Lokhusta Destruktoren beschossen wurden, die dank dem Durchschlagsbonus einen hohen Blutzoll forderten.
Bioproben wurden in diesem Zug nicht gesammelt, aber die Necrons dominierten dank des eigenen Markers 5, Marker 3 im Niemandsland sowie dem Heimatmarker 4 der Grey Knights das Feld für insgesamt 10 Punkte.
Stand Runde 3: 35 zu 30

In Runde 4 dann die Wende für die Necrons. Die Terminatoren fielen zurück und vernichteten die Ophys Destruktoren auf Marker 4 - was Teil des Plans war, die Terminatoren zurück ins Hinterland zu locken, damit sie nicht im Mittelfeld wirken konnten. Damit waren die Paladine auf dem mittleren Marker 1 allein. Die Purifier versuchten noch den Marker 3 zu erreichen, konnten mit einem stark angeschlagenen Trupp den Marker aber nicht für sich gewinnen. Die Feuerlinie der Necrons blieb unverrückbar stehen und nutzte damit die Boni auf die schweren Waffen voll aus und vernichtete die Paladine.
Ein einzelner Lokhusta Destruktor bewegte sich ins Mittelfeld um die LHDs im Hinterland vor einem unerwarteten Charge zu schützen, was auch funktionierte.
Ohne die Paladine hielten die Grey Knights am Ende einen Marker, die Necrons zwei und hatten somit erneut Schlachtfeldhoheit.
Stand Runde 4: 40 - 40

In Runde 5 versuchten die Grey Knights zumindest den Marker 3 im Niemandsland zu bereinigen, aber das Abwehrfeuer des Hexmark reduzierte die Purifier weit genug, dass die keine Aussicht mehr hatten den Marker für sich zu beanspruchen. Der Lokhusta Lord, der die Probe vom Necron Marker 5 bisher nicht gesammelt hatte, war für die Grey Knights nicht mehr zerstörbar, wodurch klar war dass die Necrons in dem letzten Zug mindestens 15 Punkte erreichen würden. Verschiedene Pläne wurden überlegt und wieder verworfen, aber die Sache war soweit entschieden. Selbst wenn der Librarian der Terminatoren die Probe vom Mittelmarker geborgen hätte wären das maximal 15 Punkte für die Grey Knights gewesen, hätte den Necrons aber 20 Punkte für Bioproben und Schlachtfeldhoheit gegeben.
Die Grey Knights entschieden sich für einen heldenhaften, letzten Angriff auf den einzelnen Destruktor, und das Spiel endete schließlich mit weiteren 5 Punkten für die Grey Knights. 10 Punkte für die besetzten Marker und die Schlachtfeldhoheit, sowie weitere 10 für die Proben bei den Necrons brachten dann den Sieg für Dynastie Seshu und den Kreuzzug Ma'at
Stand Runde 5: 45 - 60 für die Necrons


Zwischenzeitlich war die Sache mehr als knapp, und an einigen Stellen hätte das auch GANZ anders ausgehen können. Es war ein tolles und spannendes Spiel mit Gastgeber und Gegner und wir haben auf jeden Fall alle sehr viel davon mitgenommen. Und ohne Witz, aber allein das Schlachtfeld war eine echte Augenweide 😍
Kreuzzug 01_2025-01-24_smol.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
  • Like
Reaktionen: sejason und MORTOR
Heutiges Spiel gegen Adeptus Mechanicus - Eigentlich mein Bündnispartner im kommenden Kreuzzug, aber um noch mal Regeln, Mechaniken und Taktiken aufzupolieren, sowie einen Blick auf eventuelle Verbesserungen in der einen oder anderen Liste zu werfen haben sich heute getroffen:

Kontingentsregel: Rad-Zone Corps
  • Orbitalbombardement in Runde 1
  • Fallout in der AdMech Kommandophase ab Runde 2 (W6 werfen, bei 3+ 1 MoWo und Battleshock für Gegner in ihrer Aufstellungszone)

10x Skitarii Rangers
-> Omnispex; Plasma Caliver; Arc Rifle
1x Techpriest Maniupulus

10x Skitarii Rangers
-> Omnispex; Plasma Caliver; Arc Rifle

5x Sicarian Infiltrators - Reserve

5x Sicarian Infiltrators - Reserve

4x Kastellan Robots
1x Cybernetica Datasmith
-> Incendine Combustor + Twin Phosphor blaster

1x Ironstrider Ballistarii
-> Twin Cognis Lascannon

1x Onager Dunecrawler
-> Daedalus MIssiles + Icarus Array

Kontingentsregel: Zerstörerlegion
-Würfe für die Angriffsbewegung dürfen wiederholt werden
-Durchschlag bei Schussattacken gegen die nächstgelegene, infrage kommende Zieleinheit um 1 verbessert.

Kriegsherr
Lokhust Lord "Sum'pat-Ra" mit Regeneratorsphäre und Miniatur-Nebuloskop
3x Lokhusta Schwere Destrukoren "TANIS'WA" mit Inimica Exterminator

1x Skorpekh Lord "GETAVOKH"

6x Skorpekh Destruktoren "ABYDOS'WA"

3x Lokhusta Destruktoren "KARNAK'WA"

3x Lokhusta Destruktoren "KARNAK'SET"

3x Ophys Destruktoren "DENDERA'WA"- Reserve

1x Hexmark Destruktor "SEP'MA-NETER"- Reserve

1x Canoptek Dominatorschreiter "MENHIT"

Gespielt wurde die Mission "The Gathering Shroud" auf 44 x 60 Zoll mit 4 Missionsmarkern und selbstgebasteltem Pappgelände auf Terrain Layout 1 des Paria Nexus Missionsdecks.
5 Siegpunkte für 1 Missionsmarker
5 Siegpunkte für den zweiten Missionsmarker
5 Siegpunkte für Schlachtfeldhoheit
Maximal 15 Siegpunkte am Ende der Schlachtrunde.

2025-02-22_Round 1 Turn 1.webp
Skitarii Ranger machten eine Scout-Bewegung auf den oberen linken Marker.

Necrons gewannen die Initiative und hatten den ersten Zug. Am Anfang noch etwas zögerlich hielt sich der Skorpekh Lord GETAVOKH hinter der Ruine. Schwadron KARNAK'WA bewegte sich hinterher und sicherte den nächstgelegenen Missionsmarker. Um Schussfeld auf den zweiten Missionsmarker auf der linken Seite zu haben bewegte sich Schwadron TANIS'WA in die Ruine. Rudel ABYDOS'WA bewegte sich in die Ruine um die Skitarii auf dem Marker zu vernichten und so Schlachtfeldhoheit zu erlangen. Schwadron KARNAK'SET sowie der Doomstalker hielten die Stellung mit einem Schusskorridor auf die rechten beiden Marker.
Durch Beschuss von Schwadron Tanis'wa wurde der obere linke Marker fast befreit, den Ansturm an die Skitarii hat Rudel Abydos'wa trotz Widerholungswurf nicht geschafft, so dass der Marker unter Kontrolle der Admech blieb.

2025-02-22_Round 1 Turn 2.webp

In seinem Zug rückten die zweiten Skitarii auf den oberen rechten Marker vor und sicherten diesen. Die letzten beiden Skitarii am linken oberen Marker positionierten sich neu und feuerten - unter anderem mit einem überladenen Plasmawerfer, der seinen Träger verdampfte, so dass nur ein Skitarius auf dem Marker blieb. Die Kastellan Roboter bewegten sich ein wenig Richtung Mitte um auf die Skorpekhs schießen zu können. In der Schussphase fielen vier der Skorpekhs, doch dank das "Wahnsinniger Zorn" Stratagems konnten die letzten Skorpekhs sich in Richtung des Dunecrawlers bewegen und gelangten so auf den Marker, wodurch sie dank ihres MK von 4 den MK 2 des Skitarius überboten und den Marker übernahmen.
2025-02-22_Round 2 Turn 1.webp

Die Runde endete mit 2 Markern für mich, 1 Marker für die Admechs
15 - 5

In Runde 2 steigerte sich das Miasma auf Stufe 1, so dass das Stratagem "Wahnsinniger Mut" nicht mehr verwendet werden konnte. Die Necrons regenerierten und positionierten sich neu. Getavokh bewegte sich Richtung des oberen linken Markers. Schwadron Karnak'wa übernahm die Wache auf dem unteren linken Marker und hatte Schussbahn auf den Dunecrawler, Schwadron Karnak'set an der rechten Seite bewegte sich etwas vor um Schussfeld durch den Mittelgang auf die Kastellans zu bekommen, auch Tanis'wa nahm eine Feuerposition auf die Kastellan Roboter ein.
In der Verstärkungsphase kamen das Ophys Destruktoren Rudel DENDERA'WA hinter den rechten Skitarii ins Spiel, der Hexmark Destruktor SEP'MA-NETER übernahm den unteren rechten Marker.
In der Schussphase eröffneten Sep'ma-Neter, Karnak'set und der Doomstalker das Feuer auf die rechten Skitarii. Getavokh vernichtete den letzten Skitarius auf dem linken Marker. Schwadron Tanis'wa ließ ein massives Gewitter ihrer Inimica-Exterminatoren auf die Kastellans prasseln, die das jedoch gelassen weg steckten. Schwadron Karnak'wa feuerte auf den Dunecrawler, kam aber trotz erhöhten Durchschlags durch die Kontingentsregel nicht gegen dessen Verteidigung an.
In der Nahkampfphase warfen sich die Reste von Abydos'wa auf den Ballistarius, währen die Ophys ihren Ansturm schafften und Rudel Dendera'wa in die Reste der Skitarii krachte und so den oberen rechten Marker übernahm.
2025-02-22_Round 2 Turn 2.webp

Der Ballistarius zog sich zurück, der Dunecrawler stapfte durch die Ruine und sicherte den oberen linken Marker. Die Kastellan Roboter bewegten scih weiter zur Mitte, wurden in ihrer Bewegung dort allerdings durch die dortigen Ruinen stark eingeschränkt. In der Verstärkungsphase tauchten die Infiltratoren hinter dem unteren linken Marker und zwischen den beiden rechten Markern auf - wo sie prompt Abwehrfeuer von Hexmark Destruktor und Doomstalker erhielten.
Mangelndes Sichtfeld auf Tanis'wa verhinderte schwere Opfer durch einen Angriff auf die Schweren Lokhustas, und auch die Reste des Skorpekh Rudels Abydos'wa mussten leiden, dessen letztes Mitglied sich krampfhaft am Leben hielt. Die Schussangriffe der Infiltratoren ließen deutlich Luft nach oben. Ihren Ansturm schafften die Infiltratoren auf der rechten Seite nicht, so dass sie auf offenem Feld stehen bleiben mussten. Schwadron Karnak'wa wurde in einen heftigen Nahkampf verwickelt und verlor die Kontrolle über ihren Missionsmarker.
2025-02-22_Round 3 Turn 1.webp
Die Runde endete mit 2 Markern unter meiner, und zwei Markern unter Kontrolle der Admechs.
25 - 15 für die Necrons.

In Runde 3 steigerte sich das Miasma auf Stufe 2, so dass Erschütterungstests um 1 verschlechtert werden.
Schwadron Tanis'wa versteckte sich außer Sicht der Kastellans und mit Blick auf die linken Infiltratoren. Schwadron Karnak'wa floh nach einem missglückten Erschütterungstest unter Verlust eines Destruktors aus dem Nahkampf. Getavokh brachte sich in Position um die Infiltratoren anstürmen zu können. Schwadron Karnak'set bewegte sich in Richtung des unteren rechten Markers. Rudel Dendera'wa hielt die Stellung - das Halten des Markers war wichtiger als die Jagd auf die Infiltratoren. Das Letzte Mitglied von Abydos'wa machte sich auf den Weg den Dunecrawler anzugreifen.
In der Schussphase wurden die linken Infiltratoren von Schwadron Tanis'wa niedergestreckt. Getavokh stand mit gewetzten Klauen aber ohne Ziel an dem Missionsmarker, der wieder unter Kontrolle der Necrons stand. Trotz Beschuss fielen nur zwei der rechten Infiltratoren, die Kastellan steckten die Angriffe mit einem Wimpernzucken weg.
Der letzte einsame Skorpekh warf sich heldenhaft gegen den Dunecrawler, machte aber nur Kratzer in den Lack.
2025-02-22_Round 3 Turn 2.webp

Der Adeptus Mechnicus bewegte sich nur langsam vorwärts - die Kastellan brachten sich in Feuerposition um auf beide Schwadronen Lokhusta schießen zu können. Der Dunecrawler verdampfte den letzten Skorpekh mit "Große Kanonen ruhen nie" und erlangte die Kontrolle über den Marker, da die eingetroffene Schwadron Karnak'wa erschüttert war und damit keine Missionskontrolle ausüben konnte. Die Infiltratoren auf der rechten Seite warfen sich heldenmutig gegen die Ophys Destruktoren, wurden jedoch von diesen zur Strecke gebracht, die Marker auf der rechten Seite blieben somit fest in der Hand der Necrons.
2025-02-22_Round 4 Turn 1.webp
Die Runde endete mit drei Markern für die Necrons und einem für den Adeptus Mechanicus.
40 - 20 für die Necrons.

Zu Beginn der Runde 4 kapitulierte der Adeptus Mechanicus, da er faktisch nicht mehr in der Lage war den Punkterückstand aufzuholen und die Schlacht damit entschieden war.

Es war ein echt gutes Match, auch wenn sich schon früh für den Adeptus Mechanicus gerächt hat dass Balistarii, Dunecrawler und Kastellans an der gleichen Flanke zu viel des Guten war, und die für den AdMech eigentlich gut kontrollierbare linke Seite damit unzureichend abgedeckt war. Hätte der Ansturm der Ophys Destruktoren nicht funktioniert wäre es insgesamt knapper geworden, die diese wahrscheinlich stark dezimiert oder sogar zerstört worden wären.

Die Zerstörerlegion des Lords Sum'pat-Ra verbucht einen zweiten Sieg und geht mit neuer Zuversicht und leiser Hoffnung in den anstehenden Kreuzzug.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Am Samstag war mein Zweites Spiel im Kreuzzug des Tyranidenkrieges. Wir befinden uns immer noch in Phase 1 (1.000 Punkte Schlachten), und an diesem Abend trafen aufeinander die Kreuzzugsmacht der
1x Broodlord
10x Genestealer

1x Neurotyrant
3x Zoanthropes

1x Deathleaper

1x Lictor

1x Neurolictor

3x Von-Ryan Leaper

6x Tyranid Warriors with Ranged

10x Hormagaunts
10x Hormagaunts

gegen die Streiter des Kreuzzugs "Ma'at" der
1x Lokhusta Lord mit Miniaturized Nebuloscope (Warlord)
3x Lokhusta Heavy Destructor (Enmitic)

1x Skorpekh Lord
6x Skorpekh Destroyer

3x Lokhusta Destroyer
3x Lokhusta Destroyer

1x Hexmark Destroyer

3x Ophys Destroyer

1x Canoptek Doomstalker

Als Mission wurde "Routed Prey" ausgewürfelt - das Spielfeld wird über die Längskanten gespielt. Der Verteidiger muss möglichst viele seiner Modelle aus seiner Aufstellungszone in die gegenüberliegende "Safe Zone" kriegen. Die Grenzen der beiden Bereiche liegen dabei 18" auseinander.
Der Verteidiger darf keine Einheiten in Reserve starten lassen, der Angreifer muss mit der gesamten Armee in Reserve starten, und seine Strategischen Reserven müssen immer 6" von seiner Schlachtfeldkante aus eintreffen. Hat der Verteidiger am Ende des Spiels mehr als 449 Punkte an Einheiten über Sollstärke in der Safe Zone gewinnt er das Spiel, weniger als 300 Punkten gewinnt der Angreifer.
Der Verteidiger hat den ersten Zug.

Das Gelände wurde vom Gastgeber im Vorfeld aufgestellt, bevor die Rollen ausgewürfelt wurden, und von beiden Parteien als akzeptabel eingestuft (grobe Fehleinschätzung, s.u. 🤣 ). Die Tyraniden wählten für diese Runde das Invasionsflotten Kontingent, die Necrons das Sternenfall Arsenal (für STURM Regel auf den Lokhusta undMobilitäts-Stratageme).
Beim Auswürfeln ergab sich dann, dass die Tyraniden vor den Necrons zu flüchten hatten. Dank diverser Kundschafter hatte ein guter Teil der Tyraniden schon gut vorgelegt. Grobe Einschätzung meiner eigenen Mobilität, sowie der Effektivität der drei Ophys gegen die Tatsache, dass die Einheit Zoanthrophen plus dem Lictor plus dem Deathleaper genug Punkte für ein Unentschieden sind schraubten meine Erwartungen auf einen Sieg drastisch nach unten und ließen mich auf ein Unentschieden hoffen.

1* In der ersten Runde rückte jede Tyranideneinheit vor, was dank mehrerer gewürfelter 6 auch hervorragend funktionierte und selbst die eher langsamen Zoanthrophen gut nach vorne brachte.

01 _ Beginn Runde 1.webp

2* Tyraniden: Den Vorsprung bauten die Tyraniden in der zweiten Runde natürlich weiter aus. Hormaganten und Leaper bildeten eine lockere Kette im Mittelfeld um die gleich eintreffenden Necrons auszubremsen und einen Screen gegen meine beiden Schocktruppen zu bilden.
Am Ende der Bewegungsphase aktivierte ich "Rapid Ingress" und brachte meine Skorpekhs mit Lord in der Mitte der Zone ins Feld. Ihre Aufgabe war, die mittig platzierten Leaper anzugreifen und die zweifelsohne zur Verstärkung kommenden Symbionten zu binden oder zu zerstören.
Necrons: In meinem Zug bewegten sich die Skorpekhs in Angriffsposition. Durch die 6" Limitierung, eingeschränkte Zugänglichkeit des Geländes und die großen Bases der Destruktoren war ich gezwungen, meine Armee relativ weit aufzufächern. Die Positionierung der Tyraniden erlaubt keine auch nur ansatzweise sinnvolle Möglichkeit für einen Deepstrike, so dass der Hexmark sich zum Doomstalker gesellte. Die Ophys platzierte ich im Hinterland, falls sich irgendwo eine Öffnung ergäbe um sie in eine kritische Flanke tunneln zu lassen.
Der Angriff auf die Leaper funktionierte, und die Skorpekhs vernichteten in einer Wirbel aus Klingen die Tyraniden.

02 _ Beginn Runde 2.webp 03 _ Deployment Necrons.webp

3* Tyraniden: In der Bewegungsphase der dritten Runde rückten die Symbionten aus ihrer Safe Zone in Richtung der Skorpekhs vor und erhielten leider unwirksames Abwehrfeuer durch den Doomstalker. Auch die Hormaganten bewegten sich nach vorne, um die Lokhustas in Nahkämpfe verwickeln zu können. Kleinere Bewegungen in der Safe Zone verbesserten den Screen, so dass die Ophys keine Lücke für sich hatten.
In der Angriffsphase schaffte ein Rudel Hormaganten ihre Angriffsbewegung nicht, was mein Gegner durch "Command Re-Roll" korrigieren konnte. Die Symbionten schafften ihren (eigentlich kritischen) Charge nicht und mussten auf offenem Feld stehen bleiben. Ich war überrascht, dass mein Gegner einen solchen Fehler begeht (die Hormaganten wären für meine Begriffe egal gewesen, die Symbionten aber hätten zwingend den Charge in die Skorpekhs machen müssen um einen klaren Vorteil und Chance auf den Kill zu haben). Das zweite Rudel Hormaganten schaffte den Charge, so dass beide Rudel Lokhusta nun im Nahkampf gebunden waren.
Der Nahkampf selbst ging für die Hormaganten eher enttäuschend aus.
Necrons: In meiner Bewegungsphase bewegten sich die Skorpekhs auf 2" an die Symbionten heran (better safe than sorry). Die Lokhustas flogen nach vorne aus dem Nahkampf mit den Hormaganten heraus. Doomstalker und Hexmark rückten vor. Die Schweren Lokhusta blieben stehen - hätte ich sie vorrücken lassen wäre die Sichtlinie auf das größere Hormagantenrudel nicht mehr gegeben gewesen. (Im Nachhinein betrachtet ein Fehler, aber in meinen Augen kein kritischer durch das relativ volle Mittelfeld).
In der Schussphase erlegte der Hexmark die Reste des einen Hormagantenrudels, die Schwere Lokhusta die Reste des Größeren. Der Doomstalker gab einen weiteren Schuss auf die Symbionten ab, und vernichtete immerhin einen davon.
In der Angriffsphase krachten die Skorpekhs erwartungsgemäß in die Symbionten.
In der Nahkampfphase aktivierten die Skorpekhs ihre Plasmacyte und töteten zusammen mit ihrem Lord acht von neun verbleibenden Symbionten. Leider konnte mein Gegner eine Fähigkeit nutzen, für jedes zerstörte Modell einen W6 werfen und bei 4+ die Attacken dieses Modells noch ausführen, bevor es endgültig zerstört ist. Der Gegenschlag der Symbionten zerstörte alle sechs Skorpekhs und verwundete den Lord.

04 _ Necrons Bewegung Runde 3.webp

4* Tyraniden: Der Neurolictor kam aus der Safe Zone und nahm Kurs auf den Skorpekh Lord. Der gezündete "Schatten im Warp" erwischte die Hälfte meiner Armee, so dass ich auf einige Einheiten keine Stratageme mehr wirken konnte. Die Tyranidenkrieger bewegten sich aus ihrer geschützten Ecke in die Mitte der Safe Zone, die Zoanthrophen mit ihrem Neurotyranten gesellten sich dazu.
In der Nahkampfphase brachte der Neurolictor dem Skorpekh Lord einige weitere Wunden bei, doch dieser überlebte und schnitt das fiese Vieh mit seinem Hyperphasenschnitter in zwei Teile. die beiden letzten Symbionten vernichteten den Skorpekh Lord und wollten sich per Stratagem 6" weg bewegen. Das Abwehrfeuer des Doomstalkers verpuffte leider nutzlos.
Necrons: Doomstalker und Hexmark rückten weiter vor um zu versuchen wenigstens einen der Schusskorridore nutzen zu können. Mit 2" Vorrückenbewegung war das jedoch kaum von Erfolg gekrönt. Diverses Abmessen, Laserlinien ziehen zeigte, dass keines der Lokhusta Rudel in der Lage war, hinter den Sichtschutz der Safe Zone zu kommen oder einen Schusskorridor zu erreichen.
Schüsse oder Angriffe erfolgten mangels Sichtlinie nicht.

05 _ Necrons Bewegung Runde 4.webp

5* Beide Gegner einigen sich, dass das Spiel vorbei ist. Die Necrons hatten keine Aussicht die in der Safe Zone befindlichen Tyraniden noch irgendwie schädigen zu können, somit hatten die Verteidiger 475 Punkte (Symbionten waren unter halber Sollstärke und konnten somit nicht punkten) in der Safe Zone und das Spiel damit gewonnen.

Persönliche Einschätzung:
Auch wenn das Gelände nicht vorgegeben ist und der Gastgeber sich wirklich Mühe gegeben hat, ein stimmungsvolles Gelände aufzubauen - die Tatsache dass meine Liste größtenteils aus MOUNTED Einheiten besteht und diese sich nicht durch Ruinen bewegen können hat die Karte für mich sehr undankbar gemacht. Dass die Schusskorridore extrem eingeschränkt waren und ein großer Bereich der Safe Zone nur einsehbar gewesen wäre, wenn man sich innerhalb der Safe Zone befindet, hat es zusätzlich erschwert.
Ein aggressiveres Vorrücken der LHDs mittels gestackten Stratagemen für "durch Gelände bewegen" und "automatisch 6" Advancen" hätte sie in Runde 4 zwar an den Rand des Sichtschutzes gebracht, aber dann nur für eine Einheit in Runde 5 die Option gegeben zwischen den Tyraniden zu wirken.
Auch wenn ich zugegeben nicht der allerbeste Spieler bin und die Liste fern von jeder Meta ist, so sehe ich das größte Problem in dieser Runde tatsächlich im Gelände. Und dass es einer Wimmelarmee wie den Tyraniden natürlich leicht fällt, einen Gegner ausreichend auszubremsen 😉
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR