8. Edition Die neuen Hochelfen aus der Grundbox

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Auf der GW-Seite (hier der Link) befindet sich jetzt das bemalte Modell von dem Greifen, den ihr bereits schon mal unbemalt gesehen habt.

Ich finde, dass sich Gw mit dieser Edition übertroffen hat. Das Modell sieht wie die Bemalung fantastisch aus und wird wahrscheinlich zu meinem Lieblingsmodell.

Was haltet ihr von den neuen Modellen?
Und wie werdet ihr sie einsetzen (nur für Vitrine oder zum Spielen)?
 
Der Schnabel ist vielleicht ein bischen kurz aber ansonsten ein hübsches Modell. Spieltechnisch machen Greifen leider wenig Sinn (der billigste Drache ist kaum teurer), und wenn ich dich mal einen bringen will hab ich noch das alte Modell von Eltharion bei mir stehen.

Die Grenzreiter sehen dufte aus, sind aber auch eine sehr optionale Einheit, Schwertmeister und Seegarde sind ebenfalls solide gelungen.

Bei den Skaven fehlt mir ein bisschen der Vergleich, gefallen mir aber auch.
 
Die Bemalung ist echt gut, da sieht man was aus diesem Grundboxmodell herauszuholen ist. Ich finde die Pose gelungen und vor allem praktisch, so müsste man es endlich mal bei einem solchen Monster schaffen das Base an die angegriffene Einheit heran zu bewegen, etwas das bei vielen älteren Modellen doch schwerer ist, weil sie so ausladen und niedrig sind.
 
Die Pose und Bemalung sind wirklich gut, da will ich garnicht mäkeln. Auf was ich mich schon wieder freuen werde, ist die Tatsache, dass das verfluchte Vieh nie und nimmer auf seinem Flugbase bleiben will und mir am Zapfen im Bauch abbrechen wird! Von daher hätten die lieber eine ähnliche Lösung wie mit den Drachen machen sollen (solider Sockel)!

Aber vlt. kann man mit den verstärkten 40k-Flugbases was machen- schaumermal 😉
 
Auf was ich mich schon wieder freuen werde, ist die Tatsache, dass das verfluchte Vieh nie und nimmer auf seinem Flugbase bleiben will und mir am Zapfen im Bauch abbrechen wird!
Da denke ich sollte man eine Lösung finden. Mein Gyrokopter (altes Modell aus der 5ten Edi) ist auch recht schwer und sitzt auf dem Standard Plastik Stift und mir ist er noch nie an den Zapfen abgebrochen, selbst beim Transport (auch mit dem Fahrrad, wo man ja durchaus ab und zu mal einen Bordstein runter fährt) ist nie etwas passiert. Der Greif ist ja nun aus Plastik und sollte um einiges leichter sein, da kann ich mir einen Bruch nur in einem Extremfall (das Modell fällt vom Spieltisch) vorstellen.
 
Also selbst Leichtgewichte wie Pegasusritter wollen bei mir nicht halten und ich bin weis Odin keiner der seine Figuren rumschmeißt oder nicht auf seine Püppies aufpassen würde. Ich hab damals, als der Panzerkoffer von GW rauskam, sogar extra einen für meine Pegasi umgebastelt, damit die schön gedämpft drinstehen können und warten, bis ich sie freilasse^^

Mir kommt es so vor, als würde der Klebstoff den Zapfen zu arg angreifen und dieser kriegt eine Sollbruchstelle in dem kleinen Falz (wo letztendlich die Mini aufgestekt wird).
 
und ich bin weis Odin keiner

Ásatrú?😀

Aber zurück zum Thema:

Ich finde die Minis echt super cool und muss wiederstehen meinem Drang nachzugeben Hochelfen anzufangen, einfach nur wegen den geilen neuen Modellen!

Vor allem die Seegardisten finde ich echt super gelungen, hatte sie selbst schon im GW in der Hand und muss sagen das die Qualität super ist.
Da findet man kaum Gußgrate oder sowas und der Kunststoff ist sher stabil.

Von den Grenzreitern gabs ja leider noch keine Detailpics^^
 
Also die Standartenträger find ich sind eig. ganz leicht umzubauen, z.b. der Seegardistenstandartenträger, hat die einfach an nem Speer befestigt, wenn man die am Schaft abschneidet, sieht er aus wie ein normaler, und der Schwertmeisterstandartenträger hat ein kleines Schwert auf der Standarte und da er sie auch zweihöändig hält, kann man dann die Standarte durch das Schwert ersetzen, Champions und Musiker würd ich einfach ins hintere Glied stellen, damit sie nich so auffallen^^