Die neuen Starterboxen

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.793
1.786
47.141
Nun ist also die Katze aus dem Sack - es kommen neue Starterboxen mit dem alten Inhalt im komplett überarbeiteten MKII Design heraus. Hier mal die 4:

FLAT_MKII_MenothStarter.png


FLAT_MKII_CygnarStarter.png


FLAT_MKII_KhadorStarter.png


FLAT_MKII_CryxStarter.png


Und dazu zur Info:
Die Caster sind auch aus Plastik. Anscheinend hat PP die aus einem Gussrahmen zusammen mit den Jacks gegossen. Ich denke mal, dass das aber eine Ausnahme für die Starterboxen bleiben wird, wo sich die großen Stückzahlen lohnen.

Preis ist jeweils 50 Dollar, also im Grunde der alte Preis mit neuen Modellen und wird etwa 45-40 Euro entsprechen. Imho eine gute Anfangsbox für die Hauptfraktionen.

Leider bleiben die Söldner und die Vergeltung außen vor...
 
In UK sollen die Mitte/Ende September verfügbar sein.
Für Deutschland - so denke ich - sollten die spätestens zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sein.

Allgemein hin finde ich es eine super Idee!

Pro 1: Die alten Starterboxen sind (dem damaligen Erfahrungsstand geschuldet und weil das Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckte) t.w. so grottig gegossen. Gerade Khador-(Gap-)Jacks! Musste man halt in Kauf nehmen... 🙂

Pro 2: ... könnten die Boxen günstiger verkauft werden. (haha 😀)

Pro 3: Einfacher für Neulinge! Die Zinnminis kosten einen schon manchmal den Verstand. Das ganze gepinne, gefeile, Gaps fixen, etc. pp. Was Zinnmodelle nunmal mit sich bringen... 🙄
Wird sicher erstmal attraktiver! Viele Leute verabscheuen Zinnminis deshalb (ich liebe sie 😀).

Pro 4: Einfacheres Umbauen...


Con 1: Full Metal Fantasy Miniature Game goodbye... 😀

Con 2: Rohform + Anbautteile! Die neuen Heavy Warjacks haben alle das gleiche Chassis... Kopf und Hände werden je nach Wunsch angeklebt - fertig ist der 'Jack. Finde ich persönlich etwas blöd. Die hätten noch etwas mehr Flexibilität reinbringen können... Schulterplatten, kleine Anbauteile, etc. (Dafür aber Pro: Spitzenpreis für Heavies!!)


Als Warmachine-Fan und -Spieler würde ich sagen:
Battlebox kaufen! Guter Grundstock, der jedoch aufgestockt werden muss (bzw. kann, wenn man Gefallen dran findet und das wird man, wenn man Taktik und Verschlagenheit liegt - gerade jetzt nach MKII 😀).
 
Ich bin, obwohl ich von WM und PP als Spieleentwickler echt angetan bin, von den neuen Starterboxen irgendwie nicht so ganz überzeugt. Die Zinn-Varianten sind detailierter und günstiger.

Als Beispiel die neue Cryx-Box:

1. Deneghra ist total cool von der Pose her - absolut top!
2. Der Slayer sieht wie gesagt etwas detailarm aus im Gegensatz zur Zinn-Variante.
3. Bei den Bonejacks kann man geteilter Meinung sein...
4. Die Box wird mehr kosten als die Zinn-Box, das kann man jetzt schon sagen.
5. Ein Vorteil wäre, dass man in Kombination mit einer Plastik-Heavy-Box flexibel 2 Helljack-Kombinationen aufstellen kann, da die Arme ja auch an die Grundbox-Variante passen.
 
nun, da die modelle ja die selben sind, kommt es drauf an, was dir eher liegt:

alt:
- zinnmodelle
- teile nahezu ohne gussfehler
- allerdings hat man teilweise ziemlich krasse spaltmaße
- du benötigst green stuff oder ähnliches

neu:
- plastikmodelle
- teile haben oft keine klare struktur (soll heißen: ecken sind z.b. oft "rund")
- leicht zusammenzukleben

und natürlich kommt es drauf an, welche version der modelle dir besser
gefällt... wie bnf sagt, sehen wohl die neuen menoths besser aus... ich
zocke khador und da muss ich sagen, gefalen mir zumindest die alten
jacks fast besser, während die neue sorscha (khador-warcaster) um welten
besser aussieht als die alte...
aber das ist hald wie immer eine frage des geschmacks
 
alt:
- zinnmodelle
- teile nahezu ohne gussfehler
- allerdings hat man teilweise ziemlich krasse spaltmaße
- du benötigst green stuff oder ähnliches

Das mal krass gelogen ich hab ne Mennos und ne Khador Armee zusammengebaut und bemalt (alles auftragsarbeiten) und was die Teile krum und Schief und vergossen waren oder in der Box auch gerne mal fehlten (dafür war PP ja am Anfang berüchtigt das keine Box richtig gepackt war) das hat mir selber die Lust auf das System völlig verdorben.

Ich hab einfach keine Lust noch mal mir den Streß anzutun.

- plastikmodelle
- teile haben oft keine klare struktur (soll heißen: ecken sind z.b. oft "rund")
- leicht zusammenzukleben

Hierbei sollte nicht vergessen werden das die "Plastemodelle" der Boxen kein PE sind wie es im ScaleModellbau oder GW benutzt wird, sondern ein Resinartiges Material wie es Alkemy auch benutz. Das bedeutet die Strucktur ist wenn sie den Guß hinbekommen haben sehr scharf die Kanten sind kanten und auch nicht rund. GW macht übrigens runde kanten nicht weil sie keinen scharfen Kanten hin bekommen sondern weil es nicht wollen.

Und da hab ich noch drei Khador maschinen auf der Werkbank wo ich auf Ersatzteile Warte, da die Torsie alle unterfüllungs Einbrüche aufweisen und damit Schrott sind.

Also so oder so hat sich bei PP nix geändernt ausser das die Jacks jetzt leichter sind und sich nicht mehr unter ihrem eigenen Gewicht verbiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zocke khador und da muss ich sagen, gefalen mir zumindest die alten jacks fast besser, während die neue sorscha (khador-warcaster) um welten besser aussieht als die alte...

Absolut. Bei Cryx sehen auch die alten Jacks besser aus (vergleicht mal einen Zinn Reaper mit dem neuen Plastik Reaper - bäh), dafür ist die alte Denny eben bescheiden.
Cygnar nimmt sich mMn nicht viel.
 
Ausser das es die "alten" Boxen mal für 29,95€ gab ^^ ( zuzüglich 10% je nachdem wo man die geholt hatte ) ja die guten alten Zeiten halt .....

Das war aber auch erst mal am Anfang so... Diese Zeit ist aber seeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr alt...

Ja mal schauen, zumindest auf den Bildern sind die gleichen Jacks drauf wie in der alten Box und irgendwie wirken die heavies im Verglich zu den Castern etwas kleiner als früher. Mit den entsprechenden Bits und Magneten sollten Umbauten aber auch so möglich sein, Warhammer hat dafür ja auch einige Teile zu bieten.

Habe den neuen Khador-Jack hier. Der ist ca. 5 mm größer als der alte und wirkt nicht so gedrungen. Bin gerade dabei Magnete einzubauen. Klappt bisher ganz gut.

Das mal krass gelogen ich hab ne Mennos und ne Khador Armee zusammengebaut und bemalt (alles auftragsarbeiten) und was die Teile krum und Schief und vergossen waren oder in der Box auch gerne mal fehlten.

Das unterschreibe ich sofort... Die alten Khador Jacks konnte man ganz gut als Spardosen benutzen. Die Lücke war hinten, zwischen Front und Rücken, groß genug. Das ganze Green Stuff war teurer als der jack... 😀

Hierbei sollte nicht vergessen werden das die "Plastemodelle" der Boxen kein PE sind wie es im ScaleModellbau oder GW benutzt wird, sondern ein Resinartiges Material wie es Alkemy auch benutz. Das bedeutet die Strucktur ist wenn sie den Guß hinbekommen haben sehr scharf die Kanten sind kanten und auch nicht rund. GW macht übrigens runde kanten nicht weil sie keinen scharfen Kanten hin bekommen sondern weil es nicht wollen.

Muss auch sagen, dass der Khador Jack wirklich gut gegossen ist. Klar, kleine Grate sind da, aber die sind schnell weg.

Und da hab ich noch drei Khador maschinen auf der Werkbank wo ich auf Ersatzteile Warte, da die Torsie alle unterfüllungs Einbrüche aufweisen und damit Schrott sind.

Davon bin ich bisher verschont geblieben. Hatte lediglich mal eine kleine Delle/Riss, die man doch recht leicht stopfen konnte.

Mfg

Arthak
 
Das mal krass gelogen ich hab ne Mennos und ne Khador Armee zusammengebaut und bemalt (alles auftragsarbeiten) und was die Teile krum und Schief und vergossen waren oder in der Box auch gerne mal fehlten (dafür war PP ja am Anfang berüchtigt das keine Box richtig gepackt war) das hat mir selber die Lust auf das System völlig verdorben.

was heißt hier gelogen... sind eben meine erfahrungen mit den zinnmodellen
wenns bei dir anders war... da kann ich nix dafür 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: