Raumflotte Gothic Die Novakanone

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Darth Caedes

Codexleser
09. August 2004
342
0
6.966
43
Wie einige sicherlich wissen, wird dazu eine Schablone in den gewünschten Zielbereich gelegt und mit 1 bzw 2 W6 und einem Abweichungswürfel die Abweichung bestimmt, so jedenfalls die von mir bevorzugte fortgeschrittene Regel.

Im Regelbuch heisst es dann in etwa: Die Schiffe im Bereich der Schablone erhalten 1 automatischen Treffer, das in deren Mitte W6 automatische Treffer.

Was ist ein "automatischer Treffer"?
Heisst das (1), die Schilde werden ignoriert und der Schaden geht direkt auf die Panzerung?
Oder (2) wird das normal betrachtet und zuerst die Schilde angegriffen?


Die Ausmaße der möglichen Abweichung (also die geringe Trefferwahrscheinlichkeit), die Stellung dieser Waffe als Besonderheit (Seltenheit) sowie einige Spielberichte, speziell die in ihnen genannten Schäden, lassen mich glauben, das (1) richtig ist.
Ich persönlich finde, dass (2) dazu führen würde, dass die Schilde soviel abfangen, dass die Waffe relativ nutzlos wäre. Ihre Alternative (zumindest da, wo man es sich raussuchen kann), die Torpedos, ignoriert die Schilde ja auch!

Aber was meint ihr? Wie spielt ihr? Und was bedeutet automatischer Treffer?
 
Also wenn ich mir (im 2002 Annual) die Begründung dafür durchlese, muss ich ihnen Recht geben!
Hier grobe Überzetzung:
1. Mit Übung wirds schnell recht genau, und spiegelt nicht richtig die Lebenserfahrung eines schiffs schützen wider.
2. Spiel wird dadurch zerstört, dass das schätzen zu lange dauert.
3. Beim nunmal notwendigen messen im Laufe des Spiels wird dem Imp.-Spieler unweigerlich geholfen. und diese information zu ignorieren ist schwer.

Ich finde deshalb die Regeländerung notwendig.
 
Naja, ich kenne einige Leute die auch bei Fantasy statt zu schaetzen lieber rechnen. Und gerade bei der Novakanone war es uebel denn der erste Schuss war ein "richtungsschuss" und alle folgenden haben gesessen. Vor allem wenn man weiss wie weit sich der Gegner (und man selber) bewegt hat.

Bei Fantasy ist es auch so eine Sache. Wie oft habe ich mich schon geaergert weil die Kanone auf die Hunde gezielt hat und dann sich um ~20" auf den Streitwagen "verschaetzt" hat *ups*(seit man nicht mehr auf die Mitte der Einheit zielen muss ist das ja noch einfacher geworden). Ist das etwa besser?
 
@Chaoskas:
Erstmal kann man bei Fantasy die Entfernungen nicht berechnen, da bei einer Kanone immer noch 2 "weiterspringen" Würfe hinzukommen, bei einer Steinschleuder geht das vielleicht noch, nur schießt man damit ja auch nicht immer aufs gleiche Ziel. Deshalb kann man allgemein schon sagen, daß das Schätzen sehr wichtig ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei Fantasy ist es auch so eine Sache. Wie oft habe ich mich schon geaergert weil die Kanone auf die Hunde gezielt hat und dann sich um ~20" auf den Streitwagen "verschaetzt" hat *ups*(seit man nicht mehr auf die Mitte der Einheit zielen muss ist das ja noch einfacher geworden). Ist das etwa besser? [/b]
Und das ist einfach nur pures bescheißen! Denn solch absichtliches verschätzen ist sogar laut Regelbuch verboten! Du scheinst kein Turnierspieler zu sein sonst würdest du wissen, daß man sich damit keine Freunde macht und solch eine Aktion einen ne Menge Fairnesspunkte kostet.