Grey Knights Die Psiphase der Grey Knights

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hallo zusammen,

hier gibt es verschiedene Erfahrungsberichte zur Psiphase der Grey Knights.

Die Erlebnisse, die ich hier gelesen habe, beschrieben, dass die Psiphase der Grey Knights schwächer geworden ist. Nicht wegen den Psikräften, sondern es ist schwieriger geworden, die Psikräfte durchzubringen.

Dazu gehen mir jetzt verschiedene Fragen durch den Kopf:
  1. Wie wichtig ist die Psiphase für die Grey Knights? Brauchen wir diese, um "zu gewinnen"?
  2. Welche Psikräfte geben den Grey Knights einen Vorteil gegenüber anderen?
  3. Gibt es Möglichkeiten, die Psiphase besser zu nutzen? Oder sollte man sich in der Psiphase auf bestimmte Psikräfte beschränken?
  4. Gibt es Kombinationen von Psikräften + andere (Gefechtsoptionen / Bruderschaften / Artefakte usw.) die "es richtig bringen"?
Was denkt ihr darüber?
 
Meine Meinung:

1. Die Psiphase ist auf jeden Fall wichtig. Ob diese unbedingt nötig ist, kommt ganz auf den Gegner an. Gerade gegen Armeen, die viel fressen können, ist die mögliche Flut an MW ein großer Faktor.

2. Die erwähnten Möglichkeiten für MW sind auf jeden Fall ein Vorteil.
Ansonsten ist allen voran Empyric Amplification zu nennen, die den Output der NDK drastisch erhöht.
Gate of Infinity ist auch nützlich, aber sollte nicht Kern der Strategie sein. Wenn es nicht durch geht, hat man recht schnell ein Problem.

3. Stratas sind enorm wichtig um die Psikräfte recht zuverlässig auszuspielen und in der ersten Phase nutze ich eigentlich immer 2-3 um mir einen großen Vorteil zu verschaffen.
Ansonsten gibt es eine WL Fähigkeit um zumindest die Blessings zu pushen.

4. Kombinationen eher weniger.
Die Einzige, die mir spontan einfällt wäre Multimelter Venerable Bot, mit +1 auf Rüster, sowie 4++ und dann - falls beides erfolgreich - mit Gate über die Platte schicken.
Theoretisch auch mit Paladinen machbar aber ohne Apo gehen die eigentlich bei mir nirgendwo hin.

Die Kräfte der Bruderschaften empfinde ich eher als Gimmick. Sie sind tatsächlich nicht oft einzusetzen (außer die der Preservers, mehr dazu in meinem Thread, den ich plane), da die Standardkräfte eigentlich immer irgendwo nützlicher sind.
 
Meine Meinung:
1)
Wir brauchen Sie nicht um zu gewinnen, sie hilft aber ungemein. In meiner Erfahrung ist die Psiphase eher eine Erweiterung der Schussphase. Hat man ordentlich manövriert und ist in Reichweite kann man eine Menge mortal Wounds in den Gegner drücken. Man kann sich aber nicht einfach so auf die Utilityspells verlassen. Will man einen Spell sicher durchbekommen wird man wohl nen CP werfen müssen, sei es für 3d6 oder reroll, ergo muss man so planen, dass man 1-2 Spells - bei mir meist Empyric Amplification und/oder Gate wirklich will und alles andere überlappende Boni sind - klappt Hammerhand auf einem Strike nicht muss man einen anderen bereit haben um zu übernehmen. Ansonsten spiele ich sie nicht als hätten sie Psikräfte sondern als hätten sie ne coole zusätzliche Schussattacke auf 18" - Smite.
2)
Gate erlaubt Ziele zu nehmen die sonst nicht erreichbar wäre - alles andere sind Boni zu anderen Phasen. Das ist aber nichts was andere Völker nicht auch hätten, sei es in Form von Strategems, Gebeten, Psikräften oder schlicht besseren Schusswaffen. Gate ist die eine Kraft die wirklich heraussticht. Ansonsten Smite u.Ä. - keine andere Armee (außer den TS) kann in einer Psiphase 6-8 Smites o.Ä. versuchen.
Empyric Amplificcation ist saugut.
Nicht das Purifing Ritual vergessen. Hat der Gegner keine Psiabwehr garantiert dieses Sekundärziel schon fast die 15 Punkte. Das ist vermutlich die stärkste Psikraft die wir haben.
3)
Es gibt schon klar Synergien. Der BlasterLib mit Vortex, Purifing Flame und Smite - du willst unbedingt über 15 Mortal Wounds machen? Klar - Gem of Inoktu und 3d6 machen die 11+ für MegaSmite/Flame schon sehr wahrscheinlich. Man sollte sich anschauen welche Psikräfte man auf einem Modell zusammenfasst. Warp Shaping z.B. wird normalerweise keine Unterstützung durch CP brauchen. Gate kombiniert sich schlecht mit Purifing Flames (weil es noch n CP Kostet und ohne Gem meist keine 3d6 braucht) dafür aber sehr schön mit Vortex oder Amplification. Sowohl Vortex als auch Amplification haben vergleichbare Voraussetzungen und brauchen gerne mal das Strategem für +6" Reichweite, die passen auch schön zusammen.
4)
Es gibt imho keine Wunderkombos - der oft zitierte MW Bomber Lib ist wohl am nächsten dran. Ich halte ihn für ein bischen gimicky - bei mir stirbt er meist nach dem Teleporten und er frisst echt viele CP. Ich spiele lieber auf solide Breite als auf einmalige Spitzenleistung.


Meine Frage zu dem Thema:
Hat schon irgendwer PURGE SOUL oder GHOSTLY BONDS erfolgreich eingesetzt?
GHOSTLY BONDS: 50% Bewegung klingt schon echt nice und WC5 ist nicht viel. Ich wollte den mal auf nem NDKGM spielen - andere Psikräfte sind aber einfach besser.
PURGE SOUL: Macht imho nur auf nem Librarian mit Epitome Sinn - die Möglichkeit nen Char zu snipen auf 12" kombiniert sich sehr schön mit Vortex... aber d3+1 unter Bedingung ist halt ... nicht überzeugend.