Die Qual der Wahl - Welche Armee kann was

Varnox

Aushilfspinsler
03. Februar 2015
3
0
4.601
Hallo liebe Community
ich möchte mit WH40K starten, doch zurzeit bin ich ziemlich unschlüssig was die Anfangsarmee angeht. Von den Modellen her gefallen mir einige Armeen, aber ich möchte mir keine Armee leisten ohne zu wissen wie sie sich spielt. Was bringen mir tolle Modelle wenn mir die Spielweise der Armee keinen Spaß macht?
Es wäre toll wenn ihr mir zu den einzelnen Armeen ein paar Sätze schreiben könntet, wie man sie spielt (aber bitte ohne groß Fachjargon oder Abkürzungen), wo ihre Stärken und Schwächen liegen und wie weit man sie Ausbauen kann bzw in diverse Richtungen lenken kann. Ich schreibe mal euch meine ersten Eindrücke zu den Armeen auf (spiele manchmal Dawn of War, kenne also daher die Armeen schon ein bisschen und natürlich diverse Recherchen im Internet):

Armeen die mir vom Aussehen her nicht gefallen schreib ich ganz unten hin. Würde mich aber freuen wenn ihr auch über sie schreibt was sie so können (bzw nicht gut können)

Space Marines:
Finde die Space Marines von den Modellen her "okay" und sie sollen ja soweit ich weis ziemlicher Allrounder was den Spielstil angeht sein. Klingt ja erstmal gut. Minuspunkt: Finde sie aber auch etwas langweilig, da sie viel gespielt werden

Blood Angels:
Ein Tick schöner als die normalen Space Marines. Sollen ja aber sehr Nahkampflastig sein. Bin noch skeptisch ob mir das auf Dauer gefällt (konnte selbst noch kein WH40K spielen, da ich im Moment wenig Zeit habe um einen Termin auszumachen)

Dark Angels:
Gefallen besser als normale Space Marines, aber Ravenwing sagt nicht zu

Chaos:
Tolle Modelle, aber ein bisschen zu Böse für mein Geschmack (schon fast Übertrieben^^). Scheinen auch flexibel in Sachen Nah- und Fernkampf zu sein. Sehen aber ziemlich schwer zu bemalen aus mit den ganzen Details (bin kein guter Maler)

Tau:
Habe sie in Dawn of War gerne gespielt, aber optisch gefallen mir sie nur mittelmäßig (erinnern mich irgendwie immer an Transformers)


Armeen dir mir nicht sonderlich zusagen. (Je weiter unten gelistet, desto weniger sagen mir die Armeen zu)
- Orks - Massenarmee ist nicht so mein Stil, aber tolle Modelle. Aber lieber dann als Gegner
- Grey Knights - Zu Nahkampflastig, aber sehr schöne Modelle
- Necrons - Modelle ganz ok. Etwas zu wenig Auswahl. Einheiten die Wiederauferstehen (zumindest im PC-Spiel)
- Space Wolves - Gute Modelle, aber Wölfe möchte ich persönlich nicht im Zukunftssetting spielen
- Eldar - Modelle mittelmäßig
- Imperiale Armee - Modelle gefallen mir nicht so gut. Sieht finde ich nicht sehr Zukunftsmäßig aus. Bin nicht so der Panzerfreund. Lieber Fußtruppen
- Dark Eldar - Modelle gefallen mir nicht
- Adepta Sororitas - Modelle gefallen mir nicht
- Tyraniden - Modelle gefallen mir nicht und sollen ja auch eher die Massen-Armee sein

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit ich die passende Armee in Sachen Aussehen und Spielstil finde. Budget sollte kein Problem sein. Punktegrenze liegt bei 500 evtl auch 750. Aber ich möchte auch auf langer Sicht eine ausbaufähige Armee haben bei der man auch mal gut Variieren kann was Einheiten betrifft.
Gruß
 
Hi und willkommen im Forum!

Welcher Spielstil dir zusagt, das ist die schwerste Frage überhaupt. Das kannst im Endeffekt nur du selber mit der Zeit rausfinden.

Das dir eine Armee optisch gefällt ist mMn auch sehr wichtig, da du je nach dem wo du den Schwerpunkt deines Hobbys legst, auch sehr viel Zeit mit deiner Armee abseits des Spieltisches verbringen wirst, sei es beim Basteln, Malen oder sogar Umbauen der Modelle.

Das mit dem guten Maler kommt früher oder später von ganz alleine und hängt dann auch davon ab, wie viel Zeit du bereit bist zu investieren, was die Bemalung deiner Modelle angeht. Was den Einstieg in das Bemalen enorm beschleunigt und vereinfacht ist sich einen Mentor zu suchen, der nen bisschen was kann und auch gewillt ist dir die Tricks zu zeigen. Die große Kunst des Bemalens für den Spieltisch (was nicht heißt, das hierbei auch sehr imposante Modelle entstehen können, die auch abseits der Platte was her machen) ist zu wissen wie man richtig bescheißt 😉
Auch gibt es sehr viele gute Bemaltutorials auf yt, allederdings auch sehr viele schlechte. Eigentlich genau so viel.
Auch das ist eine sehr gute Hilfe beim Einstieg in das Bemalen. Selbst GW macht mittlerweile mehr als brauchbare yt - Tutorials, was das Bemalen der Miniaturen angeht.

Tau sind eher so die Armee, die sich für gewöhnlich in irgendner Ecke des Spielfeldes verzieht und von da aus anfängt ordentlichst zu schießen. Die Jungs mit den blauen Köpfen sind sehr beschusslastig und sind in der Lage mit den besten Beschuss zu entfesseln. Allerdings sind sie im Nahkampf sehr sehr schwach und psionisch absolut unbegabt. Viele Einheiten sind auch sehr mobil.

Blood Angels sind im Prinzip Space Marines, denen die ein oder andere Beschusseinheit fehlt, aber dafür, wie du schon richtig erkannt hast einige böse Nahkampfeinheiten haben. Ihre Panzer sind schneller as die normaler Space Marines und ihre Sprungtruppen können flexibler ausgerüstet werden. Je nach dem wie man sie spielt hast du viele schnelle Fahrzeuge oder viele elitäre Nahkampftrupps.

Zu dem Rest deiner Auswahl können sicherlich andere Leute dir besseres sagen 🙂
 
Als Anfänger würde ich SM Empfehlen aber das wichtigste ist was du magst! Kauf dir was dir vom Aussehen gefällt.
Wenn du nicht Ultra kompentativ spielst sind alle Armeen brauchbar.
Der Vorteil bei SM ist das du viele verschiede Chapter (inkl SW, BA und DA) spielen kannst ohne Gross Modelle zuwescheln.
Habe bisher keinen getroffen der was sagt wenn du zb mit deine Graumähnen als Blood Aangels Tacticals spielst.
 
Ich stelle mal meine Fraktion vor oder wie du es sagst die zu bösen Jungs, sprich die Chaoshorden

Eigentlich sind es 2 Armeen die das Chaos darstellen.
1. Chaos Space Marines
Sind den Space Marines ähnlich. Sie haben weniger Ausrüstungsmöglichkeiten dafür können sie aber mit großen Waffen auf Dämonen auffahren. Sie sind auch Allrounder und man kann mit ihnen alles darstellen was man spielerisch möchte. Nahkampf, Beschuss und Psi sind gut vertreten. Die Freunde sind meist eher langsam unterwegs.

Kurze Anmerkung zu deiner Aussage sie seien zu böse:
Ein Anführer einer Chaosarmee handelt zu seinem eigenen Vorteil und zum Ruhm seines Gottes. Es muss nicht sein, dass die Abordnung die du erstellst das pure Böse ist (sie kann es aber sein wenn du das willst).


2. Chaosdämonen
Die Armee hat nicht viel Feuerkraft (wenn man überhaupt davon sprechen kann), dafür sind sie psionisch sehr stark. Zudem haben sie gute Nahkämpfer.
 
Dark Angels: ich selbst bin auch aufgrund der Optik zu den Dark Angels gekommen und hier muss man klar die unterschiedlichen Möglichkeiten die man mit dieser Armee hat unterscheiden. Die Dark Angels teilen sich in 3 Teilbereiche, die sogenannten Wings, welche sowohl seperat, als auch in Kombination spielbar sind. Es gibt den von dir bereits angesprochenen Ravenwing, den Deathwing und alles anderes was gemeinhin als Greenwing bezeichnet wird. Je nach Spielanlage, kannst du dich komplett auf einen der Wings (und somit auch ein Farbschema sowie eine Spielweise) beschränken oder eben auch miteinander kombinieren. Ich gehe vielleicht erstmal auf die einzelnen Wings ein und schreibe dann noch ein paar Zeilen allgemeiner Natur

Greenwing
Mit Greenwing ist bei den Dark Angels all das gemeint, was weder dem Ravenwing noch dem Deathwing angehört und somit auch das klassische Dunkelgrün der Dark Angels trägt. Taktische Trupps, Devastoren, Panzer, Cybots. Im Prinzip könnte man den Greenwing mit einer klassischen Space Marine Armee vergleichen nur, dass dann halt einige Elemente (zB Ordenstaktiken, etc.) fehlen. Für Spiele im Freundeskreis absolut ausreichend, auf Turnieren wird man mit einer reinen GW Armee aber nicht unbedingt vorne mitspielen (glaube ich!), da fehlen dann einfach zu viele Dinge. Nichts desto trotz ist der Greenwing aufgrund der unterschiedlichen Auswahlen sehr flexibel in seiner Ausrichtung und viele seiner Elemente werden gerne zwecks Unterstützung zu einer DW oder RW Armee kombiniert.

Deathwing
Vom Hintergrund her die erste Kompanie der Dark Angels wird unter dem Begriff Deathwing eigentlich alles was in Terminatorrüstung herrum rennt bezeichnet. Die Deathwing-Terminatoren sind den normalen Sapcemarine-Terminatoren aufgrund einiger kleiner Sonderregeln wahrscheinlich überlegen und zusätzlich hat man mit den Deathwing-Rittern auch noch eine Auswahl an absoluten Killern (quasi die Elite der Elite). Reine Deathwing-Armeen passen aber aufgrund einer Änderungen in der 7.Edi (Stichwort Mahlstrommissionen und notwendige Mobilität) nur bedingt ins aktuelle Meta von Wh40k. Ein großes "Problem" von DW-Armeen ist die mangelnde Mobilität. Zwar können DW-Armeen komplett als Shocktruppen spielen und somit überall auf der Platte erscheinen, sobald sie aber mal im Spiel sind fehlt ihnen dann die Mobilität und können somit recht leicht umgangen werden. Wenn du aber mit DW-Einheiten erstmal dorthin kommst wo du dem Gegner weh tun kannst, dann erledigen sie diesen Job im Normalfall sehr gut. Ein weiterer nachteil sind die hohen Punktkosten, woraus sich im Normalfall eine sehr geringe Anzahl an Einheiten/Modellen ergibt, mit der jeder einzelne Verlust besonders weh tut. Das Knochenweiß, welches den Deathwing ausmacht ist sicher ein Element, dass viele Spieler anzieht und grad im Kombination mit den dunklen Rüstungen von Greenwing und Ravenwing ein absoluter Hinkucker.

Ravenwing
In der zweiten Kompanie der Dark Angels sind alle schnellen bzw hochmobilen Einheiten der Dark Angels Armee zusammengefasst. Bikes, Trikes und Landspeeder sind das was den RW ausmacht. Aufgrund ihrer guten Mobilität passen sie sehr gut ins aktuelle Meta verlangen aber natürlich eine ganz andere herangehensweise als eine GW- oder DW-Armee. Mit der Möglichkeit Sammael als HQ zu nehmen und somit die Bike-Trupps zu Standard-Einheiten zu machen hast du den immensen Vorteil viele schnelle Elemente in deine Armee aufnehmen zu können die alle über die Sonderregel "Objective secured" verfügen (=wenn zwei Einheiten ein Missionsziel beanspruchen und eine davon hat OS, dann "gewinnt" die Einheit mit der Sonderregel). Das macht glaube ich auch die aktuelle Popularität des Ravenwing aus. Farblich ist der Ravenwing halt rein in schwarz gehalten (was mir persönlich zwar etwas zu langweilig ist) und hebt sich somit ebenfalls von den anderen Wings an.

Fazit
Ich denke die einzelnen Wings machen den Charme der Dark Angels aus. Einerseits kannst du dich relativ einfach auf einen Wing spezialisieren (wenn er dir spiel- und fluff-technisch zusagt) kannst aber auch einfach alle 3 kombinieren und bist somit relativ flexibel. Ich selbst spiele zB bevorzugt Ravenwing (immer in Kombination mit GW, zB schwere Waffen, Panzer, etc.) habe aber auch genug DW-Modelle um auch mal einen reine DW-Armee ins Feld zu führen wann mir danach ist. Vom Bemalen her finde ich es auch angenehm 3 verschiedene Schemata zu haben, so hat man immer ein bisschen Abwechslung.

Ich hoffe das hilft dir weiter 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir raten für die selbst folgende Fragen mit einem Wort zu beantworten.

1. Welche Minis gefallen dir rein optisch am besten, (möchtest du abgespaced oder "realistisch")

2. was soll meine Armee können, Nahkampf, Fernkampf, von beidem ein bisschen?

3. Masse oder Klasse.

4. Panzer oder Infanterie

5. Schnell aber zerbrechlich oder Langsam aber hart im nehmen.

6. Helden oder Schurken

wenn du dir da klar geworden bist kann man ne Auswahl treffen.
 
ich würde dir raten für die selbst folgende Fragen mit einem Wort zu beantworten.

1. Welche Minis gefallen dir rein optisch am besten, (möchtest du abgespaced oder "realistisch")
- Abgespaced
2. was soll meine Armee können, Nahkampf, Fernkampf, von beidem ein bisschen?
- Beides, eine Armee die man auf Nahkampf, Fernkampf oder einer Mischung aus Beidem aufbauen kann
3. Masse oder Klasse.
- Eine Mischung bzw Tendenz zu Klasse
4. Panzer oder Infanterie
- Hauptsächlich Infanterie, aber 1-3 Panzer je nach Höhe der Punktzahl sind natürlich auch gerne gesehen
5. Schnell aber zerbrechlich oder Langsam aber hart im nehmen.
- Eher langsamer aber dafür resistenter. Aber natürlich darf die Armee im Gesamten gesehen auch nicht zu langsam sein
6. Helden oder Schurken
- Theoretisch gibt es diese Unterscheidung gar nicht. Jede Fraktion verfolgt ja die eigenen Interessen/Vorstellungen. Sei es das Imperium, welches ihren Glauben um jeden Preis verbreiten möchte und jeden eliminiert, der nicht ihrer Ansicht ist oder seien es die Orks, welche gerne untereinander Kämpfen und ihren Clan mit Stärke vertreten wollen. Ich hoffe ich habe deine Frage beantwortet
Wie ich feststellen muss wäre wohl ein Mittelding für mich am Besten geeignet. Welche würdet ihr mir also empfehlen?

Wenn jemand Lust hat kann er ja trotzdem ein wenig zu den Pros und Kontras zu den einzelnen Armeen schreiben, dass ich weis was welche Armee kann und was nicht. (Falls ich sie mal als Gegner haben werde 😛)
Gruß
 
die etnscheidung kann dir keiner abnehmen 🙂

Prinzipiell kann ich jedem Einsteiger nur raten: kauf was dir optisch am besten gefällt. Aus dem einfachen Grund, das nur wenn einem die Armee gefällt man dauerhaft die Motivation aufbringt sie zu bemalen

vom Stil her kann man eigentlich fast allle Armeen variieren zwischen "shootie" und "Nahkampflastig" und "Masse"<-> "Klasse" (so lang du nciht versuchts aus Tau Nahkämpfern zu machen ist alles gut 😀)

Der Spielstärke würde ich wenig Relevanz zuordnen, das ändert sich in kurzen Intervallen. Jede Neue Edition ändert Hierarchie grundlegend und ein Neuer Codex kann dein Volk auch sehr schnell von unten nach ganz oben (oder auch andersrum 😀 ) befördern.

Von deinen antworten auf Garibaldi würde ich zu ner Nurgle-CSM-liste raten: extrem resistent, robust und sowohl im schießen als auch nahkämpfen was drauf. Schwäche wäre sie sind lahm. Man muss halt auf den "kranken" Stil stehen.

Alternativ auch ne 1. Kompanie des Ordens der dir am besten gefällt: SM Terminatoren erfüllen auch deine Kriterien (Elite, robust, allrounder)
 
Würde dir nach deinen Antworten auch zu einem der Loyalen Space Marine Orden oder den CSM Raten.

Die Unterschiede zwischen den Loyalen Orden also BA, DA, SW, und allen anderen SM liegen eher im Detail.

Aber insgesamt.

- Abgespaced
check! (haben sie ja schon im Namen) 😀

- Beides, eine Armee die man auf Nahkampf, Fernkampf oder einer Mischung aus Beidem aufbauen kann
check!, können beides gut sind aber nirgends die besten.

- Eine Mischung bzw Tendenz zu Klasse
check! selbst die Normalen Space Marines sind schon recht elitär sind aber von den Punkten her recht günstig, nach oben hin wird dann immer Elitärer - teurer und damit weniger.

- Hauptsächlich Infanterie, aber 1-3 Panzer je nach Höhe der Punktzahl sind natürlich auch gerne gesehen
check! Space Marines habe einige gute Panzer, brauchen aber nicht unbedingt welche.

- Eher langsamer aber dafür resistenter. Aber natürlich darf die Armee im Gesamten gesehen auch nicht zu langsam sein
Check! Space Marines können mit Bikes, Sprungmodulen, Landspeedern und Landungskapseln, etc. ziemlich schnell unterwegs sein. Natürlich können sie mit Tau Eldar und Dark Eldar nicht mithalten haben aber dafür die gute Rüstung.

- Theoretisch gibt es diese Unterscheidung gar nicht. Jede Fraktion verfolgt ja die eigenen Interessen/Vorstellungen. Sei es das Imperium, welches ihren Glauben um jeden Preis verbreiten möchte und jeden eliminiert, der nicht ihrer Ansicht ist oder seien es die Orks, welche gerne untereinander Kämpfen und ihren Clan mit Stärke vertreten wollen. Ich hoffe ich habe deine Frage beantwortet
Da wären mir am Punkt wo die Entscheidung fällt ob man Loyale oder Verräter spielen möchte. CSM würde ich schon als die "Bösen" bezeichnen, aber auch bei den Loyalen Orden haben nicht alle gerade ne weiße Weste.

vom Stil her kann man eigentlich fast allle Armeen variieren zwischen "shootie" und "Nahkampflastig"

Erkläre das mal meinen imps 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Panzerbekämpfung hat auch niemand gesprochen. Es ging allein um "Nahkampf oder Beschuss" und "Masse oder Klasse".

Bei ersterem werden sie zwar gerne als Nahkampf-Armee dargestellt, aber es sind immernoch Marines - und die können bekanntlich genauso gut schießen wie kämpfen. Das einzige, was GK leicht in Richtung Nahkampf rückt, sind die Psiwaffen.

Siehe Denissimos Signatur 😀
 
Wie ich feststellen muss wäre wohl ein Mittelding für mich am Besten geeignet. Welche würdet ihr mir also empfehlen?

Wenn jemand Lust hat kann er ja trotzdem ein wenig zu den Pros und Kontras zu den einzelnen Armeen schreiben, dass ich weis was welche Armee kann und was nicht. (Falls ich sie mal als Gegner haben werde 😛)
Gruß

Also nach den Antworten, die du gegeben hast, wären Space Marines die richtige Wahl für dich. Jetzt aber noch ne Frage. Mit wem wirst du so spielen? Wirst du mehr Spaß-Spiele spielen oder auf Turniere gehen? (Das bedeutet nicht, dass man auf Turniere keinen Spaß hat, aber dort sind die Listen mehr "maximiert". Dort wird man bestimmte Einheiten und Modelle nicht finden, andere dafür umso mehr ;-) )

Ich persönlich würde dir den Tipp geben: Wenn du die Möglichkeit hast, spiele ein paar Spiele und schau dir verschiedene Armeen an.
 
Space Marines bieten den Vorteil der höchsten Flexibilität. Fang mit Allroundern an, und wenn Du Deinen Spielstil gefunden hast, spezialisierst Du Dich. Ein Tip: Kreiere einen eigenen Orden, den kannst Du dann gleichzeitig als Nachfolgeorden von Codex: Space Marines-Orden, Blood Angels, Dark Angels oder sogar SPace Wolves spielen. Die wesentlichsten Einheiten gibt es eh in allen 4 Codizes.