Die richtige Verwendung von selbst erstellten Decalbögen

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hi Leute,

wie der Titel schon vermuten lässt möchte ich mich gerne über die korrekte Verwendung von Decalbögen, oder auch Nassschiebefolien genannt, informieren.
Ich hatte schon einmal welche über Ebay gekauft. Ungefähr ein halbes Jahr nachdem ich sie gekauft hatte habe ich sie mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt. Hat ordentlich ausgesehen, nur beim anbringen auf die Mini ist mir die die Tinte zerbröselt. Nicht die Folie ansich hat sich aufgelöst, sondern die Farbe die auf der Folie war.

Was lief falsch?

- eine zu lange Lagerung?
- ein billiger Decalbogen? (1x A4 Bogen für 2,49€)
- die falsche Tinte?
- oder hätte ich - wie ich im nachhinein im Internet erfahren habe - die Folie vor dem aufbringen mit Klarlack versiegeln sollen?
 
Hast du nach dem Ausdrucken und dem trocknen der Farbe das ganze nochmal mit Klarlack behandelt?

Bei mir hat das ganz gut eigentlich geklappt und da ist dann auch nichts gebrösselt.

Nein ich habe eben keinen Klarlack benutzt. Da liegt wahrscheinlich der Hund begraben.

Habt ihr noch Tipps welche Bögen gut oder schlecht sind? Oder ist das mehr oder weniger egal... die gibts ja abseits von Ebay auch in ein paar Shops. Im Geschäft habe ich sowas leider noch nie gesehen.
 
Die Tinte von Tintenstrahldruckern ist leider wasserlöslich und somit muss man den Druck immer versiegeln - soweit wurde das hier ja schon angemerkt. Ich benutze auch selbst erstellte Decals und versiegel diese mit einem leichten Sprühnebel Purity Seal von Citadel (Achtug: Dose gut schütteln und bei mittleren Temperaturen sprühen; es kann vorkommen, dass ältere Dosen dazu neigen, einen unschönen Schleier zu hinterlassen, also vorher immer erst testen). Nach dem Trocknen des ersten Sprühnebels, verwende ich Liquid Decal Film von Microscale Industries. Dies hat den Vorteil, dass die Decals später wie "frisch aus dem Drucker" aussehen - lässt man es weg, wirken sie eher stumpf.

Decalbögen bekommst du grundsätzlich für Laserdrucker und Tintenpisser in weiß und transparent. Die Preise sind hier sehr happig, egal wo man schaut (von gelegentlichen Schnäppchen mal abgesehen). Hier mal einige Auswahlen:

Modellbau König

Sockelshop

Mit dem Sockelshop habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht. In der Qualität - auch von anderen Anbietern - habe ich keinerlei Unterschiede bemerken können. Mit ein bissle googeln kommen sicher noch andere Anbieter, vielleicht kann man so noch ein paar Euronen sparen.

Im Zusammenhang mit selbsterstellten Decals gibt es aber noch etwas zu beachten. Die Transferfolien sind allgemein etwas dicker, als die bereits fertig bedruckten Decals, die wir so aus den Bausätzen kennen. Da gibt es meines Wissens keinen Unterschied zwischen den Anbietern. Dies hat aber den Nachteil, dass man bei selbsterstellten Decals die Ränder viel leichter sieht, was man auf dem Modell ja vermeiden möchte. Auch biegen sie sich (etwa bei den Schulterpanzern von Space Marines) nicht so leicht. Das kann sehr schnell entmutigend sein, gerade bei kleinen Bildern. Die Hilfen, derer man sich sonst so bedienen kann fallen auch flach: das Einschneiden des Motivs führt häufig wieder zum Auslaufen der Farbe und die Behandlung mit Weichmachern (Essig, MR. Marker Soft, Micro Sol etc.) löst eben nicht nur die Transferfolie, sondern ersteinmal Versiegelung und (wasserlösliche) Farbe. Das Motiv kann so auch am Modell noch auslaufen, verblassen, oder Risse bekommen. Leider!!!

Viele Grüße
Delysis
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Abreibedecals als Folie die finde ich persönlich deutlich besser als die selbst gedruckten Waterslides.

Alternativ kann man sich decals auch drucken lassen die sehen dann aus wie die von GW ist auch erschwinglich hab das mal bei Pendinghouse Decals machen lassen und hab 15€ mit Porto für einen Bogen A4 bezahlt.
 
Danke das klingt alles logisch. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin 😀 Tinte + Wasser = nicht gut

Würde es helfen wenn ich über die bedruckten Stellen zb Acryllack darüber Pinsel?
Verhalten sich die selbst erstellten Decals genau so wie die von FW/GW wenn man sie mit Decal Softener bearbeitet?
 
Macht es einen Unterschied ob ich die Decals mit einem Laserdrucker oder einem Tintenstrahldrucker ausdrucke?
ja. Es gibt spezielle Decal für Tintenstrahldrucker, nehmen Flüssigkeit auf und spezielle für Laser, sind hitzebeständig. Meistens steht es auf der Verpackung wofür sie gut sind. Laserdrucker hat natürlich den Vorteil das es wasserfest ist, dafür den nachteil das die farben oft nicht gut "mischen" können. Je nach qulität des Laserdruckers.
 
ja. Es gibt spezielle Decal für Tintenstrahldrucker, nehmen Flüssigkeit auf und spezielle für Laser, sind hitzebeständig. Meistens steht es auf der Verpackung wofür sie gut sind. Laserdrucker hat natürlich den Vorteil das es wasserfest ist, dafür den nachteil das die farben oft nicht gut "mischen" können. Je nach qulität des Laserdruckers.

Meine Bögen sind dann anscheinend für Tintenstrahldrucker... wasserfest wäre super gewesen, fällt aber dann wohl leider flach. Dann hilft nur ausdrucken, mit Klarlack bepinseln/besprühen und dann auftragen?