Hintergrund Die Tau und das Chaos-eine Flufffrage

Storm Morokei

Aushilfspinsler
16. Februar 2017
3
0
4.601
Hallo Leute, ich wollte mal fragen ob den eine Idee meinerseits bezüglich der Hintergrundgeschicht zu meiner Tau Armee überhaupt möglich ist.

Hier erstmal ein kleiner Überblick zu meiner bisherigen Hintergrundgeschichte:
Meine Tau Armee ist grundsätzlich keine Septe sondern besteht aus Abtrünnigen unter der Führung von Darkstrider (oder auch Schattenschleicher genannt), weshalb ich sie passend dazu Darkstriders Marauders getauft habe. Sie verdingen sich in einem unbestimmten Sektor als Piraten und haben sich vom Rest des Reichs der Tau abgewandt, haben allerdings Zugriff zu der Technik der Tau und einige Etherals in ihren Reihe (da muss ich mir noch eine Begründung einfallen lassen, da ja Etherals relativ treu zum Sternenreich sind).

Nun möchte ich schlussendlich fragen ob es legitim währe wenn sich meiner Piratentruppe einige Chaoten anschließen würden, da ich gerne Kultisten als Kroot spielen würde (Chaoswölfe als Hunde und Ogryns als Krootox). Sie würden das Farbschema der Emperor Children haben und Slaanesh geweiht sein, wobei ich probehalber auch schon einen Ghostkeel in dem Farbschema angemalt habe (ich könnte da ein Bild hochladen, wobei ich allerdings selber sehe und sage das meine Malkünste eher zweckmäßig sind, da ich das Hobby erst ein knappes Jahr ausübe und noch nie zu vor einen Pinsel geschwungen habe).
Meine Tau werden also langsam vom Chaos bzw. Slaanesh verführt und werden damit immer weiter vom Tau`va weggetrieben, wobei ich mich frage ob die Tau überhaupt mit dem Chaos kompatibel sind da sie ja (meines Wissens nach) keine Psioniker haben

Ich hoffe auf ein paar aufklärende Worte und danke für die Aufmerksamkeit.
 
Tau haben nicht nur keine Psioniker sondern auch keine nennenswerte Seele, die für das Chaos interessant wäre. Dämonen hätten schlicht kein Interesse daran, sie zu korrumpieren. Das wäre quasi Kaninchenhunger für Warp-Kreaturen.
Chaos-Tau sind daher eigentlich ein Unding, denn der Kosten-Nutzenfaktor stimmt für das Chaos da einfach nicht, eher werden sie einfach ausgelöscht.

Darkstrider ist darüber hinaus kein Rebell, sondern steht Schattensonne sogar relativ nahe, ist also alles in allem ein loyaler Sternenreich-Anhänger. Wenn du seine Regeln verwenden willst, dann wäre das also höchstens ein Stand in.
Himmlische, die sich vom Sternenreich abwenden, sind auch eigentlich fast undenkbar und selbst eher liberale wie Aun'Shi sind definitiv loyal.
Zugriff auf die Technik ist schwer, denn dafür brauchst du mehr, als eine Kriegerbande. Selbst die Farsight-Enclaven müssen neue Technologien...importieren, obwohl sie selbst eine solide Basis für ihre Rebellion haben.


Was meiner Meinung nach gehen würde:
Ein Kader wurde bei einem Angriff auf irgendein Ziel schwer mitgenommen. Die Ethereals sind tot, der Commander ist gefallen und die Navigation in die Heimat ist aus diversen Gründen unmöglich. Ein Beispiel wäre der Verlust aller entsprechenden Schiffe.
Ein Chaos-Kult (und Tau haben keine Ahnung, was das eigentlich heißt, mit Ausnahme vielleicht der Ethereals), bietet nun seine 'Hilfe' an und spannt die Tau für sich ein, während sie ansonsten vorgeben, sich sehr für das Höhere Wohl zu interessieren. Feuerkrieger sind zwar grundlegend misstrauisch, aber generell scheuen sie vor sinnlosen Selbstopfern zurück und wenn das der einzige Weg ist, die überlebenden des Angriffs auch weiter am Leben zu halten, dann ist es halt so. Und daraus kann dann alles mögliche werden. Ob das lange gut geht? Keine Ahnung. Vielleicht wird bis zu dem Zeitpunkt, an dem Tau entscheiden, dass die Menschen zu abgedreht sind, dieses Zweckbündnis quasi zu Gewohnheit und irgendwie hält diese merkwürdige Allianz dann doch zusammen.


Die Enclaves als Basis für dein Vorhaben gehen übrigens fast noch weniger, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Tau hat Farsight mehr oder weniger geschnallt, was es mit Dämonen auf sich hat.
 
Danke für die Antwort, ich habe schon ähnlich bei den Etherals gedacht, da die ja das Leben der Tau vollkommen verändert haben wenn man sich den Fluff anguckt.
Das Tau und Chaos nicht funktionieren war für mich schon seit längerer Zeit ein Wunder, aber wenn die Seelen von denen nicht mal ein Snack für die Götter des Chaos sind ist es verständlich. Darkstrider seinen Hintergrund habe ich noch nicht gekannt, im aktuellen Codex wird er ja eher als Eigenbrötler beschrieben, der nicht all zuviel mit der Tau Etikette zu tun haben will, aber Gott sei dank passt Shadowsun sehr gut in meine Armee, da diese aus vielen Ghost-Einheiten besteht.
Ich werde wohl die Kultisten mit der von dir genannten Fluffidee spielen, ich habe da auch ähnlich gedacht, obwohl ich sie eher als Kanonenfutter für das höhere Wohl betrachtet habe (schließen sich der Tau Armee an, unwissend was die Tau für sie geplant haben), werde dann wohl leider nicht Noise Marines reinpacken könne, aber ein bisschen Flufflogik muss schon rein. Mein Schema werde ich auf jeden Fall von Speedpaint mit heftig (fast schon ekelerregend) gebrushten Blau auf ein bisschen detailliertes Schwarz/Gold/Rosa ändern, ich komme von dieser Slaanesh Faszination nicht los.

Ich danke nochmal für diese schnelle Antwort und die Fluffauklärung, ich weiß zwar mittlerweile einiges aus Codizien und dem Lexicanum, aber ich bin noch nicht lange genug im Hobby drin um alles zu verstehen, derzeit zentriert sich mein Wissen eher in Richtung Chaos, Imperiale und Orks.
 
Chaos kann auch schleichend korrumpieren, dafür reichen häretische Texte, Gebäude oder Tempelanlagen, Space Hulks und Raumschiffe oder Warpstürme, notfalls tuts ein verzauberter Wald. Das Ziel muss nicht Besessenheit sondern Verführung und Versprechungen sein, der Warp selbst hat physische und psychische Auswirkungen auf Sterbliche. So sind auch Orks, obwohl für das Konzept Dämonendienst mental unempfänglich, in der Gefahr das ihr Körper und Geist mutieren, vom Chaos verzerrt werden. Menschen sind für Dämonen nicht sonderlich interessant, auch kaum mehr als ein Snack, aber sie haben Psioniker und sind fast genauso naiv wie Orks, allerdings auch viel machthungriger also sehr leicht zu manipulieren.
 
Das mit Schattensonne ist sogar nochmals mehr unlogischer als die Sache mit darkstrider. Der oberkonmandierende der tau Streitkräfte geht "verloren" und schließt sich noch "minderwertigeren" Lebensformen an als orks? Und wie soll ein anzug der gerade erst entwickelt wurde und noch garnicht wirklich offiziel eingeführt wurde in die Hände von einer Armee fallen die so widersprüchlich jeglicher gefechtsform der tau agiert? Also Fluff massig ist das völliger Unsinn da wäre es wahrscheinlicher das sich der Imperator mit nurgle höchst persönlich an den Tisch setzt und einen Trinkt^^
Aber letztendlich ist es nur ein Spiel und man sollte es so spielen wie man mag 🙂
 
Ich fand das Chaos in dieser Hinsicht eh schon immer irgendwie komisch. Auf der einen Seite sagt man das die angesprochenen Tau Seelen nicht wirklich wertvoll sind, auf der anderen Seite ist sich das Chaos aber auch nicht zu Schade auf den Planeten die in den Warp kommen, oder eine Dämoneninvasion erlebt haben, irgendwelche Steine, Bäume und sonstiges Gewächs zu korrumpieren, da ist doch irgendein lebendes Wesen, wesentlich interessanter wie ein Stein oder?
 
Also beim Thema Fluff besteht immer die Gefahr von Konflikten, je nachdem wie Nah man sich am gegegeben Hintergrund halten will oder selbst was schreibt. Eine bereits existierende Fraktion oder Charaktere hat den Vorteil, dass man bereits Hintergrund hat und damit arbeiten kann, engt aber die künstlerische Freiheit des jeweiligen Spielers ein, da das einbauen des eigenen Hintergrunds zu Konfliken mit bestehendem Hintergrund führen kann (oder auch mit dem, den GW noch schreiben wird).
Dafür hat der Versuch eine nahezu unbekannte Fraktion zu wählen, den Vorteil, dass man die Fraktion in eine eigene Richtung entwickeln kann (zum Beispiel auch gut, in Verbindung mit Kampagnen) und die Gefahr auf Kollisionen doch vergleichsweise gering ist, dafür muss man aber den gesamten Hintergrund selbst aufsetzen und aufpassen, dass es trotzdem nicht unlogisch wirkt (und man sich meist ein eigenes passendes Farbschema suchen muss).

In dem von dir genannten Kontext seh ich aus dem Grund Darkstrider und Shadowsun als sehr grenzwertig an, da über die doch recht viel Hintergrund bekannt ist und das von dir geplante sehr stark davon abweicht.

Sehe es da ehrlich gesagt ähnlich wie Zekatar. Der Commander muss ja nicht zwangsweise fallen.
Passend wäre zum Beispiel ja auch, dass ein recht neuer junger Commander vom Randgebiet der Tau mit seinem Kader auf eine Expansion geschickt wird. Aufgrund der Unerfahrenheit wurde ein Himmlicher (der am besten nicht im Tau Hintergrund namentlich genannt wurde) zur Aufsicht zugeordnet. Während einer Raumschlacht werden die Schiffe schwer beschädigt sodass das Kader nur über ne Evakuierung oder Notlandung zu retten ist, jedoch stirbt der Himmliche dabei und die überlebenden des Kaders sind vom Sternenreich abgeschnitten. An der Stelle kann dann die schleichende Entwicklung zu Marauders, durch geschmiedete Allianzen oder ähnliches weitergehen.

Ist jetzt nur mal ein ganz kurzer Handlungsstrang ähnlich Zekatars. Kann noch deutlich ausgebaut werden. Jedoch ist der Vorteil das kaum Konfliktpotenzial zu bestehendem existiert (solange du nicht ständig gegen namhafte Charaktere anderer Armeen kommst) und du die Möglichkeit hast den Hintergrund deiner Charaktere selbst zu entwickeln.

Ich strauchel aber auch immer wieder, was das Thema Armeeprojekte bezogen auf den Hintergrund angeht. Es ist zwar schön, eine bestehende Armee nachzubauen, man schränkt sich aber was die Hintergrundentwicklung angeht stark ein.

Edit:
Wo man beim schreiben eines eigenen Hintergrunds aber auch aufpassen sollte, ist das man ihn nicht an maximaler Härte bezüglich Spielregeln orientiert. Kommt nämlich auch nicht wirklich gut wenn es so aussieht, als würde man sich bei den nur das Beste aus den einzelnen Fraktionen nehmen. Bei einer oben genannten Evakuierung kann zum Beispiel viel Ausrüstung zerstört worden oder verloren gegangen sein (Abweichungen bei den Evakuierungspods) und nur ein Teil konnte geborgen werden, weshalb die Armee nicht auf voller Stärke agieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand das Chaos in dieser Hinsicht eh schon immer irgendwie komisch. Auf der einen Seite sagt man das die angesprochenen Tau Seelen nicht wirklich wertvoll sind, auf der anderen Seite ist sich das Chaos aber auch nicht zu Schade auf den Planeten die in den Warp kommen, oder eine Dämoneninvasion erlebt haben, irgendwelche Steine, Bäume und sonstiges Gewächs zu korrumpieren, da ist doch irgendein lebendes Wesen, wesentlich interessanter wie ein Stein oder?

Weil es einen Unterschied zwischen Existenzebene und Existenzen in dieser Dimension gibt; der Warp (DAS Chaos) ist eine Dimension in der Dämonen leben, so wie Sterbliche im Realraum. Sind beide Ebenen voneinander getrennt is alles supi, kompliziert wird's beim Zusammenprall - oder eigentlich nicht, Realraum kontaminiert Warpraum genauso wie umgekehrt, allerdings werden die Geschichten selten aus der Sicht der Dämonen erzählt...
 
Darkstrider war für mich vor allem ein Kauf wegen den Regeln, ähnlich würde ich mit mit Shadowsun verfahren, welche ich aber wesentlich uninteressanter als andere HQs finde. den Fluff von Darkstrider habe ich wie gesagt noch nicht gekannt, allerdings versuche ich derzeit verzweifelt meine tau einzuordnen, da die Armee nicht organisch gewachsen ist. Ich habe im März letzten Jahres eine Start Collecting der Tau gekauft und durch viele glückliche Zufälle bin ian eine 3000 Pkt starke Armee gekommen, wobei ich nicht wirklich weiß wie man Tau richtig spielt bzw. was ich mit meinen Einheiten alles machen kann. Noch dazu habe ich von diesen Einheiten grade einmal knapp 1500 Pkt bemalt, da man ja nie die Zeit für das Hobby hat die man gerne hätte und ich gerne über den Tellerrand meiner Fraktion schaue um mir mal andere Minis zuzulegen.
Der Fluff muss nun langsam für eine Armee ins Rollen kommen und da ich normale Septen ziemlich langweilig finde kam ich zu der von mir genannten Idee von Tau Piraten.
Ich werde die Tage auch einen Thread aufmachen in dem ich mal aufliste was ich alles bisher gesammelt habe und was ich damit alles anstellen könnte, da ich der einzige Tau Spieler in meinem Klub bin und selbst die etwas älteren W40k Spieler bei Tau nicht wirklich helfen konnten.

Ich danke für die Antworten

PS: Wo finde ich die Guevesa Regeln, bin bis her nicht wirklich fündig geworden
 
Gue'vesa findet man in dem Forgeworld Buch zur Taros-Kampagne, die sind dort aber eher speziell für diese Kampage gedacht, weniger für allgemeine Nutzung. Generell verwendet man den Begriff aber gerne für Menschen, die unter der Fuchtel von Tau kämpfen.

Wenn du einfach nur Tau-Piraten ohne denChaos-Aspekt willst, dann wären die Farsight Enclaves etwas für dich. Die sind teils wahrscheinlich auch als Piraten tätig, um an neue Technologien und Rohstoffe zu kommen, die sich bei sich daheim nicht kriegen können. Das Rot ihres normalen Farbschemas ist dabei auch kein Muss, sondern nur etwas, das die meisten Truppen aus Respekt vor Farsight übernommen haben.