2. Edition Die Top Turnier Armeen

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.898
1.151
24.246
Hallo Leute

Im Seraphon Forum habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen das die Seraphon eine der stärksten Turnier Armeen sind, dies hat in mir die Neugierde geweckt und ich würde daher gerne wissen was so die Top Turnier Armeen sind und ob es vll auch eine Seite gibt wo man die Top Turnier Spieler und deren Rassen + Taktiken sieht ? Also eine Art Ladder, zb sowas wie diese Blood Bowl Seite: https://fumbbl.com/p/games
 
Hallo Leute

Im Seraphon Forum habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen das die Seraphon eine der stärksten Turnier Armeen sind, dies hat in mir die Neugierde geweckt und ich würde daher gerne wissen was so die Top Turnier Armeen sind und ob es vll auch eine Seite gibt wo man die Top Turnier Spieler und deren Rassen + Taktiken sieht ? Also eine Art Ladder, zb sowas wie diese Blood Bowl Seite: https://fumbbl.com/p/games

Passend zu deiner Frage: Heute wurden paar Erratas veröffentlicht. Betrifft auch Seraphon. Desweiteren gehört so ein Thread glaube ich nicht hier hin, dafür kannst du doch deinen bereits existierenden Thread verwenden.
Zu deiner Frage: Einfach mal sich Google bedienen. Die Listen der "Grand Tournaments" sind, zumindest die der Sieger, veröffentlicht. Da kann man sich inspirieren lassen um sich mit eigenen Listen schnellst möglich beim Gegenüber unbeliebt zu machen 😉
 
Hallo Leute

Im Seraphon Forum habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen das die Seraphon eine der stärksten Turnier Armeen sind, dies hat in mir die Neugierde geweckt und ich würde daher gerne wissen was so die Top Turnier Armeen sind und ob es vll auch eine Seite gibt wo man die Top Turnier Spieler und deren Rassen + Taktiken sieht ? Also eine Art Ladder, zb sowas wie diese Blood Bowl Seite: https://fumbbl.com/p/games

Eine "Rangliste" gibt es nicht so wirklich. Durch die Releases, FAQs und anderem ändert sich das Meta ständig und ist auch von Region zu Region anders.

Den Tipp "einfach mal zu googeln" finde ich wenig hilfreich. Es gibt viele Turniere mit anderen Regel/Bewertungssysteme und da kann immer mal ne andere Liste ziemlich weit oben landen. So hat zum Beispiel mal eine Moonclan Grots Armee mit massig Squigs ein großes Turnier gewonnen.

Generell muss man festhalten, in fast allen Fällen sind Armeen mit einem Battletome stärker als solche ohne. Dazu kommt das Order und Chaos die größten Fraktionen haben und diese eher auf den oberen Plätzen landen.

Ein großes Turnier das die neue Edition richtig durchleuchtet gab es noch nicht. Das FAQ kann nochmal einiges umschmeißen, aber ich würde sagen stärkere Fraktionen sind im Moment: Disciples of Tzeentch, Maggotkin of Nurgle, Daughters of Khaine, Seraphon, Stormcast Eternals, Legions of Nagash. Bei Fyreslayers bin ich mir unsicher. Sie waren gut letzte Edition aber ich weiß nicht wie stark sie von Nerfs getroffen wurden.
 
Generell muss man festhalten, in fast allen Fällen sind Armeen mit einem Battletome stärker als solche ohne. Dazu kommt das Order und Chaos die größten Fraktionen haben und diese eher auf den oberen Plätzen landen.
Gegen Ende der letzten Edition stand soweit ich weiss Mixed Order immer ganz oben dabei. Und jetzt gegen eine Freeguild Gunline zu laufen zerreisst auch viele der Battletome-Armeen.
 

Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Ja, SCE waren zumeist auf Turnieren vertreten, mehr nicht. Bei unserem Turnier in Osnabrück sind von 16 Teilnehmern, Stand jetzt, auch 5 SCE (mich eingeschlossen). Hat aber null Aussagekraft ob diese leistungsfähig sind oder nicht.
Und bzgl. "Google doch einfach mal" kann ich nur sagen: Natürlich ist das hilfreich.... da man auf etlichen englischsprachigen Seiten die kompletten Listen mitgeliefert bekommen. Auch wenn sich andauernd die Meta durch FAQs etc. ändert, so ist meist immer ein spielbarer Kern erkennbar.

Kurze Suche, Zeit stelle ich dann in Rechnung 😉 (ob das qualitativ nun verwertbar ist, muss jeder selbst entscheiden:

AoS 2.0:
https://aosshorts.com/wp-content/uploads/2018/07/Complete.pdf
https://aosshorts.com/wp-content/uploads/2018/07/6Nations-Army-Lists-2018-1.pdf
https://aosshorts.com/wp-content/uploads/2018/07/Midwest-Meltdown-2018-Army-Lists-AoS2.pdf

Auch interessant zu beobachten, wie die Verteilung der Endlessspells bei solch einem riesen Turnier ist:
https://aosshorts.com/midwest-meltdown-2018-preview/
 
Gerade das Midwest Meltdown Turnier ist bezeichnend für das aktuell frische AoS 2.0 Meta: Unter den ersten 5 sind direkt dreimal Legion of Nagash. Wer sich die Listen anschauen möchte (link gibt es einen Post über mir), der wird große Ähnlichkeiten feststellen: Nagash + Necromancer + Vampir + Skelettblöcke + billig-Battleline + X. Und dann eben maximale Magie.

Das Ganze hat aber durch das aktuelle FAQ / Errata sicher an Biss verloren, so dass man nicht davon ausgehen kann, dass es so bleibt.

Zudem habe ich den Eindruck, dass in USA bzw. England ein ganz eigenes Meta gespielt wird mit Armeen, die ich hier so noch nicht gesehen habe.

Letzten Endes ist es so, dass man seine Armee/Fraktion verstehen muss, spielen muss, noch mehr spielen muss und dann schließlich meistern muss, damit man oben mitspielt. Im Laufe des letzten Jahres haben immer mal wieder ungewöhnliche Konzepte Turniere gewonnen bzw. sich in den Top 3 platziert. Seien dies Archaon + Glottkin; 30er Block Chaoskrieger gebufft bis zum Himmel, Nagash Solo Show oder was auch immer.

Im Moment scheint es mir so, dass die Armeen, die besonders großen Nutzen daraus ziehen, als zweiter zu spielen und dann möglicherweise den Doppelzug in Runde zwei zu haben, die großen Meta Beherrscher sind. Bzw. muss ich damit rechnen, dass mein Gegner so spielt und dann eine Antwort kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liest du die Statistik nicht sehr detailliert. 😛

Gibt Auskunft darüber welche Fraktion wie viele Turniersiege einfahren konnte. Jedoch wird nicht gelistet wie die Fraktionsverteilung in % im Allgemeinen ist. Vielleicht gab es ja auch 30 "Only- SCE- Turniere" 😛 Daher ist das absolut nix aussagend, gibt mir lediglich den Hinweis, dass viele SCE spielen 🙂 die beste Auskunft erhält man, wenn man nach den großen Turnieren Ausschau hält. In Düsseldorf ist auf dem Warhammer Fest ja auch ein Grand Tournament, die Listen dort werden sicher auch interessant. Da sowohl viele deutsche Spieler gegen ausländische antreten.
 
Wenn ich auf die letzten sechs Monate gehe, dann habe ich eine ganz gute Übersicht über das aktuelle Meta: Was wird am meisten gespielt? Was gewinnt in Relation zur Häufigkeit des Gespieltwerdens die meisten Turniere? Wie sieht die Armeeverteilung aus? Wie sieht die relative Platzierung der Armeen aus?

Das ist halt eine quantitative Statistik. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Wenn ich auf die letzten sechs Monate gehe, dann habe ich eine ganz gute Übersicht über das aktuelle Meta: Was wird am meisten gespielt? Was gewinnt in Relation zur Häufigkeit des Gespieltwerdens die meisten Turniere? Wie sieht die Armeeverteilung aus? Wie sieht die relative Platzierung der Armeen aus?

Das ist halt eine quantitative Statistik. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die ganze Sache hat nur einen Haken. Die neue Edition ist gerade mal einen Monat alt. Und wenn die neue Edition und/oder das Errata eine Meta Veränderung bewirkt hat, bezieht sich ein Großteil der 6 Monatsstatistik auf ein veraltetes Meta (das im schlimmsten Fall nicht mehr spielbar ist).
 
Wenn man es auf die Zeit seit dem Wechsel auf AoS 2.0 bezieht, wird kaum jemand die Frage beantworten können, denn die Wenigsten dürfte seitdem auf mehr als einem Turnier gewesen sein. Abgesehen davon kommen ja auch fast wöchentlich neue FAQs, die weiter dafür sorgen, dass wenig Stabilität in die Frage kommt, welche Armee gerade wo ihre Stärken hat.
 
Selbstverständlich. Der Umbruch bei einer neuen Edition ist immer verändernd und macht alte Statistiken häufig obsolet.

Grundsätzlich halte ich aber relativ viel von der t³ Auswertung als ersten Indikator. Meine früheren Turniererfahrungen in 40k, WHFB, STAW und BFG konnten jedenfalls die Armeeauswertungen zumeist bestätigen. Ich erinnere mich etwa noch, als der RW in 40k auf einmal Meta geworden ist. 3 Monate später war er im t³ Armeeranking (letzten 6 Monate) auf Platz 1 über alle Turnieresiege und bei der relativen Turnierplatzierung. Bei WHFB konnte ich Ähnliches bemerken, etwa hinsichtlich Lektor + Doppelpanzer oder aber den AST-Waldelfen.
 
ich finde solche Statistiken immer etwas schwierig, solange regelmäßig neue Armeen und Battletomes rausgepumpt werden.

Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir heuer 3 große Releases von Daughters of Khaine, Idoneth Deepkin und Nighthaunt. Dazu die obligatorischen SCE Minis. Ebenfalls gabs für Death/LoN ein neues Battleltome was für den Großteil der Deathfraktion bis auf FEC und Nighthaunt richtungsweisend ist. Zum drüberstreuen gabs noch Endlessspells und AoS 2.0.

Mit den zahlen der letzten 6 Monate kannst wies bei uns so schön heißt "brausen gehen" ;-)