Die Turnierszene – für Neueinsteiger

Morva

Testspieler
17. Februar 2016
84
0
5.246
Die Turnierszene – für Neueinsteiger


Hi, mein Name ist Nico "Wumbaz". Ich spiele seit dem Frühjahr 2016 Warhammer 40k (habe in jungen Jahren mal für 3-4 Jahre gespielt ... aber nicht der Rede wert). Bevor ihr euch wundert, erkläre ich kurz was es mit diesem Beitrag auf sich hat:

Dies wird zunächst eine Ansammlung meiner Erfahrungen und meiner Tipps als frischer Einsteiger in ein doch recht komplexes Thema – die Turnierszene. Im Anschluss hoffe ich auf euer Feedback um diesen Thread in eine Art Erfahrungsaustausch oder aber einen Anfänger-Guide umzuwandeln. Dabei möchte ich vorab auch darauf hinweisen, dass dies hier nicht Meta-Entwicklungen, Listen-Analyse oder änhliches thematisieren soll – denn dafür bin ich selber noch viel zu neu.
Hier sollen viel mehr einfache Fragen geklärt werden wie, „wie kann ich mich anmelden“, „wo finde ich weitere Infos“, „was ist TTM?“, „Wann ist der beste Zeitpunkt um ein Turnier zu spielen?“ etc.

Warum ich das mache? Erstens weil ich selber ohne meinen Hobby-Club und ohne dieses Forum niemals so schnell in diese Thematik gefunden hätte (Ich erinnere mich an E-Haube und izzak, die mir erstmal erklären mussten, dass Inquisition+GK+Cult Mechanicus+Skitarii nicht unbedingt eine gut spielbare Turnierarmee ist :-D) und zweitens weil ich in meinem Freundeskreis immer wieder auf Schwierigkeiten bei dem Thema stoße („Wo kann ich mich nochmal anmelden?“, „Woher weißt du dass am Wochenende dieses Turnier ist?“ etc.) .
Und natürlich – vielleicht sorgen wir so für ein bisschen Nachwuchs in unserer kleinen Szene 🙂
Dann mal Schluss mit der Vorrede und los geht’s:


(Meine) Erfahrungen

Wann kann ich ein Turnier spielen?

Wahrscheinlich früher als die meisten Einsteiger denken. Man muss entgegen einiger Meinungen nicht jeden gegnerischen Codex und jede Facette eines möglichen Sonderregel-Konstruktes kennen. Ein kurzer Erfahrungsbericht meinerseits:

Mein erstes Turnier hatte ich 4 Monate nachdem ich den Bedburger Tabletop Freunden beigetreten bin. Natürlich habe ich alle 3 Spiele verloren und wurde Platz 17 von 20. Auch vor diesem Turnier habe ich stets gegen die erfahrensten Turnierspieler aus meinem Club gespielt – und immer verloren. Aber jedes dieser Spiele war es Wert. Ich lernte in kürzester Zeit extrem viel über meine eigene Armee und über andere Spieler (Danke hier nochmal an Thomas „Disaster Peace“ und Andreas „psychoAndi“). Mein nächstes Turnier bei den Würfelgöttern belohnte dies auch direkt mit Platz 13 von 40.

Was ich damit sagen möchte ist ganz einfach – wenn ihr euch dazu entschließt Turnier zu spielen dann tut es einfach. Ich habe in allen Spielen immer kommuniziert, dass ich sehr neu bin & bin nur auf positive Reaktionen und nette Leute getroffen die mir noch Tipps und Erklärungen geliefert haben.

weiterer Erfahrungsbericht von psycho_Andi:
Allen die auch mal mit dem Gedanken spielen zu einem Turnier zu fahren kann ich nur sagen: Tut es.
Und um Gottes Willen vergesst alles war euch angebliche "Kenner der Turnierszene" sagen. Es sind ganz normale Menschen, die in 99% aller Fälle sogar noch nett sind. Keine Nerds, keine Spinner, keine "Stinker", ganz normale Menschen, die sich gerne auf Turnierniveau Matches liefern. Man glaubt es kaum, es entwickeln sich sogar echte Freundschaften. Man freut sich wenn man sich auf Turnieren trifft und bleibt dazwischen in Kontakt, tauscht sich aus.
Mal im ernst. Das "auf Turniere fahren" hat für mich das Hobby unsagbar bereichert und man sollte es vielleicht einfach mal ausprobieren, wenn man mit dem Gedanken spielt. Egal ob nun ein Einsteigerfreundliches Turnier oder aber direkt all-in, macht euch Gedanken über EURE!! Liste, diskutiert sie, testet sie, ändert sie, macht euch mit EUERER Liste vertraut. Copy paste bringt da eher wenig, denn man muss verstehen, warum eine Liste so ist, wie Sie ist, aber ich schweife ab.

Ich bin froh den Schritt in Richtung Turnier gemacht zu haben und kann sofort 10+ Menschen aufzählen, die ich dadurch kennengelernt habe und die mein Leben bereichern.

Wer kann mir helfen?

Zu allererst wohl 2 Gruppen – Einmal wir hier im Forum & ein ggf. vorhandener Hobby-Club. (noch auszubauen)

Wie komme ich an Infos? (Turnierszene und Wh40k generell)

Hier folgt eine Sammlung an nützlichen Inhalten / Links etc. Dies ist in unsere Szene wichtig, da es leider keine Bündelung aller Infos an einer Stelle gibt (sucht mal nach dem TTM 2016 Gewinner.. das ist gar nicht mal so leicht, da der letzte Beitrag von TTM zum Finaltag die „KO-Runde“ und nicht „Sieger 2016“ ist.. ).

Bell of los Soul – Befasst sich mit aller Neuigkeiten zu Tabletop Games, Ankündigungen, Gerüchten, Taktik-Guide etc

GW-Fanworld – klar.. ihr seit schon hier, fragt alles was ihr fragen wollt!

Blood of Kittens – Sammlung von Gewinnerlisten von Turnieren, Sammlung von allen zulässigen Formationen

TTM – Podcasts, Kleinere Artikel, Turnierszene, Regelklärung im Forum

DakkaDakka – amerikanische/englische Version von GW Fanworld

T3 – Turnierübesicht

Frontlinegaming – ähnlich wie Bell of lost Souls aber Taktik-orientiert.


Hilfreich

Welche Schritte sind erforderlich bis ich spielen kann? (Anmeldung etc.)
Eine simple Kurzfassung (für TTM):

  • Entschluss fassen ein Turnier zu besuchen
  • T3 besuchen und ein passendes Turnier raussuchen (Zeitraum, Ort, Art des Turnieres etc.)
  • Über die T3 Seite für das Turnier anmelden. Aus der Beschreibung entnehmt ihr die Kosten samt Überweisungsdaten, den Abgabe Zeitpunkt und Ort für die Armeeliste etc.
  • Wenn es ein TTM –Turnier ist, so ist es sehr wahrscheinlich dass ihr bei hier https://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/212-Veranstaltungen-GW-Events einen Beitrag dazu findet in dem z.B. die Armeelisten gesammelt werden.
  • Rechtzeitig überweisen & die Armeeliste einreichen (diese wird von der Turnier-Orga noch geprüft)
  • Anreise & Spieltag überstehen
  • Die Ergebnisse werden sowohl auf der Veranstaltung kommuniziert, als auch bei T3 veröffentlicht. Anschließend passt Raphael (Big40MaC) die TTM Rankings entsprechend an.

Was ist TTM?
TTM = Tabletop Masters - http://www.tabletopmasters.de/

Ich beschreibe das mal kurz mit meinen Worten: Eine deutsche Organisation aus 40k Spielern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die Turnierszene in Deutschland regulatorisch festzuzurren und ein einheitliches Turnierformat für immer ein Jahr anzubieten.
Das hat einige große Vorteile – die Regeln ändern sich nicht während des Jahres und auch nicht von Turnier zu Turnier. Eine TTM-konforme Armeeliste kann im Normalfall über ein komplettes Jahr bzw. eine komplette Saison hin gespielt werden. In 2017 gibt es jeden Monat TTM-Turniere in ganz Deutschland & Ende der Saison wird der Gewinner für Deutschland gekührt.

Außerdem:
Die Homepage versorgt die Hobby-Interessierten mit allerlei Infos. Podcast zu Turniere, Artikel zu Armeen, Regelfragen in den Foren etc.

Was ist T3?

T3 - https://www.tabletopturniere.de/index.php

Das ist die Plattform bei der Ihr euch für TTM (an andere) Turniere anmelden müsst. Quasi die offizielle Anmelde-Stelle. Hier stehen die Daten der Turniere, die Beschreibungen, Kosten, Anfahrt etc. – Alles. Meiner Meinung nach bietet diese Seite ansonsten nicht viele Informationen für die Hobbyisten – ist jedoch ein notwendiger und zentraler Punkt.

Was ist „Meta“?

Ich zitiere mal teilweise aus dem eSport-kicker:
„Grundsätzlich wird [das Meta] aber durch aktuelle Trends von Taktiken, Auswahlen oder Strategien geformt und bietet neben den normalen Regeln eines Titels eine zusätzliche Ebene an Empfehlungen und Spielweisen.
Diese Trends werden in den meisten Fällen durch zwei Dinge beeinflusst: Im ersten Schritt durch das Spiel an sich und die jeweiligen Updates, die die Kräfteverhältnisse und Balance verändern. Danach entwickeln die Profi-Teams und -Spieler im zweiten Schritt neue Mechaniken und Herangehensweisen, um sich diesen Umständen anzupassen.“

Ich denke das passt auch auf 40k bezogen ziemlich gut. Was es noch zu beachten gibt – das Meta in Deutschland ist durchaus ein ganz anderes wie auf der internationalen Eben. Teilweise kann es sogar regional zu unterschiedlichen Meta-Entwicklungen kommen – wenn in einem Club eine Fraktion besonders stark vertreten ist und die anderen versuchen sich dem anzupassen wird ein regionales Turnier ggf. deutlich durch diese Entwicklung dominiert.

Was gibt es außerhalb der TTM noch?

  • ETC (Team Turnier aller EU-Länder; hier kann man jedoch mittlerweile von einer Weltmeisterschaft sprechen)


  • ESC (Einzel Turnier aller EU-Länder)


  • ITC ( Die ITC ist eine Organisation und stellt ein Grundregelwerk für Turniere, ähnlich der TTM. Jedoch ist das Regelwerk variabel, Organisatoren können es so nutzen wie sie möchten (z.B. volles Ranged-D nutzen, Forgeworld verbieten, Punkte-Limit versetzen etc.). Dazu kommt das alle Ergebnisse der als ITC organisierten Turniere in einen Saison-Pool einspielen, d.h. es gibt den besten Space Marine Spieler, Eldar Spieler, etc.. Jedes 40k Turnier auf der Welt kann ein ITC Turnier sein, so lange der Organisator es als solches bei Frontlinegaming registriert. -Danke an Iago)
    • LVO – Die Las Vegas Open ist das große Abschluss-Turnier bei dem dann sämtliche Fraktions-Sieger und der Gesamtsieger der Saison gekürt werden

Diese Turnierevents sind regeltechnisch anders gestrickt als die deutsche TTM-Szene (Noch auszbauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Hinweis: Die ITC ist KEIN Internationales Turnier. Die ITC ist eine Organisation und stellt ein Grundregelwerk für Turniere, ähnlich der TTM. Jedoch ist das Regelwerk variabel, Organisatoren können es so nutzen wie sie möchten (z.B. volles Ranged-D nutzen, Forgeworld verbieten, Punkte-Limit versetzen etc.). Dazu kommt das alle Ergebnisse der als ITC organisierten Turniere in einen Saison-Pool einspielen, d.h. es gibt den besten Space Marine Spieler, Eldar Spieler, etc.. Jedes 40k Turnier auf der Welt kann ein ITC Turnier sein, so lange der Organisator es als solches bei Frontlinegaming registriert.
Die LVO ist das große Abschluss-Turnier bei dem dann sämtliche Fraktions-Sieger und der Gesamtsieger der Saison gekürt werden.

Im übrigen danke ich für deine Arbeit, ist eine gute Hilfestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut was du machst, engagierte Neueinsteiger - sind das was uns allen in der 40K Szene Sauerstoff gibt. Deinen Eingangspost kannst du ja nach und nach weiter bearbeiten, bis sämtliche Informationen gesammelt sind und somit es auch keine weiteren Kritiken gibt. Ist leider auch ein Job, wo man am Ball bleiben muss, um gegebenenfalls Aktualisierungen durchführen muss/kann/sollte.
 
@Großmeister Uziel:

Ich habe leider außer einem Einsteiger-Turnier bisher nur TTM Turniere besucht und halte die TTM-Szene auch für die größte aktuell (in Deutschland). Wenn du das irgendwie um andere Reihen ergänzen kannst dann bitte nur zu - soll ja möglichst umfassend werden das ganze 🙂

@izzak:

Ja genau so ist es geplant 🙂 wenn hier genug zusammenkommt werde ich nach & nach alles ordentlich in eine kleine Einsteiger-Hilfe umwandeln
 
Hallo Nico, klasse Idee. Ich bin der besagte Psycho_andy, einige kenne ich ja auch, hi Raffy.

So einen Thread hätte ich mir vor meinem ersten Turnier auch gewünscht 🙂, man bin ich verprügelt worden 🙂.

Damit den anderen Kollegen genau das nicht passiert, spielen wir sehr viel bei uns im Club zur Vorbereitung. Zugegeben, wir sind damit eher die "Turnier" Fraktion im Club, wobei unsere "Fluff" Fraktion auch sehr groß ist.

Aber das Interesse an Turnieren wächst und wächst und auch die Zahl derer, die daran teilnehmen wollen.

Allen die auch mal mit dem Gedanken spielen zu einem Turnier zu fahren kann ich nur sagen: Tut es.
Und um Gottes Willen vergesst alles war euch angebliche "Kenner der Turnierszene" sagen. Es sind ganz normale Menschen, die in 99% aller Fälle sogar noch nett sind. Keine Nerds, keine Spinner, keine "Stinker", ganz normale Menschen, die sich gerne auf Turnierniveau Matches liefern. Man glaubt es kaum, es entwickeln sich sogar echte Freundschaften. Man freut sich wenn man sich auf Turnieren trifft und bleibt dazwischen in Kontakt, tauscht sich aus.
Mal im ernst. Das "auf Turniere fahren" hat für mich das Hobby unsagbar bereichert und man sollte es vielleicht einfach mal ausprobieren, wenn man mit dem Gedanken spielt. Egal ob nun ein Einsteigerfreundliches Turnier oder aber direkt all-in, macht euch Gedanken über EURE!! Liste, diskutiert sie, testet sie, ändert sie, macht euch mit EUERER Liste vertraut. Copy paste bringt da eher wenig, denn man muss verstehen, warum eine Liste so ist, wie Sie ist, aber ich schweife ab.

Ich bin froh den Schritt in Richtung Turnier gemacht zu haben und kann sofort 10+ Menschen aufzählen, die ich dadurch kennengelernt habe und die mein Leben bereichern.

In dem Sinne, viel Spaß bei eurem Weg zum nächsten Turnier.