8. Edition Die Verteidiger von Karond Kar - Ein Armeeaufbau

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Durch das neue Armeebuch wurde ich inspiriert meine Dunkelelfen aus der Vitrine zu holen und nochmal zu überarbeiten/umzubemalen.
Leider spiele ich seit der 7. Edition kein Warhammer mehr und habe nicht viel Ahnung von den aktuellen Taktiken.
Trotzdem überlege ich eine Art "Armeeaufbau" zu starten wo ich nach und nach meine alten Figuren zu einem neuen Farbschema umbemale.
Dafür hätte ich gerne etwas Beratung zur Armeeliste und zum Fluff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich poste erstmal hier im Thread bis ein paar wichtige Fragen geklärt sind.

Das Farbschema wird Dunkelblau/Gold mit etwas dunklem Rot.
Als Armeekonzept denke ich an eine Art "Stadtgarde" vor.

Ich bin vom GW Fluff mit "Ach wir sind so böse und wollen Jeden abstechen" nicht so überzeugt.
In unserer Welt gab es auch viele Kriege, Verbrechen und Sklaverei.
Deshalb ist nicht jeder Mensch ein blutrünstiger Mörder.

So sehe ich das auch bei Dunkelelfen.
Ich kann mir vorstellen, dass auch Druchii ein "normales" Leben führen.
Die Kinder gehen zur Schule, die Erwachsenen gehen zur Arbeit usw.

Das soll sich auch in meiner Armee wiederspiegeln.
Ich will von "böse" mehr zu "realistisch".

Als Konzept stelle ich mir eine Art "Stadtwache" vor. Das gab es glaube ich schon mal als Appendix Liste.

Basis meiner Armee soll der Fürst der Stadt mit seiner Stadtwache sein.
(Sprich Schreckensfürst mit Schwarzer Garde), der einen Angriff von Chaos Kriegern erwartet und seine Stadt
auf den bevorstehenden Kampf vorbereitet.
Natürlich sind auch die Bürger mutig und packen Waffen und Rüstungen aus--> Armbrüstschützen, Speerträger und Speerschleuder.
Bei den restlichen Einheiten kann man sich entsprechenden Hintergrund ausdenken.

Was haltet ihr schonmal vom Fluff?

Hier ist noch die Liste an Modellen, die mir im Moment zur Verfügung steht.
Aus diesem Grundstock will ich mir eine fluffige und durchdachte Armee aufbauen.

2 Kommandanten
Hochgeborener
+ Schwarzer Drache -> 320 Pkt.
- - - > 460 Punkte


Erzzauberin
+ Schwarzer Pegasus -> 50 Pkt.
+ Schwarze Magie -> 0 Pkt.
- - - > 275 Punkte


4 Kerneinheiten
10 Repetierarmbrustschützen, Schilde
- - - > 110 Punkte


12 Schwarze Korsaren, Zwei Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 145 Punkte


5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste, Musiker
- - - > 122 Punkte


5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste, Musiker
- - - > 122 Punkte


5 Eliteeinheiten
18 Hexenkriegerinnen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 205 Punkte


12 Henker, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 174 Punkte


Echsenstreitwagen
- - - > 100 Punkte


Echsenstreitwagen
- - - > 100 Punkte


18 Schwarze Gardisten, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 269 Punkte


2 Seltene Einheiten
1 Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


1 Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Dunkelelfen : 2282
 
Der Hintergrund ist ganz nett, allerdings ist die Stadtwache vom Hintergrund her eigentlich hauptsächlich Speerträger, Armbrustschützen (vermutlich jetzt auch die Schwertkämpfer) und Schleudern. Eben der gemeine Soldat der die Stadt schützt. Die Schwarze Garde ist die Elite der Elite und wäre wohl eher die Leibgarde des Stadtfürsten.
 
..allerdings ist die Stadtwache vom Hintergrund her eigentlich hauptsächlich Speerträger, Armbrustschützen (vermutlich jetzt auch die Schwertkämpfer) und Schleudern. Eben der gemeine Soldat der die Stadt schützt.
Genau DAS habe ich doch oben geschrieben!

Ich habe 18 Modelle der Schwarzen Garde. Mit Unit Fillers kann ich die vielleicht auf 20-24 Mann aufstocken. Nützt das etwas oder braucht man immer 30+ Einheiten?

Das ist übrigens einer der Hauptgründe warum ich nie mit der 8-ten Edition angefangen habe. Mir reichen 20-25 Mann pro Infanterieblock vollkommen aus.
 
Dann habe ich dich missverstanden.

Basis meiner Armee soll der Fürst der Stadt mit seiner Stadtwache sein.
(Sprich Schreckensfürst mit Schwarzer Garde), der einen Angriff von Chaos Kriegern erwartet und seine Stadt
auf den bevorstehenden Kampf vorbereitet.

Klang für mich als ob der Kern der Armee Einheiten der Schwarzen Garde sein sollen. Mea Culpa
 
Black Wizard schrieb:
...Das ist übrigens einer der Hauptgründe warum ich nie mit der 8-ten Edition angefangen habe. Mir reichen 20-25 Mann pro Infanterieblock vollkommen aus.

Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass man Dunkelelfen mittlerweile ähnlich wie Hochelfen spielen kann, was Nahkämpfe angeht...und mit denen hab´ ich die Erfahrung gemacht, dass z.B. 21er-Einheiten vollkommen ausreichen.
Grade mit Zugriff auf Lebensmagie kann man auch kleine Truppen recht haltbar machen.

Sollte ich mich bzgl. der Vergleichbarkeit mit Hochelfen völlig daneben liegen, korrigiert mich bitte... 🙂
 
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass man Dunkelelfen mittlerweile ähnlich wie Hochelfen spielen kann, was Nahkämpfe angeht...und mit denen hab´ ich die Erfahrung gemacht, dass z.B. 21er-Einheiten vollkommen ausreichen. Grade mit Zugriff auf Lebensmagie kann man auch kleine Truppen recht haltbar machen.

Die Idee gefällt mir. Hast du eine Beispiel Liste dazu? DE oder HE?

Erinnert sich noch jemand an die Appendix Liste? In welcher Edition war die drin?

Kann man nach dem aktuellen Armeebuch einen Slaanesh Kult spielen? Ich habe mir beim Sturm des Chaos extra einen Slaanesh Champion auf Wurm geholt.
 
Ich habe mir den Fluff angeschaut und mich entschieden eine Armee von Karond Kar zu spielen.

Ausschlaggebend ist dieser Text:

"Karond Kar oder auch der Turm der Verzweiflung ist das Zentrum der dem Frostmeer vorgelagerten Inseln im Chaosmeer und beherrscht die Meerenge der Verzweiflung. Es ist die östlichste Stadt der Druchii auf dem Kontinent, und es gibt Berichte über große 1) Opferfeuer und Unmengen von Harpien über der Stadt. Sie gilt ebenfalls als Hochburg der 2) Bestienmeister.
Auf Grund seiner Lage besitzt Karond Kar, oder auch die Festung des Schmerzes einen großen Sklavenmarkt, der die Quelle des Beinamens sein dürfte, und ist Heimathafen zahlreicher 3) Schwarzer Korsaren. Ebenfalls heißt es, daß hier sechzigtausend 4)magische Bücher lagern, die in den Bibliotheken der Stadt stehen."

1) Wenn es viele Opferfeuer gibt, gibt es auch bestimmt viele Hexen, die darum herum tanzen
2) Bestienmeister wären ein guter Grund Manticor und Hydra aufzunehmen
3) Schwarze Korsaren sind einfach klasse!
4) Magische Bücher = Magier, 1-3 sind sicher drin.

Soviel zum Fluff.
 
Ich verfluche dich! ôô genau das gleiche Farbschema wollte ich auch nehmen. Aber du bist mir zuvor gekommen! Touché!


Spaß beiseite :X Ich wünsche dir viel glück. ICh bin gerade die "Farben" für die Truppe am suchen. Sowie wollte ich einen Fürsten aus einem "nahen" Adelshaus machen. Also selbe Farben aber nur anderes Wappen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert sich noch jemand an die Appendix Liste? In welcher Edition war die drin?
Das müsste die sechste Edition gewesen sein. Die damalige WD Liste ist dann auch in den Chroniken neu veröffentlicht worden. Sie war stark eingeschränkt, was die Truppenauswahl anging. Hatte aber die speziellne Stadtgardeeinheiten mit Mischung aus Speerträgern und Armbrustschützen. 0-1 Echsenritter zählten aber als Kerneinheiten und Speerschleudern waren Elite statt selten. keine Ahnung, ob man die noch so spielen könnte. Das würde mich auch reizen.
 
Wenn ich mal dazu komme, den Elflein Farbe zu verpasen, wird es wohl in eine ähnliche Richtung gehen. Blau und Silber für die Kerne und die Eliten Gold und Blau. Mr geht es übrigens wie dir. Als das neue DE Armeebuch rauskam, hab ich meinen Zinnberg durchwühlt und tatsächlich noch ne Zehnereinheit Zinnechsenritter, ne Seerschleuder und diverse andere nettigkeiten hervorgezaubert. Ob das mal ne spielbare Armee wird, weiß ich nicht. Aer Lust hätte ich schon drauf. Mach doch einen richtigen Armeeaufbau auf. Listen und so ein Gedöns interessiert mich weniger als schön bemalte Minis. Und deine sehen gut aus.
 
ich zitier mich einfach mal selber:
Das müsste die sechste Edition gewesen sein. Die damalige WD Liste ist dann auch in den Chroniken neu veröffentlicht worden. Sie war stark eingeschränkt, was die Truppenauswahl anging. Hatte aber die speziellne Stadtgardeeinheiten mit Mischung aus Speerträgern und Armbrustschützen. 0-1 Echsenritter zählten aber als Kerneinheiten und Speerschleudern waren Elite statt selten.

Wenn es dich interessiert, schaue ich auch nach in welcher Ausgabe der Warhammerchroniken der entsprechende WD Artikel drin war.
 
Die Idee eine Stadgarde der DE zu spielen gefällt mir. Ich habe da auch nichts zu mäkeln, das Witchen und schware Gardisten dabei sind. Jedoch sehe ich die DE schon als fiese Mörderbrut. Klar schicken die ihre Kinder zur Schule (Lesen, Schreiben, Rechnen, Nahkampf, Religon sowie Fummeln & Zaubern (letzeres ja seit neusten Fluff wohl nur für Mädchen) und später zum College (Schwarze Künste, Folter- und Verhörmethodik, Kriegskunst) - manche gehen auch ins Kloster (Khain only). :happy:

Ein Gardistentrupp wäre allerdings in Ghrond, nahe der Grenze zum Chaos auch gut aufgehoben.

Wobei ich einige der Punkte zur Einheitenerklärung nicht teile:

1) Wenn es viele Opferfeuer gibt, gibt es auch bestimmt viele Hexen, die darum herum tanzen

ähm nee, das sind andere Hexen


2) Bestienmeister wären ein guter Grund Manticor und Hydra aufzunehmen

Eigentlich ist ja Clar Karond die Hochburg der Beastmaster, sagt zumindest S. 13 im aktuellen AB. Aber als Stadt am Wasser mit regem Sklavenhandel wäre ja
so eine Wasserkreatur ganz fluffig (ich mag die ja).


3) Schwarze Korsaren sind einfach klasse!

Passen zwar wenig zu Stadtgarde, aber da es ja ne Hafenstadt ist, passt das wohl.

4) Magische Bücher = Magier, 1-3 sind sicher drin.

Ich glaub nicht, dass man Sorcerer(essess?) bei den DE rechtfertig muss😉
 
@Archon
Ich sehe den Fluff nicht in Stein gemeißelt, sondern als "Vorschlag"

Heute habe ich mir etwas Zeit für die Elfen genommen und umgebased bzw auf Regimentsbases gesetzt.
Die letzen Einheiten habe ich in 20er und 10er Blöcke gebaut, damit die Kompatibel zu Kings of War sind.
Wenn ich mal Spieler für das System finde, habe ich eine fertige Armee.

Bases für die Streitwagen sind bestellt und sollten bald da sein.
Mir fehlen noch 2 Gardisten und 2 Hexen für die vollen Einheiten.

Wie man am Bild sehen kann habe ich bei den Charaktermodellen nen Lord auf Drache, eine Pegasus-Magierin und eine Hexe zu Fuß.
Kann man damit etwas anfangen?

Hier ist der aktuelle Grundstock der Armee

5 Kerneinheiten
10 Repetierarmbrustschützen, Schilde
- - - > 110 Punkte


20 Schwarze Korsaren, Zwei Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte


5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste
- - - > 115 Punkte


5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste
- - - > 115 Punkte

20 Hexenkriegerinnen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte





1 Eliteeinheiten


20 Schwarze Gardisten, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 295 Punkte


Gesamtpunkte Dunkelelfen : 1085