Die (W40k-)Geschichte geht weiter..

Grobmoscher

Codexleser
05. Januar 2014
237
0
6.541
Da sich ja nach Jahren die Geschichte (endlich) weiter entwickelt/fortschreitet würde ich gerne die komplette Entwicklung nachverfolgen.

Ich gehe davon aus dass hierfür eine Kombination aus Quellen notwendig ist.

Hat es den Wulfen Releases gestartet?

War Zone Fenris: Curse of the Wulfen
Black Libary: CotW
Black Libary: Legacy of Russ Reihe
Death Masque (schreitet der Fluff hier voran?)
Deathwatch (selbe Frage)
War Zone Fenris: Wrath of Magnus.


Gibt es noch andere Quellen für den neuen Fluff?
 
Death Masque ist so eine zwiegespaltene Sache. Einerseits bringt es den Fluff voran, andererseits ist am Schluss wieder alles beim Alten. Außerdem wirkt Eldrad ziemlich ohnmächtig dafür, dass er eigentlich der mächtigste Farseer ist, der seit 10k Jahren oder länger existiert.

Wrath of Magnus hat auf jeden Fall schon einmal Konsequenzen und treibt den Fluff schön voran. Für die Wölfe, das Imperium als Ganze, Tzeentch und für Cadia.
 
Also wenn du konkrete Beispiele hast, die falsch oder kritikwürdig sind, benenne sie ruhig im hiesigen Artikel (ich lese sie auch 😉). Wir bemühen uns seit über zehn Jahren eine möglichst nüchterne und akkurate Enzyklopädie zu sein, sind aber üblicherweise (man kommt, man geht) nicht sehr viele. Und bei den Massen an neuen Quellen (und Änderungen im Fluff) ist da der Überblick auch recht schwer. Was Fanboys betrifft... etliche Codices und Romane sind halt auch im Original genau so geschrieben. 😀Ansonsten gilt bei uns immer noch das hier....
 
Da sich ja nach Jahren die Geschichte (endlich) weiter entwickelt/fortschreitet würde ich gerne die komplette Entwicklung nachverfolgen.

Ich gehe davon aus dass hierfür eine Kombination aus Quellen notwendig ist.

Hat es den Wulfen Releases gestartet?

War Zone Fenris: Curse of the Wulfen
Black Libary: CotW
Black Libary: Legacy of Russ Reihe
Death Masque (schreitet der Fluff hier voran?)
Deathwatch (selbe Frage)
War Zone Fenris: Wrath of Magnus.


Gibt es noch andere Quellen für den neuen Fluff?
Hi,

Hmm.... Fortsetzt würde ich das jetzt nicht nennen. Bisher ist es eigentlich nur eine alternative Fassung bzw. Erweiterung des Fluffs, da es ja in der Vergangenheit schon mal für kurze Zeit ein M42 gab...
"Curse of the Wulfen" erzählt hier nur, wie die eben die 13. Großkompanie in Form der Wulfen zurückkehrt (war damals beim "Sturm des Chaos" ja auch, wenn auch komplett anders, so), während "Wrath of Magnus" eben nach der Auferstehung/ Wiedervereinigung von Magnus, dieser mit den TS Fenris angreift, wobei er ja eigentlich was anderes damit bezweckt. Ende vom Lied: Die Grenzen zum Warp sind im ganzen Imperium massiv anfällig geworden, der Planet der Zauberer ist im Realraum und die Wölfe ziehen aus Rache gen Cadia.
Die Legacy of Russ-Reihe ist meines Wissens nur die Romanversion davon.
Bei "Death Masque" schreitet der Fluff auch nicht so richtig voran. Eldrad versucht einen kühnen Zug und setzt alles aufs Spiel im Versuch den Totengott der Eldar schon vorm Ende aller Dinge auferstehen zu lassen, was Slaanesh massiv schaden würde. Artemis vereitelt das jedoch, wodurch (meines Wissens) die Weltenschiffe der Eldar schwer mitgenommen werden (weil Eldrad eben alles auf eine Karte gesetzt hat).
Im "Codex: Deathwatch" erfährt man nicht viel über die Endzeit, nur das sich halt zum Ende viele Xenos-Völker nochmals neu und vor allem stärker formieren. Die Galaxiskarte sieht da (für mich zumindest) erstmals extrem düster aus, da Rund 2/5 des Imperiums von Ork-Waaghs befallen ist und die Tyraniden stechen überall quer durch die Gelaxis (wobei die schon mal vorher gezeigten Splitterflotten, die auf Cadia und Terra zukommen wieder fehlen)...
In den beiden Büchern "Traitor´s Hate" und "Angels Blade" wird der Grundstein für den (neuen) 13.Schwarzen Kreuzzug gelegt, der jetzt wohl dann in der neuen, bald kommenden Kampagne "Cadia fällt" seinen Höhenpunkt finden dürfte...
 
Bei "Death Masque" schreitet der Fluff auch nicht so richtig voran. Eldrad versucht einen kühnen Zug und setzt alles aufs Spiel im Versuch den Totengott der Eldar schon vorm Ende aller Dinge auferstehen zu lassen, was Slaanesh massiv schaden würde. Artemis vereitelt das jedoch, wodurch (meines Wissens) die Weltenschiffe der Eldar schwer mitgenommen werden (weil Eldrad eben alles auf eine Karte gesetzt hat).

Stimmt soweit, jedoch sind die Weltenschiffe unberührt geblieben. Eldrad hat nie den kritischen Punkt erreicht. Dazu hätte Ynnaed aufwachen müssen.


Im Harlequin Codex gibt es auch kleine (sehr kleine) Hinweise. Z.B. das Buch Cegorachs, welches sich geöffnet hat und Pläne enthält
 
Stimmt soweit, jedoch sind die Weltenschiffe unberührt geblieben. Eldrad hat nie den kritischen Punkt erreicht. Dazu hätte Ynnaed aufwachen müssen.

Nach den Formulierung ist es sicher streitbar, ob die Seelen, die Eldrad während des Rituals angezapft hat verloren sind. Sollte das der Fall sein, dann sind die Schäden der Konsequenzen dieses Plans unüberschaubar.
Was defintiv unwiederbringlich verloren ist, sind die Seelen der Seher, deren Kristallkörper Eldrad über die letzten Jahre von den Weltenschiffen gestohlen hat.

Ob diese halberwachte Wesenheit, die vom Ritualplatz entkommen ist eine gute oder schlechte Entwicklung für die Eldar ist, muss sich auch noch herausstellen.
 
Die einzige Konsequenz war das die Statuen zersprungen sind. Alle anderen waren bisher nur Möglichkeiten. Auch unzählige Imperiale Flotten müssten sonst im Warp verloren sein, da dieses Ritual das Astronomican überstrahlt hätte.

Von welcher halbwachen Wesenheit sprichst du? Habe gerade nachgelesen, es gibt nur Ynnead als "halbwache Wesenheit. Eine andere war nicht vorhanden.

GW war da leider unpräzise was das ganze angeht. Auch finde ich das der Ausgang mal wieder mehr als erbärmlich war.
 
Mal ganz andere Richtung, wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit das Abbadon die ganze Aktion überlebt? Auch mit blick auf das doch sehr alte und nicht aktualisierte Modell.

Ziemlich hoch. Wenn GW ihren großen bösen Buben des Chaos gefunden haben, dann wird der auch entsprechend von den Chaosgöttern beschützt.

Ist zwar schade für das Modell, aber wer sollte ihm schon was antun können? Früher gab es mal Eldrad, der ihm im Zweikampf gezeigt hat, dass er trotz 10k Jahren an Erfahrung nicht an die Geschwindigkeit eines Eldar heranreicht und nicht genügend Unterstützung des Chaos in Form von Artefakten.
GW lässt ja namhafte Leute, ich nenne sie mal Helden, eh nicht auf plausible Art und Weise abkratzen. Also z.B. in ihrem Schiff explodieren oder vom All aus bombardiert zu werden. Die müssen es schon in einem Zweikampf tun. Und da die Zeit der des 'alten' GW vorbei ist, wo Fluff, Einheiten und Storywendungen aus WD-Schlachberichten stammten, wird heute alles engineert.

Der Fluff aus dem Black Legion Supplement unterstreicht die Idee noch, dass er überlebt, meine ich, da es das erste(?) Buch ist, das ihn als entfernt kompetenten Taktiker und Strategen zeigt.
Und ich hoffe auch, dass er seine ganzen Sachen behält und nicht einen auf Lufgt Huron macht. Wäre schade um die Klaue oder sein Dämonenschwert.

Jetzt aber genug OT von mir. Das gehört eigentlich alles in den 40k Theorie-thread.
 
Stimmt soweit, jedoch sind die Weltenschiffe unberührt geblieben. Eldrad hat nie den kritischen Punkt erreicht. Dazu hätte Ynnaed aufwachen müssen.


Im Harlequin Codex gibt es auch kleine (sehr kleine) Hinweise. Z.B. das Buch Cegorachs, welches sich geöffnet hat und Pläne enthält
Habs gestern nommal nachgelesen. Zumindest im deutschen Text gehts nicht eindeutig hervor (Englisch weiß ich net). Da steht nämlich, dass er hoch pokert, weil die Weltenschiffe am Höhepunkt des Rituals kurzzeitig alle Energie verlieren und wie tot im Raum treiben würden. Gut, jetzt lässt sich drüber streiten, was mit Höhepunkt gemeint ist, da es am Ende ja heißt das das Ritual gerade seinen Höhenpunkt erreicht... Vielleicht meinten die aber auch direkt das Ynnead aufersteht als Höhepunkt... Etwas ungenau das ganze...