Space Wolves Die Wut der Wölfe - Blood Claws

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin!

Ich bin gerade auf einer Dienstreise, und wie das so ist, man hat anderes zu tun, als den Seminarthemen über Jugenarbeitsschutzgesetze und dergleichen zu lauschen, besonders, da man schon über 18 ist...

Ich möchte nun nicht mit einer kompletten Armeeliste beginnen, sondern einfach über unsere jungen Brüder sprechen, und wie sie vielleicht mehr sein können, als bloß günstige Kerntruppen unserer Armee, also, "Ensiferum" angemacht und losgeschrieben:

Wir haben als einziger Orden den Vorteil, dass wir nicht nur unsere regulären Brüder, die Graumähnen, in die Schlacht führen können, sondern auch zu den heißblütigen Jungspunden, deren Profil ein bisschen schlechter ist, und denen der Bolter fehlt, die aber diese Defizite mit Quantität aufholen können, greifen.

Die Punkte, die wir dabei einsparen sind gar nicht mal so gewaltig, denn ein nackter 5er Trupp der Claws kostet 60 Punkte, während die Grey Hunters bei 70 liegen. Hier fehlt natürlich die Ausrüstung.

An sich haben die Claws meines Erachtens nach nicht die Aufgabe, aus Kapseln zu springen und mit Spezialwaffen zu schießen. Sie wollen in den Nahkampf, nicht zuletzt, weil sie im Angriff 4 Attacken haben. 15 von ihnen kommen dann auf 60 Attacken, eine ordentliche Anzahl. Wie aber kriegen wir sie in den Nahkampf? Da der Land Raider Crusader 16 Modelle fasst, ist es natürlich verlockend, 15 Blood Claws mit 2 Fäusten in den Crusader zu stecken, und mit einem Wolf Priest, am liebsten mit Wulfenstein, zu ergänzen.. Aber das wird dann sehr teuer, wenn auch verdammt stark.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, 10 Claws in eine Kapsel zu stecken, und davon einige vor dem Gegner abzuladen, der sich dann mit der richtigen Liste auch schon mal durch 40-50 Blood Claws vor seiner Nase abfinden muss, in 5-6 Trupps aufgeteilt, die Chance, das einiges ankommt ist also gar nicht so verkehrt.

Meiner Meinung nach sind das die beiden Wege, die Claws zu spielen, wenn man denn mehr von ihnen möchte,als nur 2 x 5 um den Standard zu füllen. Möglicherweise böte sich ja eine Liste an, in der beides kombiniert wird, 3 x 10 Claws mit Kapseln, dazu dann 2 Kapseln im Sturm, einen Wulfensteinpriester mit 15 Claws im Raider, dazu dann Switf Claws, oder Sky Claws, je nach Wunsch, und fertig ist eine agile Blood Claws Liste mit ordentlichem Output. Nur muss man sich dann einfallen lassen, wie man die Panzerabwehr in Angriff nimmt, vielleicht ja mit Melterbomben, oder aber man nimmt noch einen Predator, Long Fangs, oder Melter Kapseln rein.. Je nachdem, wie es die Punkte zulassen.

Ich möchte einfach nur von euch wissen, ob ihr die Blood Claws noch verstärkt nutzt, wie ihr sie effekti macht, und wie ihr die Chancen einer Liste seht, die schwer auf den jungen Wölfen beruht. Stilvoll ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall, eine Horde wütender, brüllender Berserker auf den Gegner zu hetzen, und die jungen Blood Claws zu Helden zu machen.

In dem Sinne!

PS:

Habe gerade mal bei MyArmy geklickt..

Wolfpriest mit Wulfenstone, Runic Armour, 3x10 Claws mit 1xFist im Pod, 14 Claws 2 x Fist, Lukas, 2x5 WG Bikes mit je 3 Meltern, 2 Pods, Crusader und 4 Laska Long Fangs passen in 1850... hm.. irgendwie ein Ansatz, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werde ich dir mal die langweilige Seminarzeit versüßen 😀
Persönlich, muss ich gestehen, halte ich von Blutwölfen aus Landraidern nicht allzu viel. Zum einen finde ich persönlich den Crusader nicht gut, einerseits bringt er häufig wenig mit, was von Nutzen für den Rest meiner Armee ist, außer der Transportkapazität und der Sichtblockade. Andererseits empfinde ich auch die Blutwölfe im Raider nicht als die Spitze der Nahrungskette. Gerade bei dir wundere ich mich, dass du nicht lieber eine Todeskompanie mitnimmst :cat:

Ich sehe ihr Potential eher in ihrem Profil gepaart mit ihren Punktkosten. Statistisch gesehen braucht der Gegner die selbe Menge Beschuss, egal ob er unsere Wolfsgardisten, die Graumähnen oder die Wolfsfänge umschießen möchte. Nur sind unsere Blutwölfe die günstigsten von ihnen. Wichtig ist also nur eines, dem Gegner einen Grund geben die Jungs auch als Ziel wahrzunehmen. Dabei fallen mir bei Betrachtung ihres Profils eigentlich zwei Dinge auf, nahkampfschwache Gegner vermöbeln, und eine Faust verstecken. Die Faust hält Fahrzeuge auf Abstand, die Attacken halten nahkampfschwache Truppen auf Abstand. Dazu gebe ich ihnen meistens noch einen Flammenwerfer, das nervt Angreifer etwas, und ermöglicht es auch noch mit wenige Marines richtig zu nerven.

Nun kommt das Einsatzgebiet, welches ich in Mahlstromspielen (und hier sehe ich den Vorteil der Blutwölfe) Feldkontrolle nennen würde. Wichtig ist für mich hierbei Objektive Secured. Als Ballerburg sind Space Wolves schlecht. Sofern man keinen Landraider hinten hinstellt, wird der Gegner mit S7 Beschuss eigentlich alles los, unsere Panzer, unsere Wolfsfänge usw. Darum bin ich bestrebt, gegen Armeen die weniger nahkampflastig aufgestellt sind, die Missionsziele weiter in die Mitte zu legen, damit meine Nahkämpfer kürzere Wege haben. Blutwölfe bringen nun genau das mit, was ich möchte. Zunächst spiele ich sie im Rhino, weil es mobil ist und ebenfalls Objective Secured mitbringt. Nach einer Bewegung von 6 Zoll wird dann 6 Zoll ausgestiegen, womit ich vermutlich an der Mitte des Spielfeldes bin. Sollte der Gegner also versuchen vorzurücken, muss er entweder die Blutwölfe beschießen, oder er nimmt einen Angriff in Kauf. Beschießt er sie, erkaufen sie anderen Einheiten, beispielsweise Landungskapsel-Elementen, die häufig auch aus Einheiten mit Lebenspunkten bestehen Zeit. Ignoriert er sie, dann kann er entweder nicht auf den Missionszielen punkten oder er setzt sich möglichen Angriffen aus. Hat der Gegner selber eine Landungskapselarmee, stelle ich mich vermutlich gleich ohne Rhino auf. 30 Mann bekommt man mit einer Landungskapselarmee in der Regel auch nicht totgeschossen, häufig habe ich das Gefühl, dass ich mit Landungskapseln gegen Armeen, die von Fahrzeugen abhängig sind, oder schwächere Rüstungen haben, effektiver bin. 30 Marines haben den Fußabdruck wichtige Sache zu umstellen und gleichzeitig bleiben vermutlich genug übrig um zurückzuschlagen.

Meine Idee wäre also eine Armee aus mindestens 30 Blutwölfen mit Doppelfaust und Flammenwerfer im/am Rhino, dazu mindestens 3 Einheiten in Landungskapseln, von denen 2 mit Einheiten mit Lebenspunkten gefüllt sind, sodass im besten Fall 50 LP mit W4, 3+ auf dem Feld stehen. Und dann hoffen, dass 50 Marines immer noch ätzend loszuwerden sind und punkten was das Zeug hält, bzw den Gegner daran hindern. Sicherlich keine Turnierliste, aber ich fange gerade an, mich in den Gedanken zu verlieben :wub: Hat sowas fluffiges 😀
 
Oja das klingt schon sehr hübsch 🙂 Ich hab selber nur 15 Blutwölfe in meiner Armee, aber die sind in der Regel ihre Punkte wert. ALso wenn die es schaffen anzugreifen hauen die gut rein. Oft auch zu gut.^^ Ich hatte es jetzt schon zwei mal das sie nach dem ANgriff den gegnerischen Trupp gänzlich ausgelöscht haben und danach etwas ungünstig rumstanden. Der folgende Beschuss war dann weniger angenehm. 🙄 Aber weitere 15 sind jetzt wo die nochmal etwas günstiger geworden sind zumindest in Planung. So kann ich alternativ 2 große oder 3 10er Trupps spielen, und mit Ragnar als meinen Wolfslord müssen schon einige Blutwölfe in meine Listen.^^
 
Jaja,Hakon,kannst es nicht lassen 😛

Aber du hast recht. Die Blooc Claws sind weder die Spitze der Nahrungskette, noch das Allheilmittel, uund der Land Raider ist eine nervige Investition. Mir gehts auch gar nicht darum, alle zu bekehren, ich möchte nur aufzeigen, was mit den Claws so möglich ist, da sich zur Zeit eine kleine Frustration, was Listen und 40k an sich anbelangt , anbahnt, und so kleinere Listen und GEdanken sind da doch mein tägliches Salz.

Ich denke, es gibt optimaleres, aber das von mir angesprochene Konzept kann durchaus funktionieren, und bietet neue Möglichkeiten, die Space Wolves neu kennen zu lernen. Außerdem sieht man mal Lukas, und das ist doch auch was feines.

Und wie du schon sagtest...Der Gedanke hat einfach was. Du hast da eine Masse an Blood Claws und die wirfst du dem Gegner in den Rachen, damit ihm ein paar Stecken bleiben und er erstickt. Ich werd mir noch mal ein, oder zwei Boxen holen, einfach um an die Masse zu kommen.
Ich finde, so alternative Gedanken regen einen immer wieder an, wie auch mit der Wolf Guard und kommenden Gedanenspielen. Sie entfachen meine Liebe für die Wölfe neu, und bestätigen mich immer wieer, beim richtigen Orden zu sein.

Und ja, Todeskompanie wäre eine Idee... 😉 😛
 
Naja, die Idee mit den 15 Blutwölfen im Landraider ist nun kein neu erfundenes Rad, die gab es schon damals zu Zeiten des alten Codex. Nun sind sie zwar deutlich günstiger und mit den Buffs auch etwas kräftiger, aber bei investieren 500 Punkten wäre es schon nicht schlecht, etwas weiter oben auf der Hackordnung zu stehen. Da finde ich ihre Footprint-Qualitäten einfach nützlicher. Mag aber auch nur meine Meinung sein.
 
Skyclaws sind für mich so ziemlich der Gipfel der Nervigkeit. Günstiger als normale Sturmmarines anderer Orden, oder einfach, beide Flammenwerfer schon dabei, wo andere noch nackig rumlaufen. Will man Sturmmarines nur zum Punkten und nerven nehmen, was ich sehr gerne tue, sind Skyclaws einfach der Hit. Ranspringen und rösten, und wenn was übrig bleibt, in den Nahkampf.
Zu den Swiftclaws habe ich weniger zu berichten, da ich die Modelle nicht da habe und ich vermutlich nur das selbe tuen würde, was ich auch mit den Skyclaws machen würde, rumnerven. Bin aber auch versucht so einen Trupp möglichst effizient zu nutzen, also nicht 8 Bolter kaufen um 2 Spezialwaffen auf einen Panzer zu schießen. Gerade wenn es dann an das Multimelterbike geht würdest du ihre synchronisierten Bolter verschwenden. Aber sie sind im Endeffekt 45 Punkte teurere Blutwölfe. Vorteil ist ihre Mobilität, Nachteil das fehlende Objective Secured und das fehlende Rhino 😉
 
An den Skyclaws versuche ich mich auch gerade, ich finde sie bestechend billig für das was sie können. Natürlich haben sie nur W4 und einen 3+ und rennen offen über das Feld und Überlebenschancen bis zur max. 7. Runde sind eher gering, aber so lange sie in kleinen Einheiten operieren rutschen sie in der Prioritätenliste des Gegners nicht nach oben. Zum Nerven, Ausputzen und MZ einnehmen sind sie wertvoll. Man sollte nur sehr achtsam mit ihnen umgehen.
 
Also ich spiele sie recht regelmäßig im 5er Trupp mit doppel Flamer.

Meistens stehen Sie versteckt in meiner Aufstellzone um:

1.) Die Longfangs zu beschützen, falls denen was zu nahe kommt. Sprich wenn die Einheit Longfangs ggf durch was Nahkämpfendes bedroht wird Springen die Skyclaws raus um die Einheit die zu nahe kommt abzufangen oder zumindest eine Runde zu binden.

2.) Falls ich ein Missionsziel in Reichweite als Ziel bekomme (wir spielen ausschließlich Mahlstrom) zu sichern und danach wieder in Deckung zu verschwinden

3.) Einheiten die schon durch Feuer dezimiert wurden und meiner Aufstellzone nahe kommen auszuwischen. (Oft vergisst der Gegner einfach das Sie komplett versteckt hinten bei mir stehen und bewegt dezimierte Einheiten zu mir, um vor Donnerwölfen, Termis, anderen Nahkampfeinheiten zu "flüchten")

Ich mag die Jungs super gerne, da die 75 Pkte für 5 Mobile Jungs mit Doppelflamer immer lohnenswert sind, wie ich finde.

Haben mir schon oft das Spiel gerettet in dem sie einfach 5 Runden hinten standen und dann in der wichtigen Runde meine Longfangs vorm Charge bewahrt haben oder eben raus gekommen sind um Missionsziel XY zu sichern, um so meinen anderen Einheiten bessere Bewegungen zu ermöglichen.
 
*Nostalgie an*

"...15 junge Berserker stürmen übers Feld, von einem Wolfsgardisten und einem Runenpriester begleitet, letzterer wirkt (vor dem FAQ😉) Sturmbringer (einzige Psikraft damals) und die Blutwölfe plus Anhang schlagen dank besagter Psikraft im Nahkampf mit ihren 3 speziellen Nk-Waffen als Erster zu..."

😎😀oh ja, das waren Zeiten.

*Nostalgie aus*


Davon ab habe ich beim Umzug mehrere Beinpaare und Zeugs entdeckt, woraus das dritte Blutwolfrudel werden soll. Werde dann auch mal wieder versuchen die Land Raider weg zu lassen, mal sehen.
In Apo laufen sie auch und kommen meist an oder kompensieren Ihr Scheitern auf die übliche Weise.

Swiftclaws hab ich zwei Rudel, haben im aktuellen Codex ziemlich eingesteckt zugegeben, aber als "Transportsystem" für Wolfsgardisten und Helden auf Bikes sowie Infanteriejäger mit Option auf den glücklichen Treffer mit dem Multimeltertrike immer noch brauchbar.
Rudelgröße wurde reduziert, was ein kleines Plus ist.

Skyclaws hab ich ebenfalls zwei Rudel, eines hat in meinem letzten Apomatch einen Warhound Titan zur Strecke gebracht, wie die Scouts haben sie aber die Melterbomben für Alle eingebüßt, trotzdem ähnlich den Swiftclaws weiterhin brauchbar und erstmals mit Option auf Wolfsgardist.

Man merkt, ich mag diesen Aspekt unserer Truppen, ihrer Traditionen und Kampfesweise ebenso wie den Rest🙂.
 
Mein Jarl
*sich den Bart streich*
Ich muss nochmal in unseren Sagas nachschauen, aber wenn mich da nicht alles täuscht, waren Swiftclaws im letzten Codex diejenigen Blutwölfe, die alle eine Melterbombe haben konnten (und wo es auch wunderbar in den Hintergrund passte und wo sie heute schmerzlich von mir vermisst werden - mit Melterbomben wäre sogar die fehlende NKW verkraftbar...) und nicht die Skyclaws.

Skyclaws haben eigentlich nur dazu gewonnen: Billiger, zweite Spezialwaffe und können endlich von einem Wolfsgardisten angeführt werden (und brauchen darum kein HQ-Modell mehr um nicht durchzudrehen - abgesehen davon, dass sie nichtmehr durchdrehen).
 
Das mit der Melterbombe sehe ich genauso. Was ich begrüße ist, dass man es doch geschafft hat, diese sehr ähnlichen Trupptypen recht sauber zu trennen, und beiden einige Vor- und Nachteile gegeben hat (Nahkampfwaffe, W5, Turboboost). Dennoch wären die Melterbomben an den Bikern halt noch das Quäntchen mehr gewesen.
 
Mein Jarl
*sich den Bart streich*
Ich muss nochmal in unseren Sagas nachschauen, aber wenn mich da nicht alles täuscht, waren Swiftclaws im letzten Codex diejenigen Blutwölfe, die alle eine Melterbombe haben konnten (und wo es auch wunderbar in den Hintergrund passte und wo sie heute schmerzlich von mir vermisst werden - mit Melterbomben wäre sogar die fehlende NKW verkraftbar...) und nicht die Skyclaws.


Nabend,
nun da Du es erwähnst Bruder, es war spät und irgendwie hab ich da wohl was verwechselt, Recht hast Du : " I recognized my failing and was sure to correct it."

Davon ab, freue ich mich sehr zu sehen das es Dich noch gibt Bruder🙂, lange Nichts von Dir gesehen hier:look:.
 
Tja - was kann ich zu meiner Verteidigung anführen?
Ich finde einfach aktuell keine Zeit, Lust und Platz zum Basteln und Malen.
Beim beruflichen Pinsler meines Vertrauens habe ich aber in letzter Zeit ein paar Dinge Space-Wolves-technisch erledigen lassen, zu dennen ich mich eh nicht unbedingt berufen sah.
Nach dem neuen Codex und der neuen Regeledition habe ich das Wochenende das erste mal gespielt - 1500 Punkte gegen Imps (mit shadowblade und Pask) und 1850 Punkte gegen Tyraniden. Kein Spiel gewonnen, aber man kommt langsam wieder rein - ausserdem stelle ich immernoch zu nette Listen / wollte die neuen Spielsachen (2 Vindicatoren, 1 Whirlwind, 2 Landspeeder, 1 Sturmwolf) einfach mal ausprobieren. Meine Würfelhand ist einfach inkompatibel mit großen Schablonen und den Reservewürfen für Flieger.

Aber es steht zu hoffen, dass ich in der zweiten Hälfte des Jahres öfter Zeit und Platz zum malen/basteln finde.

Achja, und eine Streitmacht "Dark Angels" habe ich hier noch rumliegen - gibt es einen besseren Weg an 6 Biker und ein Trike zu kommen?
egal wie stark oder schwach sie im codex sind, ich will Sturmwölfe (und noch ein Rudel Skyclaws) ;-)
 
Meine Würfelhand ist einfach inkompatibel mit großen Schablonen und den Reservewürfen für Flieger.

Für solche Behinderten...ah ne "Würfelskill benachteiligte" heißt es politisch korrekt, wie uns gibt es ja die alternative Aufstellung für die Wolves. Da darf man dann eine Einheit automatisch aus der Reserve kommen lassen...das wäre in meinem Fall der Flieger mit Ladung 😉 Wirklich oft habe ich OS nicht nachgetrauert, eigentlich noch gar nicht.