Diesmal 1000 Punkte

Geschlossen

Testspieler
20. Juli 2003
152
0
5.346
23
Schwarmtyrant
Alle Morphs
Flügel
Flesh Hooks
2 Sensenklauen

3 krieger
AS/I +1
Sprungangriffe
ZK/SK
Flesh Hooks

3 Krieger
I/BS/AS/S +1
2mal Säurespucker/Sensenklauen
1mal Sensenklauen/Biozid

3 Krieger
S/I/AS +1
je 2 Sensenklauen

8 Ganten
Stachelfaust
8 Ganten
Stachelfaust
8 Ganten Stachelfaust

8 Ganten inkl. Rezeptor
I+1/Sprungangriff/Sensenklauen
8 Ganten inkl. Rezeptor
wie oben
8 Ganten inkl. Rezeptor
wie oben

Carnifex
Alle Morphs
2 Sensenklauen
Flesh Hooks

so wie siehts damit aus?
mfg
Geschlossen
 
Ich denke nicht, dass der Schwarmi alle Biomorphe braucht, besonders Verbesserte Sinne sind ohne Schusswaffe recht nutzlos 😉 !

Dem Carni würde ich eine Biozidkanone geben, da er doch ziemlich langsam ist..

Ich würde die Gantenrotten nochmal stark aufmotzen. Meine Gantenrotten haben immer 16 Modelle inkl. Rezeptor, die überleben einfach viel länger! Und für nur 8 Modelle ist ein Rezeptormutant für immerhin 20 Punkte auch etwas verschwendet...
Am besten nimmst du je zwei 16er Rotten mit Rezeptor, die sollten die lästigen gegnerischen Fernkämpfer gut blockieren können!

Neun Krieger sind imho viiiieeel zu viel. Eine dreier Rotte auf Nahkampf getrimmte Krieger reicht völlig aus, Krieger sind teuer und ziemlich schnell tot...

Nochmal kurz zum Schwarmtyrant: Imho sollte der Schwarmi wenn er auf NK ausgelegt ist trotzdem den Warpblitz kriegen, der ist sehr gut geeignet um nervende Marines zu rösten 😉 !
 
Also für meinen Geschmack enthält die Armeeliste zu viele Krieger.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3 Krieger
I/BS/AS/S +1
2mal Säurespucker/Sensenklauen
1mal Sensenklauen/Biozid
[/b]
nicht gut.
Ich stimm Ramkare voll und ganz zu!
Um effektiv feuern zu können brauchen die Krieger Sichtkontakt zur betroffenen Einheit. Die hat der Gegner dann aber auch. Damit steht man meist auf freier Fläche, was der Gegner gnadenlos ausnutzen wird (zumal er damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt = Synapsenkreaturen). Da die Feuerreichweite der Säurespucker ziemlich gering ausfällt, musst Du Dich meist mindestens einmal bewegen, was dem Gegner eine Runde mehr Zeit gibt Dich wiederum zu beschiessen. Der Gegner wird immer eine Fernkampfeinheit besitzen, die es ihr ermöglicht wesentlich weiter zu schiessen als Deine. Und Dein Gegner wird auch meist besser und stärker treffen. Hinzu kommt noch, dass die Krieger sehr anfällig gegen Beschuss sind und ziemlich langsam in der Bewegung. Jeder Raketenwerfer tut da weh!
Meiner Meinung nach gehören Tyranidenkrieger in den Nahkampf, um dort die Ganten "moralisch" zu unterstützen. Und zwar so schnell wie möglich (am besten gleich nach den Ganten). Darum sollten Krieger mindestens Sprungangriff bekommen. Am Besten sind natürlich Flügel.
Als Unterstützung eignen sie sich wirklich nur bedingt. Ne Biozidkanone ist bei dem Carnifex besser aufgehoben. Der ist zwar langsamer (kommt selten in den Nahkampf) kann aber beim Vorgehen Unterstützungsfeuer liefern.
Also ich würde die Krieger auf Schnelligkeit und für den Nahkampf ausrüsten (Sprungangriff oder Flügel plus Sensenklauen und Zangenkrallen)
2 Rotten mit jeweils 3 Krieger reichen völlig aus.
Bei den Ganten würde ich die Rotten auf 16 Ganten pro Rotte zusammenfassen. Damit kannst Du die Kosten der Rezeptoren niedriger halten. Zu bedenken ist bei einem Spiel von 1000 Punkte, ob man überhaupt Rezeptoren benötigt. Bei 2 Rotten a 3 Krieger und nem Schwarmtyrant hat man 7 Synapsenkreaturen zur Verfügung, die ein ziemlich großes Gebiet abdecken können und auch schnell mal da sein können, wo es brennt. Zumal die meisten Ganten die 2. oder 3. Runde eh nicht mehr erleben.
Was sich beim Schwarmtyrant bei mir immer bewehrt hat war ein Injektor, da er grösstenteils mit feindlichen HQ-Einheiten kämpfen muss, die fast ausschliesslich 2 LP besitzen können.
 
OK ich hab die Liste nochmal gestaltet:

Schwarmtyrant
Injektor
Warp Blast
Alle Morphs
Flügel
2 Sensenklauen

3 Krieger
AS/S/I +1
Flügel
2 Sensenklauen

15 ganten
I+1
Sprungangriff
Sensenklauen
Rezeptor

15 Ganten
I+1
Sprungangriff
Sensenklauen
Rezeptor

20 Ganten
Stachelfaust

2 Zoanthropen
je Warp Blast

1 Carnifex
Alle Morphs
Biozidkanone
Sensenklauen

so was haltet ihr davon? Sind das jetzt nicht zu wenig Synapsenkreaturen?
Lohnt sich der Carnifex? Fehlt es vielleicht an Elitekriegern wie z.b. Venatoren/liktoren/Biovoren?
Andere Vorschläge?
mfg
Geschlossen
 
Sieht doch gar nicht schlecht aus!

Als Bewaffnung würde ich den Kriegern Sensenklauen und Zangenkrallen geben, und imho lohnen sich die paar Punkte für KG5 auch immer.

Der Carni braucht keine S10, kriegt er schon durch die Biozid! Und der eine Ini-Punkt lohnt sich auch nicht wirklich...

Nö, sind doch genug Synapsenkreaturen! Du musst sie ja nicht direkt nebeneinander stellen, und die Krieger kommen mit Flügeln eigentlich überall hin, wo sie gebracht werden...

Ich persöhnlich nehme lieber Sprungangriff statt Flügel. Erstens sind Flügel gleich nochmal 4 Punkte teurer (Krieger sind eh teuer genug für das, was sie aushalten!), und zweitens ist es oft seeehr nützlich auch alle Attacken im 2Zoll-Umkreis zu haben, besonders, wenn man nach den experimentiellen NK-Regeln spielt...
 
@ Geschlossen
Etwas muss Dir anfangs klar sein. Du kannst keine 08/15 Armeeliste mit Tyraniden erstellen. Du musst Dich Deinem Gegner anpassen. Darum ist es bei einer Armeezusammenstellung immer hilfreich zu wissen wen Du als Gegner hast und wo seine Stärken und Schwächen liegen. Erst dann kannst Du eine grobe Armeeliste erstellen, die je nach Aufgabenschwerpunkt leicht umgestellt werden kann. Hat Dein Gegner leichte Panzerungen (Infantrie), dann nimm Stachelwürger für den Carnifex oder Säurespucker bei Tyranidenkriegern, bei leichten Fahrzeugen Biozidkanonen etc. Man muss sich aber auch darüber im Klaren sein, dass auch der Gegner sich über seine Schwächen bewusst ist und versuchen wird, diese auszugleichen und sich absichert. Darum sollte man bei dem Entwurf der Armeeliste auch auf solche Eventualitäten vorbereitet sein.
Darum ist es für den, der bei einer Armeeliste beraten soll, so schwer, abzuschätzen ob Du jetzt z.B. Zoantrophen benötigst oder ob´s der Carnifex sein muss der hier zum Einsatz kommt. Er kennt Deinen Gegner nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sind das jetzt nicht zu wenig Synapsenkreaturen?
[/b]
Dafür gibt es doch die Rezeptoren. Es gibt aber auch dafür mehrere Möglichkeiten. Eine wäre man nimmt einen Krieger mehr in die Rotte und verkleinert die Gantenrotten. Oder aber man nimmt anstelle des Warpblitzes bei Zoantrophen die Fähigkeit Synapsenkreatur.
Das hängt aber wieder damit zusammen, welchen Gegner Du vor Dir hast.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lohnt sich der Carnifex?[/b]
hängt vom Gegner ab.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fehlt es vielleicht an Elitekriegern wie z.b. Venatoren/liktoren/Biovoren?
[/b]
Die lohnen sich meiner Meinung nach nur bei grösseren Spielen oder bei Spezialmissionen. Bei 1000 Punkten sind (zumindest Venatoren und Liktoren) ungeeignet.
 
@ Ramkare

Ich hab früher auch immer meine Tyranidenkrieger mit Sprungangriff ausgestattet, bis ich mal ne 3er Rotte Krieger mit Flügel ausprobiert hatte. Sie sind nochmal merklich schneller als Krieger mit Sprungangriff und der Gegner lässt sich schön unter Zeitdruck setzen. Auch gegen Flankenangriffe gegen gepanzerte Ziele sind sie sehr gut geeignet (noch besser als Venatoren). Den grösste Vorteil bei ihnen sehe ich aber in der schnellen Nahkampfunterstützung für Hormaganten bzw. für die 1. Welle 🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Carni braucht keine S10, kriegt er schon durch die Biozid! Und der eine Ini-Punkt lohnt sich auch nicht wirklich...
[/b]
das kann aber bei Nahkampfgegnern mit Energiefäusten böse enden 🙁