Digitaler Codex Adepta Sororitas & Inquisition

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ich konnte gestern mal einen flüchtigen Blick über die beiden digitalen Codexbücher erhaschen und auf den ersten Blick muss sagen: Ich bin enttäuscht. 🙁

Nicht vom Fluffinhalt und den Artworks, der allem Anschein recht groß ausgefallen zu sein scheint, was schon 1/3 vom Inhalt ausmacht, aber die Miniaturgallerien sind sehr spärlich (ja ich weiß, keiner mag mehr bemalte Minis sehen, wenn die Silberfische im Schrank rumkreuchen und fleuchen und einen daran erinnern, das noch viel zu tun ist ^^) und beschränken sich ausschließlich auf noch erhältliche Miniaturen, wie ich festgestellt habe (Ministorum Priests), dann fällt beim Sororitas Update Redemptor Kyrinov weg (da nicht mehr erhältlich), was für Leute, die sich das Modell wegen dem letzten WD Update vllt besorgt haben (ich hatte den ja vorher auch scho ^^), sicherlich ärgerlich ist. (Dafür gibts seine Keule als Ausrüstungsoption)

Ich denke es ist besser für Leute, die die Armeen spielen, lieber auf ein wirklich fertiges Produkt zu warten, als sich so ne digitale Grütze reinzupfeifen, auch wenn der Codex Inquisition mit seinen günstigen HQs als Alliierte mordsmäßig punktet.


Ich werde heute Abend noch mal einen genaueren Blick reinwerfen, auch wenn andere sich bestimmt auch schon ihren Unmut kundgetan haben ^^ (oder hier sicherlich noch werden :shifty🙂
 
Beim =I= Dex muss ich dir recht geben, der ist komplett undurchdacht. Verzerrt einfach mal das gesamte Ally-System, nimmt Scout eigentlich komplett raus - für unter 100P - und setzt den GK noch ordentlich zu, da so gut wie alles schöne da jetzt über den =I= Dex im Regefall einfacher zu bekommen ist.
Find ich wirklich schlampig gemacht. Trotzdem werd ich mir den über kurz oder lang holen, einfach um den Ordo Malleus noch etwas besser aufbauen zu können. Man muss ja nicht immer Powergamen (auch wenn mir das manchmal schwer fällt 😛 ).

Den Soro-Dex finde ich eigentlich ganz ok. Damit kann man einiges machen. Bin sogar ganz froh, dass der nicht so krass geworden ist, wie Eldar oder Tau.
Leider sind die vorher schlechten EInheiten idR noch schlechter gemacht worden. Repentias mit einmal FnP auf Servo (ja, das macht schon Sinn! NOT), Celestias genau so nutzlos wie vorher, Gefolge wurde verschlechtert, usw.
Aber trotzdem sind die Einheiten, die man benutzen kann, besser als vorher. Gerade der Standard hat jetzt viel mehr Möglichkeiten und kann schon ziemlich die Armeestruktur beeinflussen. Nur dass der U-Slot jetzt in 99% aus 3 Exos besteht ist ...naja

Wie immer hat GW viel Potential verschenkt aber trotzdem spiel ich gern mit meinen Damen und gewinne tatsächlich öfter, als dass ich aufn Sack bekomm :gap:
 
Hab mir gestern das Iquidingz auch durchgelesen. Wirkt einfach undurchdacht. Auch wenn die Artworks hübsch sind.
Beim =I= Dex muss ich dir recht geben, der ist komplett undurchdacht. Verzerrt einfach mal das gesamte Ally-System, nimmt Scout eigentlich komplett raus - für unter 100P - und setzt den GK noch ordentlich zu, da so gut wie alles schöne da jetzt über den =I= Dex im Regefall einfacher zu bekommen ist.
Find ich wirklich schlampig gemacht. Trotzdem werd ich mir den über kurz oder lang holen, einfach um den Ordo Malleus noch etwas besser aufbauen zu können. Man muss ja nicht immer Powergamen (auch wenn mir das manchmal schwer fällt 😛 ).
Ich hätte es z. B. gut gefunden, wenn die statt unterschiedliche Modelle in einem Gefolge, einfach das Gefolge in unterschiedliche Einheiten gepackt hätten, so wie es früher mit Daemon Hosts, Arco Flagellanten und Inqui-Gardisten der Fall war, so hätte man den Spaß bestimmt auch mit nem normalen AOP durchsetzen können. (Ggf. Deathwatch über einen Ordo Xenos Inquisitor, Frateris Militia über einen Ordo Hereticus und wer weiß was ein Ordo Malleus am liebsten mitnimmt!)
Ich sehe es einfach als Startversuch, um den Leuten, die gern Inquisition spielen würden, noch mal was abzuknüpfen bevor ggf. ein richtiger Codex Inquisition rauskommt ^^

Letzten Endes wird es wohl darum gehen, die Restbestände an Metallfiguren loszuwerden.

Den Soro-Dex finde ich eigentlich ganz ok. Damit kann man einiges machen. Bin sogar ganz froh, dass der nicht so krass geworden ist, wie Eldar oder Tau.
Leider sind die vorher schlechten EInheiten idR noch schlechter gemacht worden. Repentias mit einmal FnP auf Servo (ja, das macht schon Sinn! NOT), Celestias genau so nutzlos wie vorher, Gefolge wurde verschlechtert, usw.
Aber trotzdem sind die Einheiten, die man benutzen kann, besser als vorher. Gerade der Standard hat jetzt viel mehr Möglichkeiten und kann schon ziemlich die Armeestruktur beeinflussen. Nur dass der U-Slot jetzt in 99% aus 3 Exos besteht ist ...naja

Wie immer hat GW viel Potential verschenkt aber trotzdem spiel ich gern mit meinen Damen und gewinne tatsächlich öfter, als dass ich aufn Sack bekomm :gap:
Ich hege weiterhin die Hoffnung, dass die Damen es noch schaffen, einen eigenen, richtigen Codex mit neuem Schwung an Minis abzubekommen ^^
Momentan wird das eher zusammengestrichen als ausgeweitet, da GW sich dank Dritthersteller auf die verfügbare Miniaturpalette beschränkt. (Wenn ich daran denke, das man damals noch zum Umbauen und selber bauen angestachelt wurde ^^)

Ich find die Zusatz-Missionen aber ganz nett ^^ (Purge the Arch-Heretic :kapuze🙂


Die Miniaturengalerie im Soro Dex beschränkt sich auf große Bilder die anscheinend 1:1 vom GW Shop übernommen worden, das ist schon recht billig gemacht.
Jo, genau meine Meinung ^^
Es fehlt halt das gewisse Etwas, wie man es aus anderen, analogen Codexbüchern kennt, da sieht man ab und an mal einen "Klassiker", dort hat man allerdings nur momentan erhältliche Figuren.
 
Ich versteh nicht ganz warum der ][ Codex so zerrissen wird.

Klar hat man da viel potential verschenk, aber durch die neu Alliregelung ist es meiner Meinung nach kein Problem einen bestimmten Orden aufs Feld zu bringen.

Dadurch das man zugriff auf alle Imperialen Armeen hat, selbst keinen Alliplatz verbraucht und zudem 3 Gefolgetrupps spielen kann (6 wenn man die ][ als Hauptkontingent und Ally nimmt) hat man doch unendlich viel Spielraum.

Das der Codex zum Powergamern verleitet steht auf nem anderem Blatt.
 
Er verleitet zum Powergamen und so wird es auch kommen. Ambitionierte Turnierspieler und solche, die es gerne wären, werden stets alle zur Verfügung stehenden Mittel ausnutzen um Listen zu optimieren.

Echte Fluffspieler brauchen dieses Armutszeugnis eigentlich nicht. Die haben sich vorher per Hausregel einfach darauf geeinigt, dass man z.B. einen Inquisitor nebst Gefolge mitnehmen darf, auch wenn das nicht offiziell ist.

Der Punkt ist ja folgender: Hauregeln sind meist negativ belastet und schnell verschrieen als "unfair und imba", aber der ganz offizielle Codex: Inquisition zeigt, dass auch GW es hinbekommt Spielregeln zu veröffentlichen die fragwürdig sind. Das Siegel "offiziell" ist wenig wert, wenn es kein weiteres Gütekriterium erfüllt außer eben "offiziell" zu sein.

Aber es möge (wie immer) jeder das aus dem Hobby mitnehmen, was ihm/ihr gefällt, ohne auf andere zu zeigen um denen den eigenen Stil aufzuzwingen. Nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Inqui-Codex ist leider eine vollkommene Entwertung der GK.

Positiv am Codex
Spielerisch bietet er das erwartete PowerHouse (PsiMuni SchweBos an Chimäre, Inquis für alle, extremer Buff für Schablonenarmeen in Offensive, wie Defensive - Habe ich da Imperiale Armee gehört? Schockarmeen - BloddAngels! 🙂 , billige Standards für jeden), bringt aber zum Glück auch einiges Fixes mit sich wie z.B. das TKA & Crusader nur noch Powerswords und keine Powerweapons mehr führen dürfen.
Das war selbst mir als Grey Knight zu viel des Guten. Es hat auch einfach keinen Sinn gemacht. Für Powergamer war es geil, für Leute die mit Vernunft spielen war es einfach nur lächerlich. Endlich ist der LR nun auch als Dedicated nutzbar und TKA müssen nicht mehr umsteigen. Danke GW, dass dies nun korrigiert wurde.

Das wars auch schon mit positiven Dingen, kommen wir zum Negativen:
Die WarLord Traits sind eine gute Sache, auch wenn sie sich leider untereinander zum Teil doppeln. Da hätte man ruhig etwas mehr Liebe zum Detail walten lassen können.
Der Fluff wird als sehr gut von den meisten Spielern empfunden. Das kann ich leider nicht bestätigen. Für Spieler, die sich wenig mit der Inquisition auskennen mag das sicherlich stimmen, aber interessierte Inqusitionsfans werden leider kaum etwas neues erfahren.
Ganz großes Manko an dem Codex ist das so viel beschriebene Copy&Paste, so leider auch bei den Einheitenbeschreibungen. Der Text von Coteaz wurde 1:1 vom GK-Dex übernommen und GW verpasste es guten zusätzlichen Fluff u.a. bei Coteaz einzubauen, der im englischen Lexicanum vorhanden ist und somit in Quellen exisitiert. Da machte man es sich deutlich zu leicht.
So leider auch bei der HQ-Auswahl: Wieso kann ich nicht Ravenor oder Eisenhorn spielen? Wie toll wäre das, den Inquisitor aus dem Erfolgsroman Eisenhorn zu spielen? Das war für mich sehr enttäuschend, dass leider nur Fluff drinstand, den ich bereits kannte.
Wenn Edices die Zukunft sind, verliert das Hobby sehr viel Charm. Es ist toll, dass die Edices aktualisiert werden. Es ist toll, dass sie in so hoher Kadenz erscheinen, aber meine Güte, sind die hässlich (BlackLegion ausgenommen von der Kritik).
Jeder halbgebildete Schüler der dritten Klasse bekommt so ein Layout hin. So viele weiße Lücken ohne Text und warum eigentlich weiß? Bei den gedruckten Dexen gibt es überall Details und Bilder, an denen man sich satt sehen kann. Bei den E-Dingern fehlt es an allen Ecken und Enden. Da mal ein bisschen kopierter Text, dort mal ein bekanntes Bild und fertig. Kein Layout, keine kleinen Bildchen für Zwischendurch, keine Hintergrundgrafiken, keine Ränder, sondern einfach nur lieblose, schnöde Informationen. Jedenfalls macht es auf mich als Endverbraucher den Eindruck.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich gerne online unterwegs bin, halte ich doch lieber Bücher in der Hand. Meinen GK-Dex kann ich eigentlich auswendig (trotzdem vergesse ich fast alles beim Spielen) und dennoch nehme ich ihn gerne mal zum Blättern in die Hand. Nur ist der alt und schwarz/weiß ... kein Vergleich zu den Neuen, aber bei einem E-Paper ist mir das noch nie passiert, dass ich einfach nur aus einer Laune heraus Lust hatte die Datei anzuklicken, ohne Informationen entnehmen zu wollen.
Durch die zweckmäßige, aber sehr unästhetische Gestaltung der Edices (darf ich dieses Wort patentieren lassen) geht mir irgendwie das "Flair" verloren in einem "alten ehrwürdigen Buch" zu blättern und dabei ist doch gerade diese Illusion so viel Wert in einer fiktiven Welt.
Spielerisch wertet der Inqui Edex die GK total ab. Während sie bisher noch ihre Berechtigung darin hatten, mit billigen Standards, leitender Geist, Psigasgranten und anderen Spielereien zu Punkten, machen GK jetzt eigentlich nur noch Sinn, wenn es wirklich gegen Dämonen geht. Ähnlich wie die Soros könnten die GK durch diesen Dex zur Liebhaber-Armee degradiert worden sein. Es wäre kein Problem, denn die GK waren lange genug eine Toparmee und wurden leider oft genug nur ihrer Regeln wegen gespielt und nicht, weil sie die Schönsten im ganzen WH40k-Universum sind 😉.

Dennoch hoffe ich, dass der neue GK-Dex, so sollte er erscheinen, wieder Spielzeuge bietet, das die GKs als Elite vom kommenden Spacemarine/Inqui-Einheitsbrei abheben werden. Weil sich GK so gut verkauft haben, am besten auch gleich in gedruckter Codexversion 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Einwurf zum Thema "der Inqui Dex sei nur Copy Paste".
Sorry das stimmt nicht. Einfach mal wirklich die Textstellen nebeneinander legen und in ruhe lesen. Dann stellt man fest das schon bei Corteaz ein Unterschied besteht. Und bei dem hört es nicht auf. Wie so immer bei GW Rhino ist eben nicht gleich Rhino!

Ich mag beide Codize. Ich weiß auch nicht was hier viele erwartet haben wollen? In allen anderen codexen wird immer geflamt wie imba BCM seien wenn sie raus kommen. Sicherlich hätte GW jetzt auch hier gefühlt 15 namenhafte Inquisitoren reinwerfen können. Alle mit unterschiedlichen Gefolge Regeln.
Auf der einen schreit man zu viel BCM auf der andereb wieder zu wenig. Je nach dem wie es gebraucht wird.

Sorry Leute aber diese digitalen Dexe sind abverkaufssteigernde Puplikationen. Deswegen gibts die auch nicht in Papierform, deswegen haben sie billiges Disign, und deswegen passt die Formatierung nicht, deswegen finden sich auch nur Modelle des jetzigen Sortiments, und genau deswegen gibts da auch nur die Einheiten welche es schon für die GK gab.

Marktwirtschaftlich eigendlich nur gewinoptimiert umgesetzt.

Sorry aber ich finde es immer noch fazinierend das es einige gibt die bei GW immer noch hoffen Codexe nach Fluff gestalltet zu bekommen! Die werxen ausschlieslich nach Absatzprognosen geschrieben.
Deswegen kann da auch keine Deatwatch drinn sein. Die kauft keiner und so viel ist davon auch nicht auf Lager um sie mit Regeln weiter Abzusetzen.
Das muss keinem gefallen, sollte aber jedem einfach Bewusst sein. GW folgt doch schon lange nicht mehr ihrer eigenen Devise, spiel soll spaß machen sondern spiel soll Geld bringen.
Da jetzt einfach jeder zugriff zu Assis mit Granaten hat, werden die Lager schon leer werden von dem Zeug. Passt doch.
 
Kurzer Einwurf zum Thema "der Inqui Dex sei nur Copy Paste".
Sorry das stimmt nicht. Einfach mal wirklich die Textstellen nebeneinander legen und in ruhe lesen. Dann stellt man fest das schon bei Corteaz ein Unterschied besteht. Und bei dem hört es nicht auf. Wie so immer bei GW Rhino ist eben nicht gleich Rhino!
Das ist mir auch beim Lesen aufgefallen, würde ja bei Coteaz sonst keinen Sinn machen, wenn er die GK Henchmen Regeln bekommen hätte.

Ich mag beide Codize. Ich weiß auch nicht was hier viele erwartet haben wollen? In allen anderen codexen wird immer geflamt wie imba BCM seien wenn sie raus kommen. Sicherlich hätte GW jetzt auch hier gefühlt 15 namenhafte Inquisitoren reinwerfen können. Alle mit unterschiedlichen Gefolge Regeln.
Auf der einen schreit man zu viel BCM auf der andereb wieder zu wenig. Je nach dem wie es gebraucht wird.
Naja, ich finde die hätten BCM behalten können, die sie schon vorher integriert haben, würdest Du denn nicht auch flamen wenn die z. B. St. Celestine aus dem Codex nehmen würden, nur weil die das Modell nicht mehr weiterführen wollen und du stattdessen eine Canoness mit ihren Ausrüstungsgegenständen, aber dafür nicht mit ihren Sonderregeln, ausstatten könntest? Was wäre wenn die Schwester mit der Spezial- oder schweren Waffe aus dem Programm fliegt und im nächsten Codex die Option auf diese Waffe wegfällt?

Sorry Leute aber diese digitalen Dexe sind abverkaufssteigernde Puplikationen. Deswegen gibts die auch nicht in Papierform, deswegen haben sie billiges Disign, und deswegen passt die Formatierung nicht, deswegen finden sich auch nur Modelle des jetzigen Sortiments, und genau deswegen gibts da auch nur die Einheiten welche es schon für die GK gab.

Marktwirtschaftlich eigendlich nur gewinoptimiert umgesetzt.
Das ist der springende Punkt, man gibt 21-26 Euro für eine Publikation aus, in der Hoffnung, das man mit der bisherigen Sammlung das Spiel wie gewohnt fortsetzen zu können und bekommt gesagt, das man dieses und jenes Modell nimmer nach den bisherigen Regeln (weil es dann keine mehr gibt, da GW bammel für Trittbrettfahrern hat) spielen kann.

Sorry aber ich finde es immer noch fazinierend das es einige gibt die bei GW immer noch hoffen Codexe nach Fluff gestalltet zu bekommen! Die werxen ausschlieslich nach Absatzprognosen geschrieben.
Deswegen kann da auch keine Deatwatch drinn sein. Die kauft keiner und so viel ist davon auch nicht auf Lager um sie mit Regeln weiter Abzusetzen.
Das muss keinem gefallen, sollte aber jedem einfach Bewusst sein. GW folgt doch schon lange nicht mehr ihrer eigenen Devise, spiel soll spaß machen sondern spiel soll Geld bringen.
Da jetzt einfach jeder zugriff zu Assis mit Granaten hat, werden die Lager schon leer werden von dem Zeug. Passt doch.
Natürlich ist es letzten Endes ein auf reine Gewinnsucht ausgelegtes Produkt, bzw. die verkaufen ihre Reste und dann Tschüß :bye1:
Meiner Meinung nach sollte GW einfach alles abdecken in einem Codex, Regeln für Eisenhorn, Kryptman etc. dazudichten ist sicherlich starkes Wunschdenken, aber die hätten die Ordo Xenos Tante aus dem GK Codex vllt mit-pasten können ^^ (Regeln sind ja schließlich schon da)

Vielleicht bin ich auch einfach kein Fan digitaler Medien, aber ich finde die Codizen einfach nur meeh.
Wobei ich bei Codex Inquisition schon auf den ein oder anderen Gedanken komme, da ich noch en Rhino im Symbiontenkult-Schema hier stehen habe ^^
 
würdest Du denn nicht auch flamen wenn die z. B. St. Celestine aus dem Codex nehmen würden, nur weil die das Modell nicht mehr weiterführen wollen und du stattdessen eine Canoness mit ihren Ausrüstungsgegenständen, aber dafür nicht mit ihren Sonderregeln, ausstatten könntest? Was wäre wenn die Schwester mit der Spezial- oder schweren Waffe aus dem Programm fliegt und im nächsten Codex die Option auf diese Waffe wegfällt?
Nun ja dann beginnt dass was ich an GW im Augenblick so gar nicht leiden kann. Man schreibt schon wieder ne andere Liste weil die alte jetzt 14 Tage funktioniert hat.

das man mit der bisherigen Sammlung das Spiel wie gewohnt fortsetzen zu können und bekommt gesagt, das man dieses und jenes Modell nimmer nach den bisherigen Regeln (weil es dann keine mehr gibt, da GW bammel für Trittbrettfahrern hat) spielen kann.
ganz ehrlich glaube ich, ist das nur der Anfang. GW wird grade wegen den Nischenanbietern, Ihre Codize nur noch anhand ihrer eigenen Producktpallete schreiben. Nix mehr mit bastelt euch selbst, oder macht coole Umbauten. Das öffnette doch erst den ganzen Unternehmen Haus und Tor und GW bekommt sie grade nicht mehr zu und verliert massenweise Kohle. Das lassen die sich nicht gefallen. Und da die ganze Anwaltsnummer nicht das gewünschte Resultat brachte auf dem Markt....gibts jetzt nur noch Regeln zu Modellen welche existieren.
Meiner Meinung nach sollte GW einfach alles abdecken in einem Codex, Regeln für Eisenhorn, Kryptman etc.
neue Deviese: Kein Modell = keine Regel = keine Trittbrettfahrer = Kein Umsatzverlust.

Wie gesagt, spielerisch gefallen mir beide Codexe sehr gut. Aus Richtung Fluff sind sie großer Müll wenn man Ihre ganzen Vorgänger in die Betrachtung einbezieht.
Allerdings und da hast du Recht; Hätte GW nach seiner alten Vorgehensweise gehandelt und Kitbash vorrausgesetzt, dann hätten sie richtig viel aus beiden Codexen machen können.

Vielleicht bin ich auch einfach kein Fan digitaler Medien, aber ich finde die Codizen einfach nur meeh.
Hm bei mir ist es nicht die variante wie mein Codex ausschaut, sondern diese ständige Meta. Du hast noch nicht mal deine erste Listen Idee völlig angemalt, ist sie schon wieder nutzlos. Genau das lösen diese ganzen Digitalen Publikationen nämlich aus. Wir können Regeln ohne Ende auf den Markt werfen und das im Sekundentakt. Hier muss was an der Absatzschraube gedreht werden? Klar Punktesenkung oder Sonderregelspam und raus mit dem online Update! Das ist viel schlimmer als diese ganze FAQ und Errata Kram zusammen. Das bricht mich bei GW grade viel mehr an.
 
Nun ja dann beginnt dass was ich an GW im Augenblick so gar nicht leiden kann. Man schreibt schon wieder ne andere Liste weil die alte jetzt 14 Tage funktioniert hat.
Bei mir hakts an dem HQ ^^
Missionare zählen nicht als HQ und da Kyrinov jetzt weg ist, bleibt mir nur noch Uriah Jacobus ^^
ganz ehrlich glaube ich, ist das nur der Anfang. GW wird grade wegen den Nischenanbietern, Ihre Codize nur noch anhand ihrer eigenen Producktpallete schreiben. Nix mehr mit bastelt euch selbst, oder macht coole Umbauten. Das öffnette doch erst den ganzen Unternehmen Haus und Tor und GW bekommt sie grade nicht mehr zu und verliert massenweise Kohle. Das lassen die sich nicht gefallen. Und da die ganze Anwaltsnummer nicht das gewünschte Resultat brachte auf dem Markt....gibts jetzt nur noch Regeln zu Modellen welche existieren.
neue Deviese: Kein Modell = keine Regel = keine Trittbrettfahrer = Kein Umsatzverlust.
Find ich persönlich auch irgendwie besser so, man sieht ja bei den Tyraniden wie das geendet hat, nach 2 1/2 Jahren Codex-bestehen gab es dann endlich Modelle für Schwarmherrscher (wofür sich Leute in Bitzshops mit Tyrantenschwertern eingedeckt haben, bis Alternativhersteller endlich Boneswords rausgebracht haben) und Tervigon (nach dem ich den ein oder anderen Pimmelfex-Umbau, der mit Ganten schießt, gesehen hatte :lol🙂, der sich zum Glück auch zum Tyrannofex (den ich mir so nie gebaut hätte) machen kann.

Wie gesagt, spielerisch gefallen mir beide Codexe sehr gut. Aus Richtung Fluff sind sie großer Müll wenn man Ihre ganzen Vorgänger in die Betrachtung einbezieht.
Naja, der Fluff ist halt wirklich kurz und knapp bei der Inquisition gehalten, da ist wahrscheinlich mehr Copy & Paste als bei den Regeln enthalten ^^

Allerdings und da hast du Recht; Hätte GW nach seiner alten Vorgehensweise gehandelt und Kitbash vorrausgesetzt, dann hätten sie richtig viel aus beiden Codexen machen können.
Wenn ich an Sturm des Chaos denke, gab es ja so ne tolle Bitzbash Tüte mit je einem Gußrahmen Catachaner, Orks, Zombies und als viertes war da glaub ich der alte Chaosmutationsrahmen (nach wie vor mein Lieblingsgußrahmen aus der Zeit ^^), und dann konnte man sich die abgefahrensten Sachen draus bauen. Wenn GW auf ihre "Haben wir nicht, gibt es nicht" Schiene bleibt, kann man sowas auch nicht mehr von ihnen erwarten.
Wenn ich mir Mantic Games anseh (ja ich weiß, keine richtige Konkurrenz, aber nur mal als BEISPIEL! ^^), verwursten die ihre Fantasy Gußrahmen auch in ihr Sci-Fi System, bei GW könnte man Flagellanten mit 'nem Bitzpack für Laserpistolen, Autoguns, Kettenschwerter, Messer und Evisceratoren einen coolen Frateris Militia oder Prediger-Trupp machen, sprich, man müsse nur kleine Extras dazubauen.
Gibt es überhaupt noch neue Bitzpacks Seitens GW? Das letzte was ich mitbekommen hab, war das Imperial Fists Upgrade Set zusammen mit dem hässlichen Space Marine Waffen-Upgrade aus Finecast.

Hm bei mir ist es nicht die variante wie mein Codex ausschaut, sondern diese ständige Meta. Du hast noch nicht mal deine erste Listen Idee völlig angemalt, ist sie schon wieder nutzlos. Genau das lösen diese ganzen Digitalen Publikationen nämlich aus. Wir können Regeln ohne Ende auf den Markt werfen und das im Sekundentakt. Hier muss was an der Absatzschraube gedreht werden? Klar Punktesenkung oder Sonderregelspam und raus mit dem online Update! Das ist viel schlimmer als diese ganze FAQ und Errata Kram zusammen. Das bricht mich bei GW grade viel mehr an.
An sich find ich das nicht verkehrt, ich weiß jetzt nur nicht ob Updates Farblich irgendwie hervorgehoben werden im Digi-Dex, aber ich bin auch mehr der Freund von platzraubenden Büchern im Regal. ^^