Immer wieder stolpere ich über 3D-Renderings von Modellen, die dann später produziert werden.
In Zeiten von ZBrush, 3dsMAX und anderer 3D-Modellierungssoftware stellt sich für mich die Frage, ob die eigenltliche klassische Modellierarbeit in der Industrie z.B. bei GW langsam überflüssig wird?
...Modellieren...drucken per 3D-Drucker (vllt. ändern)...fertig für die Produktion! (Ist jetzt sehr minimalistisch dargestellt, als "3...2..1.. fertige Miniatur") 😉
Vorteile sind natürlich u.a. keine Aushärtungszeiten, Detailarbeiten sind leichter zu leisten, die "UNDO"-Funktion XD.. usw.
Finde die Thematik sehr interessant...verdrängt das Digitale langsam den "klassischen" Beruf des Modellierers?
Meinungen oder sogar Erfahrungen eurerseits wären interessant zu lesen. 😀
Vllt. kann sogar jemand aus der Industrie mal aus dem "Nähkästchen" erzählen, wie das mit dem digitalen erstellen von Minis so generell ankommt bzw. läuft ...wie gesagt...sehr spannendes Thema, wie ich finde.
-cheers
In Zeiten von ZBrush, 3dsMAX und anderer 3D-Modellierungssoftware stellt sich für mich die Frage, ob die eigenltliche klassische Modellierarbeit in der Industrie z.B. bei GW langsam überflüssig wird?
...Modellieren...drucken per 3D-Drucker (vllt. ändern)...fertig für die Produktion! (Ist jetzt sehr minimalistisch dargestellt, als "3...2..1.. fertige Miniatur") 😉
Vorteile sind natürlich u.a. keine Aushärtungszeiten, Detailarbeiten sind leichter zu leisten, die "UNDO"-Funktion XD.. usw.
Finde die Thematik sehr interessant...verdrängt das Digitale langsam den "klassischen" Beruf des Modellierers?
Meinungen oder sogar Erfahrungen eurerseits wären interessant zu lesen. 😀
Vllt. kann sogar jemand aus der Industrie mal aus dem "Nähkästchen" erzählen, wie das mit dem digitalen erstellen von Minis so generell ankommt bzw. läuft ...wie gesagt...sehr spannendes Thema, wie ich finde.
-cheers