Ich habe einen Gedanken im Kopf, den ich in einem Diorama umsetzen will. Ich will es bei dem nächsten GD abgeben.
Jetzt denken manche: "Ist das nicht ein bissl früh jetzt schon mit dem Projekt anzufangen, das sind noch 363
Tage bis zum nächsten GD?!"
Dann sage ich nur dazu:"Ich hab Lust dazu und es sprudeln immer mehr Ideen aus meinem Kopf, die ich auch versuche sofort umzusetzen."
So jetzt zum eigentlichen Diorama:
Das Geschehen spielt wahrscheinlich auf einer ovalen Platte, welche durch einen ovalen Bilderrahmen "versockelt" wird.
Im linken Abschnitt wird ein kleiner Platz mit Steinplatten sein, von jenem geht eine Straße mitten in die Natur hinein, welche langsam in jener verschwindet. Am Anfang der Straße werden 2 Laternen von Mortheim stehen.
Im rechten Teil ist ein Felsvorsprung, auf dem ein verdorrter Baum steht, ohne Blätter. Auf dem Boden sollen die Blätter des Baumes liegen.
Auf der großen Rasenfläche werden weitere Details wie Büsche und möglicherweise auch ein Bach/Teich angebracht.
Am Ende oder noch auf der Straße wird ein imperialer Kampfzauberer stehen ( Kampfzauberer mit nach vorne gerichtetem Stab )
Ihm gegenüber steht ein Chaoszauberer (der kleine mit dem Homunkulus).
Der Impzauberer zaubert einen Feuerstrahl (Greenstuff), doch der Chaoszauberer zaubert eine Eiswand, gegen diese stößt der Feuerstrahl und bringt das Eis ein wenig zum brechen und schmelzen, jedoch nicht ganz. Daraus entsteht ein Eisstrahl, welcher in Richtung Impzauberer fliegt.
Dieser guckt natürlich ziemlich erschrocken/verblüfft. (ummodellieren)
So stelle ich es mir vor.
Die Eiswand wird so entsehen:
Ich gieße Gips in zwei Kartons und arbeite in den Gips eine Eiststruktur (schwer zu erkären, aber ich weiß wie die Struktur aussieht :lol: ), dies sind die Negativformen, in die Epoxidharz, gemischt mit etwas weiß und Ice Blue, hineingeschüttet wird. (Dieser kann abgelöst werden, da sich die beiden Materialien nicht miteinander "verbinden". Oder habt ihr da andere Erfahrungen?)
Nun werden die beiden seiten zusammen geklebt.
Das Feuer und das Eis wird so entstehen:
Ich werde es aus GS formen. (das Feuer wie jenes von dem Marine, der gerade auf einen Gargbor schießt. Das Eis kann ich wieder mal schlecht erklären, habe es aber vor Augen oder soll ich es auch aus Epoxidharz gießen?)
Die Bodenplatten werden so entstehen:
Sie werden aus Karton in der Stärke von Kornflakespackungen ausgeschnitten und wie folgt bemalt:
Granit
(oder sollte ich die Platten aus Milliput oder Spachtelmasse, wegen des Volumens machen, ich denke schon...)
Der baum wird so entstehen:
Es werden mehrere Drähte mit einander verwickelt und eine verkrüppelte Baumform gebogen.
Aus den einen Enden entstehen Äste und aus den anderen Wurzeln.
Das ganze wird mit Spachtelmasse oder Gipsbandagen umhüllt.
Bei dem Boden würde ich gerne auch Rat von euch erhalten.
Die Blätter entstehen so:
Ich habe bei einem GD-Projekt von jemanden Ahornblätter auf dem Boden gesehen. Kann man sie wie Grasstreu irgendwo erhalten? Wenn ja, wo?
Mir schwirrt auch irgendwie der kleine Junge mit der Zwille (vom Trebuchet der Bretonen) im Kopf herum, der gerade auf einen Nurgling schießt, naja aber im Moment hat das rein gar nichts mit dem Diorama zu tun, aber die Szene gefällt mir so hihi.
Ich würde gerne allerlei Verbesserungsorschläge erhalten. Und auf meine Fragen soll natürlich auch eine Antwort gefunden werden 😉
Ich hoffe ihr könnte es euch vorstellen, eigentlich hatte ich eine Paintskizze, aber die kann hier irgendwie nicht hochgeladen werden, egal wie groß....
Jetzt denken manche: "Ist das nicht ein bissl früh jetzt schon mit dem Projekt anzufangen, das sind noch 363
Tage bis zum nächsten GD?!"
Dann sage ich nur dazu:"Ich hab Lust dazu und es sprudeln immer mehr Ideen aus meinem Kopf, die ich auch versuche sofort umzusetzen."
So jetzt zum eigentlichen Diorama:
Das Geschehen spielt wahrscheinlich auf einer ovalen Platte, welche durch einen ovalen Bilderrahmen "versockelt" wird.
Im linken Abschnitt wird ein kleiner Platz mit Steinplatten sein, von jenem geht eine Straße mitten in die Natur hinein, welche langsam in jener verschwindet. Am Anfang der Straße werden 2 Laternen von Mortheim stehen.
Im rechten Teil ist ein Felsvorsprung, auf dem ein verdorrter Baum steht, ohne Blätter. Auf dem Boden sollen die Blätter des Baumes liegen.
Auf der großen Rasenfläche werden weitere Details wie Büsche und möglicherweise auch ein Bach/Teich angebracht.
Am Ende oder noch auf der Straße wird ein imperialer Kampfzauberer stehen ( Kampfzauberer mit nach vorne gerichtetem Stab )
Ihm gegenüber steht ein Chaoszauberer (der kleine mit dem Homunkulus).
Der Impzauberer zaubert einen Feuerstrahl (Greenstuff), doch der Chaoszauberer zaubert eine Eiswand, gegen diese stößt der Feuerstrahl und bringt das Eis ein wenig zum brechen und schmelzen, jedoch nicht ganz. Daraus entsteht ein Eisstrahl, welcher in Richtung Impzauberer fliegt.
Dieser guckt natürlich ziemlich erschrocken/verblüfft. (ummodellieren)
So stelle ich es mir vor.
Die Eiswand wird so entsehen:
Ich gieße Gips in zwei Kartons und arbeite in den Gips eine Eiststruktur (schwer zu erkären, aber ich weiß wie die Struktur aussieht :lol: ), dies sind die Negativformen, in die Epoxidharz, gemischt mit etwas weiß und Ice Blue, hineingeschüttet wird. (Dieser kann abgelöst werden, da sich die beiden Materialien nicht miteinander "verbinden". Oder habt ihr da andere Erfahrungen?)
Nun werden die beiden seiten zusammen geklebt.
Das Feuer und das Eis wird so entstehen:
Ich werde es aus GS formen. (das Feuer wie jenes von dem Marine, der gerade auf einen Gargbor schießt. Das Eis kann ich wieder mal schlecht erklären, habe es aber vor Augen oder soll ich es auch aus Epoxidharz gießen?)
Die Bodenplatten werden so entstehen:
Sie werden aus Karton in der Stärke von Kornflakespackungen ausgeschnitten und wie folgt bemalt:
Granit
(oder sollte ich die Platten aus Milliput oder Spachtelmasse, wegen des Volumens machen, ich denke schon...)
Der baum wird so entstehen:
Es werden mehrere Drähte mit einander verwickelt und eine verkrüppelte Baumform gebogen.
Aus den einen Enden entstehen Äste und aus den anderen Wurzeln.
Das ganze wird mit Spachtelmasse oder Gipsbandagen umhüllt.
Bei dem Boden würde ich gerne auch Rat von euch erhalten.
Die Blätter entstehen so:
Ich habe bei einem GD-Projekt von jemanden Ahornblätter auf dem Boden gesehen. Kann man sie wie Grasstreu irgendwo erhalten? Wenn ja, wo?
Mir schwirrt auch irgendwie der kleine Junge mit der Zwille (vom Trebuchet der Bretonen) im Kopf herum, der gerade auf einen Nurgling schießt, naja aber im Moment hat das rein gar nichts mit dem Diorama zu tun, aber die Szene gefällt mir so hihi.
Ich würde gerne allerlei Verbesserungsorschläge erhalten. Und auf meine Fragen soll natürlich auch eine Antwort gefunden werden 😉
Ich hoffe ihr könnte es euch vorstellen, eigentlich hatte ich eine Paintskizze, aber die kann hier irgendwie nicht hochgeladen werden, egal wie groß....