Diorama für GD'05

.Sethur

Codexleser
19. August 2004
254
0
6.541
35
www.spielertreff.de
Ich habe einen Gedanken im Kopf, den ich in einem Diorama umsetzen will. Ich will es bei dem nächsten GD abgeben.
Jetzt denken manche: "Ist das nicht ein bissl früh jetzt schon mit dem Projekt anzufangen, das sind noch 363
Tage bis zum nächsten GD?!"
Dann sage ich nur dazu:"Ich hab Lust dazu und es sprudeln immer mehr Ideen aus meinem Kopf, die ich auch versuche sofort umzusetzen."

So jetzt zum eigentlichen Diorama:
Das Geschehen spielt wahrscheinlich auf einer ovalen Platte, welche durch einen ovalen Bilderrahmen "versockelt" wird.
Im linken Abschnitt wird ein kleiner Platz mit Steinplatten sein, von jenem geht eine Straße mitten in die Natur hinein, welche langsam in jener verschwindet. Am Anfang der Straße werden 2 Laternen von Mortheim stehen.
Im rechten Teil ist ein Felsvorsprung, auf dem ein verdorrter Baum steht, ohne Blätter. Auf dem Boden sollen die Blätter des Baumes liegen.
Auf der großen Rasenfläche werden weitere Details wie Büsche und möglicherweise auch ein Bach/Teich angebracht.

Am Ende oder noch auf der Straße wird ein imperialer Kampfzauberer stehen ( Kampfzauberer mit nach vorne gerichtetem Stab )
Ihm gegenüber steht ein Chaoszauberer (der kleine mit dem Homunkulus).

Der Impzauberer zaubert einen Feuerstrahl (Greenstuff), doch der Chaoszauberer zaubert eine Eiswand, gegen diese stößt der Feuerstrahl und bringt das Eis ein wenig zum brechen und schmelzen, jedoch nicht ganz. Daraus entsteht ein Eisstrahl, welcher in Richtung Impzauberer fliegt.
Dieser guckt natürlich ziemlich erschrocken/verblüfft. (ummodellieren)



So stelle ich es mir vor.

Die Eiswand wird so entsehen:
Ich gieße Gips in zwei Kartons und arbeite in den Gips eine Eiststruktur (schwer zu erkären, aber ich weiß wie die Struktur aussieht :lol: ), dies sind die Negativformen, in die Epoxidharz, gemischt mit etwas weiß und Ice Blue, hineingeschüttet wird. (Dieser kann abgelöst werden, da sich die beiden Materialien nicht miteinander "verbinden". Oder habt ihr da andere Erfahrungen?)
Nun werden die beiden seiten zusammen geklebt.

Das Feuer und das Eis wird so entstehen:
Ich werde es aus GS formen. (das Feuer wie jenes von dem Marine, der gerade auf einen Gargbor schießt. Das Eis kann ich wieder mal schlecht erklären, habe es aber vor Augen oder soll ich es auch aus Epoxidharz gießen?)

Die Bodenplatten werden so entstehen:
Sie werden aus Karton in der Stärke von Kornflakespackungen ausgeschnitten und wie folgt bemalt:
Granit
(oder sollte ich die Platten aus Milliput oder Spachtelmasse, wegen des Volumens machen, ich denke schon...)

Der baum wird so entstehen:
Es werden mehrere Drähte mit einander verwickelt und eine verkrüppelte Baumform gebogen.
Aus den einen Enden entstehen Äste und aus den anderen Wurzeln.
Das ganze wird mit Spachtelmasse oder Gipsbandagen umhüllt.

Bei dem Boden würde ich gerne auch Rat von euch erhalten.

Die Blätter entstehen so:
Ich habe bei einem GD-Projekt von jemanden Ahornblätter auf dem Boden gesehen. Kann man sie wie Grasstreu irgendwo erhalten? Wenn ja, wo?

Mir schwirrt auch irgendwie der kleine Junge mit der Zwille (vom Trebuchet der Bretonen) im Kopf herum, der gerade auf einen Nurgling schießt, naja aber im Moment hat das rein gar nichts mit dem Diorama zu tun, aber die Szene gefällt mir so hihi.

Ich würde gerne allerlei Verbesserungsorschläge erhalten. Und auf meine Fragen soll natürlich auch eine Antwort gefunden werden 😉

Ich hoffe ihr könnte es euch vorstellen, eigentlich hatte ich eine Paintskizze, aber die kann hier irgendwie nicht hochgeladen werden, egal wie groß....
 
also die idee find ich gut (wenn auch nicht neu).
würd das mit dem eisstrahl nochmal überlegen. denn das wird dann doch etwas zuviel. da hast dann den feuerball gleichzeitig fliegt der eisstrahl herum und die wand steht da in der gegend. würde eher nur die eiswand machen auf die nicht ein feuerball sondern ein art flammenstrahl drauftrifft. an dem punkt wo der auftrifft dann wie gesagt das eis schmelzen. so eine art kräftemessen zw. den beiden. sonst wäre vll. feuerstrahl gegen eisstrahl nicht schlecht.

die bodenplatten würd ich umbedingt aus modelliermassem machen. eben wegen dem 'tiefeneffekt'.
diese kleinen blätter sind so weit ich weis die samen von irgendeinem baum. weis aber leider nicht von welchem. also kannst die warscheinlich auch irgendwo gratis bekommen. bei den ganzen sachen die es heute gibt würds mich nicht wundern wenn die blätter auch schon herstellen würden. für die baumrinde hab ich gute erfahrungen mit mullbinde gemacht. durch die raue fläche is das ne nette rinde. natürlich nur mit entsprechender bemalung. beim wickeln muss man halt auch drauf achten das man die einzelnen streifen nicht ausmachen kann sprich die wicklung an sich nicht sieht. die eiswand würd ich auch aus epoxidharz machen. vll. schau mal bei cmon ob du den account von dem typen findest der mit dem harz von windelementaren bis glibberwürfel alles macht. der kann dir da sicher tipps geben wie das gut angepackt wird. vorallem beim eingießen von sachen is der typ echt gut.

so hoffe das hilft irgendwie 🙂
 
Ich habe auch Feuerstrahl geschrieben 😉
Also , dass mit dem Kräftemessen wäre eine Idee, aber ich glaube ich bleibe bei der Eiswand, denn Strahl vs. Strahl ist erstens irgendwie der Standart und die Wand war mein Grundegedanke.
Zuerst dachte ich daran nur eine dünne Wand zu machen, welche dann eine Art Bannrolle darstellen sollte, bzw die Auswirkung der Bannrolle.

Ich glaube ich weiß welche "Samen" du meinst, aber ich denke die sind unpassend, falls wir vom gleichen reden.

Ja ich hab auch schon mal mi einer Mull/-Gipsbandage gearbeitet und es hat gut geklappt.

Mhh von diesem Typen mit dem Epoxidharz hab ich noch nix gesehen, wenn einer seinen Account kennt, wäre ich sehr dankbar dafür ihnzu erfahren 😉
 
getrockneter tee würde bestimmt auch für die blätter gehen

wenn du die eiswand aus gießharz machst, dann würde ich das aus nur einer hälfte machen, denn wenn du die 2 hälften zusammenkleben würdest, sieht man bestimmt die klebestellen in der mitte.
gips würde für eine form gehen. davor die negativform mit talkumpuder oder mit gips bepudern. dann bleibt sicher nichts in der form kleben
 
hier die beste vorlage für ein Kräfte messen.
am besten speicherst du dir das Bild auf deine Platte und sagst mir dann bescheid das ichs löschen darf.
an die mods wenn .Sethur ne bestätigung gepostet hat könnt ihr das bild löschen. bzw. nach 24 Stunden.

Alle Rechte, diese Auszuges aus dem WD 12b, liegen bei GW.

EDIT: Bild gelöscht
 
Zu deinen Blättern ich erinnere mich an einen Golden Demon Beitrag (schon ne Weile her) da hat einer eine Umhang für einen Demonen oder so, aus Blättern gemacht. Diese Blätter hat er einzeln aus papier geschnitten und bemalt. Das sah sehr geil aus und ist in einem früheren White Dwarf zu sehen ich glaube das ist gut 1-2 Jahre her.
Ich hoffe das hilft dir, sonst such ich den noch kurz raus wenn ich heute Zeit hab.
 
So meine Miniaturen sind angekommen und ich kann mit der Umgebung leider noch nicht anfangen, weil ich verflucht nochmal keinen ovalen Bilderrahmen mehr bekomme!
In allen (!!!) Geschäften aus unserer Stadt (ok gerademal 30.000 Einwohner, aber 7 Geschäfte oder so) in denen es Bilderrahmen gibt, sprich Foto- bzw. reine Bilderrahmengeschäfte, gab es keinen einzigen ovalen Bilderrahmen größer als 7 cm...

Aber deswegen habe ich schonmal an den Miniaturen weitergebastelt. An den Zauberstab des Zauberstabs wurde ein Darhtgerüst als Grundlage für den Flammenstrahl angebracht, dadurch musste die Struktur des Stabes noch ein mal überarbeitet werden, also GS genommen und direkt 2 Sachen erledigt:
1. Holzmaserung modelliert, sodass der Stab wieder vorne wie ein Stab aussah.
2. Das Drahtgestell mit GS ummantelt. (auf Nachfrage gibts auch nen Bildchen)

Nun brauche ich ein wenig Hilfe.
Ich möchte nun das Feuer modellieren und nämlich so wie bei dem Gargbot VS Marine - Dingen, welches ich leider nicht hochladen kann, weil sich damit mein PC komischerweise schwer tut...
Dafür bräcuhte ich ein paar Tipps.
 
Das Bild gibbets im Laboratorium zu bewundern!

Feuer ist eingentlich ähnlich wie Holzmaserung! modeliere Dir den Feuerkegel in der Form soweit vor! Ritze danach parallele Furchen mit nem gröberen Modliertool in den Kegel entlang der Längsachse. lass das dann nen bissel antrocknen. danach verdrehst Du den Kegel entlang der Längsachse um ca 30-40°. Danach fange an mit nem Tool die verdrillten Furchen entlang des Kegels unregelmässig "aufzubiegen". lass dabei den GS ruhig so aussehen, als beginne an dieser Stelle eine neue Flamme! Wenn Du das geordnet Choatisch überall aufgebrochen hast, glätte evtl. augefranzte Stellen fertisch! Sollte dein Feuerstrahl irgendwas berühren, so gehen einfach davon aus, als würde sich das Feuer wie ein Wasserstrahl verhalten, und modliere es so als würde es von der Fläche abspritzen.

Solltest Du weitere Fragen haben schicke an mich einfach ne PN!

Gruß DELTADOG