Diorama mit entnehmbaren figuren

BOLTOKZ

Bastler
06. April 2006
788
0
12.656
Tag allerseits,
ich habe vor, ein diorama zu bauen, bei dem man die Figuren auch entnehmen kann. Wie baut man so etwas am Besten? Stellt man die Figuren einfach auf den Untergrund und schmiert dann alles mit einer dicken Spachtelmasse zu, so das die Schicht die Höhe der Figurenbases erreicht hat? Also, wie kann man das am Besten bewerkstelligen, vielleicht jemand, der das schon gemacht hat? :huh:

mfg
 
Ebenfalls Tag.

Ich habe die Sache bis jetzt immer so gelöst, dass ich mir eine 3-4 mm Sperrholzplatte genommen habe,
Die Positionen der Figuren mit Bleistift markiert habe und dann mit nem Spezial- Loch- Bohrer ein Loch in der entsprechenden Größe gebohrt habe.
Danach klebt man dann eine zweite PLatte drunter, eh voila man kann die Figuren reinstellen und wieder rausnehmen.

Hoffe geholfen zu haben,
greetz Khaine.
 
Ich würde einfach mal sagen, das hängt davon ab was das Diorama darstellen soll, also auf was für einem Untergrund die Minis stehen sollen. Bei Hügel und Co. wär deine Idee mit der Spachtelmasse nen Versuch wert. Bei relativ geradem Gelände wie Stadtkampf und Co. kannst du einfach ein Loch in eine Holzplatte bohren. Bei Felsigem Gelände (wie ich mir eben ein Diorama baue) geht Kork ganz gut. Das lässt sich leicht bearbeiten und man kann einfach mit einem Messer die Löcher für die Minis schneiden.
 
bei runden Bases einfach nen Lochbohrer nehmen und ein Loch bohren jenach dem wie dick deine Platte ist, entweder durch und ne zweite drunter oder halt nur das eine Loch ^^
und wenn es für quadratisches Bases gedacht ist einfach die gebohrten Löcher mit nem Stecheisen in die gewünschte viereckige Form bringen 🙂
 
Noch einfacher ist es die Fom der Base auf Schaumpappe aufzuzeichnen,dann die erste Pappschicht und die darunterliegende Schaumstoffschicht zu entfernen! Schon hat man eine Grundplatte für ein Diorama! das geht auch bei unebenem Gelände! da die Miniatur eh auf einem Ebenen
Untergrund Stehen muss, kann man ein Stück Schaumpappe als Untergrund benutzen.

MfG
DLT