Dippen / Fappen...wtf....

Opatija

Codexleser
14. April 2010
292
0
7.636
Hey Leutz,
(besonders Ody^^)

Ich hab, als ich nach den Regeln zu den XV9 gesucht habe, die von Ody gefunden. Die Maltechnik ist mir gänzlich unbekannt gewesen.
Und ich finds HAMMER!!! BOOOAAAARRR.....

Hab mit das Tutorial reingezogen von ArmyPainter (Hab drauf gewartet, dass er den Soldaten mit der Zange am Boden zertrümmert...Kopfkino...Lachkrampf...)

Jedenfalls wüßte ich gern etwas mehr drüber, die SuFu hier darf man ja nur alle 30 Sek anschmeißen und Google gibt mir bei Fappen Tips zur Selbstbefriedigung und beim Dippen Nacho Werbung.

Grade die größeren Modelle werden wohl in dieser Splash-On Technik gemacht, kleinere Soldaten eher in dem Dipping. Aber muss ich die Farben von denen benutzen? Habe hier in meiner Nähe sehr wenige Modellbauläden 🙁 und will den Kram eigentlich net bestellen. Kann man dazu nicht die GW-Farben stark verdünnen um den gleichen Effekt zu erzielen? Welche Basis, Akzent und darauf Shadings benutzt man sinnvollerweise? Dieses Weiß, Turkis --> Braun sieht schon sehr gut aus.

Wäre nett, wenn jemand nen Quick-Guide für mich hätte und vllt noch ein paar größere Modelle (Hammerhai o.ä.) mal linken könnte...

Habt vielen Dank =)

Hier nochmal Odys Bild:
xv9-final.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erstmal hast du es richtig erkannt: Die hazards sind gedippt. Dann folgendes: Wenn du dippen möchtest, musst du keine akzente vorher setzen. die würde alle durch die lasur zur nichte gemacht werden. Was du auftragen musst, ist eine Schicht als einer Grundfarbe. Die Lasur funktionier aber auch gleichzeit als Versiegelung, auf der du anschließen keine weitere Farbe auftragen kannst. Dann ist die Oberfläche auch sehr gut Wasser Abweisend. Woher kennen wir diesen Effekt? Richtig, Holzlasur aus dem Baumarkt.. Ich hab damit mal ein wenig experimentiert. Dieser Dipping Kram von Firma Sowieso war mir zu teuer. Da hab ich mal nen Pott Lasur von meinem Paps genommen und das gleiche probiert. Und siehe da: Es hat funktioniert. Die Lazur verteilt sich schon von selbst richtig, dauert eben eine Zeit bis sie getrocknet ist. Und schüttel die lazur niemals über einen Mülleimer ab, in dem Asche ist.. Mir ist mal ein Terminator reingefallen. Der konnte auch direkt drin bleiben. Du kannst ja mal in den baumarkt gehen und dir bestimmte Lazuren vorführen lassen.

Noch ein Tipp: Sowas lohnt natürlich nur dann, wenn du entsprechende Farben als Grundtöne hast. Hier meine ich eben Helle Farben wie Beige, Gelb, Rot und Weiß. Das Blau an den Standfüßen ist noch in ordnung, aber bei Schwarz oder Grau ist klar, was ich meine. Ich hatte damals einen selbst erstellten Orden der Space Marines. Beige-Farbende Rüstung mit Grauen Schulterpanzern. Das passte gut, aber bei meinen silbernen Necrons wäre das sowas von unpassend.. Ach ja: Stell sie zum Trocknen so auf, das sie wenig oder garkeinen Staub auffangen. Die Lazur ist sehr klebrig! Sogar Fingerabdrücke sind später noch zu sehen.
 
Hmm das mit der Holzlasur scheint nen guter Tip zu sein, werde ich wohl gleich mal hinfahren =)
Meine Gesamte TauArmee ist noch clean weiß grundiert. Hab als Zusatzfarbe bisher nur Codex Grey drauf, was ja auch ein relativ heller Farbton ist.
Mein Problem ist, dass ich ja schon die gesamte Armee in einem Look haben will und ich bei den Tanks Probleme sehe, da ich die ja nicht dippen kann ^^ Hätte auch bei den XV9 nicht gedacht, dass die gedippt sind sondern mit dieser Splash-On Alternative. Lasur scheint ja schon richtig, da auch der ArmyPainter nicht auf Wasser sondern auf TerpentinBasis ist. Macht mir bei den Plastik minis aber etwas Sorgen, falls ich daneben haue =) Fahre mal gleich in den Baumarkt....aber was für ne Farbe an Lasur? Braun (ArmyPainter Medium Shade)? Oder Schwarz (Army Painter DarkShade)?
 
Zum Thema Dippen gibts einige Themen hier, einfach mal die Suchfunktion benutzten.
Außerdem solltest du beachten, dass nicht unbedingt jede Holzlasur auch fürs Dippen geeignet ist. Ohne deine Lust an der Methode schmälern zu wollen, du solltest dir vielleicht erstmal ein paar Infos ranholen und dich in die Materie einlesen, bevor du im Übermut zum nächstbesten Baumarkt fährst und (vielleicht) irgendeinen billigen Schrott kaufst.
 
Wie oben geschrieben. SuFu ist mir hier im Forum mit den 30 Sek Verzögerung bei ner Suche ohne Ergebnis zu langsam. Lese im Netz grade alles nach, was es gibt =)

Edit:
Was ich bisher schon rausgefunden habe ist, dass ein windiger "Künstler" das Dippen erfunden hat indem er ne Holzlasur hellen Wallnusses drauf geknallt hat....soviel zum Baumarkt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir die Bilder mal in folgender Reihenfolge an - dann erkennst du denke ich sofort wie es geht. Es ist absolut kein Trick dabei. Allerdings würde ich dir empfehlen, vorher mit Feuerkriegern oder sowas zu "üben" - ein versauter Hazard tut nämlich mehr weh.

Und - ja - die Bemalung auf Bild 2 ist tatsächlich so simpel und krätzig wie sie aussieht. ^^

xv9-wip1.jpg


xv9-grundbemalung.jpg


xv9-final.jpg
 
Noch ne Frage meinerseits. Hast du die gedippt oder Splash-On? ^^ Scheint mir ja etwas sehr unrealistisch bei den großen filigranen Modellen.

Außerdem war ich grade im Baumarkt und habs einfach mal ausprobiert =) Vom Prinzip her würde ich sagen funktionierts super. Hab einen auf Acrylbasis gefunden. Ist allerdings etwas sehr dunkel. Hab Kastanie genommen und sollte vllt eher Nussbaum hell nehmen für die weißen Flächen. Ansonsten beide Techniken versucht und warte mal jetzt das Austrocknen ab.

Zudem wirkt die Lasur etwas dickflüssiger aber da auf Acrylbasis hab ich beim Splash-On einfach mit etwas Wasser gestreckt.
Was das preisliche angeht so liegen die Dinger ca. bei 1/4 - 1/5 des FAP. Bin zudem gespannt ob sich nen Glanz-effekt einstellt. Könnte gut sein, dass man hierbei das Problem nicht hat. =)

Wenn die fertig sind schick ich mal nen paar Fotos ins Netz.
 
Ich verwende den alten "FAP Medium Shade", den es leider nicht mehr zu kaufen gibt. Der mittlere Quick Shade ist heller.

Bei mir wird gemalt, nicht gedippt. Letzteres schaut eigentlich immer bescheuert aus.

Mit irgendwelchen Holzbeizen oder anderem Baumarkt-Kram würde ich nicht arbeiten wollen. Ich kenne manche Ergebnisse entsprechender Versuche, und finde sie alle schlecht.

Glänzen tun gefappte Figuren definitiv. Aber nicht so penetrant wie eben mit irgenwelchen billigen Baumarkt-Tinkturen. 🙂
Ich hatte auch noch nie das Bedürfnis, mein FAP mit irgendwelchen Wässerchen zu strecken. Mein FAP-Topf ist noch zur Hälfte voll... das reichte bisher für die Bepinselung von über 3000 Punkte Tau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glänzen tun gefappte Figuren definitiv. Aber nicht so penetrant wie eben mit irgenwelchen billigen Baumarkt-Tinkturen. 🙂

..genau das kann ich schonmal komplett widerlegen! Mit der Lasur auf Acrylbasis ist die Figur Matt...ja genau...nichts am glänzen =) Wobei ich persönlich genau das aber haben wollte xD

Mit irgendwelchen Holzbeizen oder anderem Baumarkt-Kram würde ich nicht arbeiten wollen. Ich kenne manche Ergebnisse entsprechender Versuche, und finde sie alle schlecht.
Ist wohl eher was experimentelles. Wenn Leute auf die Lasuren zurückgreifen, dann wohl weils "billig" ist und schnell geht von der Technik her. Ist bei mir halt net so. Werde da auf jeden Fall mal bissel rumprobieren. Vor allem weil einem ne nahezu unbegrenzte Palette zur Verfügung steht.

Habe jetzt Kastanie probiert und mir persönlich ists zu dunkel für die Tau aber wird auf organischem rocken. Nussbaum hell werd ich wohl nochmal testen.

Und zu guter Letzt, wenn ich nen Laden hier in der Nähe hätte, der das Zeug von FAP hat würd ichs kaufen und sei es nur zum Vergleich aber ich hab schon die Modellbauläden in 50km Umkreis durchtelefoniert...keine Chance. Bliebe nur online Bestellung. Jemand da was gutes an der Hand?
Edit: Habe jetzt nen Laden gefunden, der die FAPs für 16,90 verkauft statt 22,90 wie die meisten, bzw. 24,90 wie AP selbst. Wenn alles gut geht schick ich nen Link zu dem Store.

@ Ody:
Kann ich irgendwo Bilder von gefappten Tau-Panzern finden? Würde den Effekt gern mal auf großen Ebenen Flächen begutachten.
 
Zuletzt bearbeitet: