Dipping, aber wie?!

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
36
Hi Leute.

Da ich in naher Zukunft eine Armee anfangen möchte, für die sich das Dippen doch wohl eignen könnte, wäre ein Tutorial nett. Leider kenne ich selber noch nicht die vollständigen Schritte zum Dippen, aber ich trage mal zusammen, was ich weiß. Wenn die Community es dann ergänzt, hätten wir ein tolles Tutorial für jedermann greifbar. Des weiteren wäre es dann noch möglich Beispiele für Dippings oder Bilder der einzelnen Schirtte anhand meiner baldigen Armee darzustellen.
Ich hoffe auf rege Resonanz!
  1. Nach dem Zusammenbau der Miniatur folgt eine Bemalung in ihren Grundfarben
  2. Danach sollten 2 Schichten normal Akzente nach dem Lichteinfall gesetzt werden. Hierbei ist zu beachten, dass Stellen, die besonders hervorzuheben sind auch mit starken Farben akzentuiert werden müssen, weil die Holzbeize das ganze abdunkelt und die Farben ggf. abschwächt.
  3. Nun sollte die Figur auf eine Halterung geklebt werden, damit die Finger nicht in berührung mit der Beize kommen und die Figur trotzdem gänzlich hinein getunkt werden kann. Frage hier: Welcher Kleber eignet sich, damit mian das Base hinterher OHNE Schaden wieder entfernen kann
  4. Dann nimmt man sich einen Topf Beize, den man vorher in einem Baumarkt erstanden hat. Die Beize kann unterschiedliche Farbtöne und Helligkeitsstufen besitzen, darauf ist auch beim Kauf zu achten. Von andersfarbiger Beize habe ich noch nichts gehört, deswegen wird ein Rot-Braun-Effekt auf die Miniatur gezaubert.
  5. Nun dippt man die Miniatur für einige Sekungen in die Beize (21,22,23...) (Frage: oder länger?!)und nimmt sie vorsichtig hinaus. Mit ALTER Kleidung schüttelt man die Hand mit der Figur bis kein Tropfen mehr abfällt. Danach noch 5 weitere male Abschütteln. Diese abgeschüttelte Beize kann man ggf. in einem Behälter Sammeln und zurück in das Gefäß der Beize tun. Man sollte aber in jedem Fall auf etwas abschütteln, damit man nicht die Wohnung/Fußboden etc. verdreckt.
  6. Die Miniatur braucht nun etwa 24h zum trocknen. Danach trennt man die Mini wieder vom befestigten Gefäß und macht das Base.
  7. Je nach dem wie es gefällt sollte man danach die Mini mit gutem Mattlack besprühen (oder Greift das die Beizeschicht an?) um eine matte Mini zu bekommen, da die Beize glänzt.
Das wärs erstmal von mir. Hab ich alles soweit richtig verstanden?

MfG
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Skaver @ 9. 07. 2006 - 15:11 ) [snapback]852386[/snapback]</div>
Holzbeize,ist das gleiche wie Holzlasur oder gibt es da noch andere Begriffe?
Wollte das nämlich auch mal ausprobieren,ist braune Lasur auch für gelbe Minis zu gebrauchen? [/b]

Hi Skaver.
Ich weiß es nicht genau. Ich habe mich mithilfe von Englischen Seiten durchgehangelt, wo immer von "stain" die rede war. dict.leo.org sagt:

stain [tech.] die Beize [Farben & Lacke]
Deswegen bin ich nun von Beize ausgegangen.
Lasur ist eigetlich eher ein "Holzlack" und der ist durchsichtig (englisch: "glaze").
Braune Beize ist sicherlich auch für gelbe SM#s zu verwenden, aber sie wehrden dann etwas Chaos-Gelb werden... das ganze passt halt mMn zu Chaoten (Nurgle, ev. Khorne) und zu Tyras, ev. Tau...
Wie du die SM's haben willst ist natürlich dir überlassen.

MfG
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Benguard @ 9. 07. 2006 - 15:02 ) [snapback]852380[/snapback]</div>
[*] Nun sollte die Figur auf eine Halterung geklebt werden, damit die Finger nicht in berührung mit der Beize kommen und die Figur trotzdem gänzlich hinein getunkt werden kann. Frage hier: Welcher Kleber eignet sich, damit man das Base hinterher OHNE Schaden wieder entfernen kann
[/b]

Leere Gewürzdose nehmen und die Mini mit doppelseitigem Klebeband drauf ebsfestigen - reicht vollkommen aus, zumindest wars bei mir so.


<div class='quotetop'>ZITAT(Benguard @ 9. 07. 2006 - 15:02 ) [snapback]852380[/snapback]</div>
[*] Nun dippt man die Miniatur für einige Sekungen in die Beize (21,22,23...) (Frage: oder länger?!)
[/b]

3 Sekunden reichen, mehr hab ich auch nicht. Da auch nach dem Abschütteln evtl. an einigen Stellen VIEL Lasur klebt, kann man das mit nem Wattestäbchen nachbearbeiten und genauso kann man auf andere Stellen noch etwas nachtragen, falls da zuwenig sein sollte.
 
So wie ich das sehe, ist es besser, die Miniaturen heller als Grundfarbe zu bemalen. Akzentuieren zahlt sich angeblich nicht aus, da die Beize das "verschluckt". Wenn, dann eher nach dem dippen.

Mein Wissen über das hab ich aber aus einem englischen Forum. Hier im Paintmaster gibt´s nen Thread übers Dippen, da wird man aber auch nicht viel schlauer. In besagtem Forum hab ich mich durch alle Seiten dieses Threads gearbeitet. Das hilft weiter.

Aus Geldmangel hab ichs aber noch nie ausprobiert. Ich wäre sehr dankbar dafür wenn Leute die das schon getestet haben Bilder reinstellen könnten und genau schreiben, welche Beize/Lasur sie genommen haben.