Raumflotte Gothic Diskusion der neuen Flottenlisten

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

spacecookie

Aushilfspinsler
16. Juni 2010
58
0
4.966
(der link zur listensammlung ist hier in meinem beitrag ganz unten; http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=103515&page=34)

schreibt was ihr denkt...

mir ist aufgefallen, dass eine flotte von der bakka-liste auf mich einen mindestens genau so großen reiz ausübt, wie eine von der herkömmlichen gothic-liste, weil die imps bei bakka etwas haben, was den imps in gothic im vergleich z.b. zum chaos fehlt; feuerkraft.

für 105 punkte bekommt man recht fixe fregatten, die zusammen stärke 15 wabas aufs feld bringen, für glatte 100 einen abgespeckten armatus ohne herkömmlicher bugwaffe und trotzdem addierte stärke 8 wabas... wenn man das mit kolossus- oder dominionkreuzern kombiniert, die ne menge lanzen mit bringen und dazu als reserve einen diktator, sollte man auch ohne teure schlachtschiffe eine schlagkräftige truppe zusammen stellen können.

den mangel an trägern außerhalb der schlachkreuzer-/schiffklasse kann man durch die billigen aw-turm-upgrades ein wenig ausgleichen... das ist in meinen augen auch der einzige wirkliche nutzen dieser leichten flak-kreuzer, mit 5 punkten extra (also insg. 120) einfach einen leichten kreuzer mit 4 aw-trümen in den weg stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yriel gibt den CE Eldar ein 4er Attack Rating und nen Re-Roll, MW 10 für die Flame und kostet dabei so viel wie ein Autarch mit einem Re-Roll ... NICE.

Die beiden unterschiedlichen SM Listen gefallen mir ebenfalls sehr sehr gut - nur die Seditio Opprimere find ich n bisschen kastriert ... mehr Feuerkraft oder größere Reichweite aber so... nix halbes und nix ganzes irgendwie ...

Chaos is sehr schön geworden - Legionen wollen viele Spieler machen.

Imperium is krass ... da muss man aufpassen, wie sich der Gegner die Flotte zusammenbaut mit dem ganzen Inquisitions- und Mechanikus - Alliierten Quatsch. Die Bakkaliste müsste man mal gegen ihre Nemesis Tyraniden anspielen ...

Rogue Trader sind auch sehr stylish - nette kleine fiese Alienschiffe ...

Und Tau - naja, mag die halt ned ... aber die Fw Flotte hat coole Modelle. Und die Regeln sind auch ned ohne ... Reload muss man halt schaffen ... ;-)
 
Also ich finde die SM Liste auch stärker durch Strike Cruiser mit S8 Bombardment und 2 Schilde!
Dazu dann noch die Bomber.
Auch ist der neue ehrwürdige Schlachtkreuzer mit 4 Schilden gut.


Aber durch das 4w6 sind wohl jetzt die Tyras am stärksten.
Früher waren es ja die Necrons aber die Tyras haben sie des ersten Platzes verwiesen jedenfalls mMn.
Dazu muss ich sagen hab mit beiden fast keine Spiele Erfahrung zum Glück. ^^
 
@Lifegiver

BFG lebt eh nicht von tunieren...

Bei dem Aufwand der in die neuen Flotten und das FAQ gegangen ist können wir uns doch alle glücklich schätzen.
Scheiß drauf ob das auf gws seite steht oder nicht, die pdfs sind da und jede spielergruppe kann sich seine eigenen perlen daraus picken oder alles übernehmen.
Welches publisherseite- tote spiel bekommt denn überhaupt so ein review geschenkt?
 
Dazu muss ich sagen hab mit beiden fast keine Spiele Erfahrung zum Glück. ^^
Ich hab zumindest mit Tyras ne Menge Erfahrung, auch wenn ich Tyras immer sehr unkonventionell und abseits der typischen als "Powerlisten" bezeichneten Einheitsbreiflotten gespielt hab.
Also kein Flugkörperspam, kaum Bioplasma und (aufgrund von Modellmangel) auch wenig Kraken oder Tentakelvanguards - dafür sehr viel Batterie-Eskorten, Klauenkreuzer und beharrliche schnelle Batterie+Klauen-Hives.

In den allermeisten Fällen hab ich gewonnen (2 Niederlagen bei ca. 50 Spielen) , meistens recht locker, einige male wars echt knapp. Und das mit Tyras die nur 2W6 AAF flogen und Eskorten ohne Schilde. Nach den FAQ-Regeln würde ich da ja nur noch Massaker anrichten.
 
Missionen oder immer reine Flottengefechte?
Wei bei Eskalationen u.ä. sehen Tyras mit ihren Pötten nciht so doll aus. Gegen Eldar in Sonnennähe eigentlcih auch nicht.

Ist halt immer so ne Sache: man sollte wirklich immer den ganzen Kram von Kampfzone bis Angreifer/verteidiger richtig durchwürfeln. Diese Faktoren tragen viel dazu bei Spiele ausgeglichener zu gestalten.
Bei Tyras kommt erschwerend hinzu das die üblichen "gunlines nicht funktionieren, aber mit genug Marken (eher Torps als Bomber) und kleinen Eskortschwadronen als Bauernopfer geht da schon was....
 
Naja, dass ich den Großteil der Spiele (waren auch einige Missionen dabei) gewonnen hab lag nicht nur an den Tyras, das lag teilweise auch an den Gegnern - es gibt halt gute und weniger gute Spieler (und Spieler bei denen man sich während des Spiels mehrfach WTF??? denkt gibts auch).

In den meisten Missionen hat man mit +1 auf den Reservewurf und 3 Hives (wir spielen meistens 2000p) aber auch keine allzu schlechten Karten. Außerdem haben wir's meist so geregelt, dass man an jedes Hive eine Schwadron Eskortdrohnen anschließen darf die gleichzeitig mit dem kommt. Weil es irgendwie schon Blödsinn ist wenn man extra für ein Hive Eskortdrohnen kauft und die dann 10.000km entfernt von dem Schiff rumgammeln, das sie eigentlich beschützen sollten.

Gegen Eldar war's übrigens trotz fieser Waffen (Unmengen an Feuerkrit-Batterien, die einfach Grundbestandteil meiner Liste sind) immer sehr knapp und hat richtig Spaß gemacht. Ich hasse Hemlocks und Auroras! 😀

Und wie gesagt, meine Drohnen (und Vanguards) hatten im Grundmodell keine Schilde, das macht schon einen gewaltigen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den tyras hab ich nur bei wh40k erfahrung (natürlich nur schlechte <_<)...
wenn man bei 1000p gegen 2 trupps und 5 mönströse kreaturen antritt, möchte ich nicht wissen, wie das dann bei bfg aus sieht!

btw: wie sieht eigentlich eine dieser powerlisten der tyras aus?

das chaos hat mit den legionen einen schönen hintergrund-faktor bekommen, zu mal mir besoders die terminus est angst macht; 8 lanzen mit 30-45cm reichweite und l/f/r-feuerbereich... (pluss die 9 schwadrone flieger, die 6er wabas und die masse des schiffes selbst)...
 
btw: wie sieht eigentlich eine dieser powerlisten der tyras aus?
Ist schwer zu sagen. Was auf jeden Fall eklig ist sind viele Vanguards oder Kraken mit Feeder Tentacles.

Ansonsten scheiden sich die Geister. Allgemein gelten Bioplasmahives und Bioplasmadrohnenspam als PG, ich finde die aber furchtbar ineffektiv, weil 15cm Reichweite einfach nichts sind. In meiner Spielpraxis hat sich Batteriedrohnenspam bisher als wesentlich effektiver und v.a. taktisch flexibler erwiesen.
Es gibt auch einige die Flugkörperspam (Trägerhives und Torpkreuzer) für PG halten, aber auch da finde ich ein paar richtig ausgerüstete Kreuzer (Klauen) und Hives (Klauen/Batterie, Batterie/Hangar) wesentlich effektiver.
Kommt also drauf an wen man fragt.
 
Ich hab gespielt gegen Imps, Chaos, Eldar (bzw. DE nach Eldar-Regeln), Orks, Necrons und ein paar Mal gegen Space Marines (hoffe hab jetzt nichts vergessen).

Die Spiele gegen Eldar waren echt cool und meist sehr knapp, die Spiele gegen Orks immer superlustig (völliges Massaker auf beiden Seiten und einige sehr geile Momente).
Gegen Necrons zu spielen war eher dämlich (man spamt halt möglichst viele Drohnen und hofft dass man an den 1-2 Schiffen die man erwischt und kaputt entert genug Siegpunkte macht um den Nec nach Punkten zu schlagen, das übliche).
 
Zuletzt bearbeitet:
Necrons funktionieren auf Vernichtung nicht - dafür sind sie garnicht gedacht.
Die Schiffe der Necrons sind für ihre Punkte definitiv über (v.a. die Palette an Sonderregeln), aber sie bezahlen dafür mit Siegpunkten.

Wenn man die Wracksiegpunkte weglässt müsste man als Gegner mit 25-50% mehr Punkten spielen, denn die Siegpunkt(sonder)regeln sind integraler Bestandteil des Necronbalancings.

Das wäre ungefähr so wie einem Tyraniden unbegrenzt Eskortdrohnen oder einem Tau unbegrenzt Wächtereskorten zu erlauben (bei beiden ist ein Teil der Punkte im "Mutterschiff" verrechnet).
 
ok, necron- und tyraescorts sind op, aber was ist mit dem rest? haben die imp-escorten z.b. (von bfg) endlich mal eine nutzungsbegründung über dem lücken füllen und fluff? ich persönlich finds sie gegen chaos scheiße, weil sie nur gerade so mit halten können (vom speed her) und teilweise eben nicht, so dass man sie selten gut positionieren kann.
 
ok, necron- und tyraescorts sind op, aber was ist mit dem rest? haben die imp-escorten z.b. (von bfg) endlich mal eine nutzungsbegründung über dem lücken füllen und fluff?

So weit ich das bisher beurteilen kann nein, sie sind immernoch zu teuer im Vergleich zu den Kreuzern. Stehen die neuen Flottenlisten denn nun endlich mal offiziell auf der GW Seite; wenn ja gibt uns jemand einen link dahin? Mittlerweile sind die ja auch schon mehr als eine Woche überfällig.
 
ob die listen jemals offiziel anerkannt werden, weis ich nicht... sie sehen jedenfalls sehr offiziel aus! aber der entscheidende punkt ist doch der, dass es "nur" ein regelupdate btw ergänzungswerk ist... als spieler kann man ja frei entscheiden, ob man dem beachtung schenkt oder nicht.

ich weis nicht mal, wer das da alles zusammen gebraut hat, obs jetzt offizielle von gw sind oder renomierte hobbisten sind, ist mir persönlich egal. es freut mich aber, dass etwas frischer wind in die angestaubten raumschlachten kommt 🙄!