Diskussion - Beschwören von Daemonkin Dämonen

Ich habe den Codex gerade nicht zur Hand. Evtl. irre ich mich auch und es kommt aus einem anderen Codex. (Mit der Zeit kommt da zu viel zusammen).

Da das nicht drin steht gebe ich GG recht. Spiele ich rein nach Regeln auf einem Turnier kann ich das machen. In einem B&B Spiel würde ich damit jedoch nicht anfangen, da es sicherlich nur eine Regellücke ist. Aber auch eine Regellücke ist eben eine Regel, somit müsste es funktionieren.
 
Nochmal kurz ne andere Frage mit dran gehangen.
Wenn mein KorLath im gegnerischen Spielzug beschworen wird, muss ich doch sofort einen Flugmodus auswählen oder?
Also wähle ich Gleitflug und kann dann in meinen Spielzug sofort in den Nahkampf?
Ist das richtig so?

Er kommt doch trotzdem nach den Regeln für Schocktruppen, also dürftest du zwar Rennen, jedoch nicht angreifen. Das wäre heftig! 🙂
 
Moment Leute.
Habt ihr die Frage richtig verstanden?
Der KorLath wird doch im gegnerischen Zug beschwören, weil während des Schießens der Träger des Artefakts stirbt.
Laut GG FAQ muss ich zu diesem Zeitpunkt einen Flugmodus für den Bluter wählen. Also Gleitflug.
Also wenn mein Zug beginnt befinde ich mich doch schon im Gleitflug. Also habe ich während meines Zuges kein Modus gewechselt, der mir verbietet in den Nahkampf zu gehen.
Und bei den Regeln zu Deep Strike steht nur das ich in dem Zug in dem ich geschockt bin nicht chargen darf.

Aber das ist doch nicht mein Zug, sondern der meines Gegners.
Ist etwas konfus das ganze.
 
Darüber wird jetzt schon im dritten Thread debattiert 😀

Das einzige was man zu 100% sagen kann ist, dass es unmöglich geschrieben ist.

Es gibt 2 Meinungen dazu:
1. Die Truppen treffen nur nach Schockregeln ein, aber nicht aus der Reserve, was die Regeln des festgelegten Flugmodus aufhebt. Dadurch darfst du im Gleit- oder Jagdflug ankommen.
2. Die Truppen treffen nach Schockttruppenregeln ein, diese beinhalten immer dass sie aus der Reserve kommen. Somit musst du im Jagdflug(?) ankommen.

Sucht euch das raus was ihr für richtig halten. 😀
 
Also das eigene beschwören, also noch vor der Bewegungsphase, finde ich schlüssig bis jetzt.
Es beinhaltet eine Runde warten um chargen zu können.

Der Knackpunkt entsteht rein nur bei KorLath.
Der werte Herr kommt ja in 75% aller Fälle im gegnerischem Zug an. Wenn er im eigenen Zug, in der Nahkampfphase erscheint muss man halt auch eine Runde warten bis er chargen kann.

Alles sehr verwirrend das ganze.
Ich weiß nur das es ungemein Spaß macht den Codex zu spielen, bis jetzt. Er kommt mir auch nicht zu stark vor. Nicht so wie bei den Necrons.
Und ich habe bis jetzt nach eigener Interpretation gespielt.
Also jedesmal mindestens eine Runde warten bis zum Charge. Es fühlte sich richtig an, das so zu spielen.
Wenn Berserker aus einem kaputten Rhino auch nicht chargen dürfen, dann darf das ein eintreffender Bluter auch nicht.
Nur bei KorLath im letzten Spiel, kam es halt so vor wie geschildert, und ich habe mich gefragt was mich denn hindert zu chargen in meinem Zug.
Ich habe nichts gefunden in dem Fall.

Nochmal eben zum anderen Thema.
Richtig finde ich es auch nicht das die Axt einen 2ten Bluter ausspucken kann, aber es geht nunmal nicht darum was ich richtig finde, sondern was halt in den Regeln steht. Und ich kann es einfach nicht widerlegen bis jetzt.
Der zeitliche Ablauf ist für mich genug geregelt, dass der sterbende Warlord einen Bluter beschwört, sowie dass das Artefakt im Spiel bleibt für einen Dämonenprinzen, der dann wiederum nochmals die Anforderungen zum beschwören des Bluters erfüllen kann.
 
Ok, das eintreffen vor der Bewegungsphase und damit das ändern des Flugmodus in der Bewegungsphase ist gut, aber wenn der Bluter im gegnerischen Zug ankommt, kommt er doch mMn im Flug an, somit muss ich in meinem Zug den Modus erst ändern. So sehe ich das zumindest.

Ich sehe es auch so, dass ein Charaktermodell welches stirbt nur in einer Herausforderung einen zusätzlichen Punkt generiert. Hier stelle ich aber den Fluff voran. die Regeln können so oder so ausgelegt werden.

Auf einem Turnier würde ich auch nutzen was geht, aber im Freundeskreis will ich solche Diskussionen gar nicht haben.

- - - Aktualisiert - - -

Spaß macht er auf jeden Fall. Die größte Schwierigkeit bis jetzt war nicht im Nahkampf zu verhungern, weil man den Gegner nicht im 1. oder 2. Spielerzug aufgerieben hat.
 
Laut GG FAQ muss sofort beim Eintreffen der Modus bestimmt werden. Also auch für den Bluter, der aus KorLath springt. Ich sehe nicht warum der in Jagdflug eintreffen sollte.

Wie du richtig bemerkt hast, sollte man einige Regelstellen im Freundeskreis besprechen.
Und das mit dem Verhungern im Nahkampf kenne ich auch. Die sind halt sehr effektiv in der Runde in der sie chargen. Für die weiteren Runden sind halt die Blutpunkte gut, um die überhand im Nahkampf auch zu behalten.
Deswegen finde ich den Slaughtercult, mit seinem 2ten Ergebnis auswählen, auch so stark.
Man kann halt was beschwören und auch noch den Punch erhöhen für die Einheiten die schon im Nahkampf stecken.
 
Deswegen finde ich den Slaughtercult, mit seinem 2ten Ergebnis auswählen, auch so stark.
Man kann halt was beschwören und auch noch den Punch erhöhen für die Einheiten die schon im Nahkampf stecken.
Der Slaughtercult beeinflusst ja nur sich selbst.
Wie schaut das dann eigentlich aus, wenn ein Modell aus der Formation zur Brut, zum Prinzen oder gar zum Bloodthirster wird? Der wird dann wohl seperat behandelt und bekommt nicht den zusätzlichen Blutzins der Formation, oder?
 
Also das eigene beschwören, also noch vor der Bewegungsphase, finde ich schlüssig bis jetzt.
Es beinhaltet eine Runde warten um chargen zu können.

Der Knackpunkt entsteht rein nur bei KorLath.
Der werte Herr kommt ja in 75% aller Fälle im gegnerischem Zug an. Wenn er im eigenen Zug, in der Nahkampfphase erscheint muss man halt auch eine Runde warten bis er chargen kann.

Alles sehr verwirrend das ganze.

Aktuell sehe ich es auch so, dass es eigentlich klappen müsste. Sofern der Bluttdämon durch die Axt im noch gegnerischen Spielerzug beschworen wird, dann müsste man doch im darauf folgenden Spielerzug (also den, des Blutdämonenspielers) normal angreifen dürfen.

Gibt es da etwas, was vielleicht bisher überlesen wurde, ich kann nichts im Regelbuch finden, was dagegen spricht.
 
Das Beschwören = Schocken = Zwei Runden sinnlos?

Hey hey, ich bräuchte Hilfe was das Beschwören von fliegenden Dämonen angeht.

Ich bin dabei, mir eine Daemonkin-Armee aufzubauen, habe auch schon Einiges.
Nur eine Sache quält mich nun schon geraume Zeit.

1.Wenn ich in der Blutzehnttabelle einen Blutdämonen oder einen Prinzen mit Flügel beschwöre trifft er laut Daemonkin-Codex nach Schocktruppenregeln ein, dass heißt er wird beschworen, schockt in einer Runde ins Spiel ... macht 1 Runde nichts ... dann gebe ich in der darauffolgenden Runde bekannt das er in den Gleitflug wechselt ... macht nichts ... und erst dann darf er einen Nahkampf ansagen? Ist das so korrekt, dass er zwei Runden nichts machen darf (abgesehen von Peitsche und Co., dass lass ich mal außer acht, der Blutdämon muss in den Nahkampf)??

2. Wie verhält sich das mit Kor'lath? Er wird ja auch beschworen = schocken = zwei Runden nix machen und dann wohl auch tot?

Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das so sein soll und denke, dass ich eine entscheidende Regel übersehe ... Wäre super wenn mir jemand Tipps geben könnte, danke!
 
Ist immer noch höchst umstritten das ganze.

Allerdings ist meines Wissens nach in GGs FAQ (quasi semi-Offizielles Turnier FAQ) so geregelt das Dämonen die durch die Daemonkin Beschwörung reinkommen das ja vor der Bewegungsphase machen und sich daher in der Bewegungsphase für einen Bewegungstype entscheiden können.

Bei Kor'lath sollte das sowieso selten ein Problem sein da er im Idealfall ja in der gegnerischen Schussphase sterben sollte und du so in deiner Bewegungsphase wechseln kannst, also nur eine Runde aussetzt.
 
Danke erst einmal für die Antworten.
Die Diskussionen hatten wir gestern auch schon, dass im Regelwerk steht, dass es sich nur so (blöd)verhält wenn er als Schocktruppe aus der Reserve eintrifft. Nun leider steht nirgends etwas Anderes für eine andere Art "Schocken" aus dem NICHTS für fliegende Monströse Kreaturen geschrieben und nun gibt es wieder Leute die meinen, wenn etwas beschworen und dann geschockt wird, dass sich das Modell quasi in Reserve befand.

Ich brauch etwas Handfestes, da ich es sonst auf die unbrauchbare Art spielen muss. Also irgendeine Regel.

"Mit KorLath ist das noch wieder anders.
Wenn er in der gegnerischen Runde erscheint, dann kann man beim Eintreffen eine Flugmodus wählen. In der eigenen Runde kann KorLath normal handeln und alles machen."

--> Es steht ja wieder das böse Wort "beschworen" in der Beschreibung, dass wiederum auf Schockregeln im Regelwerk verweist.
Mein Modell mit Kor'Lath stirbt in Gegnerphase z.B. Schussphase, ich darf nur in meiner Bewegungsphase schocken, laut Schockregeln, und darf nur am Anfang der Bewegungsphase sagen, in welcher Flogmodi er sich befindet, nun leider ist die Bewegungsphase mit Schocken abgelaufen ... nun steht er laut den ganzen Regeln zwei Runden rum. Ich darf doch nicht in der Gegnerphase mein Blutdämon schocken oder? Es steht nur da, dass erst wenn der Blutdämon erscheint, dass Charaktermodell entfernt wird ...

... hilflos ...:huh:
 
gibt es eine 18 Seiten Diskussion drüber

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/210867-Diskussion-Beschwören-von-Daemonkin-Dämonen/page7

ab hier sind die von GG genannten Argumente und Regelzitate.

http://www.gw-fanworld.net/showthre...nkin-Dämonen?p=3376455&viewfull=1#post3376455

http://www.gw-fanworld.net/showthre...nkin-Dämonen?p=3377147&viewfull=1#post3377147

http://www.gw-fanworld.net/showthre...nkin-Dämonen?p=3377271&viewfull=1#post3377271

hab da mal ein paar Links zusammengefasst
im englischen wird beschworen unterschieden für conjured (psi beschwörrung) und summoned (deamonkin beschwörung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst einmal für die Antworten. Die Diskussionen hatten wir gestern auch schon, dass im Regelwerk steht, dass es sich nur so (blöd)verhält wenn er als Schocktruppe aus der Reserve eintrifft. Nun leider steht nirgends etwas Anderes für eine andere Art "Schocken" aus dem NICHTS für fliegende Monströse Kreaturen geschrieben und nun gibt es wieder Leute die meinen, wenn etwas beschworen und dann geschockt wird, dass sich das Modell quasi in Reserve befand. Ich brauch etwas Handfestes, da ich es sonst auf die unbrauchbare Art spielen muss. Also irgendeine Regel. "Mit KorLath ist das noch wieder anders. Wenn er in der gegnerischen Runde erscheint, dann kann man beim Eintreffen eine Flugmodus wählen. In der eigenen Runde kann KorLath normal handeln und alles machen." --> Es steht ja wieder das böse Wort "beschworen" in der Beschreibung, dass wiederum auf Schockregeln im Regelwerk verweist. Mein Modell mit Kor'Lath stirbt in Gegnerphase z.B. Schussphase, ich darf nur in meiner Bewegungsphase schocken, laut Schockregeln, und darf nur am Anfang der Bewegungsphase sagen, in welcher Flogmodi er sich befindet, nun leider ist die Bewegungsphase mit Schocken abgelaufen ... nun steht er laut den ganzen Regeln zwei Runden rum. Ich darf doch nicht in der Gegnerphase mein Blutdämon schocken oder? Es steht nur da, dass erst wenn der Blutdämon erscheint, dass Charaktermodell entfernt wird ... ... hilflos ...:huh:

Mach dich nicht verrückt.
Lass dich nicht verwirren. In der verlinkten Diskussion ist ja alles schön aufgeklärt. Das beschwören ist im Daemonkin Codex separat unter der Blutzehnttabelle erklärt. Dort steht eindeutig das Wort sofort. Also nicht erst in der Bewegungsphase, oder auch nicht gelten aus der Reserve eintreffend, wie es extra bei Conjuration im Regelbuch aufgeführt worden ist, sondern Sofort zu Beginn eines deiner Spielerzüge treffen die beschworenen Einheiten ein.
Bei KorLath ist ein Verweis auf Beschwören( Seite 111) und dort steht halt wieder, dass sofort etwas eintrifft und nicht erst in der nächsten Bewegungsphase aus der Reserve kommend, oder ähnliches. Sofort heißt halt sofort.
Für mich ziemlich eindeutig. Ich spiele es so, das die beschworenen Einheiten sich noch bewegen dürfen, aber halt nicht chargen dürfen in den spielerzug in dem sie eintreffen.
Wieder eine Besonderheit bei KorLath, weil er in den meisten Fällen im gegnerischen Spielerzug eintrifft, also darf er im eigenen Spielerzug normal agieren und chargen. Sau gefährlich finde ich.
Ist nur bei KorLath möglich, wenn er im gegnerischen Spielzug erscheint.
Für mich fühlt sich das alles richtig an und es ist auch nicht zu stark. Es bleibt halt CSM und die sind bekanntlich nicht so pralle.