Nah, da hast du was nicht verstanden. Das Design spiegelt wieder was es wirklich ist und nicht was es zu sein scheint.
Dann hast du das aber auch nicht begriffen- letztlich ists ja nur rohe Warpenergie, also kann ich auch gleich für jeden Dämonen die formlosen Zinn-Horrors verwenden? So'n Quatsch...
Und letztlich kommts ja auch auf die Pose an. Die Posen der Plastikdämonetten sind ungefähr so grazil, dass ich sie mir gut in einem alten Zombie-Film vorstellen sollte. Die der vorherigen sehen, Möpse hin oder her, aus, als würden sie elegant rennen. Was davon ist Slaanesh? (Oder was spiegelt wieder, was was zu sein scheint- also tut Slaanesh nur so, als wären seine Dämonen schnell, und in wirklichkeit hypnotisieren die alle, bis sie rangehumpelt sind?)
Genauso der große Dämon von Forgeworld: Das Ding ist riesig, das Gesicht ist nicht das, was man landläufig als verführerisch betrachten würde, und auch allgemein hat es etwas an sich, das man wohl eher als "verstörend" ansehen würde- und trotzdem strotzt es vor Eleganz, und trotzdem hat dieses Modell etwas, das sowohl irgendwo ästhetisch ist, aber andererseits auch irgendwo einfach einen düsteren, sexuellen Unterton hat- und der geht nicht vom Vorbau aus, sondern einfach von der gesamten, insgesamt fragilen, runden und schlicht und einfach weiblichen Figur. Verliert es deswegen trotzdem seine Wirkung als absolut tödlicher Dämon? Nein, absolut nicht.
Vielleicht ist das Problem auch, dass viele der Kritiker hier glauben, Brüste seien das einzige Merkmal für Erotik (in einem Modell), aber darum gehts nicht- die Zinndämonetten, die vor den Plastikdämonetten da waren, wären genauso großartig, wenn deren Oberweite kleiner und/oder bedeckt wäre, denn was sie wirklich ausmacht, ist die weibliche Pose, die abgerundete Form und diese schlichte Eleganz und Schnelligkeit.
Zu den Slaaneshpferden hatte ich mich ja schon geäußert, was Weltraum-Echsen der Dynamik eines alten Esels mit Slaanesh zu tun haben, ist mir nicht klar, und letztlich ist das Problem doch das gleiche wie mit den Dämonetten- die alten waren detailärmer, aber dafür abgerundet und allein von der Pose her waren sie anatomisch so glaubhaft, dass die Darstellung einen unmittelbaren Eindruck von schneller Bewegung erzeugte- oder geht das nur mir so?
Ähnlich vielleicht die Dämonetten: Obwohl nicht ganz menschlich, wirkten die alten glaubhaft. Natürlich muss etwas, das aus dem Warp kommt, nicht wirklich glaubhaft sein, werden jetzt einige argumentieren, aber wenn das Modell schon "falsch" aussieht, dann stört es das Auge doch irgendwie.
Slaanesh ist ja sowieso etwas sehr individuelles, aber wenn man den Büchern glauben kann, müssen Slaanesh-Dämonen für mich auch immer dieses verruchte haben- nicht die vollständige Täuschung des lieben und guten und attraktiven, sondern eher dieses verstörend-attraktive, dieses Gefühl des "Ich weiß, ich sollte nicht, das ist krank, aber...", eben genau das, was der große Forgeworld-Dämon verkörpert...
Für die Alternativen bin ich dankbar, ändert aber trotzdem nichts daran, dass die Plastik-Dämonetten von GW einfach nur ein Schritt in Richtung jüngerer Zielgruppe und entsexualisierung sind, weil Slaanesh nun mal ein unangenehmer Gott für Spieleentwickler ist, die jüngere Spieler ködern wollen. Und ich beglückwünsche jeden, der diese knochigen Nicht-Weiber mag, trotzdem verkörpern sie für mich einfach nicht mal annähernd irgendwas, was mit diesem Gott zu tun hat.
(Die im anderen Thread erwähnte Venus-Fliegenfalle lockt Fliegen aber auch an, und tarnt sich nicht als Spinne, um alle Fliegen im Umkreis zu verscheuchen...)
Andererseits: In Zeiten von Magermodels und freier Sexualität mögen halbverhungerte Transvestiten ja einfach das Schönheitsideal treffen, und meine Vorstellung ist veraltet? Könnte auch sein.