[Diskussion] Dämonettendesign

Also ne diese ollen verschrumpelten hexenviecher werden mir niemals ins Haus kommen. Dann lieber zu Blister-neupreis und höher Zinndämonetten in der Bucht schießen.
Ich würde eher auf neue Hexenkriegerinnen der Dunkelelfen warten, die werden bestimmt klasse, wenn ich mir im Vergleich dazu die Erzzauberin aus Plaste anseh mit ihrer 3-4teiliger Haarpracht, welche sich bestimmt ohne Umstände in eine klasse Heroldin umbauen lässt :wub:
 
Gamezone Miniaturs richtig die sehen auch ganz nett aus:
http://gamezoneminiatures.de/test.html

Was ist, was ich meine🙂

Und wenn du mir jetzt noch die weiblich/grazil wirkenden Plastikdämonetten zeigst- zumindest auf den ersten Blick, ohne dass ich die Augen zukneifen muss- dann wäre das tatsächlich ein Argument. Derart abgemagerte Transvestiten kann man normalerweise jedoch nicht mal ansatzweise für weiblich halten, geschweige denn grazil- es gibt einfach einen Unterschied, ob etwas nur "dürr" oder eben "grazil" ist.

Nah, da hast du was nicht verstanden. Das Design spiegelt wieder was es wirklich ist und nicht was es zu sein scheint.

"Ich spiele Warhammer schon seit drölfmillionen Jahren und habe noch die Uralt Dämonen, ich bin ja so toll, so weise und nur ich habe das Recht über alles was Slaanesh betrifft zu reden" blablablalablablabla
Gott is das peinlich hier mit Miniaturen zu protzen die ultra scheisse aussehen.

Was letztlich im Auge des Betrachters liegt. Und überhaupt, wer protz denn hier?
 
Naja aber wenn man zB Fulgrim und Sigvald liesst und sich dann nochmal das Liber Chaotica reinzieht UND dann nochmal den grossen Slaanesh Daemon von Forgeworld, dann haben die vorherigen (Zinn) Daemonetten einfach besser gepasst. Darum geht es ja letztendlich. Was gleichzeit auch noch fehlt ist deutlich mehr Folterschmerzgeraet fuer Slaanesh. Da gehts ja nicht einfach um den Tod sondern um den Schmerz (unter Anderem).
 
Nah, da hast du was nicht verstanden. Das Design spiegelt wieder was es wirklich ist und nicht was es zu sein scheint.
Dann hast du das aber auch nicht begriffen- letztlich ists ja nur rohe Warpenergie, also kann ich auch gleich für jeden Dämonen die formlosen Zinn-Horrors verwenden? So'n Quatsch...

Und letztlich kommts ja auch auf die Pose an. Die Posen der Plastikdämonetten sind ungefähr so grazil, dass ich sie mir gut in einem alten Zombie-Film vorstellen sollte. Die der vorherigen sehen, Möpse hin oder her, aus, als würden sie elegant rennen. Was davon ist Slaanesh? (Oder was spiegelt wieder, was was zu sein scheint- also tut Slaanesh nur so, als wären seine Dämonen schnell, und in wirklichkeit hypnotisieren die alle, bis sie rangehumpelt sind?)
Genauso der große Dämon von Forgeworld: Das Ding ist riesig, das Gesicht ist nicht das, was man landläufig als verführerisch betrachten würde, und auch allgemein hat es etwas an sich, das man wohl eher als "verstörend" ansehen würde- und trotzdem strotzt es vor Eleganz, und trotzdem hat dieses Modell etwas, das sowohl irgendwo ästhetisch ist, aber andererseits auch irgendwo einfach einen düsteren, sexuellen Unterton hat- und der geht nicht vom Vorbau aus, sondern einfach von der gesamten, insgesamt fragilen, runden und schlicht und einfach weiblichen Figur. Verliert es deswegen trotzdem seine Wirkung als absolut tödlicher Dämon? Nein, absolut nicht.

Vielleicht ist das Problem auch, dass viele der Kritiker hier glauben, Brüste seien das einzige Merkmal für Erotik (in einem Modell), aber darum gehts nicht- die Zinndämonetten, die vor den Plastikdämonetten da waren, wären genauso großartig, wenn deren Oberweite kleiner und/oder bedeckt wäre, denn was sie wirklich ausmacht, ist die weibliche Pose, die abgerundete Form und diese schlichte Eleganz und Schnelligkeit.

Zu den Slaaneshpferden hatte ich mich ja schon geäußert, was Weltraum-Echsen der Dynamik eines alten Esels mit Slaanesh zu tun haben, ist mir nicht klar, und letztlich ist das Problem doch das gleiche wie mit den Dämonetten- die alten waren detailärmer, aber dafür abgerundet und allein von der Pose her waren sie anatomisch so glaubhaft, dass die Darstellung einen unmittelbaren Eindruck von schneller Bewegung erzeugte- oder geht das nur mir so?
Ähnlich vielleicht die Dämonetten: Obwohl nicht ganz menschlich, wirkten die alten glaubhaft. Natürlich muss etwas, das aus dem Warp kommt, nicht wirklich glaubhaft sein, werden jetzt einige argumentieren, aber wenn das Modell schon "falsch" aussieht, dann stört es das Auge doch irgendwie.

Slaanesh ist ja sowieso etwas sehr individuelles, aber wenn man den Büchern glauben kann, müssen Slaanesh-Dämonen für mich auch immer dieses verruchte haben- nicht die vollständige Täuschung des lieben und guten und attraktiven, sondern eher dieses verstörend-attraktive, dieses Gefühl des "Ich weiß, ich sollte nicht, das ist krank, aber...", eben genau das, was der große Forgeworld-Dämon verkörpert...

Für die Alternativen bin ich dankbar, ändert aber trotzdem nichts daran, dass die Plastik-Dämonetten von GW einfach nur ein Schritt in Richtung jüngerer Zielgruppe und entsexualisierung sind, weil Slaanesh nun mal ein unangenehmer Gott für Spieleentwickler ist, die jüngere Spieler ködern wollen. Und ich beglückwünsche jeden, der diese knochigen Nicht-Weiber mag, trotzdem verkörpern sie für mich einfach nicht mal annähernd irgendwas, was mit diesem Gott zu tun hat.

(Die im anderen Thread erwähnte Venus-Fliegenfalle lockt Fliegen aber auch an, und tarnt sich nicht als Spinne, um alle Fliegen im Umkreis zu verscheuchen...)

Andererseits: In Zeiten von Magermodels und freier Sexualität mögen halbverhungerte Transvestiten ja einfach das Schönheitsideal treffen, und meine Vorstellung ist veraltet? Könnte auch sein.
 
Dann hast du das aber auch nicht begriffen- letztlich ists ja nur rohe Warpenergie, also kann ich auch gleich für jeden Dämonen die formlosen Zinn-Horrors verwenden? So'n Quatsch...

Nee, das sind dann ja keine hageren transvestitischen Monstren - sondern Horrors, das ist schon etwas grob pauschalisiert, nur um ne Retourkutsche zu fahren:happy: I meant no offense ...

Eifriger Beitrag, der in sich leider einige Wahrheiten trägt (zumindest mbMn): Ja, ich stimme zu, die vorherigen Zinn-Dämonetten waren wesentlich eleganter in ihren Posen und gerade die Steeds waren da sehr wegweisend. Trotz und alledem mag ich z.B. die neuen Dämonetten, weil ich auch schon die Urform mochte. Denn bei Slaanesh war es schon immer so - halb, halb - man schaue sich mal die alten und den aktuellen Keeper genau an. Was die Steeds angeht, da mag ich die neuen nicht so, weil die ´netten drauf sitzen wie ein nasser Sack (aber sie haben immer noch coole Frisuren). Die Viecher selbst wirken durch ihre Größe und kräfigen Oberschenkel (bei BiPedals nicht unwichtig) druchaus so, als könnten sie es mit jedem Pferd locker aufnehmen, große Füße hin oder her. Auch her ist übrigens wieder die Rückbesinnung auf das Ur-Design erkennbar. Wobei zur 2nd Ed. gabs wohl noch gar keine, hier meine ich die Steeds der häßlichen Generation.

Warum nun die sexy-elgante (weibliche) Linienführung zu Gunsten der retrohaften (Zwitter) Erscheinung weggefallen ist, bleibt dahingestellt. Ich denke das wegbleiben der offenen sekundären Geschlechtsmerkmale dürfte ein Grund gewesen sein, da ja gerade der amerikanische Markt hier ausschlaggebende sein könnte (da dürfen Kinder und Jugendliche ja nur bluttriefende Gewalt gucken und keine nackten Brüste). Anderseites kann es auch eine Desingetnscheidung gewesen sein, die Dämonen back-to-the-roots zu führen. Wer weiss...

Wenn man sich alternative Modelle anschaut, z.B. von Raging Heros, dann fällt auf, dass dort der Sex-Appeal eindeutig im Vordergrund steht. Die sehen ein bisschen so aus wie Frauen (Kreuzung aus Amazone und Playmate) die lange Stiefel und Handschuhe im Klauen-Design tragen (und ab und an mal nen Halb-BH). Schick ja, aber nicht wirklich Dämonetten (was mich aber nicht davon abhalten würde sie meiner Sammlung hinzuzufügen).

Die große Dämonette von FW hat übrigens idT was. Sie verkörpert im Design Elganz, Sadomaso, Sex Appeal und Monströsität. Trotzdem bin ich mit dem fertigem Produkt nicht 100 % zufrieden, weil eben nur ne große Dämonette ist und kein Keeper. Ich mochte das eher männliche Auftreten des Keeper lieber, der Stierkopf und eben diese typische slaaneshafte bi-Optik.

Auch die neuen Fiends finde ich optisch ganz gut - wobei sie nicht wirklich schicke sind, aber mMn passend. Groteske Monster mit einer männlichen und einer weiblichen Seite - stinken wahrscheinlich bis zum Abwinken nach Moschus und killen wie die Berserker.