1. Edition [Diskussion] geänderte Warscrolls (Kompendium, Grand Alliance, Battletome), was gilt

e.-w.

Grundboxvertreter
17. Dezember 2010
1.309
2
14.531
Kann mir mal jemand helfen. Ich steige so langsam nicht mehr durch.

Ich will mit Dunkelelfen anfangen. Da interressieren mich ja natürlich auch die Buffmöglichkeiten.

jetzt habe ich 3 Quellen. Warscroll Kompendium, Order Buch, und AOS App.

Während im Kompendium noch sehr viele Truppen mit dem Keywort Exiles gibt, findet man dies im Order Buch gar nicht und in der
AOS App nur noch in der Fraktion Dark Eldar in der aber fast nur Monster oder Heros sind. insofern helfen die Buff nur maximal den Shades.

Was zählt den jetzt???

Was kam vor wem ? = Huhn oder Ei

Vielen Dank EW
 
Prinzipiell darfst Du alles benutzen.😀
Aber schau Dir mal das Grand Alliance Order an. Dort werden die verschiedenen Fraktionen der Ordnung (sortiert) in AoS vorgestellt.

Das Dunkelelfen-Kompendium beinhaltet "Legacy" Einheiten. Alte Welt Armeen, wenn Du so willst.
Dunkelelfen als solche gibt es ja auch nicht mehr. Das sind nun diese Fraktionen:

Scourge Privateers (Korsaren)
Daughters of Khaine (Hexenkriegerinnen)
Darkling Covens (Dunkelelfen)
Shadowblades (Assassinen)
Oder Serpentis (Cold One Ritter & Drachen)

Diese bilden eigenständige Fraktionen und buffen eigentlich nur untereinander.
Es ist zwar legal eine Warscroll aus den Kompendien zu benutzten die sich auf mehrere verschiedene Fraktionsangehörige auswirkt, wäre aber schlechter Stil.
Die AoS App beinhaltet immer nur die neusten Warscrolls zu den Einheiten, so wie sie auf der GW Homepage zur Verfügung gestellt wurden. Die Scrolls im Order Buch sollten sich eigentlich nicht sonderlich von der App unterscheiden. Da hat es das Death Buch schon härter erwischt.
 
Ok vielen Dank

Manche Fraktion ist halt schwer zu verstehen.

Shadowsblades. Die Reiter sind Linientruppen wenn ich Fraktionstreu bin. Ne Fraktion die aus einem General der in meiner Truppe, also nur Reiter, versteckt ist. Ohne eigene Generalsfähigkeit , Buff mehrere Auswahlen usw.
Vielleicht sollte ich mi doch den ganzen Fluff dings antuen um es zu verstehen.

Gruss ew
 
Weil es Min-Maxing ist, wenn man sich nur auf Grund der besseren Boni einer Einheit bedient die dafür eigentlich nicht mehr vorgesehen ist.
Ein gutes Beispiel für dieses Vorgehen bildet der Abbhorant Ghoul King auf Zombiedrache. Es gibt mehrere Scrolls für den Jungen. Eine im GA-Death und eine im Flesh Eater Courts Battletome.
Spielt man nun also eine reine Flesh Eater Court Armee ist es legal den aus der GA-Death zu nehmen (weil er bessere Befehlsfähigkeiten hat) obwohl ein, der Armee angepasster, Abbhorant Ghoul King auf Zombiedrache im Battletome steht (den aber niemand spielen möchte weil der die "schlechtere" Fähigkeit mitbringt).
Das macht für mich schlechten Stil aus.

Ich will damit nicht sagen das der Ghoul King aus dem GA-Death nun nicht mehr gespielt werden sollte, nur das er in einer reinen Flesh Eaters dem eigentlichen Modell aus dem Battletome den Vorzug lassen sollte. In einer gemischten GA-Death wo nur ein paar Ghoule neben anderen Undeads rumlaufen muss es ja wiederum nicht der Coutier sein. 😉

Womit ich aber weniger Probleme habe ist, wenn man Legacy Einheiten thematisch passend in bestehende Armeen integriert.
Im Falle der Dunkelelfen wäre es zum Beispiel völlig in Ordnung für mich wenn mein Gegner bei seiner Darkling Coven eine alte Repetierspeerschleuder aufstellt. Problematischer wäre die Speerschleuder in einer Sisters of Slaughter Armee. Analog dazu eine der alten Imperiumskanonen in einer Ironweld Armee.

Ich denke auch nicht das es unbedingt nötig ist sich auf eine Fraktion zu spezialisieren. Das kann zwar cool sein aber man hat auch damit schnell Missmatches.
Beispiel: Meine Beastmen Armee verdrischt gerne Elitearmeen wie Stormcasts und Oger, kommt aber nicht mit Armeen aus der GA-Death klar, weil keine Nehmerqualitäten da sind. Würde ich mischen und nur noch Allianzrein spielen, könnte ich meine Schwächen ausgleichen.
Wie e.-w. schon angemerkt hat ist die Assassins Armee relativ sinnbefreit. Sie bildet aber eine schöne Ergänzung zu einem Darkling Coven... oder ein Ironweld Arsenal zu einer Free People Armee.

Den Fluff zu allem aus der Oder findest Du im Moment nur im GA-Order (oder im jeweiligen Battletome).
Leider ist in den weißen Büchern bisher nur die Rede vom Chaos, Orruks, Fyreslaers, Stormcasts und den Sylvaneth. Da aber die Sommerkampagne deutlich zu Gunsten der Order ausgegangen ist wird GW hoffentlich seine Ankündigung einhalten und die nächsten Releases für die Order bringen. Damit wird es dann (hoffentlich!) auch mehr Fluff zu den "normalen" Völkern geben.

Cheers,
J.
 
Weil es - ganz offensichtlich durch die Aufsplittung der Armeen in Fraktionen bei der Aktualisierung der Warscrolls - ja scheinbar nicht (mehr) gewollt ist.

Durch diese die neuen Fraktionen übergreifenden Fähigkeiten in den Legacy-Warscrolls ist meiner Meinung nach nur in einem Kompromiss von GW an die Whfb-Spieler der "Armeecharakter" zu erhalten versucht worden. Wie man das wissen könne?
Weil die neuen Fähigkeiten es jetzt nicht mehr tun! Man hätte mit den Hochelfen-Buffs auch das Aefls Keyword nehmen können. Oder einfach das Highborne/Exiles Keyword nicht entfernen. Hat man aber nicht. Man hat sich dazu entschieden mit Fähigkeiten nur noch vier Warscrolls zu buffen, keine 25.

Wenn also jetzt jemand ankommt und seine Hochelfenarmee mit Speerträgern und Speerschleudern nach den Legacy-Warscrolls spielt ist das vollkommen okay für mich.
Wenn aber jemand eine neue Sylvaneth-Armee mit Kurnoth Hunters spielt und Treekin einsetzen will, da diese ja nicht die Allegiance brächen oder eine Soulblight-Liste mit Bloodknights in der Battleline und Vampire Lord on Abyssal Terror wegen der Command Ability, dann werde ich schon eher die Nase rümpfen und dankend ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass man langsam etwas Abstand zu den Legacy Kompendien nehmen sollte, wenn die Armee mit aktuelleren Warscrolls verfügbar ist (Ich mochte die alten Legacy Listen eh nicht so, weil da noch die "lustigen" Sonderregeln drin waren, bei denen man irgendeinen Mist machen sollte um nen Bonus zu bekommen.
Die einzigen bei denen man es noch verstehen kann, wären noch Bretonen und Khemri, die außer den Anfangslisten keine Warscrolls mehr besitzen, weil sie gestrichen wurden. Interessanterweise wurden die Khemri in einem Spielbericht hier sogar als ziemlich heftig für die Punkte aus dem Gererals Handbook empfunden.
Die meisten Armeen sind ja zumindest noch recht gut in Age of Sigmar angekommen. Die Hochelfen haben halt ziemlich gelitten (was aber wohl auch daran liegen könnte, dass sie viele Überschneidungen bei den Einheiten zu den Dunkelelfen und Waldelfen hatten und vergleichsweise mittelalterisch wirkten.

...
Analog dazu eine der alten Imperiumskanonen in einer Ironweld Armee.
...
Wenn jetzt ein Spieler nur Imperium hatte und sich keine Zwergenkanonen beschaffen möchte, könnte man wahrscheinlich auch noch darüber reden die Imperiumskanone mit der Warscroll der Zwergenkanone zu spielen.
 
Da ich meine Hochelfen immer sehr infanteriebasiert gespielt habe (mit Schwerpunkt auf den klassischen Kerntruppen Speerträger/Bogenschützen/Speerschleuder) werde ich wohl weiterhin bei den Legacy-Scrolls bleiben. Sonst ist bei denen einfach zu viel weggefallen. Sollte ich sie irgendwann mal modernisieren würde ein Spiel nach den neuen Fraktionswarscrolls wohl Sinn machen, aber solange das der Kern meiner Armee bleibt müssen es wohl die Legacy-Warscrolls tun.
Soweit ich das überblicken kann gibt mir das auch hauptsächlich einen (von der genauen Einheit unabhängigen) Bravery-Buff durch Standarte, anstatt den nur durch Einheitendopplungen zu erhalten. Ich denke damit können die meisten leben. Die oben genannten Min-Max-Beispiele sind natürlich eine andere Geschichte.

Würde die Hochelfen daher durchaus direkt mit Bretonen und Khemri nennen und nicht erst in einem Nachsatz 😉
 
Da habt Ihr ja echt krasse Ansichten. Mal abgesehen davon, dass GW offensichtlich intendiert: spiel was Du willst, gibt es von meiner Seite 3 Kritikpunkte:

1. Da glauben mal wieder Spieler entscheiden zu können, was dem Spiel gut tut und was nicht. Das hat mich schon bei den einschlägigen Beschränkungssystemen jahrelang von jeglichem Turnierbesuch abgehalten.
Selbsternannte Beschränkungen treiben mich eher aus dem Spiel anstatt mich bei der Stange zu halten. Mir gehen diese Battleline Units auch schon auf den Keks. Da hat GW selbst wieder eine Kehrtwende gemacht, die man selbst als Spieler nicht noch potenzieren muss durch Beschränkungen.

2. Man kann doch ganz offensichtlich keine Grenze ziehen zwischen "ist ok" und "ist nicht mehr ok". Eine bestimmte warscroll kann in einem Fall starke Synergien hervorrufen, im anderen Fall nicht. Jetzt gewisse Dinge zu verteufeln halte ich für falsch.

3. Offenbar gibt es unter den bereits veröffentlichen Battletomes ein starkes Gefälle hinsichtlich der Möglichkeiten der Armeegestaltung durch erweiterte Sonderregeln, Battalions, spezifische Treue-Vorteile (inwiefern das Spielstärkerelevanz zeigt, kann ich nicht beurteilen). Wenn da jetzt ein Spieler kommt und sich "Rosinen" aus den je veröffentlichten Warscrolls pickt, soll er das meiner Meinung nach ruhig tun. Denn irgendeine Form von Ausgewogenheit wird es bei GW niemals geben, da brauche ich persönlich auch nicht Richter zu spielen. So oder so: bei GW wird es immer Armeen geben, die Vorteile haben gegenüber anderen. Das ist die einzige Konstante, die ich bei GW kenne.
Ich kann auf jeden Fall nicht ruhigen Gewissens sagen: nene, spiel das mal nicht, das ist mir zu heftig, wenn dann in 2-3 Monaten zufällig ein Spieler ankommt mit dem gerade erst veröffentlichten Battletom, das noch viel krassere Sachen enthält.
 
Würde die Hochelfen daher durchaus direkt mit Bretonen und Khemri nennen und nicht erst in einem Nachsatz 😉

Wobei von den Hochelfeneinheiten immer noch 16 offiziell da sind (wenn man im Shop nachschaut) bei den anderen beiden 0. Nur ist halt alles was früher als Kernarmee zählte weggefallen. Wobei ich mich ehrlich gesagt frage, warum die Seegarde weggefallen ist (die ja theoretisch zu den Swifthawk Agents gepasst hätte nachdem der Skycutter ja auch immer noch existiert). Vermutlich sind sie aber wohl rausgefallen, weil es außer den Grundboxmodellen keine richtige Box von denen gab.
 
Ich denke die meisten sind rausgefallen weil es einfach alle redundanten Einheiten getroffen hat.
Die Imperiumskanone macht das gleiche wie die Zwergenkanone; Die Speerschleudern der Elfen werden durch den Skycutter ersetzt; die Hochelfenspeertäger durch Dunkelelfen und Imperiale Milizen etc. etc. Die ganzen Doppelbelegungen sind damit rausgefallen.
Bei der Seegarde speziell glaube ich auch an die Grundbox Erklärung. Da es nie eine eigenständige Box von denen gab wird man sie fallengelassen haben.
Insgesamt schon blöd für HE Spieler, das der Kern der Amree nur noch Legacy ist aber die können ihre Speerträger ja als Dunkelspeere (?) und ihre Archer als Armbrustschützen stellen. 🙄
Andererseits weiß niemand was die Zukunft für das Volk der Elfen noch bringen wird. Wenn ich das richtig sehe gibt es ja den alten Dunkel/Hochelfen Konflikt nicht mehr, da er mit der alten Welt gestorben ist und AoS sehr weit entfernt (zeitlich wie räumlich) davon spielt.
 
...
Insgesamt schon blöd für HE Spieler, das der Kern der Amree nur noch Legacy ist aber die können ihre Speerträger ja als Dunkelspeere (?) und ihre Archer als Armbrustschützen stellen. 🙄
...
Ich würde sogar fast eher Glade Guard und Eternal Guard der Waldelfen sagen, weil dann bei beiden auch die Bewaffnung stimmen würde.

...
Andererseits weiß niemand was die Zukunft für das Volk der Elfen noch bringen wird.
...
Das weiß man wirklich nicht. Kann ja immer noch sein, dass Einheiten in neuem Design wieder aufgelegt werden. Gibt ja aktuell auch keinen Helden für die Lion Rangers mehr, weil das einzige Modell Korhil aus Zinn war, während z.B. bei der Phönixgarde auch ein Plastikmodell erschienen ist.

...
Wenn ich das richtig sehe gibt es ja den alten Dunkel/Hochelfen Konflikt nicht mehr, da er mit der alten Welt gestorben ist und AoS sehr weit entfernt (zeitlich wie räumlich) davon spielt.
Der Konflikt wurde glaube ich sogar noch während der Endtimes beigelegt.