Sci-Fi Diskussion - Warcaster Neo-Mechanika - Warmaschines 40k?

Lordkane

Tabletop-Fanatiker
18. April 2010
4.120
795
26.456
Ich sag dazu mal garnichts.

  • Zum 20 jährigen Jubiläum von PP gibt es nächstes Jahr keine neue Warmachine oder Hordes Fraktion, sondern gleich ein komplett neues Spiel
  • Selbes Setting, 5000 Jahre in der Zukunft, am anderen Ende der Galaxie
  • Komplett neue Regeln, die aber viele Ähnlichkeiten mit Bekanntem haben werden
  • Fokus auf den Warcastern und Warjacks –> Man wird eigene Warcaster/jacks Designen können
  • Kleinerer Rahmen ~15-20 Miniaturen maximal
  • Kürzere Spielzeit

http://www.brueckenkopf-online.com/...jNiCgthZPXpFD3uMtTHVT2vlrm7CuDB8eZhDNsn3QH_SY
 
Witziger Punkt. .. wieso hört man davon so wenig? Haben die zu viel falsch oder GW zu viel richtig gemacht?

Weil PP hier viele Fehler gemacht hat, der Umstieg bei der letzten Edition war nicht so gelungen, wobei sich das inzwischen gut eingependelt hat, die Regeln sind aktuell gut, woran es aber extrem mangelt ist die Logistik. Viele Spieler haben aufgehört, weil man einfach monatelang nicht die Minis bekommen hat die man wollte oder teilweise sogar braucht. Einige Minis mußte man praktisch in Amerika kaufen weil die überhaupt nicht in Europa angeboten wurden bzw. Hausshop intern liefen.
 
Nichts, was GW nicht auch ständig macht. Aber ich verstehe schon, die meisten sind zu der Firma gekommen weil sie GW nicht mehr vertrauten. Aber wenn man sich GW bei HDR anschaut ist die Verfügbarkeit auch schlecht. Infinity rotiert auch mit der Produktion aufgrund ihrer begrenzten Lagerbestände. .
 
Witziger Punkt. .. wieso hört man davon so wenig? Haben die zu viel falsch oder GW zu viel richtig gemacht?


Das Spiele kommen und dann irgendwann wieder verschwinden (vereinzelte Hard-Core Nostalgiker ausgenommen) ist glaube ich der Normalzustand. WarmaHorde hatte insgesamt sicher eine längere Lebensspanne als der "Industrie-Durchschnitt".
 
Nichts, was GW nicht auch ständig macht. Aber ich verstehe schon, die meisten sind zu der Firma gekommen weil sie GW nicht mehr vertrauten. Aber wenn man sich GW bei HDR anschaut ist die Verfügbarkeit auch schlecht. Infinity rotiert auch mit der Produktion aufgrund ihrer begrenzten Lagerbestände. .
Nein ist nicht das was man auch bei GW macht, die Minis sind alle immer zu bekommen, aber eben nicht in Europa, Spieler hier sind praktisch am ausgestreckten Arm verhungert, obwohl es die Minis in HQ auf Lager gibt. Das ist durchaus eine ganz andere Nummer.
 
Nun, im Grunde ist das eine interessante Neuigkeit. Loretechnisch bin ich in jedem Fall interessiert, wie man das erklären wird, dass sich die quasi Nachfahren von Cygnar, Khador und Co. nun auf diversen Planeten auf der anderen Seite der Warmachine Galaxis bekämpfen. Ansonsten scheint ja vieles beim alten zu bleiben. Also Caster und Jacks, jetzt nur SciFi statt Steampunk. Lustigerweise könnte man ja jetzt schon einige des Casterminis eins zu eins in so ein Setting übernehmen - nur die Jacks müssten deutlich moderner werden.

Persönlich führe ich mich aber nicht angesprochen. Ich habe viele Jahre Warmachine gespielt, aber mit dem Erscheinen der Großmodelle (Kolosse, Kriegskonstrukte) war ich raus. Außerdem hat man sich technisch bei den Miniaturen kaum weiterentwickelt und die irgendwann nunmal unausweichlichen Preissteigerungen haben PP deutlich mehr geschadet als bspw. GW, die aktuell wieder genug Käufer für ihre Premium-Preise finden. Und am Ende gefällt mir die Richtung nicht, die das Spiel in der letzten Zeit nimmt. Die Apltraum- und Dämonenfraktionen für Hordes und Warmachine sprechen mich jedenfalls kein Stück an.

Mein lokaler shop hatte viele Jahre ein sehr großes Privateer Press Sortiment und eine sehr aktive Spieler-Szene. Diese hat sich mittlerweile aber komplett zerstreut und Anfang diesen Jahres wurde die PP-Ecke komplett aufgelöst.
 
Mein lokaler shop hatte viele Jahre ein sehr großes Privateer Press Sortiment und eine sehr aktive Spieler-Szene. Diese hat sich mittlerweile aber komplett zerstreut und Anfang diesen Jahres wurde die PP-Ecke komplett aufgelöst.

Kenne ich nur zu gut. Sieht ja bei Online-Shops nicht besser aus.

Ist aber irgendwie auch nachvollziehbar. Das Sortiment ist extrem umfangreich, aber es werden im "kompetetiv" verseuchten Warmachine-Meta ja nur wenige verschiedene Listen gespielt. Damit ist der größte Teil des Sortiments unverkäuflich.