Diskussion zu Gaunt's Ghosts Only in Death ---> SPOILER

Tagsta

Eingeweihter
19. März 2005
1.676
0
14.886
Falls schon jemand das gute Stück gelesen hat, dann her mit euren Meinungen!

Fand das Buch genial, auch wenn sich vieles verändert hat, da viele der Charakter tot sind!
Die ganze Serie scheint von Buch zu Buch besser/spannender zu werden...

Das Ende im gesamten fand ich sehr traurig, vor allem Soric noch einmal zu sehen...
Die Kombo Mkoll/Ezrah am Ende war mein favourite

grüße
 
Das Buch war mMn von der Atmosphäre her eines der packendsten seit Necropolis. Abnett hat das ganze Unwirkliche um Hinzerhaus, die angespannte Stimmung in der niemand mehr seinen Sinnen traute, perfekt herübergebracht.

Herrlich zu lesen war die Entwicklung von Kommissar Ludd, der Junge hat Potenzial (was Wunder bei Lehrherrn wie Gaunt und Hark).

Ab einem bestimmten Punkt konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen: natürlich Gaunts Verschwinden.
Nach Bragg und Corbec traute ich Abnett auch Gaunts Ableben zu, vor allem da mit Rawne und Hark zwei würdige Nachfolger anstehen würden, die die Reihe zumindest bis zu einem würdigen Ende tragen könnten (obwohl Hinzerhaus durchaus ein würdiger Abgang für das 1. Tanith hätte sein können).

Und was das ständige Sterben, auch von Hauptpersonen, angeht: tja, das 41. Jahrtausend ist kein Ponyhof.
Man darf sich wundern, daß nach fast zehn Jahren Kampfeinsätzen noch soviele Tanither leben...
 
Das Buch war mMn von der Atmosphäre her eines der packendsten seit Necropolis. Abnett hat das ganze Unwirkliche um Hinzerhaus, die angespannte Stimmung in der niemand mehr seinen Sinnen traute, perfekt herübergebracht.
Finde ich auch... Nach "His Last Command" dachte ich die Reihe flacht nun ein bisschen ab, da ich nicht ganz an das Erfolgreiche integrieren des 3. Regiments und der "neuen" Charakter Merrt, Dalin und Ludd glaubte...

Ich finde zwar jedes GG Buch erstklassig, aber Necropolis, Traitor General und der letzte Teil stechen vom kontinuierlichen Spannungsniveau hervor...

Ab einem bestimmten Punkt konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen: natürlich Gaunts Verschwinden.
Nach Bragg und Corbec traute ich Abnett auch Gaunts Ableben zu, vor allem da mit Rawne und Hark zwei würdige Nachfolger anstehen würden, die die Reihe zumindest bis zu einem würdigen Ende tragen könnten (obwohl Hinzerhaus durchaus ein würdiger Abgang für das 1. Tanith hätte sein können).
So ging es mir auch...
Abnett ist eben immer ein wenig unberechenbar was das sterben der Charaktere angeht... Ich war mehrmals geschockt, als es schien dass Shoggy Domor und Bonin "tot" sein sollten... Desweiteren hab ich die ganze Zeit gedacht "das könnte der letzte Teil sein und die Ghosts könnten alle sterben" was die ganze Sache noch spannender gemacht hat...

Ich hoffe nur es gibt in Zukunft noch einige Romane der Serie..
 
Was ich hier auch mal einwerfen will:
Wem die Bücher von Abnett gefallen, der kann auch gerne mal einen Blick in die Romane von Bernard Cornwell über Richard Sharpe werfen.

Mit der britischen Armee von Schlacht zu Schlacht, von Indien bis Waterloo. Atmosphärisch ebenso dicht wie die Ghostsbände, packende realistische Beschreibungen, und von der Thematik her ähnlich; ein Offizier, aufgestiegen aus dem einfachen Fußvolk, der sich immer und immer wieder beweisen muss.
Ich meine wenn Abnett teilweise vorgeworfen wird, dort abzukupfern (und das tut er teilweise, wenn auch sehr gut), dann kann man auch mal als Lückenfüller einen der über 20 Bände lesen. Ich kenne fast alle und habe keinen bereut!
 
Entschuldigt die Zwischenfrage, aber "Only in Death" ist bis jetzt nur auf Englisch erschienen, oder?
Gruß,
Vasell

Ja, und nur Hardcover. Deutsche Übersetzung wird wohl noch ein wenig dauern.

@ Sharpe: Gibts wo eine Liste mit den Romanen, in Reihenfolge? (ja, ich weiß, google ist mein Freund, aber ich hab Stress in der Arbeit... 😀) Danke.
 
Das mit der Arbeit kenne ich, deswegen sind meine Einträhe manchmal etwas kurz oder wirken abgehakt. 🙂

Guckstdu hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Sharpe_(fictional_character)

Man kann die Bücher chronologisch lesen (obwohl sie nicht so geschrieben wurden) und ich empfehle natürlich die englische Fassung, deutsch gibt's derzeit eh kaum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernard_Cornwell#The_Sharpe_Books_.2F_Die_Sharp_Romane

Sharpe's Tiger beginnt mit der Karriere 1799 als sie Richard am Ende zum Sergeant machen. Ein guter Einstieg ist aber auch Sharpe's Rifles, sein erster Einsatz als Lieutenant 1813 in Nordspanien. Es ist herrlich zu lesen, wie er den ganzen Band über immer wieder seine Stiefelsohle neu flickt oder wie sehr seine Uniform eigentlich leidet; kurz vorm Showdown zu seinen Männern: "You think I can't beat the french without pants?"


Back to topic:
Herrlich fand ich auch den Zettel, den Hark Ludd für Gaunt mitgibt, falls er wieder mal Schwierigkeiten hat, seine Autorität durchzusetzen.

Und sehr stimmungsvoll immer die Auszüge aus dem field journal oder die Funksprüche zum Beginn eines jedes Kapitels.

Und was die Sterberate von Charakteren angeht: Gedenket Colonel Wilder vom 81. Belladon, das war ein Held! *schnüff*
 
Die Blood Pact wurden doch als supertolle, disziplinierte Soldaten eingeführt, wenn ich mich recht entsinne, und nun stürzen sie sich wie wahnsinnig in das Feuer der Ghosts und lassen sich abschlachten. Ebenso ist das Verwenden von Leitern und Rammböcken eher was für verrückte Kultisten als für echte Soldaten...
Ansonsten aber ein ganz nettes Buch, auch wenn es nicht an Necropolis und Honour Guard rankommt.
 
Der Blood Pact verwendet halt die einzige Möglichkeit, um eine Festung einzunehmen: Sturmangriff nach vorbereitendem Artilleriefeuer.
Andererseits ist es eine gute Frage, ob das noch Diszplin oder schon geifernder Fanatismus ist.
Andererseits versuchen sie den Sturm ja auch erst, als ihre hinterhältige Einschleichtaktik auffliegt.

Warum sie das Tor nicht mit einem Raketenwerfer (oder mehreren) knacken habe ich mich auch gefragt. Möglicherweise haben sie auf den demoralisierenden Effekt gebaut, der die wartenden Verteidiger zermürbt. Mit Captain Daur haben sie aber nicht gerechnet.
Man sollte auch meinen, daß sich die Ghosts beim Feind einen Namen gemacht haben, aber vielleicht ist das Regiment dazu auch zu klein und unbedeutend.

Und letztendlich: wer weiß schon, wie Chaotiker ticken?
 
Wo wir gerade bei Richard Cronwell sind, will ich mich auch mal zu Wort melden.
Seine Uthred saga ist wirklich herrlich. Geht um Britannien im 9.Jahrhundert und den Einfall der Wikinger und so weiter. Die Bücher sind wirklich fantastisch geschrieben und fangen den Charakter der Zeit einfach wunderbar ein. Kann die Reihe jedem nur ans Herz legen.

Die anderen Bücher kannte ich noch gar nicht...muss ich mir aber mal zulegen 😀
 
@ Snake: Rate mal, wer die englische DVD-Box seit Erscheinen im Regal hat ;-)
Sean Bean rockt!
Die Serie ist genauso genial wie Hornblower!

@Cassiel04: Danke für den Tip, habe ich auch schon gehört. Da aber bei mir und meiner Freundin gerade der Amerikanische Bürgerkrieg Konjunktur hat, will ich erstmal die Starbuck-Romane von Cornwell lesen.

Absolut lesenswert, wenn auch nicht so actionorientiert, ist Patrick O'Briens Reihe um Captain Jack Aubrey und Stephen Maturin.
Und wer eine weitere großartige Saga mit SciFi-Touch um einen Ausnahmecharakter lesen will, dem empfehle ich den Vorkosigan-Zyklus um Miles Naismith Vorkosigan von Lois McMaster Bujold.

Topic: Ich frage mich allerdings schon, was Abnett noch über die Ghosts schreiben will. Welchen Bereich der Kriegsführung hatten wir bislang noch nicht?
Und: Wird der Sabbat-Kreuzzug irgendwann enden? Oder macht GW/BL auch hier den üblichen Rückzieher wie bei allen Kampagnen, die nichts bewegen?
 
Topic: Ich frage mich allerdings schon, was Abnett noch über die Ghosts schreiben will. Welchen Bereich der Kriegsführung hatten wir bislang noch nicht?
Und: Wird der Sabbat-Kreuzzug irgendwann enden? Oder macht GW/BL auch hier den üblichen Rückzieher wie bei allen Kampagnen, die nichts bewegen?
ich denke auch langsam muss die serie um die ghosts mal enden, da irgendwie der Stoff auszugehen scheint
...
Ich denke es wird vielleicht noch 1-2 Bücher geben mit einem großen finale, wo vielleicht "alte" Charaktere wie Milo oder Sabbat zurückkehren..

Ich denke aber nicht dass Abnett den gesamten Kreuzzug enden lassen wird..
Ich denke selbst wenn die Ghosts Serie endet wird es noch Bücher im Stil von Double Eagle geben...
 
ich denke auch langsam muss die serie um die ghosts mal enden, da irgendwie der Stoff auszugehen scheint...
vielleicht wird es noch 1-2 Bücher geben mit einem großen finale, wo vielleicht "alte" Charaktere wie Milo oder Sabbat zurückkehren..

Dass Abnett den gesamten Kreuzzug enden lassen wird glaube ich nicht...

Selbst wenn die Ghosts Serie endet wird es denke ich noch Bücher im Stil von Double Eagle geben...
 
So, bin jetz auch durch mit dem Buch. Echt traurig wieviele und vor allem bekannte Gesichter gestorben sind. Nur noch knapp die Hälfte des Regiments ist noch übrig. 🙁

Ich muss zwar schon um 9 Uhr auf Arbeit sein aber ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen und hab den Rest von ca. 0 Uhr bis jetzt zuende gelesen, ich musste einfach wissen wie es ausgeht.

Und wieder einmal reizt es mich tierisch, meine 1850 pts Gaunts Ghosts die inner Kiste liegen im Einsatz zu sehen!