Bitte äußert euch, Anregungen werden immer gerne gesehen und auch übernommen. Die Tactica ist größtenteils meine eigene Meinung und sicherlich gibt es viele Reibungspunkte.
<div class='quotetop'>ZITAT
Beim letzten 4.000 Punkte-Spiel hatte ich einmal +4/+4. Mein Held hat auf nem Lindwurm gesessen und dann ein Regiment ziemlich im Zentrum angegriffen. Wie ich bereits geschrieben habe, du musst dann natürlich die gegnerischen Charaktere suchen. Aber eigentlich hast du Recht, für kleine Spiele eher weniger geeignet. Vielleicht könnte man wirklich einen weniger geben.1.) Shagas schreiendes Schwert
5 Punkte halte ich für übermäßig viel. Das Schwert bringt im Regelfall ja doch "nur" +1/+1...dafür sind 50 Punkte schon hart. Sicherlich ist es gut und brauchbar, aber ich würde eher zu 3-max. 4 tendieren. Oder hast du da andere Erfahrungen?[/b]
Erstens ist diese Regelung doof (Aber genau so RAW wie ich bereits vor dem Errata geschrieben hatte und sogar noch schlechter als ich erwartet hatte), zweitens kriegst du die Attacken nur in der ersten Runde, drittens muss der Gegner Glieder haben, viertens wenn der Gegner Glieder hat kannst du mit Wildschweinreitern kaum angreifen, wegen passivem Bonus und fünftens hast du alleine gegen ein Regiment mit 3 Gliedern keine Chance, trotz 8 Attacken Stärke 6. Der passive Bonus von -5 erdrückt dich da spätestens in der zweiten Runde.2.) Porkoz spitza Spiessa
Wenn eine Waffe 5 Sterne verdient dann diese. Auf einem Wildschwein macht unser Ork-Chef damit meistens 3 Attacken mehr - das sind dann bis zu 7 Attacken mit Str. 6...ich finde das beeindruckend smile.gif Hier sollte auch die Kombo mit Stonkaz Stahlstampfa nicht übersehen werden...8 Attacken mit Str 6 sollten so ziemlich mit jedem Regiment klar kommen biggrin.gif
**EDIT**: im Errata steht übrigens, dass stets der Attackenbonus genommen wird, den die Zieleinheit als Gliederbonus bekommt = greift man also im Rücken an, bzw. wird sie im Rücken angegriffen, so das Errata ausdrücklich, bekommt man gar nix. Sehr unbefriedigende Regelung in meinen Augen und auch sehr ungenau...[/b]
Viel zu schwach. Du negierst ja als Einzelmodell keine Glieder und hast eigentlich immer Überzahl gegen dich, das bringt nix. Angenommen wir spielen gegen Zwerge und du kundschaftest dich nach vorne und stürzt dich in den Rücken eines 10er Trupps Armbruster. Von deinen 3 Attacken treffen nur 1,5, was wahrscheinlich zu einem toten Zwerg führen wird. Jetzt hauen erstmal noch 2 Zwerge zurück und selbst wenn die dir nix tun verlierst du wegen Überzahl und anschließend Musiker. Die Kombo ist einfach viel zu schwach. Und ich glaube nicht, dass jemand ein Regiment mit Held einfach gewähren lässt.3.) Meuchlas Messer und Wahnwurtz Wanderkartä sind auch eine nette Kombi wink.gif Außerdem ist es gar nicht mal sooo schwer, mit einem Gobbo-Regiment, dass vom Gegner gerne mal vernachlässigt wird, einer anderen Einheit in den Rücken, oder die Flanke zu fallen.[/b]
Wir diskutieren das grade im Regelfragen-Forum durch, aber ich glaube auch, dass das Halsband in meiner Gunst gestiegen ist in den letzten Tagen.[/b][/quote]4.) Zorgas Halsband würde ich alleine aufgrund seiner unschlagbar günstigen Punktekosten schon nen Stern mehr geben - definitiv immer in meiner Armee[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 06.02.2007 - 15:40 ) [snapback]966428[/snapback]</div>Kleiner Erfahrungsbericht zu dem Halsband:
Hatte einen Schamanen damit ausgerüstet und ihn nicht ganz zufällig in der Nähe eines Khemri-Grabmarkers platziert. Der erscheinende Skorpion griff natürlich an. Dadurch dass er mich nur auf die 6 traf und ich auf einem Hügel stand, erreichte ich ein Unentschieden. Dummerweise stänkerte die für den Entlastungsangriff platzierte Goblineinheit so dass er letztlich nach 3 Nahkampfrunden doch fiel.
Aber für diese Punkte auf jeden Fall ein saugeiles Item. Bevor ich irgendwo einen Goblin hinzufüge um auf eine Punktzahl zu kommen, auf jeden fall das Halsband verteilen ![/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 06.02.2007 - 00:22 ) [snapback]966140[/snapback]
Erstens ist diese Regelung doof (Aber genau so RAW wie ich bereits vor dem Errata geschrieben hatte und sogar noch schlechter als ich erwartet hatte), zweitens kriegst du die Attacken nur in der ersten Runde, drittens muss der Gegner Glieder haben, viertens wenn der Gegner Glieder hat kannst du mit Wildschweinreitern kaum angreifen, wegen passivem Bonus und fünftens hast du alleine gegen ein Regiment mit 3 Gliedern keine Chance, trotz 8 Attacken Stärke 6. Der passive Bonus von -5 erdrückt dich da spätestens in der zweiten Runde.
Wobei: Versteh mich nicht falsch, ich find die Waffe genial und hab die auch sehr oft dabei.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 06.02.2007 - 16:52 ) [snapback]966466[/snapback]</div>Jau klar, er muss dazu nicht in Wildschweinreitern stehen. Und da es sowieso gängige Praxis zu werden scheint berittene Chars in Einheiten zu setzen, ist das wohl auch immer noch ganz sinnvoll.[/b]
Und diese Vorgehensweise würde ja den größten Teil deiner Argumente entkräften. Der Held wäre zwar nicht sonderlich schnell unterwegs, aber würde mit seinem Regiment zusammen böse Aua machen... 😉[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 06.02.2007 - 18:56 ) [snapback]966544[/snapback]</div>Wir müssen allerdings der Angreifer sein.
Da er allerdings dadurch auf BW4 reduziert wird und der Gegner in der Regel auf uns warten wird, oder Kontereinheiten hat, ist die Chance auf einen Angriff damit ordentlich verkleinert.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 06.02.2007 - 19:08 ) [snapback]966561[/snapback]</div>Das Argument dass man mit B4 fast nie den Angriff hat ist zwar schon fest in den Foren-Communities eingebrannt, aber doch nicht wirklich haltbar. B4 ist die Regel und bei geschicktem Manövrieren hat man noch oft genug den Angriff, ganz davon abgesehen dass man mit Orks durch Stänkern, Waaagh, Banner und entsprechende Zaubersprüche einige mehr oder weniger verlässliche Möglichkeiten hat, sich schneller zu bewegen.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 11.03.2007 - 19:10 ) [snapback]984802[/snapback]</div>Vollkommen richtig. Der Spiessa hat ja auch 4 Sterne gekriegt, weil ich ihn richtig doll mag. Aber wenn du ihn in ein BW4-Regiment stecken musst, dann ist er keine 5 Sterne wert 😉[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 11.03.2007 - 20:21 ) [snapback]984857[/snapback]</div>Bin gespannt auf die Kommentare.
Zu den Bewertungen bislang:
Münze muss man zustimmen, sie ist einfach viel zu teuer, oder man muss seine Armee schons ehr darauf ausrichten.
Das Zauberzockende Zepter kommt mir etwas schlecht weg, das ist ja sehr viel besser geworden und grade für Gobbo-only-Armeen sehr stark. Quasi die Magiebalancerune für Gobbos.
Kabumms Stab finde ich eher zwischen 2-3, immer +1 für 40 Punkte ist IMO mind. genauso gut wie einmalig +2 für 25 Punkte.
Die Waaghfarbe dagegen sehe ich eher etwas schlechter, Schamanen gehören einfach nicht in den Nahkampf, grade wenn man sehr leicht vorher schon nen LP verloren hat durch diverse Patzer.
Die Zauberpilze kommen mir auch zu schlecht weg, unglaublich gut um einen wichtigen Spruch zu boosten, die Fehlfunktionswahrscheinlichkeit hält sich in Grenzen, bei 2 gekauften grade mal alle 2 Spiele.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 13.03.2007 - 19:26 ) [snapback]985909[/snapback]</div>Tjoa, du hast mir eigentlich alles aus dem Munde genommen...
ZZZ finde ich auch besser, als oben gevotet...es geht ja weniger um die eigene Defensiv-Stärkung, als vielmehr um die Schwächung des Gegners...wenn man einen Ork und einen Gobbo nimmt (wie ich es eigentlich immer tue), dann habe ich das Ding auf jeden Fall dabei...imo besser als eine MBSPR...[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 13.03.2007 - 22:08 ) [snapback]986049[/snapback]</div>*räusper*, also:
Die Frage ist ja, ob das ZZZ besser ist als ZWEI Bannrollen, bzw. ob du 2 Caddys mitnehmen willst. Die Pilzä sind leider nur für die grottigen MW5-Nachtgoblins und haben ne hohe Patzerquote (und die Patzertabelle ist deutlich schlimmer geworden). Kabummz Stab: Wer nimmt den denn mit? Hab den noch nie in irgendeiner Liste gesehen... Waaaghfarbä ist bei meinem Meisterschamanen Pflichtausrüstung, bei nem normalen Schamanen braucht man es nicht. Für die Waaaghfarbä spricht, dass man in der neuen Edition gesnipert werden kann, wenn man nicht in nem Regiment ist. Und alle unsere Regimenter müssen in den Nahkampf, folglich muss auch der Schamane meistens mit. Aber ich will nicht zu viel vorwegnehmen, die Bewertungen sind ja flexibel. Auf jeden Fall freue ich mich schon über das Vor-Feedback.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 13.03.2007 - 22:24 ) [snapback]986060[/snapback]</div>Dann frag mal nen Zwerg ob er lieber die Magiebalance-Rune mitnimmt oder 2 Magiebannrunen.
Er einen weniger und du einen mehr ist ein Unterschied von 2 Würfeln und auf jeden Fall die Punkte wert.
Angenommen er hat 6 Würfel und du nur 3, wird das zu 5:4, was wenn man den Bannvorteil bedenkt, schon auf das gesamte Spiel ein sehr krasser Unterschied ist. 2 Magiebannrollen sind in den Spielzügen 1+2 weg was bedeutet dass du danach recht wehrlos bist. Der Stab hilft über das ganze Spiel.
Was heißt Pilze sind für grottige MW5-Schamanen ? Warum den Moralwert so herausgearbeitet ? Der spielt meist keine Rolle für Schamanen. Die Patzerquote ist gar nicht so hoch (selbst bei den maximalen 5 nicht mal 1mal pro Spiel). IMO ein recht guter Gegenstand, grade weil man damit wunderbar auffüllen kann.
Man darf bei den Bewertungen halt auch nicht immer mit der eigenen Armeekonfiguration rangehen. Nur weil man selber keine NG-Schamanen spielt, muss der Gegenstand nicht sinnlos sein. In meiner Goblinarmee sind immer Pilze dabei ![/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 13.03.2007 - 22:40 ) [snapback]986074[/snapback]</div>Wir sind aber Goblins und keine Zwerge.
Außerdem kenne ich keinen Zwergenspieler, der ohne eine Bannrune aus dem Haus geht. Er hat ja eh 5 Bannwürfel, damit schafft er problemlos die meisten Armeen, insbesondere wenn sie ohne Stufe4-Magier kommen. Ob er da mit der Magieerdung oder 2 Bannrunen besser dran ist, sei dahingestellt - die meisten Zwergenspieler verlassen sich auf 5 Würfel und 2 Bannrunen bei 2.500 Punkte - wenn sie zusätzlich noch nen Amboss dabei haben, kannst du deine eigene Magiephase eigentlich ganz vergessen. Also bitte nicht Goblin und Zwerge beim Bannen vergleichen ;-)
Mir sind zwei sicher gebannte Sprüche lieber als mehr Bannwürfel, wobei ich beides nicht überbewerten will. Es ist wie es ist: Wenn der Gegner mit 3 Würfeln eine 12 für den Komet von Casadora würfelt, dann hat man halt die Wahl zwischen 4 Bannwürfel oder eine Rolle. Ich würde es sogar mit 5 Würfeln noch schaffen, eine 11 zu würfeln - du kennst das Problem sicher, oder? Und ein Bannpatzer ist auch immer möglich.
Edit: Mal ganz blöd gefragt, hat Khemri eigentlich überhaupt einen Magiepool, aus dem wir Würfel klauen können?[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 13.03.2007 - 22:46 ) [snapback]986084[/snapback]</div>Ja, 2 Stück, die sie aber nicht benutzen 😉
Zurück zum Thema: es geht nicht darum, ob der Stab besser ist als zwei Spruchrollen.
Die Frage ist, ob 4 Spruchrollen besser sind als der Stab und 2 Spruchrollen...denn ich würde ihn immer nur als Addition sehen...nicht als Ersatz...
WENN der Fall eintritt, dasse einer mit 3W6 nen hohen Wurf hinlegt, dann nehme ich eben ne Rolle (allerdings kann man auch ruhig die Würfel nehmen, denn durch das ZZZ hat er ja selber nicht mehr so wirklich viele danach)[/b]
Eine 12 mit 3 Würfeln ist überdurchschnittlich, eine 11 mit 5en deutlich unterdurchschnittlich, so kann man nicht vergleichen.
Ich habe halt lieber quasi 2 Bannwürfel mehr bei geschätzen 10-12 Bannversuche pro Spiel als nur 2mal sicher zu bannen.
Wie gesagt habe ich lieber auch im 2. oder 3. Spielzug und folgenden noch eine Chance was zu bannen. Clevere Gegner ziehen früh die Bannrollen um nachher die spielentscheidenden Sprüche zu wirken.
PS: Klar haben Khemri auch 2 Energiewürfel von denen man einen klauen kann.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 01.07.2007 - 23:22 ) [snapback]1038133[/snapback]</div>Hey TOP,
ich habe den Thread gerade erst entdeckt und bin auf anhieb begeistert.
Ich bin gespannt auf die Meinung ziwschen dem Eis'neber und Porkoz Spitza Speißa, da der Eisn'eber eben seine Vorteile auch bei Flanken- Rückenangriff sowie Gliederschwache Regimenter (Oger) ausspielen kann. Allerdings kommt er durchschnittlich eben "nur" auf 2 Attacken (additional zum Standard nur noch +1), welche leider nur S5 der Sau sind und nicht eben die Stärke des gepushten Trägers/Nutzers representiert.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(World_Eater @ 02.07.2007 - 10:20 ) [snapback]1038237[/snapback]</div>Ein bisschen weiter bin ich gekommen, noch 3 verzauberte Gegenstände und 7 Standarten, dann ist es vollbracht.
Spitza Spiessa und Eisneber schließen sich ja gegenseitig nicht aus, insofern sind die schlecht vergleichbar. Zum Eisneber: Der hat 2-4 Attacken Stärke 5 im Angriff, das reicht völlig 🙂 Der Spiessa gegen Oger nicht ganz so gut brauchbar, aber nicht jede Waffe ist gegen jeden Gegner gut. Gegen Oger muss man sich halt mit Stärke 5-6 zufrieden geben, wenn man den Spiessa benutzt. Solange man angreifen konnte, halten Oger in der Regel eh nicht lange stand...[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 01.07.2007 - 23:22 ) [snapback]1038133[/snapback]
Ein bisschen weiter bin ich gekommen, noch 3 verzauberte Gegenstände und 7 Standarten, dann ist es vollbracht.[/b]
Spitza Spiessa und Eisneber schließen sich ja gegenseitig nicht aus, insofern sind die schlecht vergleichbar....[/b]
Mit dem spitzen Spiessa kriegst du halt 0-3 Attacken dazu und alle Attacken haben Stärke 6, mit der Sau kriegst du 1-3 Attacken Stärke 5 dazu. Allerdings ist die Attackenzahl beim Spiessa steuerbar, bei der Sau ist sie Zufall. Die Sau hat halt eigentlich kein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Immerhin kriegt man die Wildsau inklusive, die normalerweise noch ein paar Punkte kostet.[/b]
Ach so: Eine Frage noch! Du findest das Schreiende Schwert ja scheinbar gut? Ich auch, hab ja auch 5 Sterne vergeben, stimmst du da überein? Hab neulich nen bretonischen Herzog aus nem Trupp Gralsritter rausgehauen, wo 2 Paladine und ne Maid drin waren. Ich musste die Gralsritter wegen Waaagh angreifen, hatte aber auch 8 Attacken mit Stärke 9 und TW/VW wiederholen, was den Herzog am Ende 6 LPs in der Herausforderung gekostet hat 🙂 Hat aber immer noch nicht gereicht, um gegen diesen Breaker zu gewinnen, war aber lustig@ aidan: ich kann dir im gorssen und ganzen eigentlich zustimmen, was die waffen angeht, aber in einem Nicht.
Shagas schreiendes Schwert.
überleg mal.
" Im regelfall bekommt man nur +1/+1 "
aber: +1 Atacke: 25 Punkte...+1 stärke: 20 Punkte macht 45 Punkte...also ist das schwert 5 punkte zu teuer für den regelfall...aber im endeffekt muss der gegner theoretisch 24" zwischen 2 Charactermodellen haben damit dieser Regelfall eintrifft. Wenn dann mal 2 Chars im Umkreis sind, dann hat man also +2/+2...was zahlt man dafür? theoretisch 90...aber du zahlst nur 50...also "sparst" du im endeffekt 40 Punkte, sobald der Regelfall nicht zutrifft, und das tut er öfters, weil es eigentlich kein regelfall ist, vorallem nicht in grösseren Spielen, oder gegen Armeen, wo die chars immer nah beieinandar sind...Schwierig wirds nur gegen Waldelfen und vllt zombies sowie Khemri...aber das sollte einen nicht dafvon abhalten das Schwert zu kaufen. Es ist Bedingt positionierungsabhängig. Wenn du es gut hibekommst lohnt sich das schwert in jedem Fall, und in grossen Punktegrössen ( z.b.: 3000 Punkte auf 48*48 ", so wie wir meist spielen) kommt man öfters auch auf +3/+3
mfg godri[/b]
*g* Nein, du verstehst das falsch - mein Waaaghboss auf Wildschwein hat den kompletten Trupp Gralsritter alleine angegriffen, den Herzog herausgefordert, überlebt und ist geflohen 🙂[/b]
Och, das lies sich in diesem Fall nicht vermeiden, ich hatte meinen Waaaghboss vorher aus meinem Kriegertrupp gelöst, um dank 14" Angriffsbewegung nen dezimierten 4er Trupp Ritter des Königs zu frühstücken, der zufällig in der Nähe stand. Fliehen wollten die Bretonen auch nicht, also ließen sie die 8 Attacken Stärke 9 über sich ergehen ...oha...das ändert alles natürlich wie kann man das scheissviech nur ALLEINE rumlaufen lassen[/b]