Diskussionsrunde - Grundstock bei X Punkten!

Sybersnyper87

Aushilfspinsler
18. Juni 2014
57
0
6.666
Hallo an die Commander der anderen Kader!

Eigentlich wollte ich 40k und den "Massenschlachten" den Rücken kehren, aber für das Höhere Wohl und hauptsächlich aus Spaß an diesem
tollen Universum bleibe ich im kleinen dabei und werde mal sehen ob ich ab und an in meinem GW oder in ner kleinen Runde ein Spielchen
bestreite. Daher ein kleiner Armeeaufbau der mich zu einer vielschichtigen Frage bzw. einem Fragenkader führt 😀.


Welche Einheiten seht ihr bei 500 / 1000 / 2000 Punkten als unerlässlich und somit als Grundstock UND welche würdet ihr empfehlen weil sie gut passen?

Beispielsweise sagt man vielleicht, dass Feuerkrieger (ähnlich den taktischen Marines) immer dabei sein sollte und es sich lohnt bei 500 Punkten z.B. Kader-Feuerklinge als
HQ zu wählen bei 1000 Punkte oder 2000 Punkte aber immer der Commander gesetzt ist und bestenfalls mal ein Himmlischer als 2. HQ sinnig ist.

Grund für diese Fragen:
Ich habe mal aufgeschnappt, dass das Tolle an den Tau ist, dass man relativ vielseitig spielen kann was die Einheitentypen betrifft. Wo bei manch anderer Armee vielleicht 2
oder 3 Typen einfach ausgemaxt werden und dieses Bild die Platte beherrscht. Jetzt wollte ich mir eben eingangs für 500 Punkt eine kleine Truppe aufbauen und diese dann
kontinuierlich erweitern und hab mir diesbezüglich hier die ganzen 500er Listen angeschaut und weiterführend auch mal die ein oder andere größere Liste sowie die ganzen tollen
Linksammlungen oder Diskussionen unter euch.
Aufgefallen ist mir, dass wirklich sehr sehr viel Vielfalt Einzug hält. Der eine hat auch bei 500 Punkten immer nen Riptide bei. Der andere setzt unerschütterlich auf min. 3 Krisis.
Wieder andere mischen alles durch und sagen es ist sehr abhängig von den Gegebenheiten.

Intention:
Ich würde gerne mal eine Diskussion lostreten wollen ob man trotz der vielen persönlichen Vorlieben bei manchen Einheiten auf einen gemeinsamen Nenner kommt und somit den
ganzen Commander-Neulingen noch zusätzliche Hilfestellung zu geben.

Anmerkung
An dieser Stelle möchte ich generell die Art und Weise, sowie die Aktivität in diesem Unterforum loben! Hier ist echt was geboten und sehr viele Threads sind gehaltvoll und lesenswert!


So...genug von mir, ich freu mich auf die Antworten der anderen Commander!

Für das höhere Wohl!!!
 
Schwierige Frage, vor allem, wenn man nicht weiß, was so das Umfeld bei dir macht.
Manche sagen, dass ab 750 ein Sturmflut dabei sein muss und spätestens ab 1500 der zweite mit kommt. Die stellen dann noch ein paar Breitseiten dazu und dann war es das auch schon mit Vielseitigkeit.

Wenn es bei euch ein wenig entspannter zugeht hast du jedoch schöne Möglichkeiten, so ziemlich alles einzubauen, was der Codex her gibt. Vespiden sind ein wenig...schwierig und auch Kroot machen sich meist nicht sooo toll. Generell wirst du dahingehend als recht unterschiedliche Meinungen finden.


Meine persönliche dabei ist:
Ab 500 Punkten machst du mit einem Hammerhai (Ionenkanone) nichts falsch (außer, du willst nicht allzu böse zu Marines sein).
Die mindestens drei Krisis bauen meist auf das Farsight Supplement, denn dort sind die Jungs Standard und ihre Verfügbarkeit ist damit natürlich super...ganz abgesehen davon, dass man Schlachtordnung halten und trotzdem mehr als drei Teams mitnehmen kann, ohne mehr ins HQ zu stecken.

Generell finde ich auch, dass man mit Krisis nie etwas falsch macht. Ich versuche immer mindestens ein volles Team dabei zu haben (Rak-Mags, da ich Breitseiten oft zu sperrig und langsam finde, um meiner Enklave-Armee zu folgen) und ergänze gerne durch ein bis drei einzelne mit Fusionsblastern gegen schwere Fahrzeuge.

Ab 750 Punkten ist bei mir ein Commander fast schon gesetzt, darunter übernimmt eine Feuerklinge den Job...nicht, weil ich die so gerne mag, sondern weil sie billig ist. Bei der Enklave werde ich davon abgehen, extra dafür Feuerkrieger mit zu nehmen (denn die werden durch die Feuerklinge statisch und das gefällt mir gar nicht), beim Sternenreich braucht man die ja eh, da geht das dann schon mal mit einem vollen Team.

Ebenfalls ab 750 Punkten fange ich an, darüber nachzudenken, ob ein Sturmflut nicht sinnig ist. Wirklich fest drin ist einer bei mir ab 1500, mehr gibt es aus Prinzip nicht. Er ist ein toller Unterstützer, aber die Hauptlast kann er mit seinem Ausstoß nicht tragen, das müssen bei mir Krisis machen.

Daher so eine kleine Liste an 'unerlässlichem', ausgehend von deinen Vorgaben:
Generell: Krisis. Durch Enklave eh mindestens 3, gerne aber mehr
500 Punkte: Feuerklinge aufgrund der Kosten. Im Sternenreich auch Himmlischer denkbar.
750 Punkte: Commander. Alternativ auch gerne Schattensonne oder Weitsicht, wenn das Konzept passt. Die sind beide sehr gut.
1000 Punkte: (Breitseiten). Es geht auch ohne, aber sie sind halt doch ziemlich gut.
1500 Punkte: Sturmflut

Was die Marker angeht: Entweder man nimmt schon früh einen Commander mit Drohnencontroller und dann Markerdrohnen mit oder man stockt die Späher auf und ergänzt sie im Idealfall so spätestens ab 1000 Punkte durch einen Dornenhai. Dann bist du da auf der sicheren Seite.

Insgesamt hängt alles sehr stark davon ab, was du machen willst, wie hart deine Gegner aufstellen und noch wichtiger: Ob du Enklave oder Sternenreich spielst.

Dadurch verschiebt sich der Kern der Armee teils ziemlich stark.
 
Das Umfeld spielt, ähnlich wie ich, nur just for fun. Einfach mal gelegentlich ein Spiel, paar Bierchen und das wars^^
Ich denke das klar jeder bissl was Stärkeres spielen wird, aber nichts zu hartes.

Warum sind Vespiden und Kroot eigentlich so mies? waren die nicht in der 6. recht ordentlich?

Deine "Unerlässlichen" finde ich soweit relativ einleuchtend.

Wenn ich bei meinem aktuellen Aufbau bleibe, also so bei 500 bis 750 Punkten, würde ich also mal folgendes festhalten.

Feuerklinge und ne Packung Feuerkrieger habe ich schon. Dann wäre es wohl sinnvoll noch Späher anzuschaffen und ne
Box Crisis oder? ggf. noch nen Hammerhai? Kann das dann, von der jeweiligen Rollenverteilung funktionieren? Weis nicht
ob man da noch nen Commander unterbringen kann?!

Morgen steht der Gang zum "nahen" GW an... 1h Fahrt und da werde ich dann bissl was kaufen sofern nochmal ein kleines
Feedback kommt, das würde mir echt helfen 🙂

Mein Problem ist halt, ich versuch zum einen das Regelwerk der 7. auf die Kette zu kriegen, mir bissl was über die Ultramarines
einzutrichtern, da ich ja noch die Black Reach Jungs habe und das sozusagen das zweite Kontingent darstellt ... und Tau
mit ihren vielen Möglichkeiten sind da echt noch ein Brocken 🙂

Danke schonmal und schönes Wochenende!
 
Warum sind Vespiden und Kroot eigentlich so mies? waren die nicht in der 6. recht ordentlich?

[...]

Wenn ich bei meinem aktuellen Aufbau bleibe, also so bei 500 bis 750 Punkten, würde ich also mal folgendes festhalten.

Feuerklinge und ne Packung Feuerkrieger habe ich schon. Dann wäre es wohl sinnvoll noch Späher anzuschaffen und ne
Box Crisis oder? ggf. noch nen Hammerhai? Kann das dann, von der jeweiligen Rollenverteilung funktionieren? Weis nicht
ob man da noch nen Commander unterbringen kann?!
Vespiden sind mit dem aktuellen Codex schon ein wenig besser im Vergleich zum letzten, Kroot hingegen wurden ganz schön beschnitten und das liegt nicht an der Edition.

Kroot hatten früher S4 und zwei Attacken. Ein paar Details waren noch etwas anders, aber insgesamt waren sie damit als Nahkämpfer halbwegs brauchbar.
Mittlerweile sind sie in den meisten Fällen schlechtere Feuerkrieger, denn sie haben eine kleinere Reichweite, niedrigere Stärke bei der Waffe und eine schlechtere Rüstung. Meiner Meinung nach lohnen sie sich erst, wenn man mindestens einen Krootox mit rein nimmt. Zusammen mit einem Kroothund sind dann schon wieder schöne Sachen über die Flanken machbar.

Was Vespiden angeht...die haben gleich mehrere Probleme:
1. Zu kleine Reichweite
2. Zu geringe Kadenz
3. Zu geringe Stärke
4. Zu teuer
(5. Schlechte Moral oder gleich noch mal viel teurer)
(6. Zu geringe BF und keine ausreichend wertvollen Schüsse für Marker)

Wenn auch nur ein oder zwei dieser Punkte gelöst worden wären, dann wären sie in der Tat eventuell gar nicht so übel. So lohnen sie sich selbst im idealen Umfeld einer Stadtplatte nur schwer.


Was Späher angeht ist es schwer, da etwas allgemeingültiges zu sagen. Auf 500 oder auch 750 Punkten kann man auf sie verzichten, wenn man dafür qualitativ hochwertigen Bumms mit nimmt (was in der Spielgröße fast schon auf viel S7 hinaus läuft). Da geht aber natürlich ein wenig Spielgefühl der Tau verloren. Ist eben so ein bisschen unser 'Psi'.

Und generell kann jede Kombination von x+Krisis im Grunde funktionieren. Ganz einfach, weil Krisis perfekte Lückenfüller sind. 😉
Kommt eben drauf an, mit was du die ausrüstest. Fusionsblaster wären gar nicht übel, um so einen einzelnen Leman Russ auch mal ausknipsen zu können. Oder aber RakMags für diverse Panzerung 12-Sachen und alle Infanterie, die der Hai stehen lässt.

Jetzt mal nur so die von dir erwähnten Sachen spontan in eine Liste geschmissen könnte eben so aussehen:
Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau

*************** 2 HQ ***************

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte

Commander
+ - 2 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- Stimulanzinjektor
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Reinflut-Engrammneurochip
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 156 Punkte


*************** 2 Standard ***************

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

5 Späher
- - - > 55 Punkte

5 Späher
- - - > 55 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 141 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 750

Ein Commander, um die Krisis vor Schaden abzuschirmen, Späher für die Anzüge und den Hammerhai, Feuerkrieger weil sie eben Pflicht sind und eine Feuerklinge als Punktefüller. Könnte man auch gegen Drohnen eintauschen, um der Krisis-Einheit noch mehr Schmackes und etwas Defensive zu verpassen.
Das kann so dann auch schon funktionieren. Einzig Space Marine-Spieler könnten eventuell meinen, dass das ein wenig böse aufgestellt ist, erade wenn sie selbst noch nicht so lange dabei sind.
 
Ok... Vespiden hätte ich nur mal so testen wollen... Kroot hingegen fänd ich optisch, vom Fluff her und allgemein als NK-Einheit ganz cool... aber das hast du gerade recht gut widerlegt 🙂
Vielleicht finden sie wirklich mal in ner reinen Funliste einzug oder ich bemal sie einfach und stell sie in die Vitrine^^

Also um die Crisis komm ich net rum, des merk ich schon, allerdings finde ich die Modelle ziemlich cool und vor allem kann ich mal das Magnetisieren in all seinen Facetten austesten *g*

Sollte ich also doch zu Spähern greifen? Da gibt es ja immer so die Diskussion, Drohnen oder Späher. Modelle der Späher sind schon mal cool, aber wenn man sie dann nie mehr bräuchte wäre
es fast etwas schade...

Also Crisis sind schonmal gesetzt und jetzt bräuchte ich mindestens nochmal was das Marker gibt... da freu ich mich auf deine Ausführungen 😀

Commander und Hai werden auch in Bälde folgen... stell mir die Armee gerade vor und finde es ganz stylisch^^ Aber da ich mit SM ganz gut kann, kann ich mir ja ggf. bei Tau Zeit lassen und
viel ausprobieren... nur krasse Fehlinvestitionen möchte ich halt vermeiden^^
 
Also auch mal mein Senf - ich zähle zu den Leuten der ab 750 Punkten über nen Riptide nachdenkt - aber der ist ne schlechte Anfängereinheit.

Als Einstieg würde ich dir die Grundbox ans Herz legen die ist da ganz gut.

Nen Shas'O sehe ich auch bei 750 Punkten nicht unbedingt als gesetzt an und anstelle eines Ionenhais würde ich auch eher einen Dornenhai spielen (gleicher Bausatz, lässt sich Modular bauen)

Ich selbst bin kein So großer Freund von Krisis bzw. setze die einzeln als Selbstmordeinheit ein - spiele ich sie im Team kann ich dir folgendes empfehlen (setzt voraus dass ihr mit BCMs spielt):


*************** 1 HQ ***************

Commander Schattensonne (Warlord)
- Kommandoverbindungsdrohne
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- Reinflut-Engrammneurochip
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Streugranatwerfer
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- 6 x Angriffsdrohne
- - - > 278 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 433


Die Einheit wäre mir aber bei 750 Punkten zu teuer (man hat dann ja kaum sonst noch was auf dem Tisch) - ist aber recht spielstark...

Pi x Daumen versuche ich, wenn es mir nicht ausschließlich ums Ausmaxen geht nicht mehr als rund 25% der Punkte in einer einzelnen Einheit und nicht mehr als 1/3 der Punkte in der gleichen Auswahl zu haben sonst wird das ganze schnell etwas Todessternig oder Spamig - weshalb ich diese Einheit in Freundschafftsspielen wohl erst ab 1750 Punkte forcieren würde...


Kroot sind ok, und dienen in ihrer Primärfunktion dazu gegnerische Einheiten am Scouten zu hindern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich also doch zu Spähern greifen? Da gibt es ja immer so die Diskussion, Drohnen oder Späher. Modelle der Späher sind schon mal cool, aber wenn man sie dann nie mehr bräuchte wäre
es fast etwas schade...
Das liegt ganz an dir.
Spähr brauchen eben nicht den Commander, um effektiv zu sein und sind dadurch etwas günstiger. Dafür treffen sie schlechter, halten weniger aus und sind nicht mobil.
 
@Ynnead:

okay... also das mit dem Riptide werde ich mir mal in Ruhe anschauen aber scheinbar scheint er ja, gerade für Spieler mit Erfahrung schon so ein stiller Favourite zu sein,
zumindest redet jeder davon^^

Und auch du hast Crisis mit Commander... deckt sich ja schon mal sehr gut

@Zekatar:

was markiert denn effektiver bzw. wo bekomm ich mehr Marker? Ich denke das Marker schon das wichtigste überhaupt bei Tau sind oder? ...Weil BF2 da gewinnt man ja
keinen Blumentopf mit^^

Das würde auch bedeuten, man spielt die Drohnen als Anhang von nem Commander und nie als eigene Standardeinheit oder? also die Markerdrohnen mein ich.


EDIT:

was ist dem vom Spielstil und zum Kennenlernen besser geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ynnead:

okay... also das mit dem Riptide werde ich mir mal in Ruhe anschauen aber scheinbar scheint er ja, gerade für Spieler mit Erfahrung schon so ein stiller Favourite zu sein,
zumindest redet jeder davon^^

Und auch du hast Crisis mit Commander... deckt sich ja schon mal sehr gut

@Zekatar:

was markiert denn effektiver bzw. wo bekomm ich mehr Marker? Ich denke das Marker schon das wichtigste überhaupt bei Tau sind oder? ...Weil BF2 da gewinnt man ja
keinen Blumentopf mit^^

Das würde auch bedeuten, man spielt die Drohnen als Anhang von nem Commander und nie als eigene Standardeinheit oder? also die Markerdrohnen mein ich.


EDIT:

was ist dem vom Spielstil und zum Kennenlernen besser geeignet?
Der Sturmflut ist leider kein stiller Favorit. 😉
Er ist eben das robusteste, was der Codex zu hergibt und teilt zugleich gegen bestimmte Gegner ganz gut aus. Alles in allem ist er eine in sich ausgewogene Einheit zu gutem Preis. Manche würden meinen zu gut, ich enthalte mich da mal einer Meinung.

Also wenn du einfach nur kompromisslos Marker willst, dann würde ich einen Commander empfehlen, der sich vier bis sechs Markerdrohnen (Sturmauswahl) anschließt und selbst zwei mitbringt oder aber Schilddrohnen zu seinem Schutz verwendet.

Viele spielen auch eine Krisis-Einheit mit RakMags und multipler Zielerfassung, die dann Markerdrohnen dabei haben und von einem entsprechend passenden Commander unterstützt werden. Wäre mir nichts, denn die Einheit wird dadurch doch recht wertvoll.


Was Spielstil angeht...kommt eben drauf an. 😉
Du musst am Ende wissen, wie viel dir Mobilität, Defensive und Feuerkraft wert sind. Das kann dir so erstmal keiner sagen. Wir können hier nur verschiedene Kombinationen aufzeigen, die sich in verschiedenen Armeen bewährt haben.


Zum Kennenlernen fände ich aber Späher besser. Schöne Modelle und ein wenig normale Infanterie sieht immer nett aus. Außerdem sind die Karabiner und Blendgranaten immer mal für eine Überraschung gut.
 
Ich verstehe diese Antipatie gegen Vespiden überhaupt nicht. Meiner Erfahrung nach bringen Sie eben auch Vorteile mit sich und vor allem sind die Minis hübsch (ich spiele aber auch keine Riptides).

Bisher habe ich Sie immer schocken lassen und zusammen mit Kroot können Sie das Hinterland des Gegners etwas durcheinander bringen. Bei mir zerlegen die regelmässig Speeder, Vypern, schwarze Khaindare, Devastoren oder Biovoren.

Ich hatte immer Spass mit Ihnen, hege aber keine Ansprüche für Turniere. Zumindest sollte man Sie ausgiebig testen.
 
Zumindest sollte man Sie ausgiebig testen.
Ich habe sie ein paar Male eingesetzt und wurd leider immer enttäuscht. Zu wenig Treffer, zu wenig Wunden und dann meist noch Deckung haben dafür gesorgt, dass sie erst nichts nennenswertes gemacht haben und dann so schnell gestorben sind, dass man sie nicht einmal als Ablenkung hätte bezeichnen können. oder sie wurden zu Tode ignoriert.
 
Riptides sind tatsächlich nichts um eine Armee kennen zu lernen, da die viel zu einfach autonom zu spielen sind. Tau sind aber eine Armee die nicht aus Einzelkämpfern besteht, sondern erst in ihrer Gesamtheit strahlt.

Krisis finde ich für einen Grundstock tatsächlich ideal. Feuerkrieger ebenfalls. Mit der Grundbox plus ein paar weitere Zukäufe bist du bestens aufgestellt.

Teufelsrochen sind spitze als schwer zerstörbare Transporter. Brauchst du am Anfang aber maximal einen.

Der Skyray ist echt gut, ein Hammerhai mit Ionenkanone ist es aber auch.

Bei kleinen Spielen sind Markerlights noch nicht Super wichtig, werden es aber je größer die Spiele werden.

Ich habe meine Tau erstmal nahe am Armeeorga Plan aufgebaut. Erstmal 2 Standards und 1 hq,
Dann eine Elite Auswahl, dann Unterstützung und dann Sturm. Nach und nach interessante Einheiten dazu gekauft bis eine gute 1500 Punkte Armee hatte. Nach und nach bekommst du dann ein Feeling für die Armee
 
So... zu meinen 14(?) Feuerkriegern und Feuerklinge haben sich heute ein Trupp Späher und ein Trupp XV8 gesellt^^

Ich habe da zum Einen auf Zekatars Rat gehört bezüglich der Späher und zum Anderen auf die allg. Meinung bezüglich den Crisis!

Mal sehen was folgt. Jetzt werden erstmal die Termis gar fertig gemalt, damit die ersten 500 Punkte zum spielen bereit sind und dann geht es
an das Herzensprojekt Tau 🙂

Riptide ist wohl auch eine Einheit die sicher kommen wird sowie ein Hai oder was in die Richtung. Wie seht ihr denn Geister? so als kleinen
Störtrupp z.b.?
 
Ich halte nichts von Geistern - die haben zwar an sich gute Sonderregeln halten aber nichts aus (auch mit tollem Deckungswurf bleibt das halt ein HP mit W3) und ihr Output ist auch nur zweitklassig - mAn nach Vespiden die zweitschlechteste Einheit im Dex...

Zu Späheren: die sind beim Gegner Ziel Nummer 1 stell die deshalb in möglichst kleinen Trupps auf und tu das Planvoll (du willst sie einerseits möglichst wenig bewegen, andererseits soll der Gegner sie nicht direkt unter Feuer nehmen können) - EMP Granaten können bei diesen Minitrupps aber bisweilen sogar wieder Sinnvoll sein (gerade weil sie klein sind)...
 
Die Waffen der Crisis bitte auf keinen Fall fest verkleben. Wir haben hier einen tollen Guide wie man die Waffenoptionen magnetisiert.

Geister setze ich auch nicht ein. Ich finde sie eigentlich so von der Idee total Super, aber irgendwie schaffen sie es dann sich nicht in die Liste, da ich entweder genug Feuerkrieger habe und S5 genug vorhanden ist, zum andern hole ich mir meist S5 über Hazard Suits.
 
Bei 1k Spielen setze ich gerne die Geister wie folgt ein:
Commander, 2 x RakMag, Drohnencontroller, Multiziel, 2 Angriffsdrohnen
3 Geister, 2 Angriffsdrohnen
Hat den Vorteil, dass du eine W4 Einheit hast. Ist aber auch eher was für freundschaftliche Spiele, da die Einheit doch recht teuer ist. Geister und Drohnen bekämpfen Infanterie, während der Commander sich um Fahrzeuge kümmern kann.

Bei härteren Listen fehlen dann aber die Punkte um die Geister reinzunehmen
 
Zu den Spähern:

Ja das ist mir klar allerdings denke ich, dadurch kann ich gut lernen Einheiten so zu positionieren, dass sie schießen können (und zwar auf möglichst viel) und gleichzeitig, nicht so einfach tot zu kriegen sind. Das gilt ja für statische Feuerkrieger auch.
Da ich ja ne Feuerklinge habe und die in nen großen Trupp packen werde, garnicht so schlecht. Das eine statische Fireline natürlich nicht das Beste ist, was Tau aufbieten kann und die mobilen Farsight-Liste geiler sind ist klar, aber so arbeite ich mich
halt einfach mal durch 🙂 ... wenigstens sind die Späher hübsche Minis *lach*


@Paleidokos:

Hab ich glaub ich sogar schon weiter vorne geschrieben. Freue mich sehr darauf, alles mögliche zu magnetisieren. Hab sogar auf meinem Black Reack Cybot nen Nebelwerfer magnetisiert... mit nem 1x1mm Neodym 🙂 Aber is auf jeden Fall schön, dass ich nochmal drauf hingewiesen werde! ... Was mir in diesem Bezug einfällt... sind in der Streitmachtbox für (original) 95€ eigentlich auch alle Waffenoptionen für die Crisis drin?


Zu den Geistern:

Ok... Schade eigentlich, finde die Modelle an sich echt gelungen, aber hab selber schon beim ersten Schnuppern im Dex festgestellt das ich mir der mögliche Einsatz schwerlich vorkommt... aber man weis ja nie... evtl gibt es ja mal ein nettes Update oder so^^
 
Zur Streitmacht: Ja, die entspricht der Standard Krisibox...

Zu den Geistern: Wie gesagt an sich gute Sonderregeln, für ihr Profil aber deutlich zu teuer und zudem in einem ungünstigen AoP-Slot - mit "Geister kosten 25 Punkte/Modell und sind Standard" währen sie i.o. mit 30 und Elite aber eben nicht...

Zu den Spähern: Jep sind sie - habe sie zwar immer weniger dabei, auch weil ich meine Sturmauswahlen wieder aktiver nutze (Piranhas als Blocker - ist aber erst was für größere Spiele), aber primär auch dort wegen der kosten - an sich sind sie aber eine Einheit die i.o. sind und wenn der Gegner sich nicht um sie kümmern würde währen sie sogar ziemlich gut - so sind sie halt nur eine Einheit empfindliche Einheit die ziemlich sicher eine hohe Zielpriorität haben, was auch nicht schlecht sein muss...