Rückmeldung. Die Versuchsreihe mit
@Loki Langfang hat viel Spaß gemacht und war sehr entspannt. Auch hatten wir auch einen neutralen Beobachter
@DenHavoc dabei.
Kommen wir zu den einzelnen Phasen.
Hier würde ich noch folgendes anmerken. Die Ini-Reihenfolge für den ersten Zug wird wie in der Mission beschrieben gehandhabt.
Ab dem zweiten Zug wird gegeneinander gewürfelt und bei Gleichstand erhält derjenige die Ini, welcher im vorherigen Zug das Nachsehen hatte.
Das hat gut funktioniert und ich würde es genauso beibehalten. 1. Zug wie die Mission es vorgibt mit der Option bei 6+ die Ini zu stehlen. Danach wie im Zitat vermerkt verfahren.
An dieser Stelle könnte man die Befehlsphase geschlossen nacheinander abhandeln anstatt abwechselnd pro Trupp.
Auch das ist völlig ausreichend. Wer die Ini hat fängt damit an danach der Gegenspieler. Loki merkte an, das es pro Zug
2 Befehlspunkte für jeden geben muss, da beide Spieler "gleichzeitig" ihren Zug durchführen. Bisher bekommt man ja in der gegnerischen Befehlsphase und danach in der eigen je einen (1) Befehlspunkt. Ist schlüssig und sollte übernommen werden.
Das abwechselnde bewegen von Truppen brachte ein neues taktisches Gefühl in das Spiel was mir sehr gefallen hat. Man sah quasi direkt wie der Gegner auf eigene Bewegungen reagierte und konnte ggf. ein wenig gegensteuern. ?
Da jeder nur einen Psioniker hatte haben wir diese nacheinander und komplett abgehandelt.
Hier gibt es eine gewünschte Änderung. In der ersten Runde entfernten wir die Verluste erst nach der Phase. DenHavoc merkte an, das dies ein Nerf für die Armeen darstellt welche kaum Nahkampfpotenzial besitzen. Ab dem Zweiten Zug entfernten wir daher die Verluste wie gewohnt nach den Schutzwürfen. Dies fühlte sich wesentlich besser an und eine armeeweite Auslöschung von Truppen ist auch hier, dank der abwechselnden Aktivierung, nicht gegeben.?
Hier würde ich gerne folgende Überlegung basierend auf der taktischen List "Gegenschlag" anregen. Wie wäre es die Phase nicht alternierend je Einheit zu gestalten sondern, der Spieler welcher die Ini hat sagt all seine Angriffe an und führt die entsprechenden Bewegungen aus. Danach der andere Spieler. So kann z.b. auch "Abwehrfeuer" besser eingeplant werden.
In der Kampfphase ebenso. So ist es dem Spieler, welcher nicht die Initiative hat, möglich mit der strategischen List "Gegenschlag" eine Einheit in der Reihenfolge vorzuziehen. Auch würde ich in dieser Phase die Verluste direkt entfernen anstatt erst am Ende.
?Auch dies funktionierte so wie beschrieben. Nahkampf ist brutal und tödlich und so sollte es auch sein.
Das sind erstmal meine Gedanken dazu.
Schlussendlich muss ich sagen. Mir hat es jede Menge Freude bereitet. Ich schaute nicht dem Gegner zu und nahm in seiner Runde meine Truppen vom Tisch, sondern war aktiv mit ihm im Geschehen. Wenn die Regeln dann noch sitzen, könnte ein Spiel dadurch auch weniger Zeit in Anspruch nehmen. So macht es auf jeden Fall Lust auf mehr.?