Disturbia

Equalizer

Codexleser
19. August 2003
230
10
9.071
61
Hi all

Ich habe vor einigen Tagen die Figuren des Table Top Spiels "Disturbia" entdeckt.

Es handelt sich um eine düstere Welt in der die Overlords mit ihren Sandman Armeen (Dämonen in deutschen WW2 Uniformen) gegen die Sin eaters, Outlander und die Dominas der Tortur Gardens usw kämpfen.
Bald wird es die ersten ausführlicheren Regeln dazu geben und die Figurenserie wird stetig erweitert.
Ein Blick lohnt sich bestimmt;-)
Wer sich für "Gothic Horror" interessiert, der sollte sich bei
http://groups.yahoo.com/group/JimbowensDisturbia
mal umschauen.

Die Figuren werden von Monolith und Nord Star vertrieben.

Gruß Equalizer
 
Hmm... so höflich ich bleiben will, es fällt mir schwer, diesem... Unfug?!? den Titel "Gothic Horror" zuzugestehen... außer dem Omega-Mann und diesem Energiefaust-Prügel-Hoschi sagt mir nix davon zu. Wirkt irgendwie, als ob ein paar Amis auf teufel komm raus provozieren wollten, so wie mit einigen von den DarkAge-Figuren...

Nicht mein Ding.
 
Ich habe mal geschaut und nichtzs interessantes gefunden. Halt, ich muss mich korrigieren, bei Monolith gab es DAS gelände, das ich schon immer für mein Spielfeld haben wollte 😉 :
MOD25-44%20%20%20%20%20%20a.jpg
 
Hi

Ich denke ein wenig mehr Toleranz wäre nicht tragisch.
Warum macht ihr Euch direkt lustig über etwas, nur weil es Euch nicht gefällt?
Bis jetzt dachte ich, das hier eine vernünftige Community ist!
Natürlich ist das Ganze nicht jedermanns Sache.
Ja und?
Es muß ja nun nicht jeder alles toll finden.
Mein Post sollte auch hauptsächlich nur der Information dienen.
Sollte nicht jeder eine Meinung dazu haben dürfen, auch wenn sie mal nicht den GW Spielern entspricht?
Ich selber spiele WHAB und WH40k second edition, @ eversor,meinetwegen kannst Du nun auch darüber deine Witze machen.
Ich weiß nicht wie lange Du schon mit TT zu tun hast, ich spiele seit 1986 und ich habe mir schon recht viele TT angeschaut und gespielt.
WH 40k first edition, spacelords, warzone first edition, WH 40k second edition, warzone second edition, WHFB, Kill Zone, Future warriors, WHAB usw.
Wie schon gesagt, ich fnde es nicht tragisch, wenn eine kleine Firma mal etwas neues probiert.
Besser es gibt noch Menschen, die sich mit Table Top beschäftigen und nicht nur alle Computer spielen, wo alles so einfach und bequem ist.
Deshalb finde ich deinen Scherz mit den Mülltonnen bezüglich Monolith doch sehr Geschmacklos!

Schöne Grüße
Equalizer
 
Ich meinte meinen Kommentar absolut nicht unqualifiziert. 🤔

Aktiv spiele ich seit 1995, habe aber seit 1991 die Szene verfolgt. Mein Problem mit diesem "Disturbia" ist, daß es seeehr konfus wirkt... und diesen "erotische Figuren"-Trend finde ich auch eher befremdlich, sei es jetzt bei GZG, bei Excalibur, bei Foundry (da war es SEHR PEINLICH! Mistress Trüde´s Street Girls... ich bitte dich!)... dann noch Nazizombies... irgendwie war das schon bei ProjektX nicht lustig (ich weiß, da waren es Russen, aber ich sage nur "Rottenfuhrer Baum of the Valkyre Brigade"... Vielleicht finden Amerikaner bzw. Engländer das ja lustig, aber ich kann damit nix anfangen. Und gerade diese Frauendarstellung finde ich, politische Korrektheiten mal außen vorgelassen, auch eher ungut. Wieso gibt es eigentlich bei keiner Firma außer GZG in der Stargrunt-Reihe "vernünftige" Weibliche Kriegerinnen? Überall sonst sind es peitschen- oder sonstwassschwingende Amazonen mit nuklearen Busen der Vernichtung... das wird langsam auch nicht besser.

Es tut mir leid, aber solange sie nicht ein wirklich gutes System zu bieten haben, wird dieser abgespacete Fluff mich nicht vom Hocker reißen.

Und was Eversor´s Scherz mit den Mülltonnen angeht: Herrje, das war doch wirklich nicht geschmacklos! Aus dieser Mülltonne von Beitrag troff doch geradezu die Ironie, auch wenn es erst durch den Smilie klarwurde...

😉

Ich find sie ja durchaus nett, aber die Container von GZG sind besser.

ac49e063b683dfe3be5d37d10331d21a.png
 
@Kaisergrenadier
Woher kommt der Name ?
Kaiser Franz Gardegrenadierregiment zu Fuß?

Erstmal danke für die sachliche Stellungnahme!
Ich kann mich nur wiederholen,
ich erwarte keineswegs, das irgend jemand von dem Spiel oder den Figuren begeistert ist.
Das ist ja in der Tat Geschmackssache.

Zu deiner Kritik bezüglich den Kriegerinnen muß ich Dir Recht geben!
Ich denke die Damen von Shadow Forge sind zum größten Teil von der Anatomie auch noch in Ordnung 😉
Die der von Dir angesprochenen Firmen hätten wohl im normalen Leben relativ schnell Rückenprobleme.
Aber so wie es aussschaut, scheint es ja den meisten recht jugendlichen Kunden zu gefallen.

Gruß

Equalizer
 
@Name: Neinnein, das ist die deutsche Übersetzung des SpaceMarine-Ordensnamens "Imperial Fists"... fand ich irgendwie trashig-lustig, und da hab ich ihn mir ausgesucht.

@Zielgruppe: Tja, da liegt wohl der Hase im Pfeffer... ich hab mir jetzt auch mal die "What Is Disturbia" und "Disturbia Sample Rules"-Files durchgelesen, und keines davon haut mich so recht vom Hocker. Die Figuren sind zwar gut modelliert, aber stilistisch nicht wirklich überzeugend... auf jeden Fall Danke für den Hinweis, aber ich glaube nicht, daß ich es wirklich weiterverfolgen werde.

Interessant ist ja auch, daß auch in England diese Sachen ja eher ein geteiltes Echo finden... ich erinnere mich da an einen Leserbrief in der WI, in dem stand, daß

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"diese Spiele (insb. StreetViolence) ja wohl eher jugendliche Globalisierungsgegner ansprächen, die lieber ein McDonalds-Lokal verwüsten als Figuren anmalen würden..."[/b]

5f83004426346c279f6ec3d2c4aceb36.png


Insofern ist meine Kritik ja nicht gegen DICH gerichtet, Equalizer! Nur um das klarzustellen: mein Eindruck ist, daß "Disturbia" außer Nazizombies und Lederschlampen nicht wirklich was zu bieten hat, sowohl vom Hintergrund als auch von den regeln, und das macht es für mich eher unattraktiv.

Da bleib ich lieber bei der "klassischen", postapokalyptischen Schule, wie sie von der "thedoghouse" Y!Group vertreten wird...