Diverese Fragen zum Aufbau einer Eldar Armee

Karnstein

Tabletop-Fanatiker
03. September 2004
3.606
0
26.136
So dann reihe ich mich mal neben Kal Torak bei den neuen Eldarsammlern ein und stelle direkt 3 Fragen in den Raum.


1. Bezüglich der Vyper und Falcon-Bausätze:

Sind bei den beiden auch die anderen Waffen jenseits von Scatterlaser und ShuKa dabei oder muß man die sich aus dem Serpentset, bzw. dem Gardisten-Plattform-Blister, entleihen?

2. Bezüglich dem modularen Einsatz von Vypern und Plattformen:

Habt ihr die via Steck oder Magnetsystem austauschbar gemacht und wenn ja, welche Sachen sollte man beim basteln beachten?

3. Zur zu sammelnden Armee an sich:

Ziel ist es eine 1750 Pkt Eldarpiratenliste zu sammeln, welche Regeltechnisch über Alaitoc dargestellt werden soll, da dies in meinen Augen am meisten Sinn macht.

Die aktuelle Testliste umfaßt folgende Zusammenstellung, wobei ich dabei die Turnierregeln vom PaCo (mindestens 350 Pkt Standard und Abzüge bei 3 selben Auswahlen in den Bereichen Elite, Unt, Sturm) mit im Auge hatte.



Runenprophet auf Jetbike mit Nahkampfwaffe, M. Duell, Geisterhelm und Runen

2 x 4 Weltenwanderer
6 Feuerdrachen in Steka-Serpent mit Steinen

4 x 3 Ranger
2 x 6 +2 Gardisten mit Steka-Plattform

2 x 2 Vyper mit LaLa

P-Lord mit Steka

2 Falcons mit Steka, Stuka, Holofeld und Steine


Ich bin mit der Liste eigentlich recht zufrieden, bis auf den Phantomlord. Dieser paßt mir persönlich nicht in das Bild einer Eldar Piratenbande, welche sich um einen Runenpropheten gesammelt hat und einen Guerillakrieg gegen die anderen Rassen zum Schutze verlorengegangener Eldarwelten führt.

Ausserdem überlege ich die ShuKas an den Falcons und einen rangertrupp gegen einen weitern 6+2 Gardistentrupp mit Steka oder LaKa zu tauschen. Dies senkt zwar die feuerkraft der Falcons etwas, aber ich wollte eigentlich mit denen auch nicht umbedingt näher als 30" an den Feind herankommen.

Irgendwelche allgemeinen verbesserungsvorschläge und Ideen, was man anstelle des P-Lords ins Feld führen könnte? Spontan fällt mir nur nen WW mit 2 S-laser als Tornadojäger ein... :lol:
 
Na denn, herzlich Willkommen in der Unendlichkeitsmatrix 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Bezüglich der Vyper und Falcon-Bausätze:

Sind bei den beiden auch die anderen Waffen jenseits von Scatterlaser und ShuKa dabei oder muß man die sich aus dem Serpentset, bzw. dem Gardisten-Plattform-Blister, entleihen?[/b]

Beide werden leider nur mit einer Waffe verkauft, also Shuka/ShuKata bzw. Pulsar/Impulslaser/Shukata, man muss alternative Sachen also einzeln kaufen oder aus dir genannten Quellen beziehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Bezüglich dem modularen Einsatz von Vypern und Plattformen:

Habt ihr die via Steck oder Magnetsystem austauschbar gemacht und wenn ja, welche Sachen sollte man beim basteln beachten? [/b]

Ich hab sie nicht modular gemacht, aber zumindest bei den Antogravplattformen stelle ich mir das sehr sehr schwer vor, da die ja komplett aus Zinn sind, allerdings wird man hier seeeehr selten mal was anderes als SteKa bzw. LaLa finden, von daher ist dass nicht so problematisch, zumindest für nen 3/4 Jahr nichts 😉

Zur Liste an sich: Die Idee finde ich sehr schön, wobei ich nicht sicher bin, ob Alaitoc da wirklich das Mittel der Wahl ist, ich finde, dass die Kampfphilosophie sich doch schon von der Überfalltaktik von Eldarpiraten unterscheidet. In deiner Liste kommen noch die 2 Falcons dazu, die mir nicht so behagen, du muesstet vll noch mal ein paar mehr Worte zum Hintergrund der Armee verlieren die dir vorschwebt 😉
 
Zur Idee an sich:

Ausgangspunkt war die Idee eine turniertaugliche Armee zu haben, welche kein vom Farbschema her von GW vorgegebenes 0815 Weltenschif sein sollte. Zuerst hab ich mit dem Gedanken einer Eldarversion der MechaTau geliebäugelt. Aber nach der Teilnahme am letzten Paco, den Turniererichten von Bekannten, sowie Bilder größerer Turniere und der Tatsache das Eldar-Fahrzeuge nur durch Gelände zu verstecken sind, habe ich dann zu einer etwas konservativeren Liste umgeschwenkt.

Weil ich eben nicht die Xte Biel Tan/Alaitoc-Armee im Orginalschema spielen wollte und die Erfindung eines komplett neuen Weltenschiffs zu übertrieben fand, war der gedankliche Ausgangspunkt die im alten Eldarcodex angerissenen Piratenbanden, welche das Imperium und andere Völker scheinbar willkürlich überfallen.
Da ich mir persönlich schwer vorstellen kann, daß so eine Piratentruppe Zugriff auf Avatare, meterweise P-Lords, P-druiden oder Unmengen an Aspektkriegern, Lesern oder gar Propheten hat, bot sich Alaitoc eben an und Ulthwé, Iyanden und Biel-Tan flogen schnell raus.

In meiner Vorstellung setzt sich eine Piratenbande aus eher leicht verfügbaren Eldartruppen (Gardisten, Vypern und Falcons sind eben recht häufig) zusammen, welche um einige seltenere Truppen (Aspektkrieger&Propheten) und eher wildere Eldar (Exoditen, welche die Ranger und WeWa darstellen sollen) ergänzt werden.

Eldarpiraten ist eher auch ein schlecht gewählter Begriff, der wohl primär vom Imperium benutzt werden dürfte und der etwas irreführend für meine Idee ist.
Selber sieht sich diese Kriegerbande nämlich weniger als echte Piraten, sondern eher als Wächter der alten Eldarideale und Welten an. Sie sind allso ähnlich radikal eingestellt wie Biel Tan, nur sehen sie die Abkapselung der Weltenschiffe als Fehler an, weil man damit rechtmäßige Eldarwelten zu leicht und billig den anderen Rassen überläßt. Die Kriegerbande befindet sich somit in einem Art konstanten Kreuzzug gegen die Besatzer der alten Eldarwelten, bei dem sie von einer ehemaligen Eldarwelt zur nächsten wandern. Da sie sich aber sehr wohl bewußt sind, daß sie diese Welten im Moment eben nicht vom Imperium oder den orks zurückerobern, geschweige den halten können, verweilen sie nur kurz auf den einzelnen Welten. Bis zu dem glücklichen Zeitpunkt, wo die jungen Rassen über ihre eigene Blindheit und Dekadenz fallen und die Eldar eine Chance auf die Rückkehr zur alten Größe habe, führen sie eben einen Partisanenkrieg.

Kurz gesagt: Die Taktik dieser Piratenbande ist es, soviel Verwüstung und Verwirrung wie möglich zu erzeugen, ohne dabei sich auf aufreibende Materialschlachten einzulassen. Und da ist eine Spielweise wie Alaitoc, welche auf infiltrierende Elemente unterstützt von schnellen Panzern setzt, passender als die anderen Weltenschiffe.

Eigentlich wäre mir eine Armee nur aus Rangern, WeWa, Vypern, Falcons und Truppen in Serpents lieber gewesen, aber gegen so eine Fahrzeuglastige Armee sprechen eben halt die eher geländearmen Turniere und die Tatsache das unbewegte Falcons ohne Deckung in Zug 1 viel verwundbarer als eine Imp oder SM-Liste sind, welche ihre Kampfpanzer auf Wüstenplatten zur Not eben mit Rhinos/Chimären abdecken können.

Aber ich glaube im Laufe der Zeit und falls der neue Codex es hergibt, werde ich die Liste nach und nach Richtung Mecha-Eldar umstellen, wenn die Turnier und Freundschaftsspiele mir klar machen, daß genügend Gelände da ist. Im Moment wäre ich davon nämlich eher nicht überzeugt.
 
Ich finde den beschriebenen Hintergrund sehr gut. Aber für mich hört sich das irgendwie aus einer Mischung aus Dark Eldar an (alte Ideale und so... sofern man da von "Idealen" sprechen kann) und Harlequin. Die letzteren passen gut in das Bild, dass sie nicht direkt auf den Weltenschiffen leben, sondern sie ziehen durch das Netz der tausend Tore und wenn eines der Weltenschiffe in Gefahr gerät, kämpfen sie auch schonmal Seite an Seite mit den Weltenschiffeldar.

Leider tauchen die Harlequin nicht im Kodex auf. Zwar hab ich mal gehört, dass die Harlequin irgendwann einmal einen eigenen bekommen sollen, aber ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Vielmehr würde ich mir wünschen, dass sie vielleicht im neuen Kodex auftauchen, aber das mag nur ein frommer Wunsch sein.

Auf jeden Fall könntest Du mal auf der GW-Seite schauen. Es gibt auf der englischen Seite einen experimentellen Kodex der Harlequin. Vielleicht interessiert Dich da ja...
Harlequins.

Ansonsten mach weiter so... Mit den Eldar hast Du jedenfalls eine gute Wahl getroffen 😉

Gruß, Yog
 
Ich finde der Phantomlord passt au nicht so gut dazu. Du könntest ihn rausholen und einen dritten Gardistentrupp mit Plattform reinbringen.
Was mir auch nicht so gefallen mag sind die Vypers. Ich finde 4Lalas ein bischen viel bei BF3. Ich würde 2 von denen gegen Stekas tauschen ODER du gibst dem Propheten Runenblick indem du von den evtl. 3 Gardistentrupps je einen Gardisten entfernst um Panzer o.ä. zu jagen
 
Na ja, ich meine es gibt laut Hintergrund ja nicht nur Eldar auf Weltenschiffen. Exoditen und Piraten wie Yriel sind ja von GW schon mehrfach erwähnt worden.

DE reizen mich persönlich ünerhaupt nicht. Einerseits finde ich 95% der Modellpalette entweder häßlich (Krieger&Co) oder schwachsinnig (die Barken) und andererseits sagt mir ihr Spielstil und die noch geringere Bandbreite an turniertauglicher Einheiten nicht zu. Mal ganz davon abgesehen das gegenüber dem Eldar-Hintergrund die Summe an gescheiten Infos zur Lebensart der DE ein schlechter Witz ist.
Harlekine sind zwar nett, aber wie du selber gesagt hast ist der Codex experimentel und somit nichts womit man auf Turnieren antreten kann. Ausserdem sind Harlekin-Armeen fast ausschließlich CC orientiert und ich wollte dann doch eher shooty spielen. :lol:



So hab an der Liste noch mal geschraubt:

Runenprophet auf Jetbike mit Nahkampfwaffe, M. Duell, Geisterhelm und Runen

2 x 4 Weltenwanderer
8 Feuerdrachen in Steka-Serpent mit Steinen

3 x 3 Ranger
3 x 6 +2 Gardisten mit Steka-Plattform

2 x 2 Vyper mit LaLa

1 Kriegsläufer mit 2 S-Laser als Tornadojäger.
2 Falcons mit Steka, Holofeld und Steine (hab die ShuKas gestrichen weil ich nicht so nah ran will :lol🙂


Natürlich ist der P-Lord hinsichtlich Turniere härter, aber er macht mich einfach in der Aufstellung nicht glücklich, deswegen mußte er nem Läufer weichen.


@Weltenschiff Chriztoph:

Hm... 3 Gardisten habe ich jetzt ja schon auf Kosten der Falcon-Shukas und eines Rangertrupps drin und mit 6 Sternenkanonen sollte ich gegen Dosen auch recht gut gerüstet sein.

Was die 4 vypern angeht, so finde ich bei BF3 die Menge an LaLas nicht übertrieben. Mag ja sein das im Moment viele Leute wegen der Stuka ihre Panzer daheimlassen, aber wenn ich auf das letzte Turnier zurückschaue, dann waren dann locker einige erfolgreiche Listen mit dicken Panzern drin und mit weniger als 4 LaLas ist Panzerjagen da ne Glücksache. 4 LaLas sind 2 Treffer pro Runde...das ist das Equivalent zu 3 schießenden LasPlas-Trupps einer SM/CSM-Armee und ich kenne wenig Dosenspieler, welche auf Turnieren mit weniger als 3 LKs anrücken würden. ^^

Und den Runenblick, das hatte ich kurzzeitig auch überlegt, aber selbst wenn ich ihn feige in nen Falcon stecke und dessen Waffen damit synchronisiere, so macht das wenig Unterschied gegenüber dem Einsatz des m. Duells. Und mit dem Duell kann ich gezielt ne LK aus nem SM-Trupp raussnipern, was die Lebensdauer meiner Panzer erhöht. Ohne das Duell müßte ich den trupp hingegen komplett auslöschen. 😛
 
Hmmm....

Deine Falcons ransporieren nichts...schon Mal an Sturmgardistentrupps mit 3 Flamern gedacht, die gegen Hordenarmeen nützlich sind ?

Dem Drachenserpent würd ich ne Lala geben, da is se wenigstens synchronisiert.

Und warum nicht ganz auf die Vypers verzichten und nen zweiten Drachenserpent - ebenfalls mit Lala - nehmen ?

Dann hast Du genug Panzerkiller, genug DS2, um Dosen ordentlich einzuheizen und zwei Flamersquads.

Der Duellproph gefällt mir persönlich nicht, aber ich würfle auch immer die 1...🙁

Schon Mal daran gedacht mit einem Proph Weltenwanderer zu gunsten ? Daran bleibt alles ausser einem Erlöserflammenwerfer hängen...😉
 
Originally posted by Weltenschiff Chriztoph@26. Dec 2005 - 14:15
@ Karnstein: Hast auch recht, was aber wenn du zu weit weg für MD bist? Ohne Hagun Than (Kannst du bei der Liste ja au nich holen 😛 ) müsstest du auf 18'' ran, kann bei Dosen gefährlich werden. Und außerdem: Vernichten willst du die Trupps doch sowieso :lol:
Hajo... MD sind 18" und er hat nen Eldar-jetbike. D.h ich suche mir nahem dem eine Lv2-3 Geländezone und booste da in runde 1 hin. Runde 2 fliege ich dann die besagten 6" über die zone oder seitlich daneben, sniper mit dem MD eine LK aus nem Trupp raus und haue in der Nahkampfphase wieder hinter den Wald ab.

Kann natürlich schief gehen, wenn das Gelände nicht stimmt oder er irgendwas zum kontern in der Nähe hat, aber welcher Plan ist schon auf dem Spielfeld perfekt umsetzbar? :lol:

Und natürlich will ich irgendwann bis Spielende möglichst viele trupps komplett vernichten und damit die vollen Punkte einsacken. Aber da ich mit den Eldar eher unwahrscheinlich mit normalen Feuer Modelle picken kann, ist das MD die perfekte Möglichkeit um SM/CSM-Trupps ihrer AV-Waffen zu berauben, was wiederrum die Lebensdauer meiner Serpents, Vypern und Falcons erhöht.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deine Falcons ransporieren nichts...schon Mal an Sturmgardistentrupps mit 3 Flamern gedacht, die gegen Hordenarmeen nützlich sind ?

Dem Drachenserpent würd ich ne Lala geben, da is se wenigstens synchronisiert.

Und warum nicht ganz auf die Vypers verzichten und nen zweiten Drachenserpent - ebenfalls mit Lala - nehmen ?

Dann hast Du genug Panzerkiller, genug DS2, um Dosen ordentlich einzuheizen und zwei Flamersquads.

Der Duellproph gefällt mir persönlich nicht, aber ich würfle auch immer die 1...sad.gif

Schon Mal daran gedacht mit einem Proph Weltenwanderer zu gunsten ? Daran bleibt alles ausser einem Erlöserflammenwerfer hängen...wink.gif[/b]

Die Falcons tragen bisher nichts, weil ich mehr Gardisten nur reinkriege, wenn ich mehr Ranger aufstelle und ich wollte die RT nicht ausreizen. SG mit Flamern sind gegen Hordearmeen natürlich sehr nice, aber sooo oft sieht man die auf Turnieren nicht und ich wollte mit meinen 190 Pkt Falcons auch nicht so nah ran, daß der Feind eine Großzahl seiner schweren Waffen auf sie richten kann.

Zweiter Drachenserpent geht auf Kosten der WeWa und die sind def. besser als Ranger und 2 Trupps wollte ich damit schon drin haben, besonders wo sie idR kein One-Hit Wonder sind. FD sterben unter schweren Boltern reichlich schnell und da langt eine gute Salve aus ner Tornado-Schwadron und die Dinger sind platt. Mehr Serpents werde ich wie erwähnt mit der zeit zwar mal ausprobieren, aber Vypern lassen sich einfach besser am Anfang verstecken als nen Serpent.

Sync. Lala, da hatte sich irgendwer vor paar Monaten schon mal zu geäußert und zwar machen sie nicht soviel Sinn. 2 Vypern mit LaLa erlauben ausserdem auch max. 2 treffer.

Lala =0,5 Trefferchance... 0,75 mit sync. D.h in 50% aller Fälle brauche ich das sync nicht und in 25% aller Fälle nutzt es dann trotzdem nichts.

Steka= 1,5 Trefferchance... 2,25 mit Sync. D.h in der Regel dürfte ich von 3 SteKa-Schüßen gerade mal 1-2 ins Ziel bringen und dann nützt sncy. definitiv hier mehr, da ich bis auf absolute Glückstreffer immer vom sync. gebrauch mache.

Ausserdem wäre LaLa auf dem FD-Serpent doppelt gemoppelt, denn wenn ich den Panzer mit dem Serpent wegglühe, dann sind die Drachen verschwendet und mit andersherum habe ich vielleicht gar keine Sichtlinie auf nen weiteres lohnendes Ziel. So kann ich entweder zusammen mit FD+Serpent nen ganzen SM-trupp weglöten, oder die Drachen auf unter 6 Zoll heranbringen, den Panzern anmeltern und mit der Steka fröhlich andere Ziele zerlegen. Und 4 Treffer mit 6+2W6 sollten idR auch locker für nen Panzer ausreichen.

Mit dem Prophet werde ich so oder so noch mal bisserl rumtesten.

Aber thx an alle, die sich bisher hier im Topic beteiligt haben, das da oben ist eh die Startliste, welche sicher nach X Testspielen und dem neuen Codex etwas anders aussehen wird.