Diverse fragen

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Ich lag einfach ma los

1. Frage: Springende Tyranidenkrieger. Ich bin gerade dabei meine Tyranidenkrieger auf nahkampf umzurüsten. Ich wollte denen Sensenklauen, Zangenkrallen, KG und I Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Chitischuppen und Fanghaken verpassen. Und natürlich damit sie auch überhaupt was erreichen Sprungangriff. Ich frage mich da allerdings, ob sich das überhaupt lohnt. Ob ich nicht lieber gleich flügel nehmen sollte, oder ob die Krieger mit Sprungangriff schnell genug am Gegner sind?

2. Frage: Bewaffnung des Carnifex . Ich habe bisher nur einen Carnifex, der hat einen Stachelwürger, mit dem ich auch bisher ganz gut zurechtgekommen bin (auch wenn bei dem ding der Ärger umso größer ist wenn man den Trefferwurf versaut). Wenn ich mir einen zweiten Carnifex anschaffe (was ich mit sicherheit machen werde, da ich Zoanthropen aus meiner Schwarm-Liste gestrichen habe), sollte ich den mit Biozidkanone (als abwechslung für höhere flexibilität oder was auch immer) ausrüsten, oder auch mit stachelwürger (weil biozidkanonen vielleicht keinen sinn machen an fexen) oder ist das letztendlich völlig egal, was er kriegt?

3. Frage (nu nebenher, weiß nich obs schonmal da war aebr da ich keinen extra thread mache wirds wohl net schaden) diesmal nix zur ausrüstung: Heißt es jetzt Zoanthropen oder Zoantrophen?
Ich bin ja für ersteres so stehts im Regelbuch und im GW-online shop, außerdem hörts sich besser an.

4. Frage: In meinem Regal verrottet schon seit geraumer Zeit ein Einauge der sein letztes auftreten auf dem Spielfeld als normaler Carnifex mit 2 paar sensenklauen hatte.
Ich wollt mal wissen ob der sich überhaupt lohnt, oder ob es schlauer wäre ihm die Scheren abzunehmen und gegen eine Biozidkanone einzutauschen und ihn dann als normalen Fex zu benutzen (auch, weil ich selten unter 1500 punkte spiele)

5. Frage: Wie es aussieht würden geflügelte Krieger wiederrum anscheinend meine beiden Venatoren (habe im moment 2 Stück mit Sensen und Zangen) nutzlos machen. Sollte ich die Venatoren lieber rausnehmen (mit anderen Worten Verkaufen) oder mit fernkampfwaffen ausrüsten (evtl soger einem Mutant mit biozidkanone, wenn ich gneug weitere Venatoren habe)?
Wenn mit schusswaffen ausrüsten, welche Waffen sind am ehesten zu empfehlen? Und welche kombinationen in großeren rotten?
Und was ist bei Venatoren generell sinnvoller?
 
Zu erstens...
So würde ich meine Tyranidenkrieger auch ausrüsten, Tyranidenkrieger mit Flügeln sind mir nämlich zu Punkteintensiv.
Außerdem hat Sprungangriff den Vorteil das du auch in 2 Zoll Umkreis volle Attackenzahl mit Sonderregeln hast.

Bei 2. ist das egal, ich hab auch 2 Carnis mit unterschiedlicher Bewaffnung (Biozidkanone und Stachelwürger), und das hat sich immer gut bewährt. Der eine ist der Fahrzeug und Charmodell Schrotter schlechthin der andere ein Massenvernichtungsmittel. Die einfachste Taktik ist halt nach vorne stürmen und ballern bis was im NK Kontakt kommt.

Bei 3. bin ich für Zoantrophen, so werden die auch im aktuellen Codex geschrieben...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu erstens...
So würde ich meine Tyranidenkrieger auch ausrüsten, Tyranidenkrieger mit Flügeln sind mir nämlich zu Punkteintensiv.
Außerdem hat Sprungangriff den Vorteil das du auch in 2 Zoll Umkreis volle Attackenzahl mit Sonderregeln hast.
[/b]
Ich seh´s etwas anders. Ich bevorzuge die Flügel-Variante aus u.a. folgenden Gründen: Die Krieger sind sowieso schon kostenintensiv. Dies wird noch deutlicher, wenn man sich das Kosten-Leistungsverhältnis im Bereich Schusswaffenausrüstung ansieht. Aber dass nur nebenbei. Durch Ihre Überteuerung macht es in Meinen Augen sowieso keinen Sinn mehr als zwei Kleine Rotten Krieger, die auf Nahkampf getrimmt sind, mitzunehmen (insgesammt ca. 6-9 Stück je nach Punktegrösse des Spiels). Dadurch fallen die 4 Punkte mehr der Flügel im Bezug auf die Gesamtkosten (sowohl die der Armee, als auch des einzelnen Kriegers) kaum ins Gewicht, wenn man sich die Vorteilen ansieht, die eben diese Flügel meiner Meinung nach mitsich bringen (primär: Schnelligkeit und Agilität).
Der Sprungangriff ist meiner Meinung nach bei den Kriegern dahingegend etwas uneffektiv, da er nur in der Angriffsbewegung seine Wirkung entfalltet; somit die Krieger nicht wirklich schnell bewegen lässt.
Bei Hormaganten ist das wieder eine andere Sache. Aufgrund der Sprinnt-Fähigkeit der Ganten wird der Sprungangriff wieder kompensiert.
Dementsprechend kommen diese Krieger auch zeitverzögert (nach den Ganten) in den Nahkampf. Das Problem hierbei ist die Zeit- und Angriffsplanung bzw. Koordination der Gantenrotten mit den Kriegern. Diese Problematik taucht bei Kriegern mit Flügeln bei weitem nicht in dem Maße auf.
Ansonsten ist die Ausrüstung für Nahkampfkrieger sowieso ein muss. Alles andere hätte auch wenig Sinn.
 
Ich stimme Leviatan 111 zu, bis auf einen Punkt: Es sollten gerade wegen der Punktkosten nur maximal 3 Krieger sein, damit bin ich bei dutzenden Spielen gut gefahren (Bei Spielen bis 1500 Pkt. darüber hab ich wenig Erfahrung mit Tyras, da spiele ich immer Necrons =)))

Eine Ergänzung zu den Kriegern gibts aber doch noch: Nimm die Fanghaken weg! Kosten nur Punkte!

Zum Taktischen Einsatz: Jetzt wo die Krieger ca. 45 Pkt./M kosten und du deswegen nur 3 Stk. einstzen willst kaufst du für 500(+) Pkt. jede Menge günstige Ganten mit Sprungangriff, damit die Ganten den Gegner möglichst früh vom schießen abhalten und deine Großen Viecher ankommen! (Meine Faustregel bei 1500 Pkt. spielen: ca. 1/3 der Punke in Ganten ca. 2/3 Großvieh => Macht 3/4 der Modelle an Ganten)

Speziell zu den Kriegern: Die haben extra Flügel um mit den Schwarmtyranten von Deckung zu Deckung zu hüppen und "NIE" beschossen werden zu können! Hat der Gegner einmal die Möglichkeit drauf zu schießen sind sie meistens alle tot, weil nur W4! Im Zweifel stell lieber den Schwarmi außerhalb der Deckung auf, wenn Schwere Bolter oder 1-2 Laserkanonen lauern! Wenn du am Ziel bist such dir ein Charaktermodell, einen Cybot oder irgend ein anderes einzelnes Modell mit I5 oder niedriger aus und kill es! Dann suchst du dir das nächste aus! usw.
 
Ich spiele auch des öfteren straßenkampf- Da sind Flügel auch wiederum fehl am platz, weil die die Straßen nicht verlassen können, wenn sie niocht in einer bewegung das gebäude überqueren können, wo sie durch wollen. (und schocken ist im straßenkampf glaub ich noch unangebrachter) da wären die springer dann wohl doch besser (unter anderem auch, da in der stadt wenig sichtlinie ist)...

mir ist noch eine Frage eingefallen:
In meinem Regal verrottet schon seit geraumer Zeit ein Einauge der sein letztes auftreten auf dem Spielfeld als normaler Carnifex mit 2 paar sensenklauen hatte.
Ich wollt mal wissen ob der sich überhaupt lohnt, oder ob es schlauer wäre ihm die Scheren abzunehmen und gegen eine Biozidkanone einzutauschen und ihn dann als normalen Fex zu benutzen (auch, weil ich selten unter 1500 punkte spiele)
 
Rein generell muß man sagen das mit dem erscheinen des neuen Codex Einauge abgeschaft werden soll und (angeblich)alle Carnis die obtion auf Regenerration haben sollen. Außerdem soll es dann auch neue Modelle für die Carnis geben. Ansonsten würd ich sagen geb ihm die Biozidk. auser du spielst einen Sturm Schwarm dann mit zwei Paar Sensenklauen ausrüsten.
 
Der Nachteil an Einauge ist eben, dass er lahm ist und keine Schusswaffe hat. Deshalb würde ich eher nen normalen Carni nehmen. Mit Stachelwürger hab ich ihn nur ganz am Anfang ausgerüstet und nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Biozidkanone hat ne höhere Reichweite, mehr Stärke (--> Panzer killen, auch wenn man nur Streifschüsse machen kann) und 2 Schuss, so dass man trotz mieser BF noch was treffen dürfte.

Und bei den Kriegern bin ich ebenfalls für Flügel. Die 4 Punkte machen den Kohl auch nicht mehr fett und wenn ich die übrigen 40 Punkte pro Modell damit besser in den Einsatz bekomme nehme ich das doch 😉
 
@ Aunaketh
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich spiele auch des öfteren straßenkampf- Da sind Flügel auch wiederum fehl am platz, weil die die Straßen nicht verlassen können, wenn sie niocht in einer bewegung das gebäude überqueren können, wo sie durch wollen. (und schocken ist im straßenkampf glaub ich noch unangebrachter) da wären die springer dann wohl doch besser (unter anderem auch, da in der stadt wenig sichtlinie ist)...
[/b]
Naja, naja... wenn´s die Krieger mit 12 Zoll nicht schaffen, dann erreichen es die Krieger mit ihren 6 Zoll erst recht nicht...
Die wenigen Sichtlinien machen es Dir doch nur leichter und mit auf Nahkampf getrimmten Kriegern will ich doch sowieso so schnell wie möglich in den Nahkampf.

Zu Einauge:
Das Hauptmerkmal bei Unterstützungseinheiten liegt nunmal darin, den Kern der Armee (Angriffstruppen) zu entlasten. Dies geschieht einerseits dadurch, dass die Unterstützungseinheit soviel Schuss- und Feuerkraft entwickeln kann, um Unterstützungsfeuer für die Kern- bzw. Angriffseinheiten zu liefern und somit die gegnerische Verteidigungspositionen oder den Gegner selbst so schwächen bzw. dezimieren, dass die eigenen Angriffseinheiten ihre nunmehr zahlenmäßige Überlegenheit ausspielen können und somit leichtes Spiel besitzen die Feindeinheit auszuschalten. Und andererseits wird eine Unterstützungseinheit das Feindfeuer immer auf sich lenken und zwar je mehr Schuss- und Feuerkraft die Unterstützungseinheit besitzt bzw. entwickeln kann, umso mehr Feindfeuer wird sie auf sich lenken. Somit werden die Angriffseinheiten gegen massiven Beschuss (der meist durch gegnerische Unterstützungseinheiten passiert z.B. Devastorentrupps) entlastet.
Genau das letzte Merkmal für Unterstützungseinheiten trifft auf Einauge zu.
Es gibt bei Einauge nur eine kleine Abweichung dieses Merkmals. Da er keinerlei Schusswaffen besitzt, kann er auch keine Schuss- und Feuerkraft entwickeln. Das brauch er auch gar nicht, da sich seine Stärke im Nahkampf entfaltet bzw. entfalten wird. Also eine potentielle Gefahrenquelle darstellt, die möglichst noch vor dem Nahkampf ausgeschaltet werden muss! Darum ist auch seine Regeneration so wichtig und entscheidend. Sie hilft Einauge das auf sich gelenkte Feindfeuer zu absorbieren und somit grössere Wegstrecken unbeschadet überbrücken zu können (oder je nach Mission auch Stellungen oder Befestigungen halten zu können).
Bei Spielen bis zu 1500 Punkten kann der Gegner auf keinen Schuss den er abgeben kann verzichten (besonders bei grossen Gantenschwärme gepaart mit monströsen Kreaturen). Jeder Schuss den er auf Einauge verwenden muss, wird sich anderswo an der Front stark rächen insbesondere wenn man den Zeitdruck berücksichtigt unter dem der Gegner steht, da der Nahkampf immer näher rückt. Darum ist meiner Meinung nach Einauge eigentlich ein Muss.
 
Naja, jetzt hab ich mal ne Frage... (wollt nicht extra n neuen Thread für aufmachen)

Lohnen sich jetzt eigene monströse Kreaturen und Schwarmi inkl. Carnis doppelt?

Denn ich habe heute einen ersten Blick in die neuen Regeln reingeworfen, und muss sagen: wow 😱

Dürfen 2 Schusswaffen pro Phase feuern...

Ich habe direkt an einen Carnifex mit einem Stachelwürger und Neuralfresser (dieses Sturm 2X Teil)
Ein Carni der große Infanterie Blöcke mit einer Schablone abdeckt und überlebende mit seinen gut 4 Schuss weggesprengt (oder wenn er mal in der nähe eines Fahrzeuges kommt, denn DS - können auch nur noch Streifschüsse verursachen... Sprich: Tyras brauchen Exocrines... gebt uns mehr Exocrines! 😀)
 
Originally posted by Sensenschwarm@20. Jul 2004, 21:51
@Hive: Da gibt es sicherlich ein par schöne neue Waffenkombies! Schwartyrant mit 2 Neuralfressern*g* 12 Schuss! Carnifex mit 2 Stachelwürgern*g* Trifft Statistisch nie daneben  :lol:

Aber Monströse Kreaturen haben sich schon immer gelohnt! Fast egal welche Waffe sie haben, Sie sind auch völlig ohne noch ihre Punkte wert =)
Yo. sieht zwar kacke aus, haut aber rein wie nix.
Aber kommt drauf an was für ne statistik man verwendet. wenn man sagt jeder 2. schuss trifft, hast du recht, aber rein rechnerisch hat man 75% trefferchance

und im nahkampf haben sie dann immernoch 2 attacken, be S10 und monströse kreatur recht das zumindest noch zum killen fahrzeugen und alleingelassenen chatraktermodellen (die man vorher mit den stachelwürgern um ihre gefolge erleichtert hat)

PS: Wäre nett noch ein paar meinungen zu meinen Fragen zu hören
 
Hast recht mit den 75%

Zur ersten Frage habe ich weiter oben schon was gesagt!

1. siehe oben

2. meine beiden Fexe haben einer Stachelwürger (siehe
1UCarnifex6k.JPG
BILD) und Biozidkanone (siehe
1UCarnifex7k.JPG
BILD2

Es tut sich irgendwie nicht viel bei beiden Waffen, wenn man von jedem eins drin hat! Jeder Fex an sich hat seine Vorteile! Sie ergenzen sich gut, wobei ich persönlich den Stachelwürger mit S8 - 24" - Geschützschablone bevorzuge, wenn nur ein Fex zum Einsatz kommen soll, weil ich meistens sehr gut treffe! Bei der Biozid treffe ich eher selten (komischer weise)!

3. Ist doch Wurscht !!!
Ergänzung: Die Dinger sind nur in größeren Zahlen interessant und dann darf der Gegner keine Waffen mit S8+ haben (und nicht mehr als 2 Modele damit) Nur dafür sind se halt zu teuer! In eine Standartarmee für ein Turnier sind sie zu schade! Dann nimm lieber 5 Ganten mehr rein!
 
okay.

Was die kriegers betrifft: Ich habe 6 Stück davon. 3 sind noch ohne arme. die bekommen sie, wenn ich meine umbaubestellung für tyrantenwachen bestelle, gleich mitgeliefert.
Also könnte ich gleich ein paar Schwarzer-Pegasusflügel mitbestellen.

Neue Frage: Wie es aussieht würden die geflügelten Krieger wiederrum anscheinend meine beiden Venatoren (habe im moment 2 Stück mit Sensen und Zangen) nutzlos machen. Sollte ich die Venatoren lieber rausnehmen (mit anderen Worten Verkaufen) oder mit fernkampfwaffen ausrüsten (evtl soger einem Mutant mit biozidkanone, wenn ich gneug weitere Venatoren habe)?
Wenn mit schusswaffen ausrüsten, welche Waffen sind am ehesten zu empfehlen? Und welche kombinationen in großeren rotten?

(ich fasse meine fragen im originalpost auch nochmal zusammen)
 
Man kanns nicht oft genug wiederholen. Hände weg von Venatoren!!!

Sie sehen rein vom Modell her gut aus, aber da hören die Vorteile der Venatoren auch schon auf!
Betrachtet man die Venatoren genauer sind es 3 Faktoren, die diese Einheit in einem relativ schlechten Licht erscheinen lassen. Hinzu kommt noch, dass diese Faktoren in Bezug zueinander stehen und somit schwerwiegende Nachteile für die Venatoren bilden. Dies sind: ein Widerstandswert von 4, einen Rüstungswurf von 5+ und die hohen Punktkosten der Kreatur (von 45 und höher!). Das Problem dass aus diesen Nachteilen resultiert, ist die Tatsache, dass alle Tyranidenkreaturen lange Wegstrecken zurücklegen müssen bis sie ihr Nahkampfangriffspotential entfalten können und/oder aus einer Deckung heraus angreifen müssen bzw. sollten. Dies bedeutet: Sie müssen schnell sein, um schnellstmöglich(!) den Nahkampf zu erreichen und sie müssen in der Lage sein sich unter schwerem Feuer entweder durch ihren Widerstand oder durch ihre Mehrzahl schützen bzw. behaupten zu können. Nur so wird garantiert, dass sich auch die einzelnen Einheiten ergänzen können und somit ein Angriff koordiniebar bleibt.
Der Venator hat nichts von alldem.
Er ist weder schnell (im Vergleich zu Flügelkreaturen), besitz nicht genug Zähigkeit härtere Beschüsse abzufangen und besticht nicht durch zahlenmässige Überlegenheit. Im Gegenteil! Da ein Venator eine relativ grosse Kreatur ist, wird er bei Gegnern oft als extreme Gefahrenquelle eingestuft (was er im Nahkampf ja auch wäre, würde er dort auch hinkommen). Somit wird der Venator von Allem, was Schwerer Bolter und aufwärts hergibt, beschossen. Er kann somit seine überhöhten Punktkosten (45 aufwärts!) fast nie reinholen.
Bei Kriegern ist der Fall ähnlich gelagert. Sie können zwar auch sterben wie Mücken, besitzen aber im Gegensatz zu den Venatoren entscheidende Vorteile. Sie sind Synapsenkreaturen, können sich schneller bewegen (durch Flügel), können schnell an Brennpunkten eingesetzt werden und helfen unterstützend den Ganteneinheiten (durch Sprungangriff), sind billiger in ihren Punktkosten und können noch durch Attributswertänderungen verbilligt werden. Man muss zwar sagen, das bei Kriegern das Preis-Leistungsverhältnis (insbesondere bei Schussbewaffnungen) noch sehr zu wünschen übrig lässt, dies aber ist auch bei einem Venator der Fall.
Kurzum: Venatoren sind überhaupt nicht zu empfehlen!