Armeeliste DkoK - Armeestart mit DOomhammer - was noch?

Zorndike

Grundboxvertreter
21. März 2011
1.319
474
17.414
Moin zusammen,

ich möchte jetzt mit der kommenden Welle meine erste Imperiumsarmee, seit SW in den 90ern, beginnen 🙂

Da ich die Sturmgeschützvarianten des Baneblade wirklich optisch sehr sehr cool finde, möchte ich mindestens einen davon in meiner Armee haben und auch möglichst immer spielen, magnetisieren ist hier also angesagt, da hab ich mir schon die Videos zu angeschaut.

Ich würde da jetzt einen 20er Trupp DKoKsmen rein packen, dann sind noch 6 Plätze frei. Was nimmt man denn da so? Oder ein paar Ogryns? Oder beides?

wie würdet ihr dann weiter machen in Hinsicht auch die neuen Einheiten? Ich denke ein Rogal Dorn würde ich mir auch direkt dazu holen und 2 Bailisken, da weiß ich aber nicht, ob diese Feldgeschütze die kommen "besser" sind? Sein werden? Davon werde ich mir aber auch welche besorgen.

Vorläufige Liste

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
  • FACTION KEYWORD: Imperium - Astra Militarum
  • DETACHMENT: Combined Regiment
  • TOTAL ARMY POINTS: 1170pts
+
  • WARLORD: Char2: Death Korps Marshal
  • ENHANCEMENT:
  • NUMBER OF UNITS: 9
  • SECONDARY: - Bring It Down: (2x2) + (1x6) - Assassination: 4 Characters - Cull The Horde: 1x5
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Char1: 1x Commissar (30 pts): Bolt Pistol, Chainsword
Char2: 1x Death Korps Marshal (60 pts): Warlord, Power Weapon, Laspistol
Char3: 5x Platoon Command Squad (60 pts)
• 1x Platoon Commander: Close Combat Weapon, Laspistol
• 4x Veteran Guardsman: 4 with Close Combat Weapon, Laspistol, Lasgun
Char4: 1x Regimental Enginseer (45 pts): Archeotech Pistol, Enginseer Axe, Servo-arm

20x Death Korps of Krieg (130 pts)
• 18x Death Korps Trooper
11 with Close Combat Weapon, Lasgun
1 with Death Korps of Krieg Medi-pack, Close Combat Weapon, Lasgun
2 with Close Combat Weapon, Flamer
2 with Close Combat Weapon, Meltagun
2 with Vox-caster, Close Combat Weapon, Lasgun
• 2x Death Korps Watchmaster: 2 with Power Weapon, Plasma Pistol

3x Bullgryn Squad (110 pts): Close Combat Weapon
• 1x Bullgryn Bone 'ead: Brute Shield, Bullgryn Maul
• 2x Bullgryn: 2 with Brute Shield, Close Combat Weapon, Bullgryn Maul
1x Basilisk (140 pts): Armoured Tracks, Earthshaker Cannon, Hunter-killer Missile, Heavy Flamer
1x Basilisk (140 pts): Armoured Tracks, Earthshaker Cannon, Hunter-killer Missile, Heavy Flamer
1x Doomhammer (455 pts): Magma Cannon, Armoured Tracks, 2x Lascannon, Twin Heavy Bolter, 2x Lascannon, 2x Twin Heavy Flamer, 2x Twin Heavy Flamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem 20er DKoK Trupp auf jeden Fall noch einen Primaris Psyker und den DKoK Marshal anschließen. Dann sind schon 22 von 26 Plätzen belegt.
Für die letzten 4 Plätze gibt es nicht so viele Möglichkeiten:
Einzelne Psyker, einzelne Charaktermodelle der Catachaner (natürlich als Modelle DKoK Umbauten).

Und ich würde Lord Solar einpacken, damit du auch deinen Panzern Befehle geben kannst. Als Modell könntest du anstatt dem Orginal den DKoK Squadron Commander/Umbau nehmen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241207_105855_Google.jpg
    Screenshot_20241207_105855_Google.jpg
    353,4 KB · Aufrufe: 19
Da bin ich leider nicht uptodate.

Ansonsten, schwierig. Ich würde wahrscheinlich komplett anders aufstellen.

Zb.
3x 20er DKoK mit Marshal/Psyker zu Fuß.
DKoK Lord Solar mit DKoK Infantry Trupp + Command Squad als Basis.

Dazu ...
1xDoomhammer
2x Basilisk/Mantikor
2x Rogal Dorn

Keine Ahnung wieviel Punkte jetzt noch übrig sind. Der Rest mit Infantry auffüllen.
Es gibt da von Fremdherstellern Scions/Kasrkin im DKoK Design.

Evtl. 3-4 kleine Infantry Trupps in den Doomhammer (Command Squads, Heavy Weapon Teams, Ogryns usw).

Da müsste ich mal in der App rumprobieren.
 
Falls du es nicht eilig hast, würde ich raten mit deinen weiteren Planungen zu warten, bis der neue Codex auf dem Markt ist oder zumindest bis wir die ersten -ganz bestimmt nicht von GW "versehentlich" geleakten- Infos haben, was im Codex stehen wird.
Ich rechne zwar nicht unbedingt mit gravierenden Änderungen vom Index zum Codex, aber man weiß ja nie.
Nicht, dass du nachher mit einem Plan dastehst, der mit den neuen Regeln nicht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Stimme @Huntsman zu. Wenn du Zeit hast auf den Codex warten und die Einheiten bauen/bemalen, die dir optisch gefallen. Wenn du ausschließlich Bier und Brezel spielen willst sowieso 🙂
Kommt da nicht ein neues berittenes Charaktermodell raus?
Ja das Death Korps bekommt ihren eigenen namhaften Helden, den kann man bestimmt auch als Lord Solar spielen (je nachdem wer dir besser gefällt)?
Die Box enthält 10 Reiter, den Helden, 5 Pioniere und eine Geschützbatterie, die dann als Quad Launcher, Medusa etc. gebaut werden kann. Hoffe, dass die Box bald in die Vorbestellung geht?
 
Also gerade gibt es ja die ganzen Modelle aus Plastik nicht so richtig. Da würde ich auch erstmal abwarten. Die Unterschiede zu den alten FW Modellen fallen mir schon genug auf, dass ich die nicht unbedingt mischen wollte. Wenn du den alten Styl willst, müsstest du wohl über 3D Druck gehen oder eher zweifelhafte Angebote im Netz kaufen.

Konkret der Basilisk von GW ist schon etwas in die Jahre (-zehnte) gekommen. Da gibt es deutlich bessere Desigens von anderen Quellen. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass sie die Panzer auf Basis der Chimäre in den nächsten Jahren komplett auslaufen lassen und sie durch ein größeres Modell mit mehr sinnlosen Waffen dran ersetzen. Da ist das Geschütz etwas sicherer. Aktuell hat der Basi aber ganz gute Regeln, glaube ich.
 
Da bin ich leider nicht uptodate.

Ansonsten, schwierig. Ich würde wahrscheinlich komplett anders aufstellen.

Zb.
3x 20er DKoK mit Marshal/Psyker zu Fuß.
DKoK Lord Solar mit DKoK Infantry Trupp + Command Squad als Basis.

Dazu ...
1xDoomhammer
2x Basilisk/Mantikor
2x Rogal Dorn

Keine Ahnung wieviel Punkte jetzt noch übrig sind. Der Rest mit Infantry auffüllen.
Es gibt da von Fremdherstellern Scions/Kasrkin im DKoK Design.

Evtl. 3-4 kleine Infantry Trupps in den Doomhammer (Command Squads, Heavy Weapon Teams, Ogryns usw).

Da müsste ich mal in der App rumprobieren.
Danke für die Tipps!

MUSS ist natürlich mindestens ein Sentinel und mindestens ein Höllenhund

Ich bin mir garnicht so sicher ob ich die LR nicht doch cooler finde wie die Dorns, ich schau mir die jetzt nochmal an

Falls du es nicht eilig hast, würde ich raten mit deinen weiteren Planungen zu warten, bis der neue Codex auf dem Markt ist oder zumindest bis wir die ersten -ganz bestimmt nicht von GW "versehentlich" geleakten- Infos haben, was im Codex stehen wird.
Ich rechne zwar nicht unbedingt mit gravierenden Änderungen vom Index zum Codex, aber man weiß ja nie.
Nicht, dass du nachher mit einem Plan dastehst, der mit den neuen Regeln nicht funktioniert.
Ich will diese Armee im Grunde eh komplett anfangen und werde mir wahrscheinlich auch jedes Modell holen weil ich DKoK echt einfach nur total cool finde, deswegen wäre das halb so wild, aber, klar, im Grunde hast du natürlich recht 🙂

Stimme @Huntsman zu. Wenn du Zeit hast auf den Codex warten und die Einheiten bauen/bemalen, die dir optisch gefallen. Wenn du ausschließlich Bier und Brezel spielen willst sowieso 🙂

Ja das Death Korps bekommt ihren eigenen namhaften Helden, den kann man bestimmt auch als Lord Solar spielen (je nachdem wer dir besser gefällt)?
Das wäre natürlich gut denn den Lord finde ich echt total schrecklich 🙂 BnB, s. oben, immer gerne und ich will hier auch echt jedes Modelll sammeln

Die Box enthält 10 Reiter, den Helden, 5 Pioniere und eine Geschützbatterie, die dann als Quad Launcher, Medusa etc. gebaut werden kann. Hoffe, dass die Box bald in die Vorbestellung geht?
Oh ja 🙂

Also gerade gibt es ja die ganzen Modelle aus Plastik nicht so richtig. Da würde ich auch erstmal abwarten. Die Unterschiede zu den alten FW Modellen fallen mir schon genug auf, dass ich die nicht unbedingt mischen wollte. Wenn du den alten Styl willst, müsstest du wohl über 3D Druck gehen oder eher zweifelhafte Angebote im Netz kaufen.

Konkret der Basilisk von GW ist schon etwas in die Jahre (-zehnte) gekommen. Da gibt es deutlich bessere Desigens von anderen Quellen. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass sie die Panzer auf Basis der Chimäre in den nächsten Jahren komplett auslaufen lassen und sie durch ein größeres Modell mit mehr sinnlosen Waffen dran ersetzen. Da ist das Geschütz etwas sicherer. Aktuell hat der Basi aber ganz gute Regeln, glaube ich.
Ich könnte mir auch gut so geschlossene Türme vorstellen, andererseits sind die originalen so schön oldschool, aber ich schauen mal, gerne Links wenn du da was gefunden hast

An sich hab ich ja auch einen Resin Drucker, nur, in dem Falle finde ich die neuen Modelle auch echt schön, präferiere bei Infantriemodellen definitiv Kunststoff und gebe GW da gerne was für XD


PS: Ich habe mir grade sogar schonmal meine neue Airbrush zu meinem morgigen GEburtstag gegönnt in Hinsicht auf das kommende 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Huntsman
Beste pose ever. Sci Fi Napoleon zu Pferd

Könnte ich mir gut vorstellen

Die benutze ich aktuell

 
Beste pose ever. Sci Fi Napoleon zu Pferd

Könnte ich mir gut vorstellen

Die benutze ich aktuell

mega geil danke dir

Hier mal die erste grobe Liste, es sind dann noch 500 Punkt frei,
-Reiter sollen dann noch dazu natürlich 10 Stück
  • der Lord Solar ist dann der kriegsmen auf "Pferd".
  • Dazu dann die Combat Engineers
  • und die Batterie. Vllt kann die dann auch die Mörser ersetzen dann brauch was was indirekt schießt und bisschen OC hat für den home MZ
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Der Doomhammer hat mich irgendwie beschäftigt und ich hatte da eine verrückte Idee:

Astra Militarum
Strike Force (2000 points)
Combined Regiment

Death Korps Marshal (80 points)
• 1x Plasma pistol
1x Power weapon
• Enhancement: Drill Commander

Lord Solar Leontus (125 points)
• Warlord
• 1x Conquest
1x Konstantin’s hooves
1x Sol’s Righteous Gaze

Platoon Command Squad (60 points)
• 1x Platoon Commander
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 2x Veteran Guardsman
• 2x Close combat weapon
2x Lasgun
2x Laspistol
• 1x Veteran Heavy Weapons Team
• 1x Close combat weapon
1x Laspistol
1x Mortar

Primaris Psyker (60 points)
• 1x Force weapon
1x Laspistol
1x Psychic Maelstrom

Tech-Priest Enginseer (45 points)
• 1x Archeotech pistol
1x Enginseer axe
1x Servoarm

Death Korps of Krieg (130 points)
• 2x Death Korps Watchmaster
• 2x Plasma pistol
2x Power weapon
• 18x Death Korps Trooper
• 18x Close combat weapon
1x Death Korps Medi-pack
2x Grenade launcher
16x Lasgun
1x Vox-caster

Death Korps of Krieg (65 points)
• 1x Death Korps Watchmaster
• 1x Plasma pistol
1x Power weapon
• 9x Death Korps Trooper
• 9x Close combat weapon
1x Death Korps Medi-pack
1x Grenade launcher
6x Lasgun
1x Meltagun
1x Plasma gun

Death Korps of Krieg (65 points)
• 1x Death Korps Watchmaster
• 1x Plasma pistol
1x Power weapon
• 9x Death Korps Trooper
• 9x Close combat weapon
1x Death Korps Medi-pack
1x Grenade launcher
6x Lasgun
1x Meltagun
1x Plasma gun

Basilisk (140 points)
• 1x Armoured tracks
1x Earthshaker cannon
1x Heavy flamer
1x Hunter-killer missile

Basilisk (140 points)
• 1x Armoured tracks
1x Earthshaker cannon
1x Heavy flamer
1x Hunter-killer missile

Doomhammer (455 points)
• 1x Armoured tracks
4x Lascannon
1x Magma cannon
5x Twin heavy bolter

Heavy Weapons Squad (50 points)
• 3x Heavy Weapon Team
• 3x Heavy bolter
3x Las small arms
3x Weapons team close combat weapons

Heavy Weapons Squad (50 points)
• 3x Heavy Weapon Team
• 3x Heavy bolter
3x Las small arms
3x Weapons team close combat weapons

Heavy Weapons Squad (50 points)
• 3x Heavy Weapon Team
• 3x Heavy bolter
3x Las small arms
3x Weapons team close combat weapons

Hellhound (115 points)
• 1x Armoured tracks
1x Heavy flamer
1x Hunter-killer missile
1x Inferno cannon

Leman Russ Demolisher (200 points)
• 1x Armoured tracks
1x Demolisher battle cannon
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
2x Plasma cannon

Leman Russ Exterminator (170 points)
• 1x Armoured tracks
1x Exterminator autocannon
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
2x Plasma cannon


Der Lord Solar schließt sich zusammen mit dem Platoon Command Squad einem der 10er DKoK Trupps an und parkt auf dem Home-Marker.
Von dort kann er 24" weit seine 3 Befehle an den Doomhammer und die beiden Leman Russ verteilen.

Die 3 Heavy Weapon Teams steigen in den Doomhammer (18 Plätze - leider nicht voll belegt). Und bleiben darin. Dank Firing Deck + eigene Bewaffnung schießt der Doomhammer mit:
5x Twin Heavy Bolter
9x Heavy Bolter
Alle mit Sustained Hits (1) und Lethal Hits gegen Fahrzeuge (Born Soldier). Und mit Befehl Take Aim treffen die auf 3+. Verrückt!!!
Und die Heavy Bolter harmonieren sehr schön mit der Ability des Exterminator (AP+1)
Die Taktik: Mit den Doomhammer zentral auf den Marker fahren, den Marker blockieren/besetzen und ballern.

Dahinter kann sich bei Bedarf auch sehr gut der Enginseer verstecken und Reparaturen vornehmen (in meinem Kopf ist das ein DKoK Enginseer Umbau).

Eine Flanke besetzen die Basilisken, gedeckt von dem zweiten 10er Trupp DKoK Infantrie.

An der anderen Flanke rücken der fast unsterbliche 20er Blob (+ Marshal + Psyker) vor, dahinter lauern die beiden Leman Russ.

Der Hellhound wartet in Reserve, bis sich ein lohnendes Ziel ergibt und kommt dann von der Flanke.

Tricks:
Mit Reinforcements bringst du einen vernichteten Infantrie Trupp im Rücken des Gegners auf das Schlachtfeld. Im Idealfall den 20er Trupp.
Mit Lord Solar kannst du nach der Aufstellung noch 3 Einheiten neu positionieren.
Mit Marshal/Psyker hat der 20er DKoK Blob einen 4++ gegen Beschuß und 5+ FnP + Regeneration W3 Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zorndike
@Ghost Wrighter
Nay so funzt doas net. Die Waffen der Passagiere werden zwar an den Doomhammer getackert, behalten aber ihren BS (weapons teams squads also 5+, mit take aim dann 4+) und Born Soldier geht dann auch nicht, da der Doomhammer die keywords nicht hat und die Passagiere sie nicht übertragen (abilities wie covering übrigens auch nicht). Wenn Du da schon weapons teams rein packst, nimm lieber laser cannons, denn die Magma Cannon kommt oft erst in Runde 2 in Reichweite und Du sparst die teuren Exterminatoren. Es würden übrigens auch noch 5 Scions oder Ratlings mit rein passen von denen 3 ballern können plus Engine Seers für Retter und Reparaturen. Letztere müssen dazu aussteigen, aber das sind notwendige Opfer denn einen Doomy vor der Nase kriegt der Gegner sonst auch in einer Runde weg. Die Basilisken sollten in dieser Liste für mehr Masse und OC auf dem Feld raus. Wenn der Doomy im NK gebunden wird, verlierst Du viel Feuerkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Der Doomhammer hat kein Squadron. Mist.
Aber Heavy der Schwebo bzw Take Aim gehen schon.

Aber ja, ohne Lethal Hits ist das ganze nicht mehr ganz so bedrohlich.

Hm. Alternativ wären 10-15 Ratlings als Passagiere auch ganz witzig 🙂

Der Enginseer als Passagier macht imho wenig Sinn, da das Reparieren vor dem Aussteigen erfolgt. Dh nach dem Aussteigen hat der Gegner nochmal eine Schußphase.
 
Doomhammer (455 points)
• 1x Armoured tracks
4x Lascannon
1x Magma cannon
1x Twin heavy bolter
4x Twin heavy flamer

Heavy Weapons Squad (50 points)
• 3x Heavy Weapon Team
• 3x Las small arms
3x Lascannon
3x Weapons team close combat weapons

Heavy Weapons Squad (50 points)
• 3x Heavy Weapon Team
• 3x Las small arms
3x Lascannon
3x Weapons team close combat weapons

Heavy Weapons Squad (50 points)
• 3x Heavy Weapon Team
• 3x Las small arms
3x Lascannon
3x Weapons team close combat weapons


13x Laserkanone + Magma Cannon.
 
Man will mit dem Doomy eben selten stehen bleiben. Zumindest gleicht heavy dann den Trefferverlust vom NK aus.

Mist, stimmt der Enginseer müsste vorher aussteigen, das macht es echt riskant da der Doomy dann vorher draufgehen kann. Ich würde trotzdem einen mitnehme weil er nächste Runde alle retten könnte.

Ratlings hatte ich früher gern geladen bevor die verteuert wurden, kosten jetzt zu viele Punkte imho. Scions finde ich besser.

Für über 700 Punkte (800 mit Scions und Enginseer) kriegt man eben auch viele andere schöne Sachen als die Doomy-Kombo.