[DKOK] was in die Unterstützung packen?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Aloha Kameraden, ich hatte gestern mit nem Kumpel die Idee mit dem DKOK auf ne Kampagne die bei uns in der nähe ist zu gehen, das problem ist nur was ist sinnvoll UND fluffig in der Unterstützung?

Ich mein HQ ist klar mit dem Command Squad

im Standard 1mal der Gewaltmob (der ist fluffig 😉 ) , 2-3 10 Mann Standards und 2 bis 3 Engineers mit dem Hades

Sturm vergessen wir mal fröhlich 😉

also bleibt die Unterstützung, klar ich denk mal ein Waffenteamtrupp ist gesetzt ( 2*3 Maschkas , 2*3 Laser) aber jetzt was bringt noch was, ich tendiere am ehesten zur Medusa, aber die 24 Zoll Mindestreichweite ist halt gelinde gesagt fürn Arsch.

Lamen Russ sind naja klar ok aber ich glaub richtig Fluffig sind die ja auch net wirklich, em ahesten noch 1-2 thunderer oder was meint Ihr dazu?

MFG
 
Sturm vergessen wir mal fröhlich 😉
:shocking:

Alter, dass sind doch gerade DIE besten Modelle die die DKoK zu bieten haben: Kavallerie!

Dazu haben die ja noch die bessere KG, die dem einfachen Imperialen Soldaten fehlt.

Ansonsten Massen an Infanterie, aber Leman Russ Kampfpanzer passen überall rein (außer bei Catachan, da Dschungelwälder doch bissel sperrig sind - aber es heißt nicht, dass sie keine haben ^^)
 
Medusa, aber die 24 Zoll Mindestreichweite ist halt gelinde gesagt fürn Arsch.
Da du die Variante mit indirektem Feuer spielen könntest, geh ich davon aus, dass du nach der DKoK Liste von FW spielst.
Die Kanone kann aber auch direkt feuern und ist von daher, mit etwas Stellungsspiel, gar nicht so schlecht.

also bleibt die Unterstützung, klar ich denk mal ein Waffenteamtrupp ist gesetzt ( 2*3 Maschkas , 2*3 Laser)
Sollen die in die U-Auswahl oder als Standard gespielt werden?

Wenn du den Belagerer oä vielleicht noch im Ragnarok Schema umbauen würdest, wär das nochmal fluffiger
 
Also ich benutze für mein DKoK immer 3 Panzer für die Unterstützung. Dabei setzt das Todeskorp den Vanquisher, den Executioner, den Demolisher, den Exterminator, den Annihilator und den normalen Kampfpanzer ein. Vorzugsweise ohne Seitenkuppeln, dafür mit Bulldozerschaufeln, oder Minenräumgeräten. Panzer werden vom DKoK nicht in großen Massen eingesetzt. Vielmehr werden sie Infanteriezügen zugeteilt um diese beim Vorrücken zu unterstützen... und sie sind genau so entbehrlich.

Wenn vorhanden werden auch Thunderer oder Destroyer genutzt, ganz zu schweigen von superschweren Panzern wie dem Macharius. Hier soll es ja aber um eher spielbare Varianten gehen und da ist der Leman Russ nunmal sehr empfehlenswert. ;-)

Wenn du auch noch die entsprechenden Panzermodelle hast passen sie gleich viel besser zu deiner Armee. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Umbau" (würde den heute nicht mehr so zusammenzimmern...) basiert auf dem KV2 1:48 von Hobby Boss
Das müsste der selbe sein, den auch Bangaroo verwendet hat... wobei ich jetztznicht ganz sicher bin, weil irgendwer auch mal nen Umbau auf der 1:35 Basis gemacht hat.

Ich fand die Variante um einiges praktischer als mit irgendwi nach Anleitung von GW so einen aus 2-3 Leman Russ zusammenzubauen.
Wobei es glaubt in der Zwischenzeit auch tolle Anleitungen für komplett gescratchte (pfuiiiii... was für ein Unwort) Ragnarok Panzer gibt.
 
Spielst mim DkOK Kodex oder mim Imperial Guard Codex?

Ansonsten: Leman Russ Belagerer ist fluffig und Plasmapanzer auch. Schießt halt nur kein Plasma sondern so Nuklearteile *hrhr*

Der plasmapanzer hört auf den namen exekutor (eng. executioner) und schiesst auch plasma .Den panzer den du meinst heisst nennt sich lienienbrecher (eng. eradicator) und der schiesst diese nukleargranaten😎:nuke:
 
Im Imperial Armor APO II steht folgendes zu den MEDUSA BREACHING SHELLS: Range: 48", Str:10, AP:1, Heavy 1, 3" Blast, Breacher

Breacher: Wenn du gegen Panzer ballerst, hast du Str10 + 2W6 für den Durchschlag.


Es ist atm sehr schwer die aktuellsten Regeln für die DKOK rauszufinden. Denn im PDF von FW stehen Sachen drin, die in alten Büchern z. B. Siege of Vraks I und II, nicht stehen. Dann aber wiederum Sachen vergessen wurden zu übernehmen, die aber woanders zu finden sind. Meistens in den APO Büchern. Und da muss man immer die aktuellste Version nehmen. Und selbst DA fehlen z. B. Regeleinträge die dann woanders geklärt werden.

Beispiel ist der Macharius Vulcan.
Siege of Vraks 2: Mega Bolter: 60", S:6, AP:3, Heavy 15
Apocaplypse 2nd Edition: Mega Bolter: 68", S.6, AP3, Heavy 15 (Zusatzregel: Wenn man stationär bleibt, darf man 2 mal mit dem Bolter ballern, muss aber aufs gleiche Target sein)

Und da zieht sich komplett durch die DKOK Einträge. Die FAQs habe ich jetzt mal gar nicht in Betracht gezogen.....😀