Hiho
Da ich mich als selbstständiger Miniaturendesigner beruflich schon den ganzen Tag mit Miniaturen beschäftige, habe ich in der spärlichen Freizeit oft mehr Lust auf anderen Zeitvertreib.
In letzter Zeit hatte ich aber mal wieder richtig Spaß daran, meinen zweiten Donnerwolf-Reiter fertigzustellen.
Das Reittier war schon lange bemalt, darum musste ich zunächst erstmal den Reiter umbauen.
Den Anfang machten die Beine. Aus der alten Space Wolves Kunststoff-Box nahm ich dafür zwei Beinpaare, trennte sie jeweils in der Mitte, so dass ich ein linkes und ein rechtes Bein hatte, deren Krümmung und Haltung mir am geeignetsten erschien.
Durch Drahtstifte verband ich die beiden Beine wieder zu einem Beinpaar und trennte anschließend noch die Füße heraus, um sie in passenderer Position ebenfalls durch "Pinnen" wieder anzubringen.
Mit "Pinnen" ist das Verwenden von Drahtstiften für einen stabileren Verbund gemeint.
Das ganze sah dann so aus:
Danach habe ich die Trennspalte übermodelliert und noch Steigbügel aufmodelliert.
Space Wolves sind Individualisten, und genau das soll sich auch an den Modellen zeigen.
Um das zu erreichen verwende ich ein Potpourri an verschiedenen GW Teilen für den weiteren Bau des Reiters.
Das Brustteil ist ein älteres Teil von einem Chaos Space Marine, an dem ich den Totenkopf auf der Gürtelschnalle entfernte, damit er besser auf den Sattel passt. Zusätzlich habe ich auf das zentrale Segment noch ein Terminatorkreuz aufmodelliert, quasi als Zeichen der Zugehörigkeit zu den Wolfsgardisten.
Das Rückenteil ist wieder aus der alten Space Wolves Kunststoff-Box.
Diese Bestand eigentlich aus den damaligen ganz normalen Marines, nur gab es zur Individualisierung noch einen Gussrahmen mit diversen Space Wolves-typischen Accessoires. Dieser Sprue ist heute noch bei GW erhältlich und sehr schön geeignet, um auch mit der aktuellen Kunststoff-Box der Space Wolves gemischt zu werden, für noch mehr Kombinationsmöglichkeiten:
Was will man mehr? (Besonders cool: auch ein Melter ist enthalten...) Wolfsgardisten tragen bei mir alle einen Wolfspelz auf dem Rücken, da kam mir dieses Teil sehr gelegen. Ich musste lediglich den herunterhängenden Pelz hochbiegen, damit er der Mini einerseits mehr Dynamik verleiht und andererseits auf den Sattel passt.
Die Shoulderpads, der Arm mit der Boltpistole und der Kopf sind aus der aktuellen Space Wolves Box.
Den Arm musste ich etwas umbauen, um die rückwärtige Position zu ermöglichen. Auch hier verwendete ich wieder Draht zur Befestigung und modellierte den entstehenden Spalt über.
Am Kopf entfernte ich dann die Frisur, weil ich mir meine Wolfsgardisten als bärbeissige behaarte Hünen vorstelle, mit wallenden Bärten und geflochtenen Zöpfen.:lupin:
Das Coverbild des aktuellen Codex trifft meine Vorstellung da ganz gut.
Bart und Haupthaar wurden entsprechend aufmodelliert, obendrein gab es noch eine Kette mit Runenstein und Reisszähnen. Space Wolves sind schließlich abergläubisch und vertrauen auf ihre Glücksbringer und Totems.
Der Arm mit dem Kettenschwert ist wieder von einem alten Chaos Space Marine gemoppst, ein kleines Souvenir von den schwächlichen Thousand Sons, har har... :shifty:
Das Backpack ist wieder eines aus der aktuellen Space Wolves Box, versehen mit einem Wolfsschwanz-Talisman aus dem alten GW Space Wolves Gussrahmen und einem selbstmodellierten Wolfsschwanz-Talisman.
An den Gürtel kamen nebst eines normalen Helms noch diverse Bits: eine Ledertasche, eine Handgranate und ein Kampfmesser.
Zu guter Letzt versah ich den Wolf am Sattel noch mit einem weiteren Drahtstift für den Reiter, um auch hier einen stabilen verlässlichen Verbund zu gewährleisten.
Gerade, wenn die Miniaturen auch auf den Spieltisch sollen, empfiehlt es sich, alle Verbindungen mit Draht zu pinnen, damit in der Hektik der Schlacht nicht irgend etwas abbricht.
Abschließend ein paar Bilder:
Mehr Bilder findet Ihr hier:
http://runecast-sculpts.blogspot.com/2011/12/pimp-my-wolf.html
Mittlerweile gibts den hier im Forum auch bemalt zu sehen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2620998#post2620998
Cheers,
wulfen777
Da ich mich als selbstständiger Miniaturendesigner beruflich schon den ganzen Tag mit Miniaturen beschäftige, habe ich in der spärlichen Freizeit oft mehr Lust auf anderen Zeitvertreib.
In letzter Zeit hatte ich aber mal wieder richtig Spaß daran, meinen zweiten Donnerwolf-Reiter fertigzustellen.
Das Reittier war schon lange bemalt, darum musste ich zunächst erstmal den Reiter umbauen.
Den Anfang machten die Beine. Aus der alten Space Wolves Kunststoff-Box nahm ich dafür zwei Beinpaare, trennte sie jeweils in der Mitte, so dass ich ein linkes und ein rechtes Bein hatte, deren Krümmung und Haltung mir am geeignetsten erschien.
Durch Drahtstifte verband ich die beiden Beine wieder zu einem Beinpaar und trennte anschließend noch die Füße heraus, um sie in passenderer Position ebenfalls durch "Pinnen" wieder anzubringen.
Mit "Pinnen" ist das Verwenden von Drahtstiften für einen stabileren Verbund gemeint.
Das ganze sah dann so aus:
Danach habe ich die Trennspalte übermodelliert und noch Steigbügel aufmodelliert.
Space Wolves sind Individualisten, und genau das soll sich auch an den Modellen zeigen.
Um das zu erreichen verwende ich ein Potpourri an verschiedenen GW Teilen für den weiteren Bau des Reiters.
Das Brustteil ist ein älteres Teil von einem Chaos Space Marine, an dem ich den Totenkopf auf der Gürtelschnalle entfernte, damit er besser auf den Sattel passt. Zusätzlich habe ich auf das zentrale Segment noch ein Terminatorkreuz aufmodelliert, quasi als Zeichen der Zugehörigkeit zu den Wolfsgardisten.
Das Rückenteil ist wieder aus der alten Space Wolves Kunststoff-Box.
Diese Bestand eigentlich aus den damaligen ganz normalen Marines, nur gab es zur Individualisierung noch einen Gussrahmen mit diversen Space Wolves-typischen Accessoires. Dieser Sprue ist heute noch bei GW erhältlich und sehr schön geeignet, um auch mit der aktuellen Kunststoff-Box der Space Wolves gemischt zu werden, für noch mehr Kombinationsmöglichkeiten:

Was will man mehr? (Besonders cool: auch ein Melter ist enthalten...) Wolfsgardisten tragen bei mir alle einen Wolfspelz auf dem Rücken, da kam mir dieses Teil sehr gelegen. Ich musste lediglich den herunterhängenden Pelz hochbiegen, damit er der Mini einerseits mehr Dynamik verleiht und andererseits auf den Sattel passt.
Die Shoulderpads, der Arm mit der Boltpistole und der Kopf sind aus der aktuellen Space Wolves Box.
Den Arm musste ich etwas umbauen, um die rückwärtige Position zu ermöglichen. Auch hier verwendete ich wieder Draht zur Befestigung und modellierte den entstehenden Spalt über.
Am Kopf entfernte ich dann die Frisur, weil ich mir meine Wolfsgardisten als bärbeissige behaarte Hünen vorstelle, mit wallenden Bärten und geflochtenen Zöpfen.:lupin:
Das Coverbild des aktuellen Codex trifft meine Vorstellung da ganz gut.
Bart und Haupthaar wurden entsprechend aufmodelliert, obendrein gab es noch eine Kette mit Runenstein und Reisszähnen. Space Wolves sind schließlich abergläubisch und vertrauen auf ihre Glücksbringer und Totems.
Der Arm mit dem Kettenschwert ist wieder von einem alten Chaos Space Marine gemoppst, ein kleines Souvenir von den schwächlichen Thousand Sons, har har... :shifty:
Das Backpack ist wieder eines aus der aktuellen Space Wolves Box, versehen mit einem Wolfsschwanz-Talisman aus dem alten GW Space Wolves Gussrahmen und einem selbstmodellierten Wolfsschwanz-Talisman.
An den Gürtel kamen nebst eines normalen Helms noch diverse Bits: eine Ledertasche, eine Handgranate und ein Kampfmesser.
Zu guter Letzt versah ich den Wolf am Sattel noch mit einem weiteren Drahtstift für den Reiter, um auch hier einen stabilen verlässlichen Verbund zu gewährleisten.
Gerade, wenn die Miniaturen auch auf den Spieltisch sollen, empfiehlt es sich, alle Verbindungen mit Draht zu pinnen, damit in der Hektik der Schlacht nicht irgend etwas abbricht.
Abschließend ein paar Bilder:
Mehr Bilder findet Ihr hier:
http://runecast-sculpts.blogspot.com/2011/12/pimp-my-wolf.html
Mittlerweile gibts den hier im Forum auch bemalt zu sehen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2620998#post2620998
Cheers,
wulfen777
Zuletzt bearbeitet: