Samstag 10:30 in Deutschland.
Keiiiin Knoppers weit und breit, auch keiiiin Frühstückchen, aber Tyraniden, Deathguard, Chaos Marines und Impis. Wir spielen das 4 Spieler Szenario aus dem WD 451 (Englische Ausgabe).
Der Tyranidenspieler ist frustriert - wie es alle Spieler mal sind - "die können nichts, alles zu teuer und überhaupt".
Wenn einer jammert dann ich, und so ist die Saat ausgebracht - der Gedanke eine Tyranidenarmee aufzubauen und auszuprobieren.
Denn wenn das stimmt, hab ich einen neuen Grund zum Jammern - nicht das ich einen bräuchte.
Kaufen oder selber machen ? Ich habe meine Imperiale Infanterie "selbst gemacht", aber ich will jetzt mit den Tyras anfangen und selber entwerfen dauert halt seine Zeit und außerdem habe ich keine gute Idee für "besondere" Modelle.
Also kaufen.
Am Mittwoch die Woche drauf kaufe ich die erste Box um zu sehen , ob mir die Modelle gefallen und ob ich sie schnell bemalt bekomme. Ich spiele nur mit bemalten Modellen, bemale aber nicht gerne und so ist es schon wichtig zu wissen wie schnell sich die Modelle bemalen lassen. 15 Minuten rein fürs Bemalen eines Termaganten ist ok. Basegestaltung entfällt wegen der Acrylbases.
Das war vor 3 Monaten.
Disclaimer
Man muss sich bewusst machen, dass meine Erfahrungen und Erkenntnisse sich auf unser Meta und meine Spielweise bezieht, es mag durchaus sein, dass andere Spieler in anderen Gruppen mit Einheiten Erfolg haben mit denen ich nichts anfangen kann - und umgekehrt.
Meine Standardgegner sind Grey Knights, Death Guard, Orks, T'au, Khorne CSM, Adeptus Astartes. Die Impis von oben waren meine und gegen die muss ich Gott sei Dank nicht antreten.
Also eher Elite Armeen, die Orks mal außen vor und gegen die T'au muss ich eher selten ran.
Wir spielen oft kleine Schlachten 1000-1500 Punkte, 2k Punkte eher selten. Das wird sich jetzt möglicherweise etwas verschieben, da ich inzwischen komfortabel - wenn auch unter Verwendung der einen oder anderen Jammergestalt - 2k aufstellen kann.
Ich halte nichts vom Listen kopieren - mein erster Schritt ist nicht das Internet, um mir die Meinung anderer anzuhören und nach den neuesten Killerlisten zu suchen, sondern ich schau mir den Codex an und suche mir raus, wovon ich denke das es gut ist oder was mich aus irgendeinem Grund anspricht (Aussehen, Hintergrund oder irgendeine Assoziation).
Entsprechend zäh waren die ersten Spiele und unser anderer Tyranidenkrieger hat schon recht, es gibt Grund zum Jammern. Vor allem wenn man vergleicht was man bei anderen Armeen für die gleichen Punkte bekommt.
Mit der Zeit wurde ich immer vertrauter mit den Stratagems und anderen Grundlagen für Synergien. Und einige Einheiten sind aus meiner Standard-Liste geflogen. Einheiten, die ich eigentlich gerne mag, die aber ein so schlechtes Preis-Leistungsverhältnis haben, dass ich sie nur noch bei besonderen Gelegenheiten auspacke.
Anfangs hatte ich das Bild von Horden nahkampfsuchender Tyranniden vor Augen, wurde aber schnell eines besseren belehrt. Und so bin ich bei Kronos gelandet. Bei 1000 Punkten schusslastig und bei größeren Spielen unterstützt durch ausgewählte Nahkampfelemente.
Und nach drei Monaten mit mindestens einem Spiel pro Woche gewinne ich in meinem Umfeld 4 von 5 Spielen.
Die Heavy Hitter sind die Exocrine, die Hive Guard, Die Psyker und die Sporen Minen. Bei 1500 Punkten ist es nicht so eindeutig. Später dazu mehr.
Da ich viel gegen Elite Listen spielen sind Psyker die tödliche Wunden verteilen großartig. Außerdem gibt es nette Unterstützungszauber.
Für 190 bzw. 220 Punkte bekomme ich zwei Psyker. Bei 1000 Punkten meist ein Broodlord und eine Neurotrophe. Die Neurotrophe bekommt Symbiostorm und der Broodlord Psychic Scream und einen Resonance Barb.
Der Broodlord ist für meine Begriffe im Vergleich zur Neurotrophe etwas teuer, aber er kann halt auch schon mal als "Ausputzer" dienen, wenn der Gegner die erste Linie überrannt hat, oder die Nähe schwächerer Gegner suchen.
Ich habe eine Zeitlang mit der Tyrannocyte experimentiert - inzwischen setze ich sie nur noch selten ein. Teil des Bausatzes sind Sporen. Und die setze ich gerne und erfolgreich ein. Wenn auch die letzten Marine-Varianten 2 LP haben, werden sie an Effizienz verlieren, aber im Moment sind sie noch großartig. Mit Metabolic Overdrive kommen sie auf etwa 15 Zoll Kampfreichweite mit viel Glück auf 20. Man darf nur nicht zu viele 1 er würfeln. Sie sind auch ein guter Schirm vor wichtigen Truppen gegen manche Armee. Der Gegner überlegt es sich ob er die Exocrine angreift, wenn er dabei in 3" von 5+ Sporen zu stehen kommt. Die Mucloid Sporen sind auf dem Papier sehr günstig, aber sehr zufallsabhänging. Die Meionid Sporen aus dem Forge World Buch scheinen die bessere Wahl, aber ich muss mir erst welche schnitzen.
Mit allen Sporen muss man vorsichtig umgehen, denn sie sind empfindlich. Wenn möglich sollte man sie nicht in einen Gegner chargen, wenn er leidlich gutes Abwehrfeuer geben kann. Davon abgesehen ist es eine Freude das Gesicht seines Gegner zu sehen, wenn 9 Sporen aus eine Tyrannocyte steigen und den Charge gegen Termies oder Adeptus Astartes schaffen.
Die Exocrine war eine der ersten Einheiten und ist eigentlich immer gesetzt. Sie ist gut und der Preis ist vernünftig. Mit Pathogenic Slime macht sie fest 3 Schaden und kann Symbiostorm auch einsetzen, wenn das Ziel mit genau einem -1 toHit geschützt ist. Voracious Amunition, ist eine beliebte Adaptive Physiologie.
Die beste Schützeneinheit ist die HiveGuard, wenn man noch 2CP für Single-minded Annihilation übrig hat. Hat man sie nicht, ist die Hive Guard viel zu teuer. Deshalb nehme ich nie 2 Einheiten Hive Guard mit. Für die Punkte der zweiten kaufe ich lieber eine Exocrine und habe immer noch reichlich Punkte übrig - bei vergleichbarer Schussanzahl.
Die oben genannten Einheiten sind zum Schaden austeilen da. Neben diesen gibt es noch Einheiten mit besonderen Aufgaben:
Termaganten und Ripper Swarms sind wichtig für das Objective Halten bzw. Umkämpfen und Abschirmen wichtiger Einheiten.
Den Liktor nehme ich nur für die Deploy Scrambler Missionsbedingung mit. 37 Punkte gut angelegt.
Als ich die Gargoyles das erste Mal gesehen habe, war ich der Meinung, dass dies die sinnloseste Einheit im ganzen Buch ist. Inzwischen haben sie ihren Weg in mein Herz gefunden. Zum einen für das Erzielen von Deploy Scrambler und zum Umzingeln feindlicher Einheiten. Ein Rhino mit Khorne Berserkern oder ein Truck mit Nobz, lässt sich in einem Zoll Abstand wunderbar umzingeln. Damit ist das Ding und seine Besatzung für einen Zug aus dem Spiel. Das lässt der Hive Guard und der Exocrine Zeit sich um andere Dinge zu kümmern.
Anfangs habe ich gerne Biovoren eingesetzt. Allerdings müssen es dann schon 2 sein. Die Biovore ist mit 50 Punkten in den meisten Situationen zu teuer.
Zu den Modellen, die mit der Zeit rausgeflogen sind, gehören Termaganten mit Devourer, Tyranniden Krieger und ihr Prime und wie gesagt: das Ende der Biovoren ist abzusehen.
Ich weiss, dass viele Leute auf Genestealer stehen, ich finde sie einfach viel zu teuer, dafür, dass sie so leicht zurück in die Biomasse zu befördern sind. Ich nehme sie nur zu besonderen Anlässen mit.
Ich habe noch Carnifexe, Harpie und Trygon (Prime) und einen Hive Tyrant - letzterer ist noch nicht zusammengebaut.
Der einzige echte Fehlkauf waren die Ravener, ich habe sie mit den ersten Modellen gekauft, damals schien es eine gute Idee.
Es gibt andere potentiell interessante Sachen, aber denen werde ich mich erst widmen, wenn die Gewinnrate empfindlich sinkt oder ich Abwechslung brauche.
Bei 1500 Punkten sieht es etwas anders aus, aber das ist Stoff für eine andere Geschichte, wie auch Stratagems, Relikte, Missionsziele etc..
Keiiiin Knoppers weit und breit, auch keiiiin Frühstückchen, aber Tyraniden, Deathguard, Chaos Marines und Impis. Wir spielen das 4 Spieler Szenario aus dem WD 451 (Englische Ausgabe).
Der Tyranidenspieler ist frustriert - wie es alle Spieler mal sind - "die können nichts, alles zu teuer und überhaupt".
Wenn einer jammert dann ich, und so ist die Saat ausgebracht - der Gedanke eine Tyranidenarmee aufzubauen und auszuprobieren.
Denn wenn das stimmt, hab ich einen neuen Grund zum Jammern - nicht das ich einen bräuchte.
Kaufen oder selber machen ? Ich habe meine Imperiale Infanterie "selbst gemacht", aber ich will jetzt mit den Tyras anfangen und selber entwerfen dauert halt seine Zeit und außerdem habe ich keine gute Idee für "besondere" Modelle.
Also kaufen.
Am Mittwoch die Woche drauf kaufe ich die erste Box um zu sehen , ob mir die Modelle gefallen und ob ich sie schnell bemalt bekomme. Ich spiele nur mit bemalten Modellen, bemale aber nicht gerne und so ist es schon wichtig zu wissen wie schnell sich die Modelle bemalen lassen. 15 Minuten rein fürs Bemalen eines Termaganten ist ok. Basegestaltung entfällt wegen der Acrylbases.
Das war vor 3 Monaten.
Disclaimer
Man muss sich bewusst machen, dass meine Erfahrungen und Erkenntnisse sich auf unser Meta und meine Spielweise bezieht, es mag durchaus sein, dass andere Spieler in anderen Gruppen mit Einheiten Erfolg haben mit denen ich nichts anfangen kann - und umgekehrt.
Meine Standardgegner sind Grey Knights, Death Guard, Orks, T'au, Khorne CSM, Adeptus Astartes. Die Impis von oben waren meine und gegen die muss ich Gott sei Dank nicht antreten.
Also eher Elite Armeen, die Orks mal außen vor und gegen die T'au muss ich eher selten ran.
Wir spielen oft kleine Schlachten 1000-1500 Punkte, 2k Punkte eher selten. Das wird sich jetzt möglicherweise etwas verschieben, da ich inzwischen komfortabel - wenn auch unter Verwendung der einen oder anderen Jammergestalt - 2k aufstellen kann.
Ich halte nichts vom Listen kopieren - mein erster Schritt ist nicht das Internet, um mir die Meinung anderer anzuhören und nach den neuesten Killerlisten zu suchen, sondern ich schau mir den Codex an und suche mir raus, wovon ich denke das es gut ist oder was mich aus irgendeinem Grund anspricht (Aussehen, Hintergrund oder irgendeine Assoziation).
Entsprechend zäh waren die ersten Spiele und unser anderer Tyranidenkrieger hat schon recht, es gibt Grund zum Jammern. Vor allem wenn man vergleicht was man bei anderen Armeen für die gleichen Punkte bekommt.
Mit der Zeit wurde ich immer vertrauter mit den Stratagems und anderen Grundlagen für Synergien. Und einige Einheiten sind aus meiner Standard-Liste geflogen. Einheiten, die ich eigentlich gerne mag, die aber ein so schlechtes Preis-Leistungsverhältnis haben, dass ich sie nur noch bei besonderen Gelegenheiten auspacke.
Anfangs hatte ich das Bild von Horden nahkampfsuchender Tyranniden vor Augen, wurde aber schnell eines besseren belehrt. Und so bin ich bei Kronos gelandet. Bei 1000 Punkten schusslastig und bei größeren Spielen unterstützt durch ausgewählte Nahkampfelemente.
Und nach drei Monaten mit mindestens einem Spiel pro Woche gewinne ich in meinem Umfeld 4 von 5 Spielen.
Die Heavy Hitter sind die Exocrine, die Hive Guard, Die Psyker und die Sporen Minen. Bei 1500 Punkten ist es nicht so eindeutig. Später dazu mehr.
Da ich viel gegen Elite Listen spielen sind Psyker die tödliche Wunden verteilen großartig. Außerdem gibt es nette Unterstützungszauber.
Für 190 bzw. 220 Punkte bekomme ich zwei Psyker. Bei 1000 Punkten meist ein Broodlord und eine Neurotrophe. Die Neurotrophe bekommt Symbiostorm und der Broodlord Psychic Scream und einen Resonance Barb.
Der Broodlord ist für meine Begriffe im Vergleich zur Neurotrophe etwas teuer, aber er kann halt auch schon mal als "Ausputzer" dienen, wenn der Gegner die erste Linie überrannt hat, oder die Nähe schwächerer Gegner suchen.
Ich habe eine Zeitlang mit der Tyrannocyte experimentiert - inzwischen setze ich sie nur noch selten ein. Teil des Bausatzes sind Sporen. Und die setze ich gerne und erfolgreich ein. Wenn auch die letzten Marine-Varianten 2 LP haben, werden sie an Effizienz verlieren, aber im Moment sind sie noch großartig. Mit Metabolic Overdrive kommen sie auf etwa 15 Zoll Kampfreichweite mit viel Glück auf 20. Man darf nur nicht zu viele 1 er würfeln. Sie sind auch ein guter Schirm vor wichtigen Truppen gegen manche Armee. Der Gegner überlegt es sich ob er die Exocrine angreift, wenn er dabei in 3" von 5+ Sporen zu stehen kommt. Die Mucloid Sporen sind auf dem Papier sehr günstig, aber sehr zufallsabhänging. Die Meionid Sporen aus dem Forge World Buch scheinen die bessere Wahl, aber ich muss mir erst welche schnitzen.
Mit allen Sporen muss man vorsichtig umgehen, denn sie sind empfindlich. Wenn möglich sollte man sie nicht in einen Gegner chargen, wenn er leidlich gutes Abwehrfeuer geben kann. Davon abgesehen ist es eine Freude das Gesicht seines Gegner zu sehen, wenn 9 Sporen aus eine Tyrannocyte steigen und den Charge gegen Termies oder Adeptus Astartes schaffen.
Die Exocrine war eine der ersten Einheiten und ist eigentlich immer gesetzt. Sie ist gut und der Preis ist vernünftig. Mit Pathogenic Slime macht sie fest 3 Schaden und kann Symbiostorm auch einsetzen, wenn das Ziel mit genau einem -1 toHit geschützt ist. Voracious Amunition, ist eine beliebte Adaptive Physiologie.
Die beste Schützeneinheit ist die HiveGuard, wenn man noch 2CP für Single-minded Annihilation übrig hat. Hat man sie nicht, ist die Hive Guard viel zu teuer. Deshalb nehme ich nie 2 Einheiten Hive Guard mit. Für die Punkte der zweiten kaufe ich lieber eine Exocrine und habe immer noch reichlich Punkte übrig - bei vergleichbarer Schussanzahl.
Die oben genannten Einheiten sind zum Schaden austeilen da. Neben diesen gibt es noch Einheiten mit besonderen Aufgaben:
Termaganten und Ripper Swarms sind wichtig für das Objective Halten bzw. Umkämpfen und Abschirmen wichtiger Einheiten.
Den Liktor nehme ich nur für die Deploy Scrambler Missionsbedingung mit. 37 Punkte gut angelegt.
Als ich die Gargoyles das erste Mal gesehen habe, war ich der Meinung, dass dies die sinnloseste Einheit im ganzen Buch ist. Inzwischen haben sie ihren Weg in mein Herz gefunden. Zum einen für das Erzielen von Deploy Scrambler und zum Umzingeln feindlicher Einheiten. Ein Rhino mit Khorne Berserkern oder ein Truck mit Nobz, lässt sich in einem Zoll Abstand wunderbar umzingeln. Damit ist das Ding und seine Besatzung für einen Zug aus dem Spiel. Das lässt der Hive Guard und der Exocrine Zeit sich um andere Dinge zu kümmern.
Anfangs habe ich gerne Biovoren eingesetzt. Allerdings müssen es dann schon 2 sein. Die Biovore ist mit 50 Punkten in den meisten Situationen zu teuer.
Zu den Modellen, die mit der Zeit rausgeflogen sind, gehören Termaganten mit Devourer, Tyranniden Krieger und ihr Prime und wie gesagt: das Ende der Biovoren ist abzusehen.
Ich weiss, dass viele Leute auf Genestealer stehen, ich finde sie einfach viel zu teuer, dafür, dass sie so leicht zurück in die Biomasse zu befördern sind. Ich nehme sie nur zu besonderen Anlässen mit.
Ich habe noch Carnifexe, Harpie und Trygon (Prime) und einen Hive Tyrant - letzterer ist noch nicht zusammengebaut.
Der einzige echte Fehlkauf waren die Ravener, ich habe sie mit den ersten Modellen gekauft, damals schien es eine gute Idee.
Es gibt andere potentiell interessante Sachen, aber denen werde ich mich erst widmen, wenn die Gewinnrate empfindlich sinkt oder ich Abwechslung brauche.
Bei 1500 Punkten sieht es etwas anders aus, aber das ist Stoff für eine andere Geschichte, wie auch Stratagems, Relikte, Missionsziele etc..