Download Windows 10

Malkavian

Grundboxvertreter
26. September 2009
1.300
1
15.941
Hey Mitgwfanworlder,

Seit gestern bekomme ich in der Statusleiste die Meldung, dass ich mir Windows 10 reservieren und bei erscheinen kostenfrei downloaden kann. Infos gibt es zum beispiel hier. Was ich nicht so ganz rausfinden kann (und bis jetzt einfach mal beide Möglichkeiten gefunden habe), ist ob installierte Programme und Dokumente auf dem Computer erhalten bleiben oder separat nochmals gesichert werden sollten?
Außerdem ob es irgendwelche guten Gründe gibt (neben, dass das System noch nicht etabliert und Kompatibilität nicht klar ist, usw), das ganze erstmal zu ignorieren?
 
Das kommt erst Ende Juli und du hast dann ein Jahr Zeit, es dir kostenlos zu holen. Ich würde da erst mal nichts überstürzen, abwarten und Testberichte lesen. Wenn du es runterlädst, musst du es auch nicht gleich installieren.
Bei einem Windows-Upgrade würde ich aber immer vorher ne Datensicherung machen, weil ein Upgrade auch gerne mal in die Hose gehen kann. Ich hatte das damals, als ich ein Upgrade von Vista auf 8 gemacht habe. War zum Glück nichts besonderes drauf und mit etwas Rumsuchen im Netz habe ich dann auch rausgekriegt, wie man ein clean install mit der 30-Euro-Upgradeversion hinkriegen kann, ohne vorher Schissta draufmachen zu müssen 🙂.

Ich werde jedenfalls erstmal abwarten. Als ich damals beim Laptop auf 8 umgestiegen bin, musste ich nen Grafikkartentreiber von Vista modifizieren, weil es für meinen Chipsatz keine Win-8-Treiber gab. Und als ich dann 8.1 draufgemacht habe, ging der auch nicht mehr (800x600 *lol*), also zurück auf Win 7.
 
Reservier dir das ruhig. Runterladen / Installieren kannst du immer noch später. Hatte jetzt ein paar Wochen lang die W10 Technical Preview drauf und die lief schon hervorragend. Der einzige Grund für mich zu wechseln war der "langsame" bis mangelnde Treibersupport seitens meines Grafikkartenherstellers. Und da ich den PC hauptsächlich zum zocken nutze bin ichz wieder zurück auf Win7 damit ich aktuelle Treiber haben kann.

Ich habe dabei übrigens von Win7 auf Win10 "geupgraded" und auch von Win10 zurück auf Win7 "gedowngraded" ohne was neu zu intsallieren. Lief beides problemlos, was mich, ehrlich gesagt, total erstaunt hat. Die scheinen da in den letzten Jahren echt gute Fortschritte mit ihren "Upgrades" und "Wiederherstellungen" gemacht zu haben. Ich freu mich jedenfalls auf Win10 und vor allem auf DX12 🙂
 
hallo

mein nachbar hat das upgrade zu win10 gewagt, war unzufrieden und startete den downgrade. hat super geklappt ;-) musste win7 komplett neu aufsetzen.
ich hab win10 auf nem laptop laufen. der brüller isses nich. ich lass es nur drauf, weil ichs für visual studio brauch. sonst wär ich sofort wieder bei win7.
meine meinung zu win10: sch** aus mehreren gründen..
keine transparenz bei updates, startmenü gefällt nicht, nutzerdaten werden kommuniziert, ebenso verhalten, ...
der login screen is hübsch 🙂
auf den netbooks und dem andren laptop bleiben win7 drauf.

grüße

andreas
 
Moin,
ich habe gelesen, dass Windows 10 reine Spyware vom feinsten ist.
Kann natürlich Panikmache sein, aber wenn MS sich vorbehält
meine Daten zu sichten, jeden Tastenanschlag zu dokumentieren
und sogar Rechenleistung abzuzweigen, dass werde ich mit Sicherhheit
so lange bei Win 7 /8 bleiben bis es sichere Möglichkeiten gibt
Win 10 das ausspähen zu verbieten.
 
Als ob Win8 oder 7 da besser wären.

Bei einem Sicherheitstest vor ein paar Jahren haben wir mal 150+ versteckte Microsoft Benutzer mit Adminrechten auf einem neu aufgesetzen PC gefunden.
Natürlich alle nur um die Fernwartung zu erleichtern.

Wenn du nicht willst das jemand deine Aktivitäten mitdokumentiert, dann kommst du um Linux nicht herum.
Smartphone oder Tablet mit Android/MS/iOS ist dann übrigens auch ein no go
 
Ich benutze seit ca. 2 oder 3 Monaten nun Windows 10, und kann bisher kaum was Gutes darüber sagen.
Ich sag mal so: Wenn Microsoft Leute ausspionieren will, könnten sie das auch völlig unbemerkt mit einem Update für Windows 7 oder 8 machen ...
Es stimmt aber schon, dass Windows 10 das etwas auf die Spitze treibt, nach der Installation sind per default eine Menge für mich unakzeptable Sicherheits- und Datensammeleinstellungen aktiviert, und diese sind zumindest teils auch etwas versteckt (z.B. die Nutzung vom Cloudspeicher OneDrive).
Insgesamt mag ich auch das Bedienkonzept nicht wirklich. Mit den Kacheln sind sie etwas zurückgerudert, nachdem es bei Windows 8 viel Gemecker darüber gab. Mit Windows 10 hat man nun aber einen halbherzigen Mischmasch. Gerade bei der Systemsteuerung kann man über die Windows 10 Oberfläche nur einen Teil erreichen, oft springt Windows dann wieder in die klassische Systemsteuerung zurück. Ich finde das alles extrem unübersichtlich.

Die eine Sache, die mich am meisten ankotzt, ist dass nach jedem Windows Update der Rechner erstmal nicht hochfährt. Ausschalten und Neustarten hilft dann zwar immer, aber es nervt gewaltig.

Insgesamt habe ich in der ganzen Zeit noch keinen einzigen Vorteil von Windows 10 gegenüber Windows 7 feststellen können, aber schon eine gute handvoll Nachteile. Ob und wann sich das mit DirectX 12 ändern wird, bleibt abzuwarten.

Edit: OK, ein positiver Punkt ist mir noch eingefallen: Die Installation und Treibererkennung lief absolut reibungslos. War zwar ein komplett neuer Rechner und entsprechend neue Hardware, aber mein WLAN-Stick und meine Razer Tastatur wurden auch direkt von Haus aus erkannt. In Windows 7 musste ich für die beiden zumindest noch extra Treiber installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber zum negativen. Die klassische wird abgeschafft und der Mist, der wie ein Menü aus einem Mobil-OS wie Android aussieht, wird die alte ersetzen.

Richtig, aber man hat dann immerhin nur eine Art und darauf bezog sich ja Eugels Kritik.

Ich hab bis heuet noch kein 10 ausprobiert, eben weil ich einiges nicht so gut finde.
 
Richtig, aber man hat dann immerhin nur eine Art und darauf bezog sich ja Eugels Kritik.

Ja, unter anderem. Sofern man dann mit der "neuen Systemsteuerung" alle Einstellungen erreichen kann, fänd ich das auch ok. Aktuell ist das aber eben nicht der Fall. Generell stört es mich, dass Windows 10 viele Systemeinstellungen einfach vor dem Benutzer "versteckt" und ich befürchte, dass das mit der überarbeiteten neuen Systemsteuerung dann auch der Fall sein wird.